Xenon-Beleuchtung vorne

Diskutiere Xenon-Beleuchtung vorne im Grand Cherokee WK2 Forum Forum im Bereich Grand Cherokee / Commander Forum; Kann mir jemand sagen, ob man die Lampen komplett mit Steuerung ersetzen muss…oder die Leichtmittel auch getrennt austauschbar sind? Seit einiger...

Grandma

Neu hier
Threadstarter
Mitglied seit
05.02.2025
Beiträge
2
Danke
0
Kann mir jemand sagen, ob man die Lampen komplett mit Steuerung ersetzen muss…oder die Leichtmittel auch getrennt austauschbar sind?
Seit einiger Zeit flackert das Licht vorne.
Jetzt ist der Jeep in der Werkstatt (eigentlich zum Ölwechsel)…und soll morgen ausgelesen werden, um den Fehler zu finden (..weil die nicht sagen können, ob es nur als Einheit oder separat zu tauschen geht).
Dachte, dass ich mir das Auslesen vielleicht sparen könnte…
 
Det65

Det65

Member
Mitglied seit
05.05.2023
Beiträge
738
Danke
692
Warum macht man zwei Posts dafür auf?? Der Bereich Neuvorstellungen wäre vielleicht interessant für dich
 
Vancouver

Vancouver

Überlegt wird im Kopf - Entscheiden tut der Bauch
Mitglied seit
19.03.2008
Beiträge
2.191
Danke
1.051
Standort
Nähe Stuttgart
Kann mir jemand sagen, ob man die Lampen komplett mit Steuerung ersetzen muss…oder die Leichtmittel auch getrennt austauschbar sind?
Seit einiger Zeit flackert das Licht vorne.
Jetzt ist der Jeep in der Werkstatt (eigentlich zum Ölwechsel)…und soll morgen ausgelesen werden, um den Fehler zu finden (..weil die nicht sagen können, ob es nur als Einheit oder separat zu tauschen geht).
Dachte, dass ich mir das Auslesen vielleicht sparen könnte…
Hallo,
wenn man einen neuen Raum betritt, klopft man höflicher Weise ja auch vorher an. Dafür hat man hier im Forum unter "Neuvorstellungen" die Gelegenheit dazu. Sollte/muss auch kein Lebenslauf sein, aber einfach, dass man weiß, wer hinter "Grandma" steckt. Auch die Fahrzeugdaten in der Signatur sollten hinterlegt werden, sonst weiß man nicht um welches Fahrzeug es sich überhaupt handelt.
Der Ton ist zwischenzeitlich etwas rauher geworden, weil das einfach häufig der Fall ist, dass man sich nicht vorstellt. Also ran, sich vorstellen und die Fahrzeugdaten einpflegen. :wave:

Jetzt zu deiner Frage:
Falls es sich um einen Grand Cherokee WK2 handelt, dann wäre wichtig, welches Licht überhaupt flackert.
Je nach Baujahr / Modelljahr sind Standlicht, Blinker und Tagfahrlicht LED-Leuchten. Abblendlicht und Fernlicht sind Xenon-Leuchtmittel (Brenner). Die Xenons kann man austauschen. Da gibt es auch bessere Xenonbrenner, die man dann aber paarweise tauschen sollte.
Zum Wechseln der Xenons wäre es von Vorteil wenn man einen asiatischen Kleinkinder-Chirurgen zur Hand hat oder in der Werkstatt machen lassen, weil paar Teile dafür aus dem Weg müssen.

Die Scheinwerfereinheiten sind fest verschweißt. d.h., an die innenliegenden LED-Beleuchtungen kommt man nicht dran. Das Steuergerät ist von außen angeschraubt und kann gewechselt werden. Dafür muss der Scheinwerfer aber ausgebaut werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
picasso2489

picasso2489

Member
Mitglied seit
30.08.2020
Beiträge
798
Danke
370
Standort
Bei [B8] und [B470]
Fahrzeug
JEEP Grand Cherokee 2014
Eigentlich war die Frage schon so, dass man da nicht helfen konnte/brauchte.
Möchte zu gerne wissen, ob der Händler ihm nicht noch kurzschlussfestes ScheibenWischWasch verkauft hat.

Dürfen wir den Fred jetzt entern und mit weiteren Optimierungen am Fahrzeug fluten? Würde gerne wissen wo man das Kabelentladungsgerät kaufen kann um den Reststrom aus einem Kabel zu holen bevor man es weg wirft...
 
guzzi97

guzzi97

2014er SRT
Mitglied seit
25.04.2017
Beiträge
1.826
Danke
532
Standort
Münster / NRW
..Xenon Brenner (D3S) tauschen (beide) und gut iss....Aber bitte nicht in der Werke, die nehmen pro Brenner gerne 300€ oder mehr,
wo der Brennser selbst "nur" ca. 65€ kostet.
Btw. am Brenner ist das Zündmodul gleich mitverbaut, daher, kann es nur der Brenner sein..den Rest erledigt das Steuergerät und
wäre das defekt, dann wärs "zappenduster".. :)
btw. und am besten, viel Zeit mitnehmen, um die Brenner rauszufummeln, desweiteren, einen "Lappen" unter die Lampen
legen, damit die Abdeckung des Scheinwerfers nicht in den untiefen "flöten" geht..
Ist mir leider passiert....so eine Abdeckung kostet ca. 20€, das Geld kann mann sich also sparen..
(ich habe nun die Abdeckung mit einem "Seil" gesichert... :) )

p.s. die Xenon Brenner sollten spätestens alle 10 Jahre getauscht werden, egal welches KFZ, da sie schon mehr als 50% an Leichtkraft verlieren.
 

