GC 2,7 CRD - Hat jemand Erfahrung mit 3,5 t Anhängelast?

Diskutiere GC 2,7 CRD - Hat jemand Erfahrung mit 3,5 t Anhängelast? im Grand Cherokee ZJ, ZG Forum Forum im Bereich Grand Cherokee / Commander Forum; Hallo ! Ich habe mir nun endlich meinen Traum erfüllt und mir einen GC 2,7 CRD gekauft. Habe lange überlegt da ich ein 3,5 Tonnen schweres Boot...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
mysearay

mysearay

Neu hier
Threadstarter
Mitglied seit
13.06.2007
Beiträge
19
Danke
0
Standort
31711 Nordstemmen
Hallo !

Ich habe mir nun endlich meinen Traum erfüllt und mir einen GC 2,7 CRD gekauft. Habe lange überlegt da ich ein 3,5 Tonnen schweres Boot habe und damit auch 1x im Jahr über die Alpen muss. Nun steht in der Betriebsanleitung, dass bei Anhängerbetrieb alle 5.000 km das Getriebeöl gewechselt werden soll. Der Haltbarkeit wegen ist das ja auch nachvollziehbar. Mein letztes Mercedes Cabrio hatte bei originalen 130.000 km und ruhiger Fahrweise schon Automatikgetriebeschaden - und der musste nix ziehen. Also meine Frage wäre hier, wer hat mit seinem CRD Erfahrung mit so hohen Anhängelasten und wie wartet ihr dann eure Fahrzeuge?

Im übrigen bin ich froh darüber, dass es dieses Forum hier gibt, war wohl auch mit kaufentscheidend, denn 10 Jahre Pajero fahren war absolut problemlos - ich fürchte das wird sich wohl nun ändern.....

Danke im Vorraus - Kay
 
Linedance

Linedance

Member
Mitglied seit
17.07.2006
Beiträge
5.531
Danke
5
Standort
Brandenburg, nahe dem nördlichen Berlin (OHV)
Als Faustregel sag ich imer, dass 50..60% der genehmigten Anhängelast für den Wagen (egal welchen) genug sind.
Bis 2t kann ich mitreden, da fährt der 2.7er klaglos wie immer. Darüber hab ich keine praktische Erfahrung mit
diesem Gespann.
Denk bei Deiner Planung bitte auch daran, dass die 3,6t für ebene Strecke gelten. Für Steigungen gilt weniger.

Gruß,
Matthias
 
sysiphos

sysiphos

Member
Mitglied seit
17.07.2006
Beiträge
25
Danke
1
Standort
München
Hallo Kay,

wir ziehen unseren 2t Wohnwagen(7x2,5x2,7m) mit dem CRD völlig problemlos, Kraft ist genug da und
auch das Fahrverhalten ist OK. Bei Deiner Konfiguration solltest Du aber beachten, dass das Gesamtgewicht
des Anhängers inkl. Stützlast gerechnet ist, wenn Du 140kg Stützlast fährst, darf der Anhänger nur noch
3360kg wiegen :D , den Wert findest Du in Deinen Papieren unter O1!

Gruss und ein schönes Wochenende B) ,

Christoph
 
Silko3

Silko3

Member
Mitglied seit
21.07.2006
Beiträge
1.322
Danke
2
Standort
S L F / Thüringen
ich würde dir davon abraten.

ich wohne hier am rennsteig/thüringer wald und wenn ich einen hänger mit 2,2t am haken die berge hochfahre ist ab 22 crad ausentemperatur hitze im motor angesagt.
letztes jahr muste ich sogar am berg anhalten,da war er schon bei 115 crad,bei 34 crad ausentemperatur.zwar nicht im roten bereich,aber weit über den normalen 75 crad.

von daher....das kühlsystem müßte verstärkt werden.ist bei meinem auch geplant.
zusätzlicher e-lüfter und der ölkühler kommt seperat in größer.

im mom ist im wasserkühler auch der ölkühler/automatikgetriebe integriert....sehr unpraktisch.

nur,im mom fehlt dazu das geld.....daher erst im herbst/winter.
 
stefan86

stefan86

SRT süchtig
Mitglied seit
21.04.2007
Beiträge
2.732
Danke
0
Standort
Zug/CH
ich würde dir davon abraten.

ich wohne hier am rennsteig/thüringer wald und wenn ich einen hänger mit 2,2t am haken die berge hochfahre ist ab 22 crad ausentemperatur hitze im motor angesagt.
letztes jahr muste ich sogar am berg anhalten,da war er schon bei 115 crad,bei 34 crad ausentemperatur.zwar nicht im roten bereich,aber weit über den normalen 75 crad.

