Stottern/Ruckeln im Overdrive und bergauf

Diskutiere Stottern/Ruckeln im Overdrive und bergauf im Grand Cherokee ZJ, ZG Forum Forum im Bereich Grand Cherokee / Commander Forum; ASP Satz ist nach 2 Jahren völlig am Ende. Nimm Origanl oder Markenware. Der Unterschied ist erheblich.
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
VolvoUmteiger

VolvoUmteiger

Member
Mitglied seit
17.08.2010
Beiträge
4.348
Danke
1.649
Standort
Vorpommern
Fahrzeug
Jeep ZG 5.2 Tsi / 5.9 Clown div. Mods.
ASP Satz ist nach 2 Jahren völlig am Ende. Nimm Origanl oder Markenware. Der Unterschied ist erheblich.
 

Bruddlsupp

Member
Threadstarter
Mitglied seit
09.09.2013
Beiträge
255
Danke
13
Sorry, Leute!

Ich hab mich wohl zu früh gefreut: Bin gerade extra einen Umweg von der Arbeit nach Hause gefahren und hab bergauf mal den Overdrive drin gelassen.
Der bockt immer noch  :no: 

Auf der üblichen Strecke habe ich meine Fahrweise wahrscheinlich schon so angepasst, dass das sowieso kaum noch auftritt.

Nicht, dass einige jetzt schon einen TPS gekauft haben, nur weil ich Hirni gemeint habe, das Geruckel wäre weg.

Mal sehen, ob die Zündstrecke Abhilfe schafft.
 

GrandCherokee93

Member
Mitglied seit
19.04.2011
Beiträge
3.252
Danke
700
Standort
Essen
Hab auch dieses ruckeln. Gewöhnt euch dran. Bei mir sind alle Sensoren neu, zündungssachen auch komplett. Wenn's anfängt einfach bisschen mehr Gas geben so das er runterschaltet und gut ist.
 
Heisseluft

Heisseluft

Lalala...
Mitglied seit
17.07.2006
Beiträge
14.288
Danke
4.970
Fahrzeug
Nunja, einige...
GrandCherokee93 schrieb:
Hab auch dieses ruckeln. Gewöhnt euch dran. Bei mir sind alle Sensoren neu, zündungssachen auch komplett. Wenn's anfängt einfach bisschen mehr Gas geben so das er runterschaltet und gut ist.
 

Sorry... :shoot:
 

schieber

Member
Mitglied seit
14.05.2010
Beiträge
1.142
Danke
36
Standort
Bayreuth
ist es nicht eher das rucken, wie wenn der Automat runterschalten möchte, sich es dann doch anders überlegt und in dem Gang bleibt?
 
gruss
stefan
 

Bruddlsupp

Member
Threadstarter
Mitglied seit
09.09.2013
Beiträge
255
Danke
13
schieber schrieb:
ist es nicht eher das rucken, wie wenn der Automat runterschalten möchte, sich es dann doch anders überlegt und in dem Gang bleibt?
 
gruss
stefan
 
Das ist schwer zu sagen. Ich hatte es zwar schon mal so, dass der Automat kurz darauf zurückgeschaltet hat, aber oft hat er das auch nicht gemacht, auch nicht mit etwas mehr Gas (nicht Vollgas).
 
Könnte natürlich schon damit zusammenhängen, aber ich hab da halt keinen Vergleich.
 

jtotheb

Member
Mitglied seit
12.01.2014
Beiträge
279
Danke
11
Standort
33034 Brakel NRW
Moin bruddlsupp
Bist du schon etwas weiter mit deinem Problem?
 

Bruddlsupp

Member
Threadstarter
Mitglied seit
09.09.2013
Beiträge
255
Danke
13
jtotheb schrieb:
Moin bruddlsupp
Bist du schon etwas weiter mit deinem Problem?
 
Hab gestern erst die Zündungsteile bekommen und werde sie morgen einbauen. 
Ich muss auch sagen, dass der TPS wohl zumindest ein bisschen was gebracht hat: Letztes Wochenende bin ich nach Nürnberg gefahren (von mir aus eine Strecke 130 km). Auf der Autobahn trat das Problem nicht ein einziges Mal auf, auch nicht wenn es etwas länger und steiler bergauf ging.

