Hilfestellung bei der Getriebereparatur

Diskutiere Hilfestellung bei der Getriebereparatur im Grand Cherokee ZJ, ZG Forum Forum im Bereich Grand Cherokee / Commander Forum; Ich hab bei Rockauto schon oft bestellt. die Ware ist gut. Ok. dann bestell ich gleich mal nen neuen Leerlaufsteller und ne neue Lambdasonde bei...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Tim102

Member
Threadstarter
Mitglied seit
06.07.2015
Beiträge
345
Danke
4
Standort
93354
Ich hab bei Rockauto schon oft bestellt. die Ware ist gut.

Ok. dann bestell ich gleich mal nen neuen Leerlaufsteller und ne neue Lambdasonde bei Rockauto.
Gibts eigentlich auch ne gute Alternative zu RA in good old Germany?
 

Jeep2001

Mitglied
Mitglied seit
12.06.2014
Beiträge
682
Danke
77
Tim102 schrieb:
Ich hab bei Rockauto schon oft bestellt. die Ware ist gut.
Die Ware hat aber nichts mit dem Händler zutun.Man muss einfach nur schauen von welchem Hersteller die Ware ist und nicht vom welchen Händler !


Gesendet von iPad mit Tapatalk
 

Tim102

Member
Threadstarter
Mitglied seit
06.07.2015
Beiträge
345
Danke
4
Standort
93354
Das ist schon klar. bei Rockauto kann man den Hersteller ja auch selbst wählen. Ich bevorzuge Standart Motor Products. Da hat bisher alles gut gepasst.
Ich hab bei Rockauto auch gerade gesehen das es einen Druckregler für die Einspritzung gibt. Wo sitzt das Teil am Auto?
 

Tim102

Member
Threadstarter
Mitglied seit
06.07.2015
Beiträge
345
Danke
4
Standort
93354
Ah. Lass mich raten... zum Austauschen muss ich den Tank abbauen?
 
catmanjag

catmanjag

hopeless case
Mitglied seit
19.12.2006
Beiträge
19.928
Danke
2.511
Standort
16321 Bernau b.Berlin
Hmmm, ja. Muß nicht komplett ab, man kann auch die Bänder vorn abmachen und die Kiste runterklappen. Du mußt dann aber über die Achse hinweg da dran rumfingern - schön ist das nicht. Auf der Bühne geht das irgendwie; wenn die Achse aber eingefedert ist wirds wohl eng.
 

Tim102

Member
Threadstarter
Mitglied seit
06.07.2015
Beiträge
345
Danke
4
Standort
93354
Hm. Na dann warte ich mal lieber damit es auszutauschen. Erstmal kommt ein neuer Leerlaufstellmotor rein und ne neue Lambda. Nur diesmal von nem besseren Hersteller.
Ich finds immernoch seltsam dass, das Getriebe zwischendurch einwandfrei geschalten hat und jetz nichtmehr. Noch dazu war der Leerlauf zuvor ok und jetz spinnt er.
Und weil das an kuriositäten noch nicht reicht hab ich auch den seltsamen Vorfall das nach dem ersetzen des Leerlaufstellmotors alle Fehlercodes weg waren und das sie jetzt alle wieder da sind.
 
Was mir auch schon aufgefallen ist, ist das die Fehler Nr.37 und 45 erst im Speicher erscheinen wenn ich über 50-60 kmh gefahren bin.
 
mikesch1960

mikesch1960

Member
Mitglied seit
30.06.2013
Beiträge
1.735
Danke
666
Standort
Großrosseln/Saarland
ninja schrieb:
Sensoren von Crown.........Lambdasonde war neu schon defekt......Ansauglufttemperatursensor mit falschen Gewinde.....
Ich hab früher auch Lehrgeld bezahlt, ob die jetzt besser sind ??
Ne Lambda holt man von NGK oder Bosch oder Mopar.
Das Problem ist, du baust neue Teile ein, es funzt immer noch nicht richtig und suchst weiter, weiiiiil, an dem neuen Teil kanns ja nicht hängen.........
Die Sachen die hier in D für teuer Geld oft verkauft werden stehen bei rockauto ganz oben unter "sehr preiswert".........
 