von daher....das kühlsystem müßte verstärkt werden.ist bei meinem auch geplant.
zusätzlicher e-lüfter und der ölkühler kommt seperat in größer.

im mom ist im wasserkühler auch der ölkühler/automatikgetriebe integriert....sehr unpraktisch.

nur,im mom fehlt dazu das geld.....daher erst im herbst/winter.
Ja solange Dein Zeiger sich noch nicht im roten Bereich befindet ist doch alles ok! So stehts zumindest in jeder Betriebsanleitung drinnen.
Mein Hemi ist manchmal mit 3,5 tonnen hinten dran bergauf genau vor den roten Bereich und ich halte da nicht an.

Stefan
 
Silko3

Silko3

Member
Mitglied seit
21.07.2006
Beiträge
1.322
Danke
2
Standort
S L F / Thüringen
du hattest wohl noch keinen motorschaden...

meine schäden in der reihenfolge.

#1 , wartburg...bmw gejagt und gewonnen...aber der kopf war hin....wasser im zylinder,daher nix mehr mit fahren.

#2 , wartburg...mein vater hatte blank getankt,kurbelwelle fest...isse 2-takter und braucht gemisch.

#3 , MZ ES 150...berg runter bei vollgas ist der kolben durchgebrannt...kurbelwelle gefressen,hinterrad blockerte...war halt richtig schön frisiert.

#4 , opel frontera...an der roten ampel geht schlagartig im standgas der öldruck auf null und dann steht der motor.beim anlassen,nur 1 oder 2 sec. tuts ein paar arge schläge.2 ventile verbogen,ein kolben mit loch,eine pleulstange krum und eine andere weggerissen.ursache war eine falsche ölpumpe,die der vorbesitzer eingebaut hatte und der abgerissener pleul.
nach 3 reparaturversuchen war der block endgültig im arsch.es hat dann immer den federsplint der riemenscheibe an der nockenwelle abgeschert sobald ich im 2. gang gasgegeben habe.

#5 , nissan vanette -mein altes winterauto,geil zu fahren mit reinem heckantrieb- e-lüfter hatte sich gefressen,darauf hin ist ein kühlerschlauch zerflogen und irgendwie hat der die marode ölwanne noch zerschlagen.also wurde ich auf 2x abgeschlept,hatte jan hänger drann.
motor war da zwar noch ok,aber die reparatur war sinlos,da die karosse eh schrott war und der tüv in 3 wochen ohnehin fällig.
bei dem war ich schon extrem vorsichtig und hatte lieber gleich angehalten.

#5 , audi 80,nach kopfdichtungswechsel war der kühler eingefrohren und der motor ausgegangen.kopf verzogen und/oder gerissen und warscheinlich noche riss im block,es tropfte öl raus und keiner wuste wo.aber da ware dumer russe,der wollte den umbedingt haben und bekam den gleich von der bühne aus,unrepariert.

#6 , MZ ETZ 251,gleicher berg wie bei der ES,nur diesmal hochwärts iss mirs getriebe beim überhohlen zerflogen.1 und 4 gang gleichzeitig.nur der 5. ging noch.
aber,da war ich warscheinlich selber schuld...ich habe zu sehr an dem hirsch polliert und geschliffen...
aber der hirsch läuft wieder.nur mitterweile hab ich leider den vergaser geändert.seit 4 monaten ist sie unfahrbar.beim gasgeben reist mir regelmäßig das ventil am hinterrad weg. :-(

wie du siehst...ich kenne die symtome von motorschäden und lass nie mehr ein auto in den roten bereich kommen.

ps,ich habe zwar die ES 2 jahre später mit 120 ummen baum gewickelt,aber die 2 motorschäden sind ohne sturz abgegangen und auch sonst hatte ich max. ne zerissene hose gehabt.
 
mysearay

mysearay

Neu hier
Threadstarter
Mitglied seit
13.06.2007
Beiträge
19
Danke
0
Standort
31711 Nordstemmen
Vielen Dank für eure Beiträge!

Das der Motor auch noch Hitzeprobleme bekommen könnte, war mir so nicht bewusst. In 10 Jahren Pajero fahren gab es nie Probleme mit 3,5 - 3,6 Tonnen Anhängelast. Ich werde meine Route so planen, dass ich die Alpen während der Nachtstunden überquere. Eine steigende Motortemperatur bekommt man ja noch mit, aber hoffentlich macht auch das Getriebe mit. Ich werde hier berichten....
 
