Ich habe ein Zusatzsteuergerät von t-tronic (http://www.ttronic.de/) drinnen, seit jetzt über 50.000 km, und zwar das RS-Modell, ohne TÜV, dafür mit maximaler Leistung.
Der Inhaber von t-tronic war nach eigenen Angaben Entwickler der ersten Startech-Chip-Generation. Auch heute seien die Lösungen technisch in etwa gleichwertig. Ganz wichtig ist, dass die Ladedruckerhöhung erst aktiviert wird, wenn die Motortemperatur betriebswarm ist. Weiter sind im Lieferumfang 2 zusätzliche Sensoren für Öltemperatur und Lader-Temperatur enthalten.
Der Vorteil der t-tronic Lösung ist neben einem nur etwas geringerem Preis, dass ich unterm Armaturenbrett einen Schalter habe, mit dem jederzeit der Chip überbrückbar ist. Den Schalter stelle ich z.B. beim TÜV - Abgasuntersuchung auf "aus".
Damit kann ich aber auch wirklich vergleichen, was der Chip bringt:
1 Sekunde schneller von 0 auf 100kmh,
1/2 Liter weniger bei 1 Woche = 500 km identischer Strecke bei identischem Wetter und Fahrverhalten.
Und spürbar: mit Chip gleichmäßiger Anzug aus 1000 Upm bis über 4000 Upm (da höre ich dann auf mit Vollgas), ohne Chip erst 1 Sekunde kaum Beschleunigung bis 1700 Upm, dann ein kräftiger Schub der dann wieder bei 2500 Upm nachlässt.
Weiter wichtig war mir, dass das Steuergerät von meinem Händler eingebaut worden ist.