WJ 4.7 Offroad

Diskutiere WJ 4.7 Offroad im Grand Cherokee WJ, WG Forum Forum im Bereich Grand Cherokee / Commander Forum; Das sieht schon wirklich fröhlich aus! Das werde ich mir in einer ruhigen Minute ganz im Detail durchlesen ;) Wenn ich schonmal grob (oder auch...

Don_Canallie

Neu hier
Threadstarter
Mitglied seit
15.03.2025
Beiträge
18
Danke
6
Kannst beispeilsweise auch Mal hier als Referenz im ZJ / ZG Bereich schauen:

-> Planung RE-Superflex 3,5"

Das Fahrwerk des Vorgängers ist sehr ähnlich. Auch 4 Spiralfedern und zwei Starrachsen die mit jeweils 4 Länglenkern gehalten werden. Der WJ hat an der Hinterachse jedoch noch einen Dreieckslenker/Bumerang.


@CarstenM hat in seinem Buildup auch seine Höherlegung dokumentiert: (M)eine Jeep-Story




Wenn du das für den WJ nicht findest kannst Du das ja als Anreiz nehmen so eine Doku selbst zu erstellen. Hilft Dir dann zwar wenig erleichtert es dann aber für den nächsten mit den selben Fragen.

Aber ich würde echt erstmal ein passendes Fahrzeug suchen.

Du suchst ein mindestens 21 Jahre altes Fahrzeug. Da wird es erstmal einen Haufen andere Punkte auf der Liste geben.

Und wenn das Fahrwerk so hinüber sein sollte, dass ganz oben auf der langen Liste steht und Du das erstmal erneuern musst bevor Du damit auch nur ein paar km fahren kannst, dann gibt's wohl erst recht noch einen Haufen weiterer wichtiger Punkte.
Das sieht schon wirklich fröhlich aus! Das werde ich mir in einer ruhigen Minute ganz im Detail durchlesen ;) Wenn ich schonmal grob (oder auch dann genauer) weiß was ich einbauen muss, kann ich mir die Teile zusammensuchen. Am besten mit ABE oder TÜV Gutachten.

Wenn ich tatsächlich dazu komme den Umbau durchzuziehen mache ich die Dokumentation des Todes :D Spaß beiseite. Klar wäre das dann auch mein Ziel wenn man eh schon dabei ist, darf die Welt auch was davon haben. Macht doch auch Spaß das dann mit den Leidensgenossen zu teilen. Das hält dann auch im Projekt bei der Stange wenn man die erfolgreichen Meilensteine teilen kann und jeder der mitgeholfen hat, sieht dann ja auch woran, ich denke ein Projekt lebt auch davon.

Wie im anderen Post schon erwähnt, bin ich beim Kauf und den Standardsachen eher auf der sichereren Seite und kann alles je nach Schaden kostengünstig organisieren. Nur der TÜV-sichere Umbau und die Einzelabnahmen sind für mich noch ein Buch mit secheinhalb Siegeln. Das ich erstmal halbwegs verstanden haben will.

Wie immer vielen Dank, tolle community hier.
 
Jeep_Projekt?

Jeep_Projekt?

Member
Mitglied seit
07.12.2022
Beiträge
349
Danke
260
Hast du denn schon mal Eintragungen an einem Fahrzeug durchführen lassen?
 

Don_Canallie

Neu hier
Threadstarter
Mitglied seit
15.03.2025
Beiträge
18
Danke
6
Nein, ich selbst nicht.
 

Don_Canallie

Neu hier
Threadstarter
Mitglied seit
15.03.2025
Beiträge
18
Danke
6
Bist Du denn schon am suchen nach Fahrzeugen? Schon was besichtigt?
Am suchen bin ich. Habe mir die Liste vom 2.7er Diesel besorgt und angepasst/ergänzt (siehe Anhang). Was da noch fehlt ist wie ich das Quadradrive testen kann (grundsätzlich weiß ich wie das geht, auf rutschigem Boden testen, ob alle Reifen durchdrehen wenn man Gas gibt), die Liste ist aber noch etwas durcheinander und nicht überall in der gleichen Schriftart gehalten und einen Fragenkatalog im Vorgespräch mit dem Verkäufer ob sich die mit unter lange Anreise lohnt.