Vielleicht liegt es auch an den vielen Kurzstrecken in letzter Zeit.  :glasses: 

Am Berg war es neulich ja noch, wie ich geschrieben habe, aber früher hatte ich das auch ständig so bei ca. 90 km/h.
Ich werde auf jeden Fall nochmal mit neuen Zündungsteilen die "böse Steigung" rauffahren und berichten.
 

Bruddlsupp

Member
Threadstarter
Mitglied seit
09.09.2013
Beiträge
255
Danke
13
So, jetzt hab ich das ganze alte Zeug rausgeschmissen. Das war echt nötig! Der Zündfinger sah ziemlich verbrutzelt aus und auch sonst hat man allem das Alter angesehen (brüchige Kabel und abgenudelte Kontakte). Läuft jetzt deutlich ruhiger als vorher.
Leider habe ich es heute nicht zum "Testberg" geschafft, aber ein kurzes Stück bin ich schon gefahren (auch bergauf im Overdrive). Kein Rucken feststellbar.
 
Selbst wenn es nochmal auftreten sollte, kann ich nur jedem empfehlen, die Zündungsteile regelmäßig zu wechseln.
 

Bruddlsupp

Member
Threadstarter
Mitglied seit
09.09.2013
Beiträge
255
Danke
13
Nur falls das hier noch jemand verfolgt: Das Geruckel ist definitiv weg!
Hab heute einen Ausflug gemacht, wo es ein längeres Stück steil bergauf ging. Da war gar nichts und wenn die Kraft nicht gereicht hat, hat er direkt ohne zu zögern zurückgeschaltet.
 
Alleine schon wie ruhig der jetzt läuft!  :inlove:
 
Danke nochmal für die Hilfe!
 

jtotheb

Member
Mitglied seit
12.01.2014
Beiträge
279
Danke
11
Standort
33034 Brakel NRW
Top!!!
Was genau hast du jetzt getauscht ?
Oder was muss ich tauschen damit meiner wieder rund läuft !?
 

Bruddlsupp

Member
Threadstarter
Mitglied seit
09.09.2013
Beiträge
255
Danke
13
jtotheb schrieb:
Top!!!
Was genau hast du jetzt getauscht ?
Oder was muss ich tauschen damit meiner wieder rund läuft !?
 
Danke!
 
Ich habe Zündkerzen, Zündkabel, Zündfinger und Verteilerkappe gewechselt.
Verwendet habe ich hochwertige Teile, die ich bei der 4x4 Garage bestellt habe. Ich wollte sicher gehen, dass es auf jeden Fall nicht an günstigen Komponenten scheitert.
 
Die Kappe hat z.B. Kupferkontakte.
 
das hier habe ich gekauft:
 
 http://www.4x4garage.de/index.php?route=product/search&search=verteilerkappe%20v8%20magnum
 
http://www.4x4garage.de/index.php?route=product/search&search=z%C3%BCndkabelset%20jeep%2Fdodge%20v8%20magnum
 
http://www.4x4garage.de/index.php?route=product/search&search=verteilerfinger%20v8%20magnum
 
http://www.ebay.de/itm/Zuendkerzen-Jeep-Grand-Cherokee-ZJ-ZG-8-Zyl-5-2l-97-98-/371284750582?
 
http://www.ebay.de/itm/Beru-Zuendkerzenfett-Steckerfett-10g-Tube-ZKF01-/111642199839?
 
 
 
Ich vermute mal, dass bei mir noch die ersten (aber auf jeden Fall sehr alte) Zündkomponenten eingebaut waren.
Alles war stark abgenutzt. 
 
Motoröl habe ich auch gewechselt, was zwar mit dem Problem wenig zu tun hatte, aber sicher auch nicht geschadet hat.
 
Heisseluft

Heisseluft

Lalala...
Mitglied seit
17.07.2006
Beiträge
14.288
Danke
4.970
Fahrzeug
Nunja, einige...
:top:
 

angrybert

Member
Mitglied seit
14.08.2011
Beiträge
642
Danke
27
Standort
Stolberg/Zweifall
Hallo,
mir ist nur echt nicht ganz klar wie der wechsel der Komponenten diesen Fehler beheben kann?
 
