Unser ZG 5.2L '96

Diskutiere Unser ZG 5.2L '96 im Buildups Forum im Bereich Jeep Modelle & Technik; Meine in #458 begonnene Unterbodenauffrischung habe ich noch nicht vollständig abgeschlossen. Da die hintere Fascia am letzen Zipfel leicht am...
Carlo-ZJ

Carlo-ZJ

Member
Threadstarter
Mitglied seit
28.06.2020
Beiträge
3.467
Danke
6.726
Fahrzeug
Jeep Grand Cherokee ZG Limited ('96 Facelift) 5.2L
Meine in #458 begonnene Unterbodenauffrischung habe ich noch nicht vollständig abgeschlossen.

Da die hintere Fascia am letzen Zipfel leicht am Blech des Radhauses ansteht, sind hier leichte Scheuerstellen entstanden. Um die zu beseitigen muss diese logischerweise runter. Außerdem sind so ein paar neu gefundene Rostansätze besser zugänglich.

01Scheuerstelle1.jpg 02Scheuerstelle2.jpg

Nach der mechanischen Entrostung mit einer Nylonschleifscheibe hab ich etwas Pelox RE aufgetragen und wirken lassen.
03_Rostentfernung.jpg 04_Rostentfernung.jpg


Bei den anderen gefundenen Rostansätzen hab ich es ebenso gemacht:

  • Hinter der hinteren Radhausschale
05_MehrRost.jpg

  • Der Tankstutzen war mittlerweise ebenfalls etwas unansehnlich. Den hab ich mit Schleifpapier und dem Dremel bearbeitet bevor dort auch etwas Perlox RE drauf kam.
06_MehrRost.jpg

  • Und das hier waren die eigentlichen Stellen wo ich dran wollte:
07_MehrRost.jpg 08_MehrRost.jpg

Nach der chemischen Rostentfernung hab ich Brantho Korrux 3in1 aufgepinselt:
09_BranthoKorrux3in1.jpg 10_BranthoKorux3in1.jpg
11_BranthoKorux3in1.jpg 12_BranthoKorux3in1.jpg
14_BranthoKorux3in1.jpg 13_BranthoKorux3in1.jpg

Nur an den Radhausenden kam noch zusätzlich Decklack und zwei Schichten 2K Klarlack drauf. Nicht das es hier später schwarz herausschimmert.
15_Decklack.jpg 16_Decklack.jpg

Zudem hab ich neben der Vorderachse auch die Hinterachse gereinigt, entfettet, entrostet und mit 2 Schichten Brantho Korrux 3in1 beschichtet
17_Hinterachse.jpg
 
Carlo-ZJ

Carlo-ZJ

Member
Threadstarter
Mitglied seit
28.06.2020
Beiträge
3.467
Danke
6.726
Fahrzeug
Jeep Grand Cherokee ZG Limited ('96 Facelift) 5.2L
Die hintere Fascia hab ich daraufhin jedoch nicht einfach so wieder montiert.

Eine bei beim vorbesitzer durchgeführte Nachlackierung mit schlechter vorarbeit hat ein paar Klarlackablösungen zur folge gehabt. Vor 3Jahren hab ich mich das nicht getraut, jetzt hab ich die
diese Stellen mit 3000p Schleifpapier nass verschliffen bis die Klarlackränder egalisiert waren.

01_Verschliffen.jpg

Außerdem waren beim Kauf ein paar scheckliche Schmutzlappen angebracht.


Unter anderem höchst professionell mit Blechschrauben an der hinteren Fascia befestigt. Da ich bei der vorangegangen Lochentfernung der hinteren Radhausschalen (ebenfalls wegen dieser hässlichen blöden Schmutzlappen) gute Erfahrungen mit Kunststoffspachtel gemacht habe... (-> #196)

Hab ich die Löcher in der hinteren Fascia nun ebenfalls mit 2K Kunststoffspachtel beseitigt:
02_Löcher_Schliessen.jpg 03_Verschliffen.jpg

Nach dem ich die ausgehärtete Spachtelmasse verschliffen habe ich 2 Schichten Acylfüller aufgetragen:
04_Füller.jpg

Nach dem der getrocknet und mit 1000p Schleifpapier verschliffen kamen wieder zwei Schichten Dark Rosewood auf die Fascia. Hier hab ich die seitliche Fläche der Fascia mit etwas 3000p Schleifpapier für die Beilackierung angeschliffen.