Dazu mal gleich Butter bei die Fische.
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/...d=138dbac9-426c-6418-0e8e-c56686bb9d81&vc=Car

Er hat natürlich seine stolzen Km, hat aber angeblich Scheckheft und der Motor wurde überholt. Außerdem steht er in Köln, das kann ich in einer Stunde erreichen. Jetzt stellt sich nur die Frage, was mit den anderen Teilen ist... Da hoffe ich auf das Scheckheft und so wie er aussieht wird er wohl kein Gelände gesehen haben. Ich habe etwas Sorge, dass es sich hier aber um reine "Sport" -bauteile rund um Achse und Fahrwerk handelt, die garnicht Gelände tauglich sind, gibt es das?...

Ansonsten wäre er von der Optik und Ausstattung für mich perfekt ob nun 8 oder 10 cm wird wohl nur in besonders anspruchsvollen Situationen relevant sein und damit kann ich erstmal gut leben. Außerdem ist er so wie beschrieben in einem super Zustand. Wenn ich (wie erhofft) tatsächlich nichts machen muss, komme ich günstiger wohl kaum dran, da wie schon erwänt 20-25 Jahre altes Fahrzeug und ohne Scheckheft der Zusatnd vertrauenssache zwischen Käufer und Verkäufe bleibt... Man weiß dann zum Kaufpreis, den ich unter 7k nicht gesehen hätte, nicht was man sonst noch investieren darf. Und dann kommt der Umbau ja noch hinzu. Bauteile mindestens 2,5k wohle eher mehr.

Etwas Schade um die Herausforderung, aber er wäre ja auch dann noch nicht ganz fertig :welder:

Was sagt ihr dazu? Vielen Dank!
 

Anhänge

Don_Canallie

Neu hier
Threadstarter
Mitglied seit
15.03.2025
Beiträge
18
Danke
6
Und weil ich schonmal soweit war, die Explisionszeichnung des Fahrwerks. Ich war denn so frei die einzelnen Bauteile aufzulisten. Wenn es in die Richtung weitergeht, hätte ich die Bauteile die zu tauschen wären markiert. Es müssen ja noch Kardanwelle, Bremsleitungen und die Lenkung angepasst werden. Ich wollte dann noch bei den Achsen schauen, was man für die Geländetauglichkeit am besten noch am Diff macht (Dichtung, Aufprallschutz usw.). Ich glaube das wäre es dann "schon"? :blink: Das wollte ich dann auch im Fall der Fälle für die Lenkung, den Antrieb/Kardanwelle machen. Und dann die entsprechenden notwendigen Bauteile heraussuchen.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Stuntman Mike

Stuntman Mike

Member
Mitglied seit
09.05.2023
Beiträge
1.204
Danke
1.579
Standort
45327 Essen
Fahrzeug
JTOD - TJ 4.0 - XJ 4.0
Smart 451 - 450 SLC
Also mir gefällt der richtig gut, so von den Bildern und der Beschreibung her.

Wenn die Reparaturen auch noch belegt sind wäre das natürlich umso besser.

Ich könnte mir vorstellen das Du mit dem, so wie er ist die ersten Gehversuche im Gelände machen kannst und dann wirst Du feststellen ob Du noch mehr verändern musst oder ob er vielleicht schon genauso ist wie Du ihn brauchst.

Also Kaufberatung studieren und am Objekt abarbeiten und wenn gut: Koofen!
 

Don_Canallie

Neu hier
Threadstarter
Mitglied seit
15.03.2025
Beiträge
18
Danke
6
Also mir gefällt der richtig gut, so von den Bildern und der Beschreibung her.

Wenn die Reparaturen auch noch belegt sind wäre das natürlich umso besser.

