Ladungssicherung beim ZJ

Diskutiere Ladungssicherung beim ZJ im Technik allgemein Forum im Bereich Jeep Modelle & Technik; Guten Morgen, Ich habe mir seit gestern Abend mehr Gedanken gemacht um die Ladungssicherung. Tüv-Menschen sei dank, meinte dieser, daß ewtas...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

BluestarZJ

Banned
Threadstarter
Mitglied seit
08.07.2010
Beiträge
419
Danke
0
Guten Morgen,

Ich habe mir seit gestern Abend mehr Gedanken gemacht um die Ladungssicherung.

Tüv-Menschen sei dank, meinte dieser, daß ewtas passieren könnte bei einem Aufprall.

So simpel wie ich bin, dachte ich, wenn es schon nicht verrutscht, wird schon nichts passieren, aber vom schlimmsten Unfall geh ich auch nie aus, weshalb Ladungssicherung ja noch kein Thema für mich war.


Wie habt ihr eure schwere Basskiste befestigt?
Meine Idee und relatig unauffällig wäre es einfach die Basskiste mit einer stabilen Hakenbefestigung an die seitliche Verkleidung anzuschrauben und ebenso den Kondensator...

Stabil genug? oder würde dann bei Aufprall vielleicht sogar die Verkleidung auseinanderbrechen aufgrund der Masse der Basskiste?


Wie gesagt, niemand geht vom schlimmsten aus, aber es sollte zumindest irgendwie stabil im Innenraum befestigt sein.


Dank und Gruß
BluestarZJ
 
mysticranger

mysticranger

bekennender TurboDieselHasser
Mitglied seit
31.05.2007
Beiträge
5.284
Danke
48
Standort
Stuggi approach lane
Meine Idee und relatig unauffällig wäre es einfach die Basskiste mit einer stabilen Hakenbefestigung an die seitliche Verkleidung anzuschrauben und ebenso den Kondensator...

Stabil genug?
Willst Du uns verarschen???
Wer einmal das Plastik in den Händen hatte stützt sich da schon ungern dran ab... :lol:
Ein vernüftiger Punkt für ein Fangband für die Basskiste ist die Reserveradhalterung.
Ansonsten die Spannösen im Kofferraumboden.
Auch wenn die mir persönlich eher suspekt wären... ;)
 
Tim

Tim

Voralpen Yeti
Mitglied seit
01.11.2006
Beiträge
5.620
Danke
4.066
Standort
Innerschwiiz, uf em Bärg
Fahrzeug
jeepless :-/
Wie habt ihr eure schwere Basskiste befestigt?
auch Guten Morgen

Meine Bassrolle ist mit nem Spanngurt an der Reserveradhalterung an der Seitenwand und unten befestigt (fahre meist ohne Reserverad rum), ob das mit ner Basskiste und beim Z auch geht? Noch dazu liegt sie beinahe an der Rücksitzbank an, bekommt also nicht allzuviel Beschleunigungsweg im Fall der Fälle.
Der Verstärker dazu sitzt unter der Rückbank (Temperatur beachten, da kriegt er ned so viel Luft). Sonst hat der Mitfahrer hinten gleich Sitzheizung inklusive :biglaugh:

Gruss, Tim :wave:
 
DirtyHerri

DirtyHerri

Premium Member
Mitglied seit
28.12.2009
Beiträge
482
Danke
7
Standort
Hückelhoven
Was habt ihr denn für Bassrollen drin? Dass man die ordentlich fest mach ist klar. Soll ja nicht rumpeln. Aber "Ladungssicherung"? Wenn ich jedes Mal die Getränkekästen mit dem Spanngurt sichern würde, wäre ich ja wahnsinnig. Oder montiert ihr den Sub an der Decke? Ich kann das gerade nicht nachvollziehen.
 
Tim

Tim

Voralpen Yeti
Mitglied seit
01.11.2006
Beiträge
5.620
Danke
4.066
Standort
Innerschwiiz, uf em Bärg
Fahrzeug
jeepless :-/
Was habt ihr denn für Bassrollen drin? Dass man die ordentlich fest mach ist klar. Soll ja nicht rumpeln. Aber "Ladungssicherung"? Wenn ich jedes Mal die Getränkekästen mit dem Spanngurt sichern würde, wäre ich ja wahnsinnig. Oder montiert ihr den Sub an der Decke? Ich kann das gerade nicht nachvollziehen.
schön gesagt... :newlaugh:

Also ich seh das so dass ne Bassrolle schon "rumpeln" soll, ansonsten hat sie ihren Zweck verfehlt. Aber eben weil es ne Bassrolle ist wird die festgemacht, sonst rollt sie eben rum...:smilewinkgrin:

Ne, im Ernst. Das ist schon richtig, man kann ja beim besten Willen nicht alles was gelegentlich mitfährt komplett festzurren, also Einkäufe, der Laptop, Bierharrasse, wasweissichdennnoch. Aber dazu ist ein Stückweit auch die Laderaumabdeckung da (mal offengelassen inwieweit die auch wirklich Gegenstände vom freien Flug abhalten kann).