05_Decklack.jpg

Und danach kamen nach etwas Ablüftzeit zwei Schichten 2K Klarlack darüber. Und dann hab ich die Fascia nach bestimmt über 10Mal heraus- und hereintragen nun final ein paar Tage trocknen lassen.
06_Klarlack.jpg

Dann ging es an die Politur
07_Politur.jpg

Nachdem der neue und alte Lack wieder überall glänzte diese noch mit Carnaubawachs versiegelt. Dann hab ich die Fascia wieder zusammen mit meiner Parterin angesetzt. Dieses Mal natürlich besonders aufgepasst dass wir die beseitigte Scheuerstelle nicht gleich wieder verkratzen.
08_Eingebaut.jpg 09_Eingebaut.jpg

Zur Vorsorge hab ich noch etwas gummierten Kantenschutz angebracht (Danke Mario :wave: :wub: )
10_Vorsorge.jpg

Und nun sind keine unschönen Löcher mehr zu sehen. :)
11_Radhausschale.jpg
 
Carlo-ZJ

Carlo-ZJ

Member
Threadstarter
Mitglied seit
28.06.2020
Beiträge
3.467
Danke
6.726
Fahrzeug
Jeep Grand Cherokee ZG Limited ('96 Facelift) 5.2L
Hier noch ein paar Tageslichtbilder meiner Unterbodenaufbereitung
01.jpg 02.jpg
03.jpg 04.jpg05.jpg 06.jpg
07.jpg



Neben der hinteren Fascia hat auch der restliche Lack eine frische Carnaubawachsversiegelung erhalten.
08.jpg

Durch meine DIY Sprühdosenbeilackierung an der hinteren Fascia sind auch bei Tageslicht erfreulicherweise keine Farbunterschiede erkennbar. :)
09.jpg
10.jpg


Und neben meiner Partnerin bin auch ich jetzt voll begeistert vom Trenngitter.
11.jpg


Neben den EtaBetas möchte ich kurz- bis mittelfristig noch den hintere Stabilisator erneuern - soll ja zum vorderen passen.

Hierzu hab ich die zuvor 3 Jahre vorne eingebauten Mopar Stabilagerhalter in mehreren Durchgängen mit Pelox RE behandelt. Die haben in den 3 Jahren bereits ziemlich Rost angesetzt. Aber irgendwann waren die rostigen Bereiche wieder metallisch blank.

Danach haben sie innen und außen jeweils 2 Schichten Brantho Korrux nitrofest von mir erhalten.
Stabilagerhalter.jpg

Eigentlich hätte das erstmal wieder ausgereicht. Zusätzlich haben sie dann jedoch auch noch 2 Schichten Acryllack in Schwarz und 2 Schichten hochglänzenden 2K Klarlack erhalten.

Die hinteren Dorman Pendelstützen haben etwas Zinkspray und ebenfalls 2 Schichten Decklack und Klarlack erhalten.
Zinkspray.jpg Pendelstütze.jpg

12.jpg

Nun wird die Farbe und der Glanzgrad besser zum neuen Stabilisator passen. Und die Teile werden hoffentlich nicht wieder so schnell Rost ansetzen.

Nach ein paar Wochen herumstehen hat uns Ronda "zur Abwechslung" jetzt aber auch Mal wieder wohin gebracht. :)
Unterland.jpg
20.jpg

Da ich am Vortag nochmals rund 5 Sprühdosen FluidFilm ASR in die Hohlräume eingebracht habe und sie fast den ganzen Tag in der Sonne verbrachte, ist wohl ein Großteil der Konservierung tiefer in sämtliche Ritzen und Falze gekrochen. Ziemlich viel von dem erst gestern eingebrachten Wachs hat über die Öffnungen jedoch auch wieder seinen Weg nach draußen gefunden. :icon-smile-lachuh:
FluidFilm.jpg FluidFilm02.jpg


Für Ronda sind seit heute übrigens nur noch <20.000km zur 222.222km Marke :)
222.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
V8Jeeper

