Wechsel der Traggelenke...

Diskutiere Wechsel der Traggelenke... im Technik allgemein Forum im Bereich Jeep Modelle & Technik; HIER ist der wechsel der achsschenkelbolzen sehr gut beschrieben. leider wurde auf das einstellen der wiederlager im lenkkopf nicht richtig...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
kristian b

kristian b

Member
Threadstarter
Mitglied seit
25.07.2006
Beiträge
808
Danke
0
Standort
Dresden
HIER ist der wechsel der achsschenkelbolzen sehr gut beschrieben. leider wurde auf das einstellen der wiederlager im lenkkopf nicht richtig eingegangen. kann mal bitte jemand erklären, wie das richtig gemacht wird? ich habe das bei meinem ersten tausch der traggelnke vor einem jahr augenscheinlich falsch gemacht, denn sie poltern wieder :wave:

sascha, die suchfunktion gab (noch/nicht mehr) nichts her! :wave:
 
deadman

deadman

Member
Mitglied seit
16.07.2006
Beiträge
2.078
Danke
27
Hab doch gar nichts gesagt - trag mal die ganzen Infos zusammen... Ich muss das auch demnächst machen an dhr's 5.9er.
 
kristian b

kristian b

Member
Threadstarter
Mitglied seit
25.07.2006
Beiträge
808
Danke
0
Standort
Dresden
HAAAALOOOO! hat denn hier wirklich noch keiner die dinger gewechselt UND dabei die wiederlager eingestellt?
 
mcyork

mcyork

Neu hier
Mitglied seit
19.07.2006
Beiträge
18
Danke
0
Standort
Pleckhausen/WW
Bei mir auch
einfach nur reinkloppen und gut is. Bei mir musste und konnte nix eingestellt werden.

Gruß mcyork
 
kristian b

kristian b

Member
Threadstarter
Mitglied seit
25.07.2006
Beiträge
808
Danke
0
Standort
Dresden
:a060: :a060:

wenn ich ehrlich bin, bin ich mir jetzt gar nicht sicher, ob bei mir solche muttern vorhanden sind. bei mir sind die beim ersten mal auch übrig geblieben, weil ich mit den einfach nix anfangen konnte. erst später habe ich mal hier im forum gelesen, dass die unbedingt genau eingestellt werden müssen, weil sonst die traggelenke gleich wieder ausklappern. und nachdem die jetzt nach nem knappen jahr wieder dran sind, bin ich einfach davon ausgegangen, dass es an den muttern liegen muß. jetzt muß ich doch glatt nochmal nachsehen, ob die muttern vorhanden sind.


nur warum sollten die traggelenke sonst schon wieder ausgeschlagen sein? jemand ne idee? wieviel spiel sollten die maximal haben?
 
kristian b

kristian b

Member
Threadstarter
Mitglied seit
25.07.2006
Beiträge
808
Danke
0
Standort
Dresden
vielelicht kann ja jemand auf diesen bildern erkennen, ob es bei mir diese muttern geben müsste, oder nicht:
 

Anhänge

ftec

ftec

Member
Mitglied seit
19.07.2006
Beiträge
667
Danke
5
Standort
B-Town Route 66/A3
also ne
da kann man beim besten willen nix erkennen

wie man auf joachims bildern erkennt
sitzt die mutter "wenn überhaupt" im unteren teil vom achsschenkel
hier steht das teil auffem kopf


also dem beweglichen teil von der achse
und ist wahrscheinlich von der kronen-befestgungsmutter verdekt

du solltes nochmal'n bild von unten machen
 
kristian b

kristian b

Member
Threadstarter
Mitglied seit
25.07.2006
Beiträge
808
Danke
0
Standort
Dresden
das man das auf den bildern nicht direkt erkennen kann, war mir schon klar. ich hoffte aber, dass jemand die teile an hand deren form identifizieren kann...
 
ftec

ftec

Member
Mitglied seit
19.07.2006
Beiträge
667
Danke
5
Standort
B-Town Route 66/A3
schraub doch nochma schnell alles ab ;-)

ps:
die spurverbreiterungen sind vielleicht schuld
am schnelleren verschleis
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Wechsel der Traggelenke...

Wechsel der Traggelenke... - Ähnliche Themen

  • Wechsel Plastikteil am Türrahmen

    Wechsel Plastikteil am Türrahmen: Hallo, kann mir einer sagen wie man diese Plastikverkleidung am Rahmen wechselt?
  • Automatikgetriebeöl-Wechsel JKU 2,8 CRD Rubicon

    Automatikgetriebeöl-Wechsel JKU 2,8 CRD Rubicon: Hallo Schrauber, tja wenn einem Weihnachten zu langweilig wird, fängste an alle Öle zu wechseln ... Weihnachten ist ja das Fest der Familie und...
  • Automatikgetriebe-Ölkühlerleitung Wechsel

    Automatikgetriebe-Ölkühlerleitung Wechsel: Hallo zusammen, da ich nun herausgefunden habe welche Leitung Ben mir undicht ist, denke ist ein neues Thema passender. Die Leitung kann man...
  • Bremssattel wechsel

    Bremssattel wechsel: Hallo an alle ich muss bei meinem dicken vorne die bremssattel wechseln kann mir jemand sagen ob die Schrauben durch neue ersetzt werden müssen...
  • Motor Überhitzung nach Thermostat und Wasserpumpen wechsel

    Motor Überhitzung nach Thermostat und Wasserpumpen wechsel: Guten Morgen zusammen, Mein 2001er, 4.0er ärgert mich schon wieder. Wasserpumpe war undicht und bei der Gelegenheit habe ich gleich das Thermostat...
  • Ähnliche Themen

    • Wechsel Plastikteil am Türrahmen

      Wechsel Plastikteil am Türrahmen: Hallo, kann mir einer sagen wie man diese Plastikverkleidung am Rahmen wechselt?
    • Automatikgetriebeöl-Wechsel JKU 2,8 CRD Rubicon

      Automatikgetriebeöl-Wechsel JKU 2,8 CRD Rubicon: Hallo Schrauber, tja wenn einem Weihnachten zu langweilig wird, fängste an alle Öle zu wechseln ... Weihnachten ist ja das Fest der Familie und...
    • Automatikgetriebe-Ölkühlerleitung Wechsel

      Automatikgetriebe-Ölkühlerleitung Wechsel: Hallo zusammen, da ich nun herausgefunden habe welche Leitung Ben mir undicht ist, denke ist ein neues Thema passender. Die Leitung kann man...
    • Bremssattel wechsel

      Bremssattel wechsel: Hallo an alle ich muss bei meinem dicken vorne die bremssattel wechseln kann mir jemand sagen ob die Schrauben durch neue ersetzt werden müssen...
    • Motor Überhitzung nach Thermostat und Wasserpumpen wechsel

      Motor Überhitzung nach Thermostat und Wasserpumpen wechsel: Guten Morgen zusammen, Mein 2001er, 4.0er ärgert mich schon wieder. Wasserpumpe war undicht und bei der Gelegenheit habe ich gleich das Thermostat...
    Oben