Ich könnte mir vorstellen das Du mit dem, so wie er ist die ersten Gehversuche im Gelände machen kannst und dann wirst Du feststellen ob Du noch mehr verändern musst oder ob er vielleicht schon genauso ist wie Du ihn brauchst.

Also Kaufberatung studieren und am Objekt abarbeiten und wenn gut: Koofen!
Und die Felgen Reifen und Spurverbreiterung hatte ich noch nicht mit eingepreist. Danke für deine Einschätzung
 
Stuntman Mike

Stuntman Mike

Member
Mitglied seit
09.05.2023
Beiträge
1.204
Danke
1.579
Standort
45327 Essen
Fahrzeug
JTOD - TJ 4.0 - XJ 4.0
Smart 451 - 450 SLC
Und die Felgen Reifen und Spurverbreiterung hatte ich noch nicht mit eingepreist. Danke für deine Einschätzung
Muss allerdings zugeben das ich in dem Thema WJ überhaupt nicht richtig drinne bin.

Hier im Forum wird ja zur Zeit auch ein WJ, ich glaube 2005er mit 160 tkm angeboten.
Der soll "nur" 7,5 kosten. Hat zwar wohl keine größeren Umbauten aber man hätte ja nochmal den vollen Kaufpreis als Backup, im Vergleich zum Kölner.
 

Don_Canallie

Neu hier
Threadstarter
Mitglied seit
15.03.2025
Beiträge
18
Danke
6
Muss allerdings zugeben das ich in dem Thema WJ überhaupt nicht richtig drinne bin.

Hier im Forum wird ja zur Zeit auch ein WJ, ich glaube 2005er mit 160 tkm angeboten.
Der soll "nur" 7,5 kosten. Hat zwar wohl keine größeren Umbauten aber man hätte ja nochmal den vollen Kaufpreis als Backup, im Vergleich zum Kölner.
Ja, so wie ich verstanden habe ist der erst in den kommenden Monaten zur Verfügung. Aber ich habe es auch nicht furchtbar eilig. Hier aus dem Forum würde ich auch einen guten Zustand erwarten und die hälfte der km. Vielleicht erstmal auf einer Offroadpiste spaßeshalber ein Runde drehen um ein Gefühl für die Mechanik usw. zu bekommen wie es sein muss mit Fahrwerk, müsste dann etwas sein das in etwa zum geplanten Umbau passt...

Ansonsten ist das glaube ich hier aber langsam der falsche Thread, ging ja eigentlich um WJ Offraod umbau ;)

Grüße
 
Carlo-ZJ

Carlo-ZJ

Member
Mitglied seit
28.06.2020
Beiträge
4.471
Danke
8.702
Fahrzeug
Jeep Grand Cherokee ZG Limited ('96 Facelift) 5.2L
Was sagt ihr dazu?
294.710km stehen auf dem Tacho. In der Anzeige wurde halt auf 294.000 abgerundet.

Klar, Egal. ~300tkm.

A
ber wenn es schon bei den Grundlegenden Fahrzeugdaten in der Fahrzeugbeschreibung so anfängt...

Die höchstwarscheinlich durchgewetzen Fußmatten wurden halt einfach entfernt.
Screenshot_20250323_122616_Chrome.jpg
Sieht auf den Bildern gleich besser aus. :thumbs-up: Wer braucht schon Fußmatten. :laugh:

Die MT Reifen werden als Allwetterreifen mit noch 12mm Profil beschrieben...
Der entscheidende Faktor bei solchen Reifen wäre das Herstelldatum. Die eh schon schlechten Nasseigenschaften lassen im Alter stark nach.
Screenshot_20250323_122521_Chrome.jpg

In anbetracht der Tatsache was der Händler sonst für Fahrzeuge verkauft wird ihm, dass aber vermutlich nicht mal bewusst sein. 🙊
Screenshot_20250323_122707_Chrome.jpg Screenshot_20250323_122744_Chrome.jpg


So wie sich das liest...
Screenshot_20250323_115726_Chrome.jpg
...wurde der Motor im Zuge eines Pleullagerschadens oder ähnlichem repariert. Die Kurbelwelle könnte durch den Lagerschaden halt irreparabel beschädigt worden sein.

