jimmy mason
Member
Threadstarter
Tach!
Abgesehen davon, dass ich die Bremsen meines WJ grundsätzlich nicht so prickelnd finde, beschäftigt mich doch seit einiger Zeit eine weitere Frage: Nach ganz normalen Stadtfahrten ohne allzu agressives Gebremse
stinkt mein Dicker immer immens nach Bremse, man riechts sogar bei leicht geöffneter Scheibe im Innenraum. Es zeigt sich, dass dann immer die hinteren Scheiben über Gebühr heiss sind, während die vorderen nur lauwarm sind.
Meinem technischen Verständnis nach haben die hinteren Bremsen ja eigentlich einen deutlich geringeren
Anteil an der Gesamt-Bremsleistung. Warum sind die also dann im Verhältnis zu vorne so knalleheiss?
Ich habe eh den Verdacht dass in meiner Bremsanlage der Wurm drin ist, nun habe ich mir rundum extra teure geschlitzte Scheiben (angeblich auch wärmebehandelt!) und keramische Beläge geholt damit der Mist standfester als die DC-Ausrüstung ist. Jetzt, nach ca 10tkm rubbeln die vorderen schon wieder.
Die "guten Akebonos" waren bereits in USA montiert worden, an den Sätteln kann's also nicht liegen.
Oder verteilt etwa ein Ventil die Bremsleistung auf die einzelnen Kolben hinten und vorne zu ungenau,
so dass die Beläge vorne ungleichmässig angepresst werden und hinten vielleicht zu viel Bremsdruck anliegt?
Wer hat da 'ne Idee woran die miese Standfestigkeit vorne und das Heisslaufen hinten liegen könnte?
Besten Dank, Gruß Jan
Abgesehen davon, dass ich die Bremsen meines WJ grundsätzlich nicht so prickelnd finde, beschäftigt mich doch seit einiger Zeit eine weitere Frage: Nach ganz normalen Stadtfahrten ohne allzu agressives Gebremse
stinkt mein Dicker immer immens nach Bremse, man riechts sogar bei leicht geöffneter Scheibe im Innenraum. Es zeigt sich, dass dann immer die hinteren Scheiben über Gebühr heiss sind, während die vorderen nur lauwarm sind.
Meinem technischen Verständnis nach haben die hinteren Bremsen ja eigentlich einen deutlich geringeren
Anteil an der Gesamt-Bremsleistung. Warum sind die also dann im Verhältnis zu vorne so knalleheiss?
Ich habe eh den Verdacht dass in meiner Bremsanlage der Wurm drin ist, nun habe ich mir rundum extra teure geschlitzte Scheiben (angeblich auch wärmebehandelt!) und keramische Beläge geholt damit der Mist standfester als die DC-Ausrüstung ist. Jetzt, nach ca 10tkm rubbeln die vorderen schon wieder.
Die "guten Akebonos" waren bereits in USA montiert worden, an den Sätteln kann's also nicht liegen.
Oder verteilt etwa ein Ventil die Bremsleistung auf die einzelnen Kolben hinten und vorne zu ungenau,
so dass die Beläge vorne ungleichmässig angepresst werden und hinten vielleicht zu viel Bremsdruck anliegt?
Wer hat da 'ne Idee woran die miese Standfestigkeit vorne und das Heisslaufen hinten liegen könnte?
Besten Dank, Gruß Jan