Mein zweiter ZJ und unsere gemeinsamen Wege

Diskutiere Mein zweiter ZJ und unsere gemeinsamen Wege im Buildups Forum im Bereich Jeep Modelle & Technik; Moin, das Vorgeplänkel kann ich mir nun mal sparen :) Meine Neuvorstellung können Interessierte hier einsehen...
GigaGaba

GigaGaba

Member
Threadstarter
Mitglied seit
20.05.2022
Beiträge
491
Danke
622
Standort
Mecklenburg
Fahrzeug
'94 ZJ 5.2
'95 ZJ 4.0 Canada (NP242)
Moin,

das Vorgeplänkel kann ich mir nun mal sparen :)

Meine Neuvorstellung können Interessierte hier einsehen: https://www.jeep-forum.de/threads/moin-aus-mecklenburg.137347/

Der Build-Up zu meinem ersten Jeep ist doch wesentlich kürzer ausgefallen als gedacht:
Mein 95er ZJ und unser gemeinsamer Weg
ABer vielleicht wird er ja fortgeführt...? :cool:

Im Dezember letzten Jahres gab es dann also Zuwachs. Ein zweiter Z sollte kommen.

Dieses Mal mit 5.2 V8... "Hat sich so ergeben". :D

Spannend und unvergessen bleibt die Überführungsfahrt vom Saarland nach Mecklenburg. Ich wollte schon immer mal auf der BAB, bei Regen und Dunkelheit, auf der linken Spur einen LKW überholend, mit anderen Autos im Nacken, ein plötzliches Motorversagen haben. Ich hab mir direkt in die Büxe gemacht.

1716792337689.jpg

Was war passiert?
Die Zündspule hat unvermittelt ihren Dienst quittiert.
Die Weiterfahrt habe ich dem gelben Engel und seinem Engagement sowie dem Verkäufer, der einen Haufen Ersatzteile, unter anderem ne Zündspule, mitgab, zu verdanken.

Das Setup könnt ihr der Signatur entnehmen.

Der neue 5.2 ist mit dem 1-2" OME/Bilstein-Fahrwerk 60 mm (!) niedriger als der 4.0 mit 3" ProComp von ASP.
Ich hätte ihn gern noch höher, aber das geht aktuell nicht, da der Lütte gerade so allein hinten ein- und aussteigen kann :D

Was finde ich besser an dem Neuen?
- Der Klang. Mann, der Klang. Als ob FM Super 44 und Magnoflow Kat nicht genug wären, hat es dann bei dem Versagen der Zündung auf der Autobahn einfach alle Innereien hinten aus dem Endrohr in einem Funkenfeuerwerk aufgehen lassen. Dadurch jetzt noch ne Nummer lauter. Zum Glück ist bis zur nächsten HU noch Zeit. ;)
- Drehmoment. Ist schon ne andere Sache als mit dem Sechsender. Wobei das auch völlig ausreichend war für mich.

Was vermisse ich an dem Neuen / was war am "alten" 4.0 besser?
- Die Kanada-Besonderheiten: Tönung ab Werk, Lichtautomatik!!
- Die geilen Pre-Sofasessel.
- Die Höhe ;)
- Das NP242


Eine "To Do" List erspare ich mir mal, ich möchte mir die Ernüchterung und Selbstzweifel ersparen, wenn ich in einem Jahr raufschaue und feststelle, ich kann nix abhaken.

Nach und Nach werde ich hier dann mal was von dem Dicken berichten...
 
Zuletzt bearbeitet:
GigaGaba

GigaGaba

Member
Threadstarter
Mitglied seit
20.05.2022
Beiträge
491
Danke
622
Standort
Mecklenburg
Fahrzeug
'94 ZJ 5.2
'95 ZJ 4.0 Canada (NP242)
In den letzten Tagen ein bisschen zum Schrauben gekommen:

Ich habe ein Lenkrad neu beziehen lassen und eingebaut.
Leder schwarz mit grauen Nähten, ein kleines bisschen Kontrast wollte ich doch haben.

Die Zentralmutter ging easy lose und auch das Lenkrad ließ sich dank Eigenbauabzieher nicht lange bitten.