Aber es macht schon Sinn ein Teil anzubinden dass ein paar Kilos wiegt und quasi fest eingebaut ist. Und dazu bietet sich halt die Halterung vom Reserverad an - die sollte bisschen was aushalten.

Fährt ja auch keiner permanent rum mit nem nicht angegurteten Reserverad auf dem Beifahrersitz... :jester:
 
DirtyHerri

DirtyHerri

Premium Member
Mitglied seit
28.12.2009
Beiträge
482
Danke
7
Standort
Hückelhoven
Ich muss ja ehrlich sein:

Die Bassrolle in meinen Mazda 121 (ne, nicht das Ei, der eckíge. der war cool und hatte sogar rot lakierte Stahlfelgen!! :newlaugh: ) war vorbildlich per Spanngurt an den Halterungen der Rücksitze befestigt. Endstufe und Sicherung natürlich ordentlich verschaubt.

Das ist nun etwas her und mich "wundert" ehrlich gesagt nur die Aussage vom Tüv. Das Projekt "mehr Bass" hat sich durch den Auspuff beim aktuellen KFZ erledigt :biglaugh:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Ladungssicherung beim ZJ

Ladungssicherung beim ZJ - Ähnliche Themen

  • Brauche Hilfe beim Querlenkertausch und Luftfahrwerk

    Brauche Hilfe beim Querlenkertausch und Luftfahrwerk: Ich benötige mal Hilfe bei unserem Grand, es müssen die oberen Querlenker getauscht und das Luftfahrwerk nachgefüllt werden. Habe dafür keine...
  • Dachlast beim KJ - Renegade

    Dachlast beim KJ - Renegade: Hallo zusammen, Das Thema Dachlast wurde hier schon mal vor längerem diskutiert: Dachlast? In meinem Handbuch (Bj 04, Modell 05) finde ich es auf...
  • Entscheidungshilfe beim Compass Sport 4x4

    Entscheidungshilfe beim Compass Sport 4x4: Hallo zusammen, ich bin Sven und bedanke mich für die Aufnahme. Meine Frau sucht einen Diesel mit moderaten Verbrauch und er sollte zuverlässig...
  • Anhängernetz / Ladungssicherung

    Anhängernetz / Ladungssicherung: Für Schüttholz will ich ohne Plane/Spriegel fahren und das mit einem Netz abdecken. Ladefläche ist 3 x 1,5m – was nehm ich dafür an Netzgröße?
  • Ladungssicherung - Verzurren Euer Jeep´s

    Ladungssicherung - Verzurren Euer Jeep´s: Servus Gemeinde ich habe bisher wie folgt meinen Jeep auf den Trailer gesichert Die Spanngurte verliefen über die Räder Jetzt kam mir die...
  • Ähnliche Themen

    • Brauche Hilfe beim Querlenkertausch und Luftfahrwerk

      Brauche Hilfe beim Querlenkertausch und Luftfahrwerk: Ich benötige mal Hilfe bei unserem Grand, es müssen die oberen Querlenker getauscht und das Luftfahrwerk nachgefüllt werden. Habe dafür keine...
    • Dachlast beim KJ - Renegade

      Dachlast beim KJ - Renegade: Hallo zusammen, Das Thema Dachlast wurde hier schon mal vor längerem diskutiert: Dachlast? In meinem Handbuch (Bj 04, Modell 05) finde ich es auf...
    • Entscheidungshilfe beim Compass Sport 4x4

      Entscheidungshilfe beim Compass Sport 4x4: Hallo zusammen, ich bin Sven und bedanke mich für die Aufnahme. Meine Frau sucht einen Diesel mit moderaten Verbrauch und er sollte zuverlässig...
    • Anhängernetz / Ladungssicherung

      Anhängernetz / Ladungssicherung: Für Schüttholz will ich ohne Plane/Spriegel fahren und das mit einem Netz abdecken. Ladefläche ist 3 x 1,5m – was nehm ich dafür an Netzgröße?
    • Ladungssicherung - Verzurren Euer Jeep´s

      Ladungssicherung - Verzurren Euer Jeep´s: Servus Gemeinde ich habe bisher wie folgt meinen Jeep auf den Trailer gesichert Die Spanngurte verliefen über die Räder Jetzt kam mir die...
    Oben