Genau soooooo!
 
blini

blini

Ohneglied
Mitglied seit
30.01.2007
Beiträge
10.452
Danke
355
Standort
graz
Tim102 schrieb:
Was mir auch schon aufgefallen ist, ist das die Fehler Nr.37 und 45 erst im Speicher erscheinen wenn ich über 50-60 kmh gefahren bin.
is ja eigentlich selbsterklärend, da sich bei dieser geschwindigkeit der overdrive aktivieren müßte und er aber augenscheinlicht das nicht macht wird über den getrieberelaischaltkreis ein fehler festgestellt. desweiteren auch die ansteuerung der wandlerkupplung.
und sofern nichtmal die 1te geschalten wird kann man vorausschauend sowieso nichts dazu sagen. ich kanns mir eben nicht vorstellen dass er beim anfahren primär aus der 2ten anfährt. denn dann dürfte das getrieb kein einziges mal weiterschalten !
 
Heisseluft

Heisseluft

Lalala...
Mitglied seit
17.07.2006
Beiträge
14.288
Danke
4.970
Fahrzeug
Nunja, einige...
Andreas, und dieser Fehler wird im controller nicht als solcher erkannt...
???

sending by Caterpillar CAT B15
 

Tim102

Member
Threadstarter
Mitglied seit
06.07.2015
Beiträge
345
Danke
4
Standort
93354
Ich brauch jetz mal ein gerät zum auslesen. Die beiden geräte die ich hab waren von amazon und kosteten weniger als 15euro.
Könnt ihr mir ein gerät empfehlen?
Wenns geht unter 500euro.

Ich hab schon etwas gesucht aber ich find da keine großen unterschiede.

Der ZG/ZJ braucht ja ein bestimmtes Protokoll fürs auslesen.

Ohne die Fehlercodes denk ich macht das Teile tauschen keinen Sinn.

Zum Jahreswechsel kommen pakete aus USA mit neuen Lambdasonden von NTK und ein neuer LLSM.
Dann ist schon mal das ganze Crown Zeug raus.

Ich werde heute den Sicherungskasten im Motorraum auseinandernehmen.
Ein erster Erfolg war ja das rausnehmen des Getrieberelais. Da lag der Verdacht schon auf korrosion im Sicherungskasten.
 
blini

blini

Ohneglied
Mitglied seit
30.01.2007
Beiträge
10.452
Danke
355
Standort
graz
Heisseluft schrieb:
Andreas, und dieser Fehler wird im controller nicht als solcher erkannt...
???
leider nein, muss ich dich enttäuschen ! erst im wj.
im zj könnte unter umständen ein p0600 vergleichbar sein.
 

Tim102

Member
Threadstarter
Mitglied seit
06.07.2015
Beiträge
345
Danke
4
Standort
93354
Was die Schaltsequenzen angeht hab ich bei meinem ZG, wenn er alle Gänge schaltet, das gefühl das er 5 Gänge hat.
Also 1, 2, 3 Wandlerkupplung zu, 4.
Sind bei mir gefühlte 5 Gänge.

Und jetzt fährt er im 2ten gang. Die wandlerkupplung schließt aber auch. Deswegen dachte ich es wäre der Gangwechsel 2-3.
 
blini

blini

Ohneglied
Mitglied seit
30.01.2007
Beiträge
10.452
Danke
355
Standort
graz
Tim102 schrieb:
Ich brauch jetz mal ein gerät zum auslesen. Die beiden geräte die ich hab waren von amazon und kosteten weniger als 15euro.
Könnt ihr mir ein gerät empfehlen?
Wenns geht unter 500euro.
autoxray 6000

aber selbst dann wäre ein adäquates lesen nicht gewährleistet wenn irgendwo ein kurzschluss im datenübertragungsbus wäre.

ein besserer ansatz ist da immer noch manuell zu suchen, zb sicherungskasten usw.
 
blini

blini

Ohneglied
Mitglied seit
30.01.2007
Beiträge
10.452
Danke
355
Standort
graz
Tim102 schrieb:
Was die Schaltsequenzen angeht hab ich bei meinem ZG, wenn er alle Gänge schaltet, das gefühl das er 5 Gänge hat.
Also 1, 2, 3 Wandlerkupplung zu, 4.
Sind bei mir gefühlte 5 Gänge.