1716792337586.jpg

1716792337569.jpg

1716792337550.jpg

1716792337532.jpg
 
GigaGaba

GigaGaba

Member
Threadstarter
Mitglied seit
20.05.2022
Beiträge
491
Danke
622
Standort
Mecklenburg
Fahrzeug
'94 ZJ 5.2
'95 ZJ 4.0 Canada (NP242)
Scheinwerferleuchtmittel ersetzt durch H4 Philips Ultinon Pro 3021.
 
GigaGaba

GigaGaba

Member
Threadstarter
Mitglied seit
20.05.2022
Beiträge
491
Danke
622
Standort
Mecklenburg
Fahrzeug
'94 ZJ 5.2
'95 ZJ 4.0 Canada (NP242)
Da ich innerhalb von zwei Wochen zwei Mal den Waschwasserbehälter auffüllen musste und das VIC mich ein paar Tage später freundlich darauf hinwies, dass da schon wieder zu wenig drauf ist, habe ich die Plastekiste mal ausgebaut.

Zum Prüfen die Druckseite der Pumpen dicht gemacht.

1716813913919.png

Die Behälterdichtungen und die Schlauchanschlüsse an den Pumpen sind i.O.
Es drückt sich Tröpfchen für Tröpfchen langsam aus dem Pumpengehäuse für die Frontscheibe.

1716792337620.jpg

Hab jetzt einfach mal bei eBay ein Billigteil geordert, das wenigstens schnell da ist.
 
GigaGaba

GigaGaba

Member
Threadstarter
Mitglied seit
20.05.2022
Beiträge
491
Danke
622
Standort
Mecklenburg
Fahrzeug
'94 ZJ 5.2
'95 ZJ 4.0 Canada (NP242)
Ach ja, und natürlich hatte ich auch schon Death Wobble...

Verursacher: Kugelkopf Panhard.

panhard_death-wobble_gif.gif
 
GigaGaba

GigaGaba

Member
Threadstarter
Mitglied seit
20.05.2022
Beiträge
491
Danke
622
Standort
Mecklenburg
Fahrzeug
'94 ZJ 5.2
'95 ZJ 4.0 Canada (NP242)
Hab jetzt einfach mal bei eBay ein Billigteil geordert, das wenigstens schnell da ist.
Das war n Satz mit X.
Passt vorne und hinten nicht, das blöde Teil. Anderes Gewinde, Stecker- und Schlauchanschlussposition verkehrt.

1717403309556.png

Also nochmal Ersatz geordert, diesmal bei RA... kommt Mittwoch.

Wenigstens dauert der Aus- und Einbau von dem ganzen Geöddel mittlerweile nur 5 min...
Eine 21er Langnuss ist für die Waschwasserpumpen erforderlich.
 
GigaGaba

GigaGaba

Member
Threadstarter
Mitglied seit
20.05.2022
Beiträge
491
Danke
622
Standort
Mecklenburg
Fahrzeug
'94 ZJ 5.2
'95 ZJ 4.0 Canada (NP242)
Der Dicke hatte in letzter Zeit mit Zündaussetzern zu kämpfen.
Traten erst auf, wenn alles schön auf Betriebstemperatur war.
Im Gasbetrieb stark zu merken, im Benzinbetrieb kaum.
Das Propan/Butan-Gemisch ist da anfälliger, wenn da ein paar Kilovolt oder ein paar Millijoule fehlen.

Aber werden Zündaussetzer / misfire cylinder X gar nicht in der ECU abgelegt?
Der Fehlerspeicher (Schlüsselmethode) war leer.

Also einmal große Wartung der Zündanlage
- Spule
- Verteilerfinger
- Verteilerkappe
- Zündkabel
- Zündkerzen

Zündkabel habe ich diese genommen: More Information for NGK 53129
2 oder 3 Kabel hätten tatsächlich ein Stückchen länger sein können... Hat auch damit zu tun, dass die Kerzenstecker gerade sind und nicht abgewinkelt.
Beim nächsten Mal würde ich mir abgewinkelte Kabel aussuchen, wenn verfügbar.

Kappe und Finger zeigten schon deutliche Abnutzungsspuren.

Nach dem Wechsel keine Probleme mit Aussetzern mehr.

_storage_emulated_0_Android_data_com.miui.gallery_cache_SecurityShare_1717402683037.jpg

1717402683086.jpg
 
blob

blob

Macht doch was ihr wollt!
Mitglied seit
02.07.2015
Beiträge
910
Danke
873
Standort
14943
Fahrzeug
Jeep Renegade Longitude 1.4 Multiair 140 PS Schalter
Nach dem Wechsel keine Probleme mit Aussetzern mehr.
Sieht mir bei den alten Kerzen auch nach zu großen Abständen aus, hast Du bei den Neuen geprüft oder einfach so eingebaut? (0,7 bis 0,9mm?)
 