Nach einer Revision/Überholung liest sich das für mich eher nicht. Von den Zylinderköpfen -> Ventilsitze, Ventilschaftdichtungen, Nockenwellenlager, Hydrostößel... steht da ja nichts... hätte ich eher aufgeführt als die Verwendung neuer Pleullager, die beim Einbau einer einer neuen Kurbelwelle ja eh essentiell sind.

Da wurde halt einfach (die hoffentlich vorhandene Rechnung) abgeschrieben.
Kurbelwelle neu, Pleullager, Zylinder vermessen und Kurbelwellensimmerringe, Ölwannendichtung....

Von einer Überholung des ATG, VTG der Differentialle steht da nichts. Wie lange werden die wohl noch problemlos funktionieren? Bei einem Fahrzeug mit knapp 300tkm.

Die angeführte Spülung des ATGs ist bei regelmäßigen Wartungsintervallen eigentlich nicht nötig. Und auch bei regelmäßiger Wartung -> 300tkm sind 300tkm.

Und da wurde auch kein Fahrwerk eingebaut, sondern einfach nur Spacer.

Hauptsache hoch und ein paar fette schlappen drauf.:biglaugh:

Die Aufhängung wurde dabei wohl nicht angepasst, anderenfalls würden die Hinterräder nicht so unschön weit vorne im Radhaus stehen.
Screenshot_20250323_122429_Chrome.jpg

Die vordere Kardanwelle wurde halt umgebaut, weil das Gelenk ständig kaputt ging, oder weil es anderenfalls durch die auftretenden Vibrationen wohl unfahrbar war.

Die in der Beschreibung angeführten Bremsen sehen für mich nicht neu aus. Und wenn da jetzt ernsthaft nur die Beläge erneuert wurden, passt das nicht ganz ins Bild zu diesem Aufwendig gewarteten Fahrzeug.

Die Anhängerkupplung...
Screenshot_20250323_122653_Chrome.jpg
...sowie das was man von den Radhäusern erkennen kann sind (hoffentlich) mit schwarz eingefärbten Wachs beschichtet. Das hat durch die Pigmente zwar etwas schlechtere Korrosionsschutzeigenschaften aber es überdeckt alles in schönem schwarz...

Wenn das jedoch irgendeine schwarze Pampe auf Bitumenbasis ist und auch der ganze Unterboden damit beschichtet ist... :crazy:
Wird das mittelfristig ein Problem. Bitumen härtet aus, bekommt feine Risse, Feuchtigkeit dringt ein. Und bis es bemerkt wird ist das Blech darunter schon Blätterteig. Hält auch erstmal gut auf vorhandenem Rost weil man es schön dick auftragen kann.

Der Blechzustand kann damit halt nicht oder nur sehr schlecht beurteilt werden.

Wenn ich sowas sehe gehe ich immer davon aus dass das Fahrzeug eventuell wohl auch ein Rostproblem hat.

Auf den Inseratbildern ist ja (höchstwarscheinlich nur komplett zufällig) in 27 Bildern auch niemals der Schwellerbereich zu sehen...

(Das Gutachten über den Herstellwert dient dem Halter im Schadensfalls als Absicherung.
Das ist ein aufwendiges Gutachten bei dem sämtliche Instandhaltungs, und Reperaturarbeiten mit einbezogen werden. Eine Stufe über dem Wiederbeschaffungswert.
Komplett ohne Gutachten ist ein Fahrzeug mit der Laufleistung und Alter im Schadsfall ja praktisch wertlos.)


Ich würde da nichtmal ein 1/3 des Preises anrufen. 🙊

Das ist aber nur meine Meinung, mit der ich komplett falsch liegen kann.
 

Don_Canallie

Neu hier
Threadstarter
Mitglied seit
15.03.2025
Beiträge
18
Danke
6
294.710km stehen auf dem Tacho. In der Anzeige wurde halt auf 294.000 abgerundet.

Klar, Egal. ~300tkm.

