AHK Anhängelast ?

Diskutiere AHK Anhängelast ? im Grand Cherokee ZJ, ZG Forum Forum im Bereich Grand Cherokee / Commander Forum; Hallo, ich muß jetzt mal bei Euch im Revier rumstöbern, da ich eine Frauge habe. Da ich vorhabe, mir ein Sportboot zuzulegen, werde ich...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Lohrengel

Lohrengel

ohne jeep
Threadstarter
Mitglied seit
16.07.2006
Beiträge
955
Danke
1
Standort
Nähe Kassel
Hallo,

ich muß jetzt mal bei Euch im Revier rumstöbern, da ich eine Frauge habe. Da ich vorhabe, mir ein Sportboot zuzulegen, werde ich wahrscheinlich meinen YJ verkaufen bzw. evtl. tauschen evtl. gegen einen Granny. Kann mir jemand sagen, welche maximale Anhängelast der Granny verkraften kann ?

Gruß Veit
 

dorota

Member
Mitglied seit
27.08.2006
Beiträge
66
Danke
0
Hallo der Granny hat 3500 KG Anhaengelast und 175KG Stuetzlast ,aber ab 2000KG wird es
lebendsgefaehlich
Fahrzeug zu leicht und viel zu schwammig. Der Haenger macht mit dem Graenny was er will
Gruss Dorota
 
cyberk

cyberk

furchtloser Buschreiter
Mitglied seit
17.07.2006
Beiträge
380
Danke
2
Standort
SU
mein WG hat 3.360 kg anhängelast, 140 kg stützlast ... und 2 to am haken sind überhaupt kein problem!

cu
cy
 
cylber

cylber

Alleshinterfrager
Mitglied seit
17.07.2006
Beiträge
402
Danke
12
Standort
Renchen
Mahlzeit,

kann ich auch nicht nachvollziehen warum ab 2 to das lebensgefährlich sein soll. Frag mal David hier, der kurvt kreuz und quer durch die Republik und hat noch Grannys hintendran.

Ich habe selbst habe auch u.a. aus dem Grund den Wrangler gegen den Granny getauscht. Mein Boot wiegt leer 2 to., das wird problemlos mit dem Granny von A nach B transportiert. Hab schon mehrere Boote damit getrailert, das geht prima. Allerdings sollte sich eben auch jeder darüber im klaren sein, wenn so ein Kahn hinten dran hängt geht der Verbrauch mal eben so auf 30l. :) :p

Sicherlich gehts bei einem Diesel auch, nur wollte ich eben kein "Genagel" haben..... :smilewinkgrin: :blush:


Gruss :motz:


Cylber
 
Lohrengel

Lohrengel

ohne jeep
Threadstarter
Mitglied seit
16.07.2006
Beiträge
955
Danke
1
Standort
Nähe Kassel
30L ... nicht schlecht... und da regen sich sie leute auf, wenn der OMC V8 im Bayliner 25L die Stunde süppelt...

Gruß Veit
 
honka

honka

Member
Mitglied seit
16.07.2006
Beiträge
711
Danke
1
Standort
Kiel
ja, 3,5to sind kein problem.

was viele nicht wissen, die richtige beladung des hängers istnatürlich lebensnotwendig.
zuviel, oder noch schlimmer, zuwenig stützlast aufm haken, und der hänger macht was er will......

ich bin schon mitm 1,5to bootshänger dran, 160km/h gefahren. da hats zwar die plane vom boot gerissen, aber geschwabbelt hat da nix, genausowenig wie mitm 124er mercedes auf trailer bei 120km/h.

richtige lastverteilung ist das A+O
 
paint

paint

Member
Mitglied seit
17.07.2006
Beiträge
168
Danke
0
Standort
Nordelbien
Und beim langen Anhänger darf man sich gern ne Anti-Schlingerkupplung spendieren. Ansonsten kein Problem mit 2,5 to.
 
cylber

cylber

Alleshinterfrager
Mitglied seit
17.07.2006
Beiträge
402
Danke
12
Standort
Renchen
30L ... nicht schlecht... und da regen sich sie leute auf, wenn der OMC V8 im Bayliner 25L die Stunde süppelt...