GigaGaba

GigaGaba

Member
Threadstarter
Mitglied seit
20.05.2022
Beiträge
491
Danke
622
Standort
Mecklenburg
Fahrzeug
'94 ZJ 5.2
'95 ZJ 4.0 Canada (NP242)
Die alten Kerzen hatten ca. 1,0 - 1,2 mm wenn ich mich recht entsinne;
die neuen RC12YC kamen mit 0,8 mm und sind mit 0,9 mm in den Motor gewandert.
 
GigaGaba

GigaGaba

Member
Threadstarter
Mitglied seit
20.05.2022
Beiträge
491
Danke
622
Standort
Mecklenburg
Fahrzeug
'94 ZJ 5.2
'95 ZJ 4.0 Canada (NP242)
Nach der
Wartung der Zündanlage
hatte ich Startschwierigkeiten. Der Motor sprang nur mit langem Georgel und Gequäle an.
Aber einmal gestartet, lief er prächtig.

Da fiel mir ein, ich hatte bei der Aktion den Benzindruckregler ausgebaut. (Erohffte mir dadurch Baufreiheit , war aber nix.)

Also nochmal raus das Ding und siehe da:

1717592922899.png

Ich hab den kleineren O-Ring beim montieren zerquetscht und so nen astreinen Kraftstoffkurzschluss hergestellt.
Trotz behutsamem Einsetzen und dünnem Schmierfilm.

1717593177411.png

Trotz mehrerer Sortimente natürlich keinen passenden O-Ring gefunden... Habe dann zwei dünnere genommen und aufgedoppelt. Dicht ist es immer noch nicht, aber bis der passende O-Ring kommt, muss es reichen.
 
GigaGaba

GigaGaba

Member
Threadstarter
Mitglied seit
20.05.2022
Beiträge
491
Danke
622
Standort
Mecklenburg
Fahrzeug
'94 ZJ 5.2
'95 ZJ 4.0 Canada (NP242)
Mit meinem Provisorium mit aufgedoppeltem O-Ring war der Benzindruckregler wohl doch ziemlich dicht. Sprang jedenfalls super an.

Gestern kamen die richtigen Dichtungen und ich konnte sie gleich einbauen.

Da die gar nicht so easy online zu finden sind, habe ich hier mal die Maße aufgenommen, so kann man sich mit Glück beim Hydrauliker einen passenden besorgen oder bei Amazon für 1 € ordern.

1717752680719.png

Schlechtes Startverhalten kann zig verschiedene Gründe haben. Einer davon: Wenn der kleine O-Ring defekt ist und nicht mehr die Einspritzleiste gegenüber dem Tankrücklauf abdichtet, gibt das ein ganz schön langes Georgel beim Startversuch dank mangelndem Druck an den ESV.
Das Teil zu prüfen, ist ne kleine Sache...
  • Am Schraderventil der Einspritzleiste den Überdruck ablassen.
  • Den Halter vom Regler abnehmen.
  • Langsam und behutsam den Regler rausziehen bei gleichzeitigem Drehen. Prüfen. Beim Montieren die Dichtringe oder deren Sitz leicht ölen. Wichtig!