A
ber wenn es schon bei den Grundlegenden Fahrzeugdaten in der Fahrzeugbeschreibung so anfängt...

Die höchstwarscheinlich durchgewetzen Fußmatten wurden halt einfach entfernt.
Anhang anzeigen 153842
Sieht auf den Bildern gleich besser aus. :thumbs-up: Wer braucht schon Fußmatten. :laugh:

Die MT Reifen werden als Allwetterreifen mit noch 12mm Profil beschrieben...
Der entscheidende Faktor bei solchen Reifen wäre das Herstelldatum. Die eh schon schlechten Nasseigenschaften lassen im Alter stark nach.
Anhang anzeigen 153843

In anbetracht der Tatsache was der Händler sonst für Fahrzeuge verkauft wird ihm, dass aber vermutlich nicht mal bewusst sein. 🙊
Anhang anzeigen 153839 Anhang anzeigen 153840


So wie sich das liest...
Anhang anzeigen 153845
...wurde der Motor im Zuge eines Pleullagerschadens oder ähnlichem repariert. Die Kurbelwelle könnte durch den Lagerschaden halt irreparabel beschädigt worden sein.

Nach einer Revision/Überholung liest sich das für mich eher nicht. Von den Zylinderköpfen -> Ventilsitze, Ventilschaftdichtungen, Nockenwellenlager, Hydrostößel... steht da ja nichts... hätte ich eher aufgeführt als die Verwendung neuer Pleullager, die beim Einbau einer einer neuen Kurbelwelle ja eh essentiell sind.

Da wurde halt einfach (die hoffentlich vorhandene Rechnung) abgeschrieben.
Kurbelwelle neu, Pleullager, Zylinder vermessen und Kurbelwellensimmerringe, Ölwannendichtung....

Von einer Überholung des ATG, VTG der Differentialle steht da nichts. Wie lange werden die wohl noch problemlos funktionieren? Bei einem Fahrzeug mit knapp 300tkm.

Die angeführte Spülung des ATGs ist bei regelmäßigen Wartungsintervallen eigentlich nicht nötig. Und auch bei regelmäßiger Wartung -> 300tkm sind 300tkm.

Und da wurde auch kein Fahrwerk eingebaut, sondern einfach nur Spacer.

Hauptsache hoch und ein paar fette schlappen drauf.:biglaugh:

Die Aufhängung wurde dabei wohl nicht angepasst, anderenfalls würden die Hinterräder nicht so unschön weit vorne im Radhaus stehen.
Anhang anzeigen 153844

Die vordere Kardanwelle wurde halt umgebaut, weil das Gelenk ständig kaputt ging, oder weil es anderenfalls durch die auftretenden Vibrationen wohl unfahrbar war.

Die in der Beschreibung angeführten Bremsen sehen für mich nicht neu aus. Und wenn da jetzt ernsthaft nur die Beläge erneuert wurden, passt das nicht ganz ins Bild zu diesem Aufwendig gewarteten Fahrzeug.

Die Anhängerkupplung...
Anhang anzeigen 153841
...sowie das was man von den Radhäusern erkennen kann sind (hoffentlich) mit schwarz eingefärbten Wachs beschichtet. Das hat durch die Pigmente zwar etwas schlechtere Korrosionsschutzeigenschaften aber es überdeckt alles in schönem schwarz...

Wenn das jedoch irgendeine schwarze Pampe auf Bitumenbasis ist und auch der ganze Unterboden damit beschichtet ist... :crazy:
Wird das mittelfristig ein Problem. Bitumen härtet aus, bekommt feine Risse, Feuchtigkeit dringt ein. Und bis es bemerkt wird ist das Blech darunter schon Blätterteig. Hält auch erstmal gut auf vorhandenem Rost weil man es schön dick auftragen kann.

Der Blechzustand kann damit halt nicht oder nur sehr schlecht beurteilt werden.

Wenn ich sowas sehe gehe ich immer davon aus dass das Fahrzeug eventuell wohl auch ein Rostproblem hat.

