Welche Dana-Achsen passen an welchen Jeep?

Diskutiere Welche Dana-Achsen passen an welchen Jeep? im Technik allgemein Forum im Bereich Jeep Modelle & Technik; Moin Gemeinde. Ich frage mich seit Beginn des Jeep-Hobbys, wie das mit der Kompatibilität der Dana-Achsen ist. Genauer: Welche Achsen von...
GigaGaba

GigaGaba

Member
Threadstarter
Mitglied seit
20.05.2022
Beiträge
913
Danke
1.381
Standort
Mecklenburg
Fahrzeug
'94 ZJ 5.2
Moin Gemeinde.

Ich frage mich seit Beginn des Jeep-Hobbys, wie das mit der Kompatibilität der Dana-Achsen ist.
Genauer: Welche Achsen von welchem Fahrzeug passen wie an welches Fahrzeug?

Ich hatte bei meiner Suche im WWW auf eine Art tabellarische Übersicht / Matrix gehofft, zumindest im englischsprachigen Bereich, wo aufgeschlüsselt ist, welche Achsen bei welcher Anpassung wo hineinpassen. Habe aber nichts dergleichen gefunden.

Beispiel: Vorderachse Dana 30. Gibt es bekanntlich ab Werk z.B. in XJ und ZJ.
Passt nun eine D30 vom XJ in den ZJ? Wahrscheinlich nicht plug-and-play - was genau ist anders?
Ist der Grundkörper der Achse identisch, sind die Achsrohre gleich (lang)? Was vermutlich schonmal ein KO-Kriterium für einen Umbau wäre?
Aufnahmen Längslenker, Panhard? Muss das alles umgeschweißt werden?
Achsschenkel gleich?
Braucht man eine andere Kardanwelle?

Ich habe bislang immer nur an ZJs geschraubt, daher keine Erfahrung mit den Achsen an anderen Modellen.

Dass die Übersetzungen immer stimmen müssen, ist trivial.

Nur mal so zum Verständnis und zum Dazulernen :)
 
HowieEisentom

HowieEisentom

Member
Mitglied seit
11.02.2017
Beiträge
518
Danke
350
Standort
Berlin
Fahrzeug
ZG Bj. 1998
Gute Idee!

Zum Anfang wäre bestimmt eine aussagefähige Zeichnung brauchbar, in die Maße eingetragen werden können.
 
Zuletzt bearbeitet:
GigaGaba

GigaGaba

Member
Threadstarter
Mitglied seit
20.05.2022
Beiträge
913
Danke
1.381
Standort
Mecklenburg
Fahrzeug
'94 ZJ 5.2
Jo, wenn es Maßzeichnungen von Dana/Spicer von ihren Achsen zu den jeweiligen Jeep-Modellen geben würde, wäre natürlich ein Traum.
Gibt es sicherlich, aber ob die irgendwo öffentlich sind?
 
Carlo-ZJ

Carlo-ZJ

Member
Mitglied seit
28.06.2020
Beiträge
4.632
Danke
9.047
Fahrzeug
Jeep Grand Cherokee ZG Limited ('96 Facelift) 5.2L
Ist der Grundkörper der Achse identisch, sind die Achsrohre gleich (lang)? Was vermutlich schonmal ein KO-Kriterium für einen Umbau wäre?
Dana 30 und 35 Achsköper sollten bei XJ,TJ,ZJ/ZG prinzipiell gleich.

Gibt aber High- und Low-Pinion Achsen, wodurch die Achskröper folglich anders sind.

VA meines XJ - low oder high pinion?


Da die Autos unterschiedlich groß sind, werden die Achsrohre wohl Unterscheid lang sein.

XJ
Vordere Spurweite1473 mm
Hintere Spurweite1473 mm

ZJ
Vordere Spurweite1511 mm
Hintere Spurweite1511mm

Und dann ist noch die Übersetzung je nach Modell, Motorisierung und Getriebeart und oder Modelljahr auch noch anders.
3.07:1, 3.54:1, 3.55:1, 3.73:1, 4.10:1 und 4.56:1

...
...
 