V8Jeeper

Darnell's Garage "Christine"
Mitglied seit
11.05.2019
Beiträge
5.529
Danke
3.537
Standort
Selb in Oberfranken
Die Felgen passen echt super zu deinem Zti :up:
sind auch gut lackiert so wie es auschaut vom Profi gemacht :up:

auch wenn ich kein Pling Pling Typ bin muss ich sagen tolle Kombi die echt schön und stimmig ist :beerchug:
 
Carlo-ZJ

Carlo-ZJ

Member
Threadstarter
Mitglied seit
28.06.2020
Beiträge
3.467
Danke
6.726
Fahrzeug
Jeep Grand Cherokee ZG Limited ('96 Facelift) 5.2L
sind auch gut lackiert so wie es auschaut vom Profi gemacht :up:
Die sind nicht neu lackiert oder aufbereitet. :dozingoff:
So haben die 1996 das Werk verlassen. Und zwei der vier Felgen sind seitdem noch nie auf irgendeinem Fahrzeug montiert gewesen.

(Nur die Nabendeckel hab ich selber gemacht. Abzüglich der Schriftzüge - die hab ich nur selber aufgeklebt, bevor 2 Schichten 2K Klarlack drauf kamen.)
 
Carlo-ZJ

Carlo-ZJ

Member
Threadstarter
Mitglied seit
28.06.2020
Beiträge
3.467
Danke
6.726
Fahrzeug
Jeep Grand Cherokee ZG Limited ('96 Facelift) 5.2L
Gefallen mir meine Ersatzfelgen… 😈
Deine nächsten Ersatzfelgen lad ich in den Kofferraum und fahr Dir damit entgegen, oder schick sie Dir in Felgenkartons zu. :)

Und soll ich dass beim nächsten Mal alleine Regeln, oder klärst Du das wieder mit dem Verkäufer ab? :hmmm:
 
CarstenM

CarstenM

Z wie Tsunami | Machen - einfach machen...
Mitglied seit
20.03.2019
Beiträge
5.614
Danke
7.979
Standort
Dinslaken
Fahrzeug
'97 ZJ V8 5.2
Ich meinte das (sorry für OT) falls Du sie mal loswerden willst Deine EtaBetas würde ich mich über ein Vorkaufsrecht freuen :) :p
 
Carlo-ZJ

Carlo-ZJ

Member
Threadstarter
Mitglied seit
28.06.2020
Beiträge
3.467
Danke
6.726
Fahrzeug
Jeep Grand Cherokee ZG Limited ('96 Facelift) 5.2L
Ich meinte das (sorry für OT) falls Du sie mal loswerden willst Deine EtaBetas würde ich mich über ein Vorkaufsrecht freuen :) :p
Achsooo. :laugh:
:icon-smile-lachuh: Bis das passiert haben Du oder ich aber bestimmt einen, vielleicht sogar zwei gut erhaltenen Sätze EtaBetas gefunden.
 
VolvoUmteiger

VolvoUmteiger

Member
Mitglied seit
17.08.2010
Beiträge
4.348
Danke
1.649
Standort
Vorpommern
Fahrzeug
Jeep ZG 5.2 Tsi / 5.9 Clown div. Mods.
Unfassbare Qualität in die Du Dich bewegst. Super schön. Das Du das Auto trotzdem durch Streusalz bewegst wird Dir bald niemand mehr glauben. Du machst Dir so viel Arbeit damit, dass ist Leidenschaft.
 
RhsV8

RhsV8

Member
Mitglied seit
10.10.2022
Beiträge
53
Danke
52
Standort
Halle a.d. Saale
Fahrzeug
Grand Cherokee ZG 5.2 Schwarz
Grand Cherokee ZG 5.2 Grün 😊
Moin

so nach langer Zeit hab ich mal wieder vorbei geguckt.
Es ist einfach ein wunderschönes Automobiel 😊 in sehr guten Händen.

zu 2-3 Sachen würde ich noch was anmerken wollen

falls du das Hundegitter nochmal machen solltest/müstest/woltest
gibt es das 3in1von Bartho auch in der Sprühdose. Das lackbild kommt dem gleich wie du es jetzt hast, währe aber robuster.
Ich hab gelesen das du über das Brantho 3in1 lackiert hast. Laut Anleitung ist es aber nur bedingt dazu geeignet da es doch recht flexibel bleib. Da kannst du evtl ja mal berichten wie es nach einiger Zeit wirklich ist.