Und jetzt fährt er im 2ten gang. Die wandlerkupplung schließt aber auch. Deswegen dachte ich es wäre der Gangwechsel 2-3.
das einrücken der wandlerkupplung ist nicht als gangwechsel in form von übersetzungsänderung eines planetengetriebes zu sehen ! wenn diese kupplung ein oder ausrückt bleibt im gesamten getriebeantriebstrang die schaltsituation bestehen, da ändert sich nichts dran. lediglich muss das getriebe die schaltsequenz abgeschlossen haben um die wandlerkupplung ein oder ausrücken zu können. daher müsste die wandlerkupplung nach deiner schilderung her vorher wieder ausrücken bevor der overdrive geschalten werden kann. das wäre dann der fall wenn du in der 3ten und eingerückter wandlerkupplung den overdrive mit dem knopf wieder aktivierst.

deshalb bleibt es ein 3gang automat mit nachträglich dazugestöpselten overdrive der daraus ein 4gang getriebe macht.

die wandlerkupplung wird in der 3ten nur dann schalten oder aktiviert wenn du vorher den overdrive ausgeschalten hast, sonst schaltet die wandlerkupplung nur nach dem letzten gangsequenzwechsel, also nach dem overdrive.

folgende schaltungen in "d" sind möglich : overdrive off (indikatorlicht leuchtet) 1-2,2-3 und wandlerkupplung
overdrive on (leuchtet nicht ) 1-2,2-3,3-4 und wandlerkuppung
 

Tim102

Member
Threadstarter
Mitglied seit
06.07.2015
Beiträge
345
Danke
4
Standort
93354
Und denoch schaltet meiner gefühlte 5 gänge bei aktiviertem OD.
 
Heisseluft

Heisseluft

Lalala...
Mitglied seit
17.07.2006
Beiträge
14.288
Danke
4.970
Fahrzeug
Nunja, einige...
Wenn er denn man schaltet...die Betonung liegt auf gefühlt...und trotzdem hat er nur vier Gänge...
 

Tim102

Member
Threadstarter
Mitglied seit
06.07.2015
Beiträge
345
Danke
4
Standort
93354
Noch schaltet ja gar nix. Ich stell den christbaum in die werkstatt. Dann kann ich ihn bei schrauben zumindest sehen
 
blini

blini

Ohneglied
Mitglied seit
30.01.2007
Beiträge
10.452
Danke
355
Standort
graz
wenn er da so einfach ausgeht wird es ganz sicherlich an den öffnungszeiten der ventile und dem zusätzlich veränderten zündzeitpunkt liegen. das wäre aber erstmal ja kein fehler, er macht einfach nur das was im durch den kontroller "gesagt" wird. aber irgend einen ansatz sollt man finden oder ausschließen können.
wie wäre es denn wenn du das ausgehen der karre nochmals simulierst ?! vorallem wäre es wichtig zu wissen auf wieviel spannung das ausganssignal am tps nach so einem gasstoß abfällt ! das wäre echt mal spannend zu wissen. ist auch eine leichte aufgabe zum durchführen. voltmeter her und was weiß ich, mit büroklammern als selbstgemachte prüfspitzen einfach an der steckerhinterseite wo die kabeln reingehen kontakt zu den richtigen pins herstellen. unter 1 volt darf er da nicht fallen.

auch das heizelement der ausgebauten O2 sonde könntest du mal messen bz. würds mich wundern wenn die arsch ist. zb. auf unendlichen widerstand. er sollte zwischen 4.5 und 7 ohm liegen.
 