Thorsten_WG

Thorsten_WG

Member
Mitglied seit
16.07.2006
Beiträge
106
Danke
0
Standort
Bremerhaven
Der 2.7 CRD bekommt nicht so schnell Hitze.
Außerdem hat er noch einen zusätzlichen Getriebeölkühler, den die Benziner nicht haben.
Je nach dem, wie windschnittig dein Boot ist, sollte es eigentlich keine Probleme geben.

Als ich meinen Wohnwangen im Hochsommer die Alpen raufgezogen habe (das war echt steil), ging die Temperatur gerademal auf 105 Grad. Die heutigen Viscokühler kann man nicht mehr mit denen vergleichen, die bis 2001 verbaut wurden.

Gruß Thorsten
 

Bambino

Member
Mitglied seit
08.08.2006
Beiträge
213
Danke
0
Wenn Du mit Drehzahlen den Berg hoch fährst, wird der CRD nicht so schnell heiß. Der Motor ist im Sprinter auch eingebaut worden!

Aber wenn Du mit Deinem Pajero die letzten 10 Jahre keine Probleme hattest, so übertrag das nicht auf den Grand.
 
Ebro Skipper

Ebro Skipper

Member
Mitglied seit
16.08.2006
Beiträge
54
Danke
0
Standort
Ratingen
Hallo Kay,

das packt der CRD.. :biglaugh:

 
mysearay

mysearay

Neu hier
Threadstarter
Mitglied seit
13.06.2007
Beiträge
19
Danke
0
Standort
31711 Nordstemmen
...und das muss er schaffen:



Bekomme langsam Bauchschmerzen...
 
Silko3

Silko3

Member
Mitglied seit
21.07.2006
Beiträge
1.322
Danke
2
Standort
S L F / Thüringen
probieren...

versuch macht klug.

und mit der drehzahl...wie es bambino sagte...

ich bin immer im stau den berg rauf,hinterm lkw mit ca 20 bis 30 und halt bis zu 28% steigung,iss richtig und da ich eh nur bis 3 t u/min mache hatte ich ehr niedrige drehzahlen...

nur,die gänge tu ich nur berg runter blockieren...mach ichs nächste mal auch hochwärts...mal sehn was dann kommt.
 

MaWo

Member
Mitglied seit
19.07.2006
Beiträge
194
Danke
1
Standort
HM & K
Der 2.7 CRD bekommt nicht so schnell Hitze.
Außerdem hat er noch einen zusätzlichen Getriebeölkühler, den die Benziner nicht haben.
Je nach dem, wie windschnittig dein Boot ist, sollte es eigentlich keine Probleme geben.

Als ich meinen Wohnwangen im Hochsommer die Alpen raufgezogen habe (das war echt steil), ging die Temperatur gerademal auf 105 Grad. Die heutigen Viscokühler kann man nicht mehr mit denen vergleichen, die bis 2001 verbaut wurden.

Gruß Thorsten

Kann Thorsten nur zustimmen.

Man beachte, WJ V8 und WG 2.7 CRD sind absolut nicht vergleichbar. Denn der CRD hat das 5-Gang Getriebe von Mercedes drin und einen Zusatzölkühler unter dem Auto. Die "Hitzewallung" bekommt er ebenfalls nicht so schnell.
ATG-Ölwechsel ? (Der ist laut Bedienungsanleitung eigentlich nicht vorgesehen) Ich habe jetzt 165.000 km runter und das ATG Öl ist bisher bei keiner Insp. gewechselt worden. Und es schaltet so sanft wie immer.
Ich ziehe auch öfter mal einen großen Wohnwagen oder einen großen Trailer mit anderem Jeep oder Mercedes G drauf.
Bin dann fast immer mit ca. 110 km/h unterwegs :smilewinkgrin: , auch an Steigungen und im Sommer ist er noch nie an den roten Bereich der Temp. gekommen.


Also lass Dich nicht verrückt machen.
Da einzige was Du beobachten solltest, ist die Drehzahl wenn Du in Stufe 'D' bist, schwankt die öfter um einige 100 U/min., dan schaltet er öfter in den Wandler. Das ist nicht so gut, daher besser in Stufe '4' fahren. (Bei dem ATG sind das nur max. 300 U/min. mehr, das ist dann schonender.