Gruß Veit

Wieso braucht der so wenig?? Ist das in Verdrängerfahrt ?? :smilewinkgrin: :blush:



Gruss


Cylber
 
Lohrengel

Lohrengel

ohne jeep
Threadstarter
Mitglied seit
16.07.2006
Beiträge
955
Danke
1
Standort
Nähe Kassel
halbe gleitfahrt... naja, sagt der verkäufer... ich will sie mir mal anschauen und ne probefahrt machen...
 
honka

honka

Member
Mitglied seit
16.07.2006
Beiträge
711
Danke
1
Standort
Kiel
ich hatte mal ne galaxy mit 5,7liter V8, der hat auch nicht mehr als 25 genommen, allerdings fast immer gleitfahrt, das teil war sohecklastig, da konnte man nicht langsam mit fahren
 
Ebro Skipper

Ebro Skipper

Member
Mitglied seit
16.08.2006
Beiträge
54
Danke
0
Standort
Ratingen
Ich ziehe mit meinem Grand Cherokee CRD ein Boot das urlaubsfertig
3 to wiegt. Ist kein Problem. :smilewinkgrin:
 
Ebro Skipper

Ebro Skipper

Member
Mitglied seit
16.08.2006
Beiträge
54
Danke
0
Standort
Ratingen
Hier ist mal ein Bild von meinem Gespann.

 

alex v8

Member
Mitglied seit
17.07.2006
Beiträge
206
Danke
0
Standort
84347 Pfarrkirchen
Aber vorsicht nicht jeder granny hat 3,5t anhängelast :blush: :motz: mich hätts beinahe von den socken gehauen :smilewinkgrin: als ich mit meinen bei der zulassungstelle zum anmelden gewesen bin ,habe auch gedacht der hätte 3,5t es waren dan aber nur 2510 kg tja für meinen pferdeanhänger mit 2 pferden reichts aber dann ist schon sense also vorsicht. :p

Alex :)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

AHK Anhängelast ?

AHK Anhängelast ? - Ähnliche Themen

  • Eintragung Anhängelast und 245/75R16 Danksagung an das Forum

    Eintragung Anhängelast und 245/75R16 Danksagung an das Forum: Es ist vollbracht! Nach vier Wochen ist es mir heute gelungen meinen Kanadier, der keinerlei Anhängelast eingetragen hatte, und die vom...
  • Hersteller Freigabe Jeep CJ7 Anhängelast für Deutschland

    Hersteller Freigabe Jeep CJ7 Anhängelast für Deutschland: Hallo Leute, der TÜV lehnt eine Eintragung der AHK ab, die Scans der FZ reichen ihm nicht. Er braucht eine amtliche Bescheinigung bzw. eine ABE...
  • Bräuchte ein Dokument von Jeep / Chrysler auf dem mir Anhängelasten bestätigt werden.

    Bräuchte ein Dokument von Jeep / Chrysler auf dem mir Anhängelasten bestätigt werden.: Der Vorbesitzer hat damals bei der Einzelabnahme versäumt die Anhängelasten eintragen zu lassen. Laut meinem TÜV Ingenieur benötige ich ein auf...
  • Anhängelast Jeep Xj

    Anhängelast Jeep Xj: Hallo, ich habe ein kleines Problem bezüglich der Anhängelast meines Jeep XJ. Ich bin stolzer Besitzer eines Jeep XJ Country. Leider ist bei...
  • Fahrzeugschein Anhängelast JKU 3.6 Automatik / 3.21 Achsübersetzung

    Fahrzeugschein Anhängelast JKU 3.6 Automatik / 3.21 Achsübersetzung: Hallo Zusammen, ich bin endlich fündig geworden und habe mir auch einen Wrangler zugelegt. Es handelt sich um einen JKU 3.6 Pentastar Automatik...
  • Ähnliche Themen

    Oben