Auf den Inseratbildern ist ja (höchstwarscheinlich nur komplett zufällig) in 27 Bildern auch niemals der Schwellerbereich zu sehen...

(Das Gutachten über den Herstellwert dient dem Halter im Schadensfalls als Absicherung.
Das ist ein aufwendiges Gutachten bei dem sämtliche Instandhaltungs, und Reperaturarbeiten mit einbezogen werden. Eine Stufe über dem Wiederbeschaffungswert.
Komplett ohne Gutachten ist ein Fahrzeug mit der Laufleistung und Alter im Schadsfall ja praktisch wertlos.)


Ich würde da nichtmal ein 1/3 des Preises anrufen. 🙊

Das ist aber nur meine Meinung, mit der ich komplett falsch liegen kann.
Danke für den unfassbar guten Bericht! Dann weiß ich schonmal worum ich einen Bogen machen muss. Ich denke auch dass der Thread hier erstmal geschlossen werden kann. So wie hier schon ganz richtig angemerkt wurde, muss das Ganz vom Kopf auf die Füße gestellt werden. Erst das Fahrzeug, dann der Umbau...

Dann lieber wenig Kohle für eine Schrottgurke wo man es weiß!
 

Don_Canallie

Neu hier
Threadstarter
Mitglied seit
15.03.2025
Beiträge
18
Danke
6
Der Link in diesem Beitrag führt zu CROWN - um diesen Hersteller im eigenen Interesse einen ganz grossen Bogen machen. :yes:
Auch hier danke für den Hinweis. Es ging mir hier vorallem um die Explosionszeichnung und die Aufführung der Bauteile. Aber natürlich ist es wichtig zu wissen, wo man NICHT zugreifen sollte.
 
wjrobby

wjrobby

Member
Mitglied seit
19.07.2015
Beiträge
4.974
Danke
3.808
Standort
Sulzemoos
Zu dem schwarzen WJ noch mal ein paar Gedanken…

So wie es aussieht, wurde der zum Fotografieren schön mit Nebel feucht gehalten - dann glänzt es sooo schön..
Unten bei den angehängten Bildern….

Der Kühler im unteren Bereich scheint beginnend an Fraß zu leiden - der möchte bald mal erneuert werden - Stichwort Vermischung von Kühlwasser und ATF …
Warum genau wurde das Getriebe eigentlich gespült?

Links neben der AHK - die wirklich sehr schick mit schwarzer Mumpe vollgekleckert wurde - scheint die Tankschutzwanne ein bisschen mit Rost befreundet zu sein?
Hier muss ganz genau hingeschaut werden..!

Laut dem Inserat wurden die Bremsen neu gemacht?
Schau dir mal das Bild genauer an - Sattel wahrscheinlich noch das Original - Die Scheibe total verranzt - Würde mich wirklich nicht wundern, wenn die bald Probleme machen..
Miss auch mal das Profil der Reifen innen und außen nach - auf den Bildern sieht es etwas schräg

Was noch etwas irreführend für mich ist - Das Mäusekino hat es in dem Baujahr noch nicht gegeben, das weiße Blatt ist erst mit dem HO gekommen - Eventuell mal getauscht und nachvollziehbar?

Zum Thema Topgepflegt;
Gelächter von mir..
Schau dir mal die Teppiche an - überall sind die schön braun im Untergrund - ja, ok, gesaugt sin die, aber wirklich gereinigt schaut anders aus..
Am besten am Bild vom Kofferraum zu sehen - in der Mitte schön grau, am Rand bräunlich.

Ich wäre bei dem mehr als misstrauisch - schau Ihn an, aber sei wirklich kritisch.
Nicht alles was glänzt ist auch Gold..

BTW - bei der Verdunklung an den Scheiben hinten, ist die ABE der Folie irgendwo auf der Scheibe zu finden?

Hier also noch die erwähnten Bilder.
IMG_8881.png
IMG_8881.pngIMG_8882.pngIMG_8881.pngIMG_8882.pngIMG_8883.pngIMG_8884.pngIMG_8885.png
 
Thema:

WJ 4.7 Offroad

Oben