Radiofruit
Member
Threadstarter
Die Schallmauer von 2,8 kg war ja (glaube ich) mal gut für´s Sparbuch in Sachen Kfz-Steuer. Das Auflasten sollte das Fahrzeug in die Lkw-Klasse heben und somit Steuern sparen.
Jetzt habe ich im Netz aber gelesen, dass diese Auflastung auch dazu führt, den Wagen in Sachen Umweltplakette wesentlich schlechter zu bewerten und somit entweder gar keine oder
beispielsweise nur "gelb" anstatt "grün" zu bekommen.
Laut TÜV spielt das bei meinem Diesel-WJ 3.1 keine Rolle, da der keinen Filter hat und somit als "Dreckschleuder" sowieso in keine Großstadt fahren darf. Hat dieses zGG von 2805 kg für mich
dann überhaupt irgend einen positiven Wert? Wer kennt sich hier aus?
Gruß
Andi
Jetzt habe ich im Netz aber gelesen, dass diese Auflastung auch dazu führt, den Wagen in Sachen Umweltplakette wesentlich schlechter zu bewerten und somit entweder gar keine oder
beispielsweise nur "gelb" anstatt "grün" zu bekommen.
Laut TÜV spielt das bei meinem Diesel-WJ 3.1 keine Rolle, da der keinen Filter hat und somit als "Dreckschleuder" sowieso in keine Großstadt fahren darf. Hat dieses zGG von 2805 kg für mich
dann überhaupt irgend einen positiven Wert? Wer kennt sich hier aus?
Gruß
Andi