Klär mich doch mal bitte einer auf!?
 
 
Gruss
Bert
 
Heisseluft

Heisseluft

Lalala...
Mitglied seit
17.07.2006
Beiträge
14.288
Danke
4.970
Fahrzeug
Nunja, einige...
Zitat:
 
"Ich habe Zündkerzen, Zündkabel, Zündfinger und Verteilerkappe gewechselt."
 
Warum sollte das keine Zündaussetzter beheben?
 

angrybert

Member
Mitglied seit
14.08.2011
Beiträge
642
Danke
27
Standort
Stolberg/Zweifall
Hallo,
waren das echt Zünaussetzter?
Und warum waren Die nur wenn man im OD nen Berg rauf fährt?
Zündaussetzter machen sich doch eigentlich besonders stark bemerkbar bei hohen Drehzahlen wobei hier ja eher von moderaten Drehzahlen ausgegangen wird oder wie?
 
Jungs ich kapiers nicht oder habe ich was überlesen?????
 
 
 
Gruss
Bert
 
ninja

ninja

Member
Mitglied seit
06.07.2007
Beiträge
6.608
Danke
1.355
Standort
66540 Neunkirchen
Fahrzeug
94'er Z mit Fahrwerk, Schlappen....was man so braucht....
....du hast am.Verteilerfinger und an den Kontaktstiften im Verteiler einen "Abbrand". Auf Deutsch gesagt wird der Funken schwächer, ums mal einfach zu formulieren.
Und wenn das Teil Last hat wird wird das Gemisch nicht mehr richtig gezündet.
 

Bruddlsupp

Member
Threadstarter
Mitglied seit
09.09.2013
Beiträge
255
Danke
13
Konnte mir das auch erst absolut nicht vorstellen und hätte schwören können, dass es am Getriebe liegt.
Ich vermute mal, dass das gerade im Overdrive wegen der starren Verbindung eher auffällt. Im Wandlerbetrieb wird es ein bisschen kaschiert.
 
Sorry falls das totaler Unfug sein sollte :)
 
Und ja: die Kontakte in der Kappe und am Finger waren stark abgeschliffen, was zu einem schlechteren Zündfunken geführt hat.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Stottern/Ruckeln im Overdrive und bergauf

Stottern/Ruckeln im Overdrive und bergauf - Ähnliche Themen

  • Stottern bei unter 2000 Umdrehungen

    Stottern bei unter 2000 Umdrehungen: Hallo miteinander, habe einen 3.8 L 6 Zylinder BJ 2007 und folgendes Problem. Habe unter 2000 Umdrehungen erst mit LPG Stottern mit Fehlzündungen...
  • Ruckeln und Stottern beim 2.2 L Diesel...beim morgendlichen Kaltstart

    Ruckeln und Stottern beim 2.2 L Diesel...beim morgendlichen Kaltstart: Guten Morgen und Hallo an Euch alle.... ich habe erneut ein Ruckeln und Stottern beim 2.2 L Diesel...beim morgendlichen Kaltstart, vernommen. es...
  • Ruckeln/Stottern nach´m kaltstart Jeep 97 tj 2.5 lit.

    Ruckeln/Stottern nach´m kaltstart Jeep 97 tj 2.5 lit.: Moin Moin   Habe vor kurzem das stottern Ruckeln nach `m Kaltstart habe Zündkerzen und stecker , Kappe und neue Zundspule und Lambdasonde und...
  • YPS stottert oder hat schluckauf...

    YPS stottert oder hat schluckauf...: Hallo leute... ich war lange nicht mehr hier hab aber ein problem... fahre jetzt noch bei schönem wetter und weil der andere im service ist...
  • ruckeln + stottern, Lambda gewechselt, Drosselklappe gereinigt...

    ruckeln + stottern, Lambda gewechselt, Drosselklappe gereinigt...: Habe einen 91er Cherokee 4.0 High Output Automatic. Hatte immer schon das Problem, dass er vor allem wenn es warm war, zwischen 1800 und 2000...
  • Ähnliche Themen

    Oben