Bodo XJ

Bodo XJ

Überzeugungstäter
Mitglied seit
18.07.2006
Beiträge
14.183
Danke
9.485
Standort
86732 Oettingen i. Bay.
Fahrzeug
Jeep Cherokee XJ 4.0 `00
Jeep Cherokee XJ 4.0 `98
... Und dann ist noch die Übersetzung je nach Modell, Motorisierung und Getriebeart und oder Modelljahr auch noch anders.
3.07:1, 3.54:1, 3.55:1, 3.73:1, 4.10:1 und 4.56:1
:idea1: ... 3.07:1, 3.55:1, 3.73:1, 4.10:1 und 4.56:1 ist ausreichend :coolman:
Soweit mir bekannt, gab es die 4,56er-Achse nicht ab Werk, genauso die 4.88er-Achse nicht :unsure:
 
Clonecommandercody

Clonecommandercody

Member
Mitglied seit
21.01.2018
Beiträge
2.578
Danke
3.831
Standort
Paderborn
Die Dana30 in ZJ/TJ/XJ/MJ sind alle gleich was die Breite des Achskörpers angeht, Unterschiede gibt es bei der Center Section bzgl. High Pinion, Low Pinion und bei letzterem auch noch Long und Short Pinion.
Die Achsrohre selbst sind gleich lang.
Die unterschiedlichen Spurweiten kommen durch drei unterschiedlich breite Radnaben (beim XJ wurden 2 unterschiedliche über die Baujahre verwendet, der break war 06.1999, beim ZJ immer die gleichen, beim TJ auch 2 verschiedene, die aber nicht identisch mit denen vom XJ sind.) und durch verschiedene Einpresstiefen der Serienfelgen zustande.
Auch die Positionen der Längslenkerbefestigungen, sowie für den Panhard sind gleich. (Gilt für LHD mit der Y-Lenkung).

Für die Dana 35c gilt das gleiche, was die Achsrohre angeht. Allerdings ist offensichtlich, daß eine Mehrlenkerachse aus dem pre-ZJ nicht in einen XJ mit Blattfedern passen kann. Jedenfalls nicht ohne Schweißarbeiten. Der TJ hat auch anders positionierte Aufnahmen als der ZJ. Zusätzlich ist die Länge der Steckachsen verschieden (ca4mm) , je nachdem, ob eine Trommel- oder eine Scheibenbremse montiert ist.

Dana 44A/HD war nur im Facelift-ZJ verbaut, kann aber ohne Anpassungen in jeden Pre-ZJ verpflanzt werden, und umgekehrt gilt das auch für die Dana35.
 
GigaGaba

GigaGaba

Member
Threadstarter
Mitglied seit
20.05.2022
Beiträge
913
Danke
1.381
Standort
Mecklenburg
Fahrzeug
'94 ZJ 5.2
Alter Verwalter, du bist ja ein wandelndes Lexikon! :D
Super zusammengefasst und herrlich erklärt. :up: :up: :up:

Das heißt jetzt in dem Beispiel, um eine D30 vom XJ in einen ZJ zu pflanzen, müsste man "nur" auf den Pinion achten?
Radnaben kann man ja umbauen oder gleich mit neu machen.

Dana 44A/HD war nur im Facelift-ZJ verbaut
... und auch im WJ, passen die Achsen untereinander?
 
Carlo-ZJ

Carlo-ZJ

Member
Mitglied seit
28.06.2020
Beiträge
4.632
Danke
9.047
Fahrzeug
Jeep Grand Cherokee ZG Limited ('96 Facelift) 5.2L
GigaGaba

GigaGaba

Member
Threadstarter
Mitglied seit
20.05.2022
Beiträge
913
Danke
1.381
Standort
Mecklenburg
Fahrzeug
'94 ZJ 5.2
Dass die Übersetzungen immer stimmen müssen, ist trivial.
... und daher hab ich es nicht zusätzlich erwähnt.
Aber ja, zur Vervollständigung der Dinge, auf die man beim Swap achten müsste, ist das richtig ;)
 
Clonecommandercody

Clonecommandercody

Member
Mitglied seit
21.01.2018
Beiträge
2.578
Danke
3.831
Standort
Paderