Zylinderkopfdichtung

Diskutiere Zylinderkopfdichtung im Grand Cherokee ZJ, ZG Forum Forum im Bereich Grand Cherokee / Commander Forum; Hallo zusammen, nachdem ich mein Wärmetauscher im GC gewechselt habe besteht noch verdacht das der Zylinderkopfdichtung hin ist. Ich...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

expl

Member
Threadstarter
Mitglied seit
21.09.2010
Beiträge
202
Danke
1
Hallo zusammen,

nachdem ich mein Wärmetauscher im GC gewechselt habe besteht noch verdacht das der Zylinderkopfdichtung hin ist.
Ich möchte nur mal im vorfeld wiessen was soll alles abgeschraubt werden um den dichtung austauschen zu können um mir unnettige arbeit zu sparen.

Danke !

P.S.
Als Neuling (ohne ahnung) habe mich getraut an Wärmeteuscher.Das hat mich gekostet 4Tage x 4Std. x 2Pers + ca.100€ der WT.
 
Thunderbird1987

Thunderbird1987

Member
Mitglied seit
06.02.2012
Beiträge
2.918
Danke
1.160
Standort
Neuhausen
Verliert er Wasser?
Du könntest einen CO Test des Kühlwassers machen lassen, da sieht man dann ob Verbrennungsgase über einen defekten Zylinderkopf oder über eine kappute Kopfdichtung ins Kühlwasser kommen.
Ich habe von Dieselmotoren wirklich keine Ahnung, hab aber schon Kopfdichtungen gewechselt. Dazu muss dann auch der Zylinderkopf runter, beim CRD hängt da ja auch noch der ganze Einspritzkram drann, wenn du da wirklich keine Ahnung von hast bring das Teil in eine Fachwerkstatt.
 

expl

Member
Threadstarter
Mitglied seit
21.09.2010
Beiträge
202
Danke
1
Danke das CO Test mach ich.
Alles andere ist erst vermutung(warum?) weil ein Jeepmechanika per telefon sagte zu mir das Wärmetauscher geht nicht so einfach kaputt sondern das hat was anderes verursacht zb.Motordruck ist zu HOCH deshalb der Vermutung!.
Nachdem der Wärmetauscher gewechselt ist habe ca.1100km gemacht (mit ca.2T last)und beim erste ca.600km Wasser aufgefühlt da er
etwas verloren hat(war auf MAX und plötzlich war MIN).Heute geprüft und ist MAX!
Wenn soweit kommt dann wird mit ein bekannten machen der es ahnung hat nur ich brauche dann ein paar Tipps.
Danke.
 
Thunderbird1987

Thunderbird1987

Member
Mitglied seit
06.02.2012
Beiträge
2.918
Danke
1.160
Standort
Neuhausen
Hast du ihn nach dem wechseln des Wärmetauschers auch wieder mit Kühlwasser befüllt, danach warmlaufen lassen und Heizung mal auf volle pulle gedreht, um Das System zu entlüften?
Wenn nein, dann wurde eventuell nur das fehlende Wasser im neuen Wärmetauscher aus dem Ausgleichsbehälter gezogen. Wenn du schreibst das er nach dem ersten auffüllen auf Max war.
Der Wärmetauscher wird schon mal undicht, bei den Jeeps, musst dich nur mal durchs Forum lesen.
 

expl

Member
Threadstarter
Mitglied seit
21.09.2010
Beiträge
202
Danke
1
Danke für deine Antwort.
Jetzt hat sich alles stabilisiert,das war noch bestimmt etwas luft im Kühlsystem.
Abgas im Kühlsystem lass ich trotztem überprüfen!
Im moment schluckt er kein wasser,das ist doch gute zeichen oder?

Gruß
 
Thunderbird1987

Thunderbird1987

Member
Mitglied seit
06.02.2012
Beiträge
2.918
Danke
1.160
Standort
Neuhausen
Dann war möglicherweise nur Luft im System, Wenn er kein Wasser mehr verbraucht wurde es eventuell schon reichen wenn du einen Drucktest machst. Das sollte eine gut sortierte Werkstatt in den Griff kriegen. Da wird dann swoeit ich weis Druckluft auf das Kühlsystem gegeben und geschaut ob es einen Druckabfall gibt.
Aber bitte nicht einfach nen alten Kühlerdeckel durchbohren und mitm Kompressor volle Möhre Druck drauf geben. Ich weis nämlich nicht bis wieviel Bar die da gehen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Zylinderkopfdichtung

Oben