Gruß
Matthias

P.S.: muss natürlich dazu sagen das ich bei mir das SD4 (Leistungssteigerung) von StarTech (Haustuner von Jeep) verbaut habe.
gerade im Anhängerbetrieb merkt man das zusätzlich Drehmonent deutlich
 
mysearay

mysearay

Neu hier
Threadstarter
Mitglied seit
13.06.2007
Beiträge
19
Danke
0
Standort
31711 Nordstemmen
Erfahrungsbericht Teil I:

Ich habe das Boot auf dem Trailer aus Kassel über die BAB 7 bis an den Harzrand gefahren (ca. 90 km). Trailergewicht ca. 3.550 kg. Aussentemperatur ca. 32 Grad. Auf der Strecke gibt es einige Steigungen (Werratalbrücke).

Ich bin sehr überrascht von dem guten Fahrverhalten. Ich dachte mit der weichen Federung kommt man schnell ins schlingern, aber bis 90 km/h war es absolut problemlos. Die Geschwindigkeiten an den Steigungen übertrafen meine Erwartungen. In Stufe 3 (ohne Wandlerbrücke) konnte man immer 80 km/h halten - und das sogar ohne Vollgas ! Bei leichten Steigungen schaltete ich in die 4. Stufe (nehme leicht Gas weg und schalte dann) und nur auf längeren Graden dann im 5.

Die Motortemperatur stieg an den Steigungen kurzzeitig auf knapp über 100 Grad, dann hörte man ein turbinenartiges Geräusch ( Viscolüfter?) und sie blieb konstant stehen oder fiel auch wieder ab. Die gefühlte Temperatur am Getriebeschalthebel blieb im normalen Bereich (vom Pajero kenne ich heiße Schalthebel die man kaum noch anfassen kann)

Der Verbrauch in den "Kasseler Bergen" lag bei 24 L/100 km, aber auf der Gesamtstrecke dann bei NUR 15 L/100 km lt. BC. :smilewinkgrin:

Der Gesamteindruck ist bislang absolut positiv, werde diese Woche 1.300 km weit nach Kroatien mit dem Gespann fahren und danach noch einmal berichten.
 

240er

Member
Mitglied seit
02.08.2006
Beiträge
46
Danke
0
Hai Kay,

ähnliche Bedenken hatte ich damals auch. Schafft er die lange Strecke nach Rab, was ist mit den
Betriebstemperaturen bei so viel Anhängelast und den ganzen Bergen? Fragen über Fragen...

Klar kann ich nur für mich sprechen, aber meine Empfehlung: Fahre und Genieße.....und vor allem,
nicht verrückt machen lassen.

Ich hab zwar den 4.7er und nur 3T am Haken, kann aber sagen, dass der Urlaub für mich jedesmal
schon beim losfahren begann. Und bei einer solch langen Strecke ist es manchmal schon so, dass Du das Boot hintendran gar nicht mehr bemerkst.

Diese Eindrücke hatte ich jetzt zum zweiten mal in Folge und bin mit meinem Brummer
absolut zufrieden und problemlos in HR und auch wieder zu Hause angekommen.

Vorausgesetzt natürlich, Technik ist o.k. und Wartung stimmt. Immer schön lieb sein
zu unseren Brummern. :smilewinkgrin:

Gruß, Uwe

PS.: Wohin fährst Du in HR?
 
mysearay

mysearay

Neu hier
Threadstarter
Mitglied seit
13.06.2007
Beiträge
19
Danke
0
Standort
31711 Nordstemmen
Ich hab zwar den 4.7er und nur 3T am Haken, kann aber sagen, dass der Urlaub für mich jedesmal
schon beim losfahren begann. Und bei einer solch langen Strecke ist es manchmal schon so, dass Du das Boot hintendran gar nicht mehr bemerkst.
Hallo Uwe,

ich habe auch den Eindruck als wenn ich den Tempomaten nicht dazu brauche um die Geschwindigkeit zu halten, sondern eher dafür um nicht zu schnell zu werden - das scheint bei diesem entspannten Fahren schnell zu gehen und wir wollen ja nichts riskieren. Ich ärgere mich schon darüber, dass ich nicht schon früher auf den GC umgestiegen bin.

PS.: Wohin fährst Du in HR?

Wir starten unsere Tour durch die kroatische Inselwelt entweder auf Rab (Supetarska) oder in Punat (Krk) - entscheiden wir unterwegs.
Kennst du vielleicht eine günstige Abstellmöglichkeit für Auto/Trailer auf Rab? Punat sind 330,- Euro für 4 Wochen parken.

