Motor-oder Getriebeproblem?

Diskutiere Motor-oder Getriebeproblem? im Grand Cherokee ZJ, ZG Forum Forum im Bereich Grand Cherokee / Commander Forum; Hallo Jungs, nun macht mein ZJ auch Probleme. Bei Aufwärtspassagen schaltet er nicht mehr zurück bzw. bleibt stehen, weil er die Fuhre nicht mehr...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

zelezny

Member
Threadstarter
Mitglied seit
20.08.2006
Beiträge
401
Danke
10
Standort
Südtirol, St. Martin in Passeier
Hallo Jungs,

nun macht mein ZJ auch Probleme. Bei Aufwärtspassagen schaltet er nicht mehr zurück bzw. bleibt stehen, weil er die Fuhre nicht mehr weiterbewegen kann. Schaltet man den Motor ab und startet neu, dann läuft er wieder.
kennt jemand mögliche Ursachen dafür?

Danke vielmals!!

Hubert
 
annatom

annatom

It´s fucking great to be alive (Frank Zappa)
Mitglied seit
20.07.2006
Beiträge
3.285
Danke
7
Standort
Hagnau am Bodensee
..die einfachen Dinge sind abgesichert..wie..

..letzter Öl/Filterwechsel...richtiges Öl...korrekte Ölmenge..ausreichende Kühlung....?

gruß
tom
 
Ozymandias

Ozymandias

Member
Mitglied seit
02.12.2007
Beiträge
9.233
Danke
84
Nö, Tv- Cable, zu deutsch auch Kickdownzug genannt, ist der kaputt merkt der Automat nicht mehr dass der Fahrer Gas gibt und schaltet deshalb nicht mehr zurück.

Öl und so seh ich da eher nicht als Problem an bei der Fehlermeldung.




PS: Hab den Thread erst jetzt gesehen. :wave:
 
blini

blini

Ohneglied
Mitglied seit
30.01.2007
Beiträge
10.452
Danke
355
Standort
graz
Hallo Jungs,
nun macht mein ZJ auch Probleme. Bei Aufwärtspassagen schaltet er nicht mehr zurück bzw. bleibt stehen, weil er die Fuhre nicht mehr weiterbewegen kann. Schaltet man den Motor ab und startet neu, dann läuft er wieder.
kennt jemand mögliche Ursachen dafür?
daraus kann man nun jetzt wirklich sehr wenig ableiten, weder öl noch tv kabel ;) vorallem der satz "Schaltet man den Motor ab und startet neu, dann läuft er wieder" was läuft dann wieder ??? die schaltsequenzen oder was ?? :wave:
also ich interpretiere es so dass der dann wieder von der 1ten bis in den overdrive schaltet wenn neu gezündet wird, oder lieg ich da falsch !?
und das ist dann unabhängig ob er in aufwärtspassagen oder auf der ebene neu gezündet wird ?? bzw. schaltet er dann auch beim bergauffahren wieder normal hoch und runter ??
wenn sich die symptome zeigen bleibt der automat eventuell dann in der 3ten oder 2ten stecken auch wenn du dann mit der karre in die ebene fährst ??
ein bisserl mehr input wär schon wichtig für eine bessere diagnose, schon allein deswegen wäre es toll wenn man das baujahr der karre wüßte und dies in einer signatur stehen würde damit man wenigstens checken kann obs ein 44re oder ein 46rh ist !! das macht dann in so einer situation viel aus.

aber ich hab ja mal ältere beiträge durchgesehen und es handelt sich höchstwahrscheinlich um ein 97er model.

ich geh jetzt mal ganz stark davon aus dass es auf das reglerdruckmagnetventil oder auf den druckgeber mit tempfühler zurückzuführen ist wenn er da nicht runterschaltet und dann womöglich noch in einem obersten gang weitereiert.
 

zelezny

Member
Threadstarter
Mitglied seit
20.08.2006
Beiträge
401
Danke
10
Standort
Südtirol, St. Martin in Passeier
Hallo Jungs,