CyberCrash

Member
Mitglied seit
18.08.2017
Beiträge
438
Danke
157
Meiner ist Baujahr 2018.

Lohnt sich für mich bereits ein Wechsel der Xenon Brenner oder erst, wenn mir eine Reduktion der Leuchtkraft wirklich auffällt?
 
tom28865

tom28865

Ram 1500 Limited Gen5 | GC WK2 CRD (bis 11/2023)
Mitglied seit
26.08.2009
Beiträge
2.102
Danke
2.786
Standort
Bremen und umzu
Meiner ist Baujahr 2018.

Lohnt sich für mich bereits ein Wechsel der Xenon Brenner oder erst, wenn mir eine Reduktion der Leuchtkraft wirklich auffällt?
Baujahr ist das eine, km-Leistung bzw. die damit verbundenen Brennstunden das andere.
Die Reduktion der Leuchtkraft kommt schleichend, wenn man sie "richtig" vermisst, ist es schon zu spät.

Zudem, die Serien-Brenner sind den Stvo-konformen neuen Brennern von Osram o. Philips der spürbar unterlegen.
Die legen eine satte Schippe drauf und das Investment ist doch überschaubar, ein paar dtz.Meter mehr Sicht sind locker das Geld wert.
Fazit: tauschen/tauschen lassen

1739826866639.png
 

pytek

Member
Mitglied seit
25.05.2015
Beiträge
124
Danke
5
Standort
Rhein Main
Fahrzeug
Jeep Grand Cherokee WK2 3.0 CRD 2014
Welche Brenner könntet ihr empfehlen?
 
picasso2489

picasso2489

Member
Mitglied seit
30.08.2020
Beiträge
798
Danke
370
Standort
Bei [B8] und [B470]
Fahrzeug
JEEP Grand Cherokee 2014
@pytek
Hast du Schwierigkeiten das Bild von @tom28865 zu sehen und seinen Text zu lesen? Mehr gibt es nicht dazu zu sagen, außer natürlich @Nyne1526 Info, falls du zu viel Zeit hast. Aber dann würde ich dennoch diese D3S kaufen und Holz hacken. Man weiß ja nie ;-)
 
Vancouver

Vancouver

Überlegt wird im Kopf - Entscheiden tut der Bauch
Mitglied seit
19.03.2008
Beiträge
2.191
Danke
1.051
Standort
Nähe Stuttgart
Man darf sich allerdings nicht von den super tollen Verkaufsangaben auf den Verpackungen irre führen lassen. Das sind nicht, wie man hier meinen sollte die Mehrwerte gegenüber einem Standard-Brenner sondern das sind die Werteangaben zu den gesetzlichen Mindestanforderungen. Mehr nicht.

Für die Auswahl des richtigen Brenners für mehr Licht und Sicht ist die Angabe der Farbtemperatur eines Xenonbrenners entscheidend. Hier gibt es eine Wirkegrad-Grenze von 5.000 Kelvin. Alles was über die 5.000 Kelvin geht erhöht zwar die Helligkeit, die dann bei ca. 6.000 Kelvin ins Bläuliche geht, setzt aber parallel hierzu die Kontrastwirkung des Lichtscheins nach unten wodurch man tatsächlich weniger sieht / erkennt.

Jeder Xenonbrenner erhöht im Laufe der Nutzungsdauer / Jahre ( jedoch nicht so signifikant) die Farbtemperatur und scheint dann etwas heller. Das geht über viele Jahre. Darum sollten auch ältere Brenner immer nur paarweise getauscht werden.

Optimal sind neue Brenner die eine Farbtemperatur von um die 4.800 Kelvin haben. (Standardbrenner liegen bei 4.150 - 4.200 Kelvin). Je nach Modell brauchen neue Brenner zwischen 20 und teilweise sogar 100 Betriebsstunden sogenannte Einbrennzeit bis sie ihre volle Leistung erstmal erreicht haben. Im Laufe der Jahre erhöht sich selbstständig die Kelvinzahl und wird irgendwann bei den optimalen 5.000 Kelvin ankommen.

Bei den Angeboten der verschiedenen Brennern kann der Kunde selbst für sich entscheiden worauf er Wert legt. Wer gerne auf Styl geht (bis ins bläuliche Licht) büßt dafür an Sicht ein, wer auf Sicht geht büßt etwas Styl ein. Diese Punkte muss jeder für sich entscheiden.

Hier nur ein Beispiel zur Verdeutlichung (jetzt von Philips eben):


Philips-1.PNG

Philips-2.PNG

Ich hatte im WK2 Diesel (2017) die Philips White Vision Gen2 mit LED-Effekt drin. Sah total stimmig mit den LED-Tagfahr-(Standlichter) und den LED-NSW, die ich immer dazu anhatte aus. Schönes klares reinweißes Licht.

Im Vorgängermodell (WH) hatte ich die Philips X-treme Vision Gen2 drin. Natürlich kann man 2 verschiedene Fahrzeugtypen nicht vergleichen aber mit diesen Brennern hatte ich eine etwas bessere Sicht vor dem Fahrzeug. Die Brenner hatten anfangs einen leichten Grünschimmer der sich im Laufe der Zeit aber legte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Xenon-Beleuchtung vorne

Oben