LG Kay
 

240er

Member
Mitglied seit
02.08.2006
Beiträge
46
Danke
0
Hallo Kay,

wenn ich mich nicht irre, fehlen Dir noch zwei Beiträge zur
'PN- Zulassung'.... :smilewinkgrin: .

Gruß, Uwe
 
mysearay

mysearay

Neu hier
Threadstarter
Mitglied seit
13.06.2007
Beiträge
19
Danke
0
Standort
31711 Nordstemmen
Hallo Kay,

wenn ich mich nicht irre, fehlen Dir noch zwei Beiträge zur
'PN- Zulassung'.... :smilewinkgrin: .

Gruß, Uwe
Aha, guter Hinweis. Bin leider im Moment total mit Urlaubsvorbereitungen beschäftigt und keine Zeit für andere Sachen. Der nächste Beitrag wird mein Erfahrungsbericht über 2.600 km mit 3,5 Tonnen Anhängelast. Freu mich drauf...

Bye, Kay
 

240er

Member
Mitglied seit
02.08.2006
Beiträge
46
Danke
0
Hallo Kai,

der Wink ist irgendwie nicht so richtig angekommen, sorry mein Fehler.

Wollte Dir bezüglich Deiner Frage eine PN schicken, die befindet sich jetzt in meinem Speicher.
Na ja, dann vielleicht nach Deinem Urlaub................................ :smilewinkgrin:

Gruß, Uwe

PS.: Viel Spaß und Erholung im Urlaub... :smilewinkgrin:
 
OQ13

OQ13

Member
Mitglied seit
24.07.2006
Beiträge
355
Danke
12
Ich fahre seit 4 Jahren mit dem 2.7er meine 3,5 to über die Tauern nach Rab oder nach Rovinj, dieses Jahr bei der großen Hitze mit einer Stunde Staufahren ebenfalls ohne Probleme, öich beobachte meine Anzeigen genau und kann dich beruhigen.... es bleibt alles im grünen Bereich ohne dass mans ich beunruhigen muss.....

der alte 3.0er Diesel hatte da eher mal Probleme, die Zusatzkühlung war laufend in Betrieb und zu hören, aber selbst der hat es drei jahre klaglos überwunden....

häng an, und fahre und genieße, denn wenn der Trailer gut eingestellt ist (Stützlast - Gewichtsverteilung) hast du den Hänger nach ein paar km fast vergessen (ACHTUNG.... denk daran, du hast einen Hänger am Haken :smilewinkgrin: )

 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

GC 2,7 CRD - Hat jemand Erfahrung mit 3,5 t Anhängelast?

GC 2,7 CRD - Hat jemand Erfahrung mit 3,5 t Anhängelast? - Ähnliche Themen

  • Jemand Erfahrung mit Radar Renegade RT+

    Jemand Erfahrung mit Radar Renegade RT+: Moin, bin leider evtl. fast schon gezwungen mal diesen Reifen o.g. zu kaufen. Ich will Reifen mit 3MPSF und anscheinend stellt Radar den...
  • Thema Hund / Subwoofer umlegen oder Schalter einbauen, jemand Ideen/Erfahrungen???

    Thema Hund / Subwoofer umlegen oder Schalter einbauen, jemand Ideen/Erfahrungen???: Hi, im meinen alten JK habe ich wegen meinen Hund den Subwoofer komplett ausgebaut, da ich ja am überlegen bin mir einen JL zu holen, bin ich am...
  • Jeep Patriot als Gebrauchten... Hat jemand Erfahrung

    Jeep Patriot als Gebrauchten... Hat jemand Erfahrung: Hallo liebe Jeepfreunde, ist mal wieder an der Zeit mir was neues zuzulegen. Möchte so 5000 - 6000 Euro ausgeben. Mehr nicht, weil das Fahreug...
  • CJ 7 mit Isuzu Diesel ............... hat jemand Erfahrungen?

    CJ 7 mit Isuzu Diesel ............... hat jemand Erfahrungen?: Hola, bin neu hier in diesem Forum, obwohl ich schon in den letzten 20 Jahren einige Jeeps gefahren bin. Von daher möchte ich mich kurz...
  • Hat jemand Erfahrungen mit https://www.4x4shop.lt in Litauen?

    Hat jemand Erfahrungen mit https://www.4x4shop.lt in Litauen?: Auf Leute, ich könnte einen Schnorchel für meinen Grand Cherokee sehr günstig in Litauen bestellen. Jeep Grand Cherokee WJ (diesel) ortakis...
  • Ähnliche Themen

    Oben