Ölwechsel sollte gemacht sein. Hab den ZJ dieses Jahr im JUNI gekauft und da wurde mir vom Vorbesitzer erklärt, er hätte diesen gerade machen lassen. Die Farbe des Motoröls und des ATG untermauerten diese Aussage, auch die angezeigten restlichen Kilometer im Boardcomputer zeigten 9400km an.
Nun es scheint so, als ob der ZJ nicht zurückschaltet und bei geringer Drehzahl, so um die 1600Touren, zu wenig Kraft hat und entsprechend immer langsamer wird. Also bin ich auf die Seite gefahren, Motor abgestellt, wieder gestartet und dann fuhr er wieder normal weiter, schaltete also wie gewohnt.
Gestern versuchte ich dieselbe Stelle wieder zu überfahren, jedoch in der Stufe zwei und da gab es dann auch effektiv keine Probleme.

Anatom: Zu heiß wurde er mit Sicherheit nicht, die zurückgelegte Distanz betrug nur etwa 4km.


Der Wagen hat 128000km drauf und das Baujahr ist ´97, jedenfalls ein Facelift. Reifengröße ist beschämend, leider nur 225x70xR16, aber hhier in Italien bekomme ich keine größeren eingetragen, obwohl der Tacho 10-15km vorgeht.

Das ist mein erstes Auto mit ATG und ich bin hier leider überhaupt nicht sattelfest, kenn mich also wirklich nicht aus. Ich hätte auch lieber einen Schalter, so wie meinen XJ 2,5TD. Aber das oder denn gibt es so wohl nicht.

Danke jedenfalls für Eure Unterstützung, ist echt super dieses Forum!!!
 
Ozymandias

Ozymandias

Member
Mitglied seit
02.12.2007
Beiträge
9.233
Danke
84
Hast du jetzt kontrolliert ob der Kickdownzug an seiner Stelle ist und ordnungsgemäss funktioniert?
 

zelezny

Member
Threadstarter
Mitglied seit
20.08.2006
Beiträge
401
Danke
10
Standort
Südtirol, St. Martin in Passeier
Hallo Ozymandias,

Hängt der Kickdownzug an der Drosselklappe? Da hängen mehrere Kable dran, die scheinen alle in Ordnung zu sein, jedenfalls bewegen sie sich alle und gehen wieder in ihre Ausgangsstellung per Federzug zurück.
 
Ozymandias

Ozymandias

Member
Mitglied seit
02.12.2007
Beiträge
9.233
Danke
84
Ja dann liegt es nicht daran, aber schau mal nach ob bei dem Zug der zum Getriebe runter geht (das ist der Richtung Spritzwand) ob da unten am Getriebe auch die Rückholfeder noch vorhanden ist.

Schaltet das Getriebe eigentlich zurück wenn du manuell schaltest?
 

zelezny

Member
Threadstarter
Mitglied seit
20.08.2006
Beiträge
401
Danke
10
Standort
Südtirol, St. Martin in Passeier
Hallo Ozymandias!

Tschuldige die verspätete Antwort. Bin am Sonntag ca. 100km gefahren und erst nach ca.70km hat er sich wieder geräuspert. Es scheint mit Sicherheit ein Motorproblem zu sein, da der Motor bei ca.100kmh cruisend auf der Schnellstrasse plötzlich zu stottern begann , sich dann aber wieder fing und problemlos weiterfuhr.Der Granny schaltet alle Stufen durch, auch Kickdown funktioniert nur dass er beim Kickdown relativ schnell wiederin den nächsten Gang schaltet.
Bin am Grübeln, aber komm nicht drauf, was am Motor fehlen könnte, denn manchmal hat er das Problem und manchmal nicht. Unter der woche fährt meine Frau mit dem jeep und bei Ihr zeigt er eben auch regelmäßig dieses Problem. Sie fährt dann an die Seite, stellt den Motor ab und startet Ihn neu, dann ist alles wieder gut und er läuft.
Wrede versucchen den Fehlerspeicher auslesen zu lassen, vielleicht gibt es ja einen.

Danke vielmals für alle Inputs!!
 

cobracmd

Member
Mitglied seit
24.02.2010
Beiträge
1.738
Danke
29
Standort
Ungarn-Csobánka
Kerzen, Zündkabel prüfen, und wie sieht das Kühlwasser und Motoröl aus.
 

zelezny

Member
Threadstarter
Mitglied seit
20.08.2006
Beiträge
401
Danke
10
Standort
Südtirol, St. Martin in Passeier
Hallo CobraHUN,

Öl ist drin und Kühlwasser hält schön die Stellung auf oberer Markierung im Ausgleichsbehälter. Die Zündkerzen habe ich bisher nóch nicht gewechselt. kann es sein, dass diese für dieses kurzfristige Problem verantwortlich sein können? Also abstellen und dann wieder gut? Bei meinen Zweitaktern ist sie entweder hinüber oder eben nicht.

Danke!!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Motor-oder Getriebeproblem?

Motor-oder Getriebeproblem? - Ähnliche Themen

  • Motor Zischt bei Belastung

    Motor Zischt bei Belastung: Hallo Leute! Ich bin heute mit meinem Grand Cherokee WH 2007 bergaufgefahren und bin etwas tiefer ins Gas gestiegen! Auf einmal fing es aus dem...
  • Wert vom Compass (2012) mit defektem Motor

    Wert vom Compass (2012) mit defektem Motor: Hallo in die Community. Bei meinem Compass ist leider Gottes die Steuerkette übergesprungen und seit heute ist nach Meinung des dritten Monteurs...
  • Ölablassschraube Motor 2,2 Diesel Maße ?

    Ölablassschraube Motor 2,2 Diesel Maße ?: Weiß jemand hier die Maße der Ölablasschraube für den 2,2l Diesel? Gewinde ? Länge? Schlüssel Werkzeuggröße? Dankeschön
  • Motor, Öl und unruhiger Lauf.

    Motor, Öl und unruhiger Lauf.: Hallo zusammen, mein Golfball Jeep JK 3,8L macht mir etwas Sorgen. Vor ein paar Tagen nach einer kurzen Überland, Stadt, Überland Fahrt (25km)...
  • Motor oder Getriebeproblem

    Motor oder Getriebeproblem: Hallo Gemeinde,   ich bin neu bei euch und auch erst seit kurzer Zeit im Besitzt eines Grand Cherokee 4,0L WJ.   Das Auto ist anfangs gut...
  • Ähnliche Themen

    • Motor Zischt bei Belastung

      Motor Zischt bei Belastung: Hallo Leute! Ich bin heute mit meinem Grand Cherokee WH 2007 bergaufgefahren und bin etwas tiefer ins Gas gestiegen! Auf einmal fing es aus dem...
    • Wert vom Compass (2012) mit defektem Motor

      Wert vom Compass (2012) mit defektem Motor: Hallo in die Community. Bei meinem Compass ist leider Gottes die Steuerkette übergesprungen und seit heute ist nach Meinung des dritten Monteurs...
    • Ölablassschraube Motor 2,2 Diesel Maße ?

      Ölablassschraube Motor 2,2 Diesel Maße ?: Weiß jemand hier die Maße der Ölablasschraube für den 2,2l Diesel? Gewinde ? Länge? Schlüssel Werkzeuggröße? Dankeschön
    • Motor, Öl und unruhiger Lauf.

      Motor, Öl und unruhiger Lauf.: Hallo zusammen, mein Golfball Jeep JK 3,8L macht mir etwas Sorgen. Vor ein paar Tagen nach einer kurzen Überland, Stadt, Überland Fahrt (25km)...
    • Motor oder Getriebeproblem

      Motor oder Getriebeproblem: Hallo Gemeinde,   ich bin neu bei euch und auch erst seit kurzer Zeit im Besitzt eines Grand Cherokee 4,0L WJ.   Das Auto ist anfangs gut...
    Oben