Langsam und behutsam, weil sonst passiert folgendes:
  • Der Regler zeigt sich zunächst recht fest, trennt sich dann mit einem satten "Plopp" von seinem Sitz.
  • Wenn man zu blöd war, vorher am Ventil Druck abzulassen, entleert sich schwallartig der verbleibende Kraftstoff der Einspritzung und reißt dabei den O-Ring mit hinunter in den Motorraum. Weil, man war ja dann auch noch so dämlich und hat keinen Lappen druntergelegt. Und ja, natürlich den kleinen 7 mm-O-Ring.
  • Nach kurzer erfolgloser Suche erleichtert man den Kühlschrank um ein weiteres Pils und erzeugt selbst ein sattes "Plopp". Oh, da sind ja nur noch 2 kühle Flaschen drin! Schnell nachlegen, der Abend kann ja noch lang werden.
  • Kurz sammeln, runterspülen und dann wieder angreifen.
  • Man sucht 30 min den dunklen Motorraum nach einem kleinen verf*ckten Dichtring ab. Der ist, jo, auch schwarz. Erwähnte ich schon, dass er auch klein ist?
  • Mangels Erfolg und um den geschändeten Kniegelenken eine Pause zu gönnen schiebt man sich das dritte Pils ins Gerüst.
  • Nebenbei durchsucht man alle Dichtringsortimente und lose Sammlungen. Da muss doch einer bei sein! Denkste...
  • Die Blicke schweifen durch die Werkstatt, was jetzt helfen könnte und man erblickt die Druckluftpistole mit der langen Lanze. Bingo!
  • Man pustet den ganzen hinteren Bereich im Motorraum ab, in der Hoffnung, dass der kleine Ring durchfällt.
  • Das tut er auch tatsächlich. Man findet ihn unter der Hinterachse und kehrt alles zusammen, was noch so im Motorraum rumoxidierte und dem Luftdruck nicht standhalten wollte.
  • Für diese glorreiche Idee mit der Druckluftpistole möchte man sich selbst noch belohnen und greift zum Feierabendbier, obwohl man sich die ganze Suppe ja selbst eingebrockt hat.
 
GigaGaba

GigaGaba

Member
Threadstarter
Mitglied seit
20.05.2022
Beiträge
491
Danke
622
Standort
Mecklenburg
Fahrzeug
'94 ZJ 5.2
'95 ZJ 4.0 Canada (NP242)
Neue Waschwasserpumpe von RockAuto ist auch angekommen und eingebaut.

Eine 21er Langnuss ist für die Waschwasserpumpen erforderlich.
Ich muss mich verbessern - optimal ist eine 22er Langnuss. Die nimmt super die Gegenmutter mit dem Filter auf und man kann das schön in den Behälter einführen.

Zum Reinfummeln der behälterseitigen Kunststoff-Unterlegscheibe (für die Gummidichtung) empfiehlt sich ein Greifer. Der hat bei mir den Spitznamen "Arschretter".

1717753449164.png

1717753482046.png
 
Thema:

Mein zweiter ZJ und unsere gemeinsamen Wege

Mein zweiter ZJ und unsere gemeinsamen Wege - Ähnliche Themen

  • Jeep faucht unter Last im ersten, zweiten, und Rückwärtsgang und Turboschläuche sind getauscht (Hilfe!)

    Jeep faucht unter Last im ersten, zweiten, und Rückwärtsgang und Turboschläuche sind getauscht (Hilfe!): Vielleicht hatte Jemand dasselbe Problem, hat dieses gelöst, und kann mir noch einen Tipp geben wo ich suchen muss: ich habe ein Fauchen im ersten...
  • Darf ich mich vorstellen, mein Name ist Eagle ....... Golden Eagle ....... der Zweite

    Darf ich mich vorstellen, mein Name ist Eagle ....... Golden Eagle ....... der Zweite: Nachdem der TJ nun weg ist, hab ich mir diesen Golden Eagle angelacht. Aber Moment, so einen hab ich doch schon :wink: Ja genau, ist...
  • Lenkradfernbedienung ohne Funktion und ein zweiter USB-Anschluß

    Lenkradfernbedienung ohne Funktion und ein zweiter USB-Anschluß: Wo gehobelt wird fallen Späne. Um das Armaturenbrett auszubauen musste auch das Navi raus. Nachdem ich das Navi abgeklemmt hatte, legte ich mir...
  • Teilnahmeinfos 16.-18.(19.) September 2022 - Jeep-Forum goes Westalpen (die Zweite)

    Teilnahmeinfos 16.-18.(19.) September 2022 - Jeep-Forum goes Westalpen (die Zweite): Servus zusammen, kleines Zwischenupdate vom Orgateam... aktuell haben wir folgende Meldungen: Fahrzeuge gesamt = 34 Personen gesamt = 52 1/2...
  • 16.-18.(19.) September 2022 - Jeep-Forum goes Westalpen (die Zweite)

    16.-18.(19.) September 2022 - Jeep-Forum goes Westalpen (die Zweite): Servus zusammen, ja! Wir tun es wieder… viele haben es gehofft…es gab auch kritische Stimmen… aber wir tun es tatsächlich wieder… und wir freuen...
  • Ähnliche Themen

    Oben