Tim102

Member
Threadstarter
Mitglied seit
06.07.2015
Beiträge
345
Danke
4
Standort
93354
blini schrieb:
autoxray 6000

aber selbst dann wäre ein adäquates lesen nicht gewährleistet wenn irgendwo ein kurzschluss im datenübertragungsbus wäre.

ein besserer ansatz ist da immer noch manuell zu suchen, zb sicherungskasten usw.
Ich hab jetzt gerade die zeit gefunden und mich mal ein wenig mit dem autoxray beschäftigt.
Mir persönlich ist das Gerät zu teuer.

Gäbe es auch ein empfehlenswertes Gerät das günstiger ist?
Vielleicht so für um die 100 euro?

Oder besser gefragt, welche vorraussetzungen muss das Gerät haben damit ich meinen GC auslesen kann?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Hilfestellung bei der Getriebereparatur

Hilfestellung bei der Getriebereparatur - Ähnliche Themen

  • Gebrauchtkauf GC 3,0 CRD MJ2014/15, Hilfestellung

    Gebrauchtkauf GC 3,0 CRD MJ2014/15, Hilfestellung: Hallo Forum! Wenns denn so kommt bin ich bald öfter hier. Derzeit bin ich auf der Suche nach einem GC, wahrscheinlich MJ2014, mit Dieselmotor...
  • Bitte um Hilfestellung...Kaufberatung TJ

    Bitte um Hilfestellung...Kaufberatung TJ: Hallo zusammen, nachdem unser ZJ hinterhätigerweise zerstört wurde ( s ZJ Forum) suchen wir einen neuen Jeep, finden aber nicht den richtigen ZJ...
  • Brauche Hilfestellung für Unlimted ab 2012. Was soll ich kaufen?

    Brauche Hilfestellung für Unlimted ab 2012. Was soll ich kaufen?: Hallo,   nachdem ich es nun mehrmals mit Vernunft versucht habe, werde ich mich nun wohl von meinem e-klasse Cabrio trennen zum Jeep Wrangler...
  • Fehler auslesen im Norden - Meine Hilfestellung zum Thema

    Fehler auslesen im Norden - Meine Hilfestellung zum Thema: Nach den ganzen Hilfestellungen die es im Forum gibt, möchte ich auch gerne mal meine Hilfe anbieten. Ich habe mir ein Gerät gekauft um die...
  • Hilfestellung

    Hilfestellung: Hallöle.......habe mir vor 4 Monaten einen langehegten Traum erfüllt und mir einen 98er TJ angeschafft. Habe leider in noch nicht so viel...
  • Ähnliche Themen

    • Gebrauchtkauf GC 3,0 CRD MJ2014/15, Hilfestellung

      Gebrauchtkauf GC 3,0 CRD MJ2014/15, Hilfestellung: Hallo Forum! Wenns denn so kommt bin ich bald öfter hier. Derzeit bin ich auf der Suche nach einem GC, wahrscheinlich MJ2014, mit Dieselmotor...
    • Bitte um Hilfestellung...Kaufberatung TJ

      Bitte um Hilfestellung...Kaufberatung TJ: Hallo zusammen, nachdem unser ZJ hinterhätigerweise zerstört wurde ( s ZJ Forum) suchen wir einen neuen Jeep, finden aber nicht den richtigen ZJ...
    • Brauche Hilfestellung für Unlimted ab 2012. Was soll ich kaufen?

      Brauche Hilfestellung für Unlimted ab 2012. Was soll ich kaufen?: Hallo,   nachdem ich es nun mehrmals mit Vernunft versucht habe, werde ich mich nun wohl von meinem e-klasse Cabrio trennen zum Jeep Wrangler...
    • Fehler auslesen im Norden - Meine Hilfestellung zum Thema

      Fehler auslesen im Norden - Meine Hilfestellung zum Thema: Nach den ganzen Hilfestellungen die es im Forum gibt, möchte ich auch gerne mal meine Hilfe anbieten. Ich habe mir ein Gerät gekauft um die...
    • Hilfestellung

      Hilfestellung: Hallöle.......habe mir vor 4 Monaten einen langehegten Traum erfüllt und mir einen 98er TJ angeschafft. Habe leider in noch nicht so viel...
    Oben