WJ-Diesel Kauf

Diskutiere WJ-Diesel Kauf im Grand Cherokee WJ, WG Forum Forum im Bereich Grand Cherokee / Commander Forum; Hallo zusammen, nun war ich wieder mal ein Jahr ohne Jeep. Habe den letzten aus Platzgründen (Kofferraum) abgegeben. Nach nem Explorer und...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Martinxj

Member
Threadstarter
Mitglied seit
11.02.2008
Beiträge
104
Danke
0
Hallo zusammen,

nun war ich wieder mal ein Jahr ohne Jeep. Habe den letzten aus Platzgründen (Kofferraum) abgegeben. Nach nem Explorer und nem Firmenwagen soll nun wieder ein Jeep her.
Etwas Kofferraum wird noch benötigt und etwas verwöhnt vom Platz sind wir jetzt schon. Also muss es ein Diesel werden wo kein Gastank den Platz nimmt und ohne Gas oder Diesel kommt privat kein Geländewagen mehr her.
Nun meine Fragen:
Mercedes ML ist OK, aber lieber den Jeep. Zu welchem Motor könnt ihr in dem WJ raten? 3,1ltr. Diesel oder den 2,7ltr. (von Mercedes)?
Das Thema Feinstaubplakette ist uninteressant, hier nicht nötig und für weite Strecken wird der Firmenwagen genutzt.
Uns interessiert Wartungsarm und stark sollte er sein, da nicht nur die Pferde gezogen werden sondern auch mal ein Anhänger mit Hobby-Fahrzeug drauf also ca. 2,5 Tonnen am Haken,
Wie ist die Generation Automatikgetriebe? Wenn man die fast wöchentlichen Anhänger-touren berücksichtigt???

Danke für eure Antworten.

MfG Martin
 

petersa

Member
Mitglied seit
24.05.2010
Beiträge
234
Danke
5
Standort
grafenwöhr
Hallo zusammen,

nun war ich wieder mal ein Jahr ohne Jeep. Habe den letzten aus Platzgründen (Kofferraum) abgegeben. Nach nem Explorer und nem Firmenwagen soll nun wieder ein Jeep her.
Etwas Kofferraum wird noch benötigt und etwas verwöhnt vom Platz sind wir jetzt schon. Also muss es ein Diesel werden wo kein Gastank den Platz nimmt und ohne Gas oder Diesel kommt privat kein Geländewagen mehr her.
Nun meine Fragen:
Mercedes ML ist OK, aber lieber den Jeep. Zu welchem Motor könnt ihr in dem WJ raten? 3,1ltr. Diesel oder den 2,7ltr. (von Mercedes)?
Das Thema Feinstaubplakette ist uninteressant, hier nicht nötig und für weite Strecken wird der Firmenwagen genutzt.
Uns interessiert Wartungsarm und stark sollte er sein, da nicht nur die Pferde gezogen werden sondern auch mal ein Anhänger mit Hobby-Fahrzeug drauf also ca. 2,5 Tonnen am Haken,
Wie ist die Generation Automatikgetriebe? Wenn man die fast wöchentlichen Anhänger-touren berücksichtigt???

Danke für eure Antworten.

MfG Martin
Mercedesmotor als Diesel und das noch Wartungsarm?Na dann viel Glück.
 
Thunderbird1987

Thunderbird1987

Member
Mitglied seit
06.02.2012
Beiträge
2.924
Danke
1.164
Standort
Neuhausen
Kommt wohl eher drauf an, was er mit wartungsarm meint, Reparaturen vielleicht?
Soviele Öle wie beim Jeep musst ich bisher noch nie wechseln, das artet richtig in Arbeit aus :jester:
 
JeepCherokeeXJ

JeepCherokeeXJ

Member
Mitglied seit
22.05.2009
Beiträge
1.284
Danke
21
Standort
72131 Ofterdingen
also ich kann jetzt nix zum WJ sagen.

Aber meine E Klasse (270CDI) Motor und ATG wie im Grand sind jetzt mit 300.000km noch gut in schuss. Letztens hab ich den Ansaugkrümmer gewechselt weil die EKAS festsaß. Und der Turbo bekommt langsam bisschen Spiel.

Aber sonst nix Weltbewegendes.
Und ich fahr viel Hänger. Aber das muss jetzt der WH schultern. :thefinger_red:
Und mein MB Freundlicher hat mir erzählt das letztens ein Taxi (auch 270) mit 450.000km bei ihnen war und noch schnurrte wie ne 1.
 

Radiofruit

Member
Mitglied seit
23.09.2010
Beiträge
103
Danke
1
Standort
Baden-Württemberg
Habe mir September 2010 einen 3.1 Diesel-WJ zugelegt. Hatte knappe 150.000 km auf dem Buckel uns lief super bis Okt. 2011. Der GC verlor Wasser, ich goß nach, er verlor immer mehr - ich goß immer mehr nach - bis die Diagnose Zylinderkopfriss im 5. Zylinder feststand. Dank eines Mechanikers einer Fachwerkstatt habe ich nur ca. 1500 Euro berappen müssen, um den GC wieder in Gang zu kriegen. Soll heißen: Der Motor hat ein Hitzeproblem am 5. Zylinder. Wenn der Wagen normal gefahren wird, dann hält er auch. Leider hat mein Vorgänger wohl nicht darauf geachtet. Jetzt ist er aber wieder top unterwegs und ich gebe ihn nicht her - auch mit Macken. Aber andere Wagen mit 14 Jahren schröpfen ihre Besitzer sicherlich gewaltiger. Ich mag meinen 3.1 Diesel und gebe ihn nicht her. Es ist halt auch ein echter Geländewagen und kein SUV.....
 

markusgmx

Member
Mitglied seit
31.05.2011
Beiträge
47
Danke
0
Hi. Den 2,7 Mercedes kannst getrost nehmen . Ich fahr ihn seit nem Jahr und null probs läuft läuft läuft und läuft und wenn hier der eine oder andere schreibt von wegen Injektoren gehen gerne kaput dann denke ich drüber nach wieviele OM612 motoren laufen dann ist der anteil im JEEP verschwindend gering . Mach wartung nach Plan und warte ihn nicht kaputt der Dicke ist nicht aus Zucker und 10 liter bei der Kiste ist schon ok .Hab spass und fahr und gut.

mfg
 
gpz500s

gpz500s

nothing in life is for free...
Mitglied seit
12.09.2011
Beiträge
597
Danke
199
Standort
Ansbach, Mittelfranken
Fahrzeug
Grand Cherokee WK2 "Limited" Bj. 2012 - 3.0 CRD
Wenn man sich nicht an dem unkultivierten Motorlauf im kalten Zustand stört, ist der 2,7 CRD keine schlechte Motorisierung. Der Verbrauch hält sich für so ein grosses Auto wirklich in Grenzen und die Fahrleistungen sind (dank der 400 Nm Drehmoment) absolut akzeptabel.

Die grossen Benzinmotoren klingen zwar besser, aber das ist meiner Meinung nach auch schon alles an Unterschied ;-)
 

Martinxj

Member
Threadstarter
Mitglied seit
11.02.2008
Beiträge
104
Danke
0
Hallo,

schnelle Antworten. Danke.
Klar, ich meinte nicht Wartungsarm sondern ehr kein Kummerkasten im Hinblick auf ungeplante Ausfälle.
Klingt ja bisher ehr Richtung CDI, schön zu hören das auch Getriebe von Mercedes sind die halten ja bekanntlich.

MfG
Martin
 

emil77b

Member
Mitglied seit
02.08.2011
Beiträge
3.474
Danke
353
Standort
hvl
Hallo,

schnelle Antworten. Danke.
Klar, ich meinte nicht Wartungsarm sondern ehr kein Kummerkasten im Hinblick auf ungeplante Ausfälle.
Klingt ja bisher ehr Richtung CDI, schön zu hören das auch Getriebe von Mercedes sind die halten ja bekanntlich.

MfG
Martin
hallo kummerkasten, ich kann ein lied davon singen.
wenn an dem motor was ist, dann viel spass oder geld beim reparieren. ist halt nicht das gelungenste projekt der implantierung eines mb 5-zylinder + atg in den gc geworden.
offensichtlich haben darüber die chrysler und mb leuts auch noch so das streiten bekommen so, dass die sich heut nicht mehr anschauen mögen, jeden sein süppchen kochen lassen, heißt, kaufste was bei chrysler musste vorher ne bank knacken, bei mb stelln die sich sofort blöd wenn du keine mb referenz fg-nummer hast.
so gibts bei mb zum beispiel die 2 umlenkrollen des rippenriemens unterm zuheizer nicht .. trotz der mb-nummern auf den dingern, normalo om612 zylinderkopf passt nicht, vieles vieles mehr.

ich möchte dir keinesfalls den wagen schlecht reden, auf überraschungen, und das nicht nur bei motor und getriebe, sollte man allemal gefasst sein.

gutes gelingen wünscht emil
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

WJ-Diesel Kauf

Oben