294.710km stehen auf dem Tacho. In der Anzeige wurde halt auf 294.000 abgerundet.
Klar,
Egal. ~300tkm.
Aber wenn es schon bei den Grundlegenden Fahrzeugdaten in der Fahrzeugbeschreibung so anfängt...
Die höchstwarscheinlich durchgewetzen Fußmatten wurden halt einfach entfernt.
Anhang anzeigen 153842
Sieht auf den Bildern gleich besser aus.

Wer braucht schon Fußmatten.
Die MT Reifen werden als Allwetterreifen mit noch 12mm Profil beschrieben...
Der entscheidende Faktor bei solchen Reifen wäre das Herstelldatum. Die eh schon schlechten Nasseigenschaften lassen im Alter stark nach.
Anhang anzeigen 153843
In anbetracht der Tatsache was der Händler sonst für Fahrzeuge verkauft wird ihm, dass aber vermutlich nicht mal bewusst sein.
Anhang anzeigen 153839 Anhang anzeigen 153840
So wie sich das liest...
Anhang anzeigen 153845
...wurde der Motor im Zuge eines Pleullagerschadens oder ähnlichem repariert. Die Kurbelwelle könnte durch den Lagerschaden halt irreparabel beschädigt worden sein.
Nach einer Revision/Überholung liest sich das für mich eher nicht. Von den Zylinderköpfen -> Ventilsitze, Ventilschaftdichtungen, Nockenwellenlager, Hydrostößel... steht da ja nichts... hätte ich eher aufgeführt als die Verwendung neuer Pleullager, die beim Einbau einer einer neuen Kurbelwelle ja eh essentiell sind.
Da wurde halt einfach (die hoffentlich vorhandene Rechnung) abgeschrieben.
Kurbelwelle neu, Pleullager, Zylinder vermessen und Kurbelwellensimmerringe, Ölwannendichtung....
Von einer Überholung des ATG, VTG der Differentialle steht da nichts. Wie lange werden die wohl noch problemlos funktionieren? Bei einem Fahrzeug mit knapp 300tkm.
Die angeführte Spülung des ATGs ist bei regelmäßigen Wartungsintervallen eigentlich nicht nötig. Und auch bei regelmäßiger Wartung -> 300tkm sind 300tkm.
Und da wurde auch kein Fahrwerk eingebaut, sondern einfach nur Spacer.
Hauptsache hoch und ein paar fette schlappen drauf.
Die Aufhängung wurde dabei wohl nicht angepasst, anderenfalls würden die Hinterräder nicht so unschön weit vorne im Radhaus stehen.
Anhang anzeigen 153844
Die vordere Kardanwelle wurde halt umgebaut, weil das Gelenk ständig kaputt ging, oder weil es anderenfalls durch die auftretenden Vibrationen wohl unfahrbar war.
Die in der Beschreibung angeführten Bremsen sehen für mich nicht neu aus. Und wenn da jetzt ernsthaft nur die Beläge erneuert wurden, passt das nicht ganz ins Bild zu diesem Aufwendig gewarteten Fahrzeug.
Die Anhängerkupplung...
Anhang anzeigen 153841
...sowie das was man von den Radhäusern erkennen kann sind (hoffentlich) mit schwarz eingefärbten Wachs beschichtet. Das hat durch die Pigmente zwar etwas schlechtere Korrosionsschutzeigenschaften aber es überdeckt alles in schönem schwarz...
Wenn das jedoch irgendeine schwarze Pampe auf Bitumenbasis ist und auch der ganze Unterboden damit beschichtet ist...

Wird das mittelfristig ein Problem. Bitumen härtet aus, bekommt feine Risse, Feuchtigkeit dringt ein. Und bis es bemerkt wird ist das Blech darunter schon Blätterteig. Hält auch erstmal gut auf vorhandenem Rost weil man es schön dick auftragen kann.
Der Blechzustand kann damit halt nicht oder nur sehr schlecht beurteilt werden.
Wenn ich sowas sehe gehe ich immer davon aus dass das Fahrzeug eventuell wohl auch ein Rostproblem hat.
Auf den Inseratbildern ist ja (höchstwarscheinlich nur komplett zufällig) in 27 Bildern auch niemals der Schwellerbereich zu sehen...
(Das Gutachten über den Herstellwert dient dem Halter im Schadensfalls als Absicherung.
Das ist ein aufwendiges Gutachten bei dem sämtliche Instandhaltungs, und Reperaturarbeiten mit einbezogen werden. Eine Stufe über dem Wiederbeschaffungswert.
Komplett ohne Gutachten ist ein Fahrzeug mit der Laufleistung und Alter im Schadsfall ja praktisch wertlos.)
Ich würde da nichtmal ein 1/3 des Preises anrufen.
Das ist aber nur meine Meinung, mit der ich komplett falsch liegen kann.