Thema Korosionsschutz: ich hab jetzt das dienitrol ml in alle Falze und Hohlräume gemacht da es sehr gut kriecht nach abtrocknen kommt Dan inoteck dry wax . Damit hab ich eine staubtrocken Oberfläche und es läuft Nix und das Problem mit dem fluidfilm und Gummi ist auch Geschichte . Ist evtl auch für dich mal eine Option.

dry wax nutze ich in transparent ( etwas dünnere SchichtStärke aber man sieht was darunter ist )

ansonnsten
 
Carlo-ZJ

Carlo-ZJ

Member
Threadstarter
Mitglied seit
28.06.2020
Beiträge
3.467
Danke
6.726
Fahrzeug
Jeep Grand Cherokee ZG Limited ('96 Facelift) 5.2L
falls du das Hundegitter nochmal machen solltest/müstest/woltest
gibt es das 3in1von Bartho auch in der Sprühdose.
Danke :) aber das weiß ich selbstverständlich.


Das lackbild kommt dem gleich wie du es jetzt hast, währe aber robuster.
Aber 3in1 (sowie Nitrofest) ist trocknen irgendwie komplett matt. Das sieht dann vorallem im hellen Innenraum sehr stumpf aus. Ich wollt ja einen feinen Seidenglanz wie auch an meinen aufbereiteten 5.9er Dachreeling.

Und ich werde ja auch trotz Trenngitter Gegenstände sorgsam aus- und einladen. Deshalb gehe ich davon aus, dass meine Acyllackbeschichtung dafür beständig genug sein wird. :)



Ich hab gelesen das du über das Brantho 3in1 lackiert hast. Laut Anleitung ist es aber nur bedingt dazu geeignet da es doch recht flexibel bleib. Da kannst du evtl ja mal berichten wie es nach einiger Zeit wirklich ist.
3in1 hab ich noch nie überlackiert nur Nitrofest.
In Steinschlaggefährdeten Bereich würde ich das auch nicht probieren. Und in nicht Steinschlaggefärdeten Bereich würde ich kein 3in1 auftragen.🤔

Hab ich mich irgendwo verschrieben?


Thema Korosionsschutz: ich hab jetzt das dienitrol ml in alle Falze und Hohlräume gemacht da es sehr gut kriecht nach abtrocknen kommt Dan inoteck dry wax . Damit hab ich eine staubtrocken Oberfläche und es läuft Nix und das Problem mit dem fluidfilm und Gummi ist auch Geschichte . Ist evtl auch für dich mal eine Option.
Danke, aber nachdem nun unzählige Dosen FluidFilm AS-R in sämtlichen Hohlräumen und Blechfalzen ist, ist das wohl für mich keine Option mehr. :icon-smile-lachuh:

Das ist jetzt auch nur ein Mal so ausgelaufen, weil es halt ziemlich viel war und die Sonne es den ganzen Tag über flüssig gehalten hat und ich es am vortag unter anderem halt auch über genau diese Öffnungen eingebracht habe.
Bis jetzt ist das nicht wieder passiert und jetzt konserve ich bis zum Winter auch nicht mehr nach. Ich überlege sogar bis zum Winter auf UBS Wachs auf den Achsen und dem Unterboden zu verzichten.
 
RhsV8

RhsV8

Member
Mitglied seit
10.10.2022
Beiträge
53
Danke
52
Standort
Halle a.d. Saale
Fahrzeug
Grand Cherokee ZG 5.2 Schwarz
Grand Cherokee ZG 5.2 Grün 😊
Moin

sorry ja das hab ich voll durcheinander gehauen klar bei Nitrofest ist’s kein Thema und du hattest es auch richtig geschrieben.

Wegen dem Dinitrol und Inotech war ehr für evtl mal ein neues Projekt od stellen die evtl neu werden od od gedacht od wo fluidfilm unverträglich ist. Ansonsten find ich die Fludufilm Sachen auch sehr gut. Ohne Konservierung wäre ich schon wieder weich Ei … wen ich sehe wie schnell zb die der Guss der Achschenkel blüht … und regen kann ja immer mal kommen. 🫣
 
Thema:

Unser ZG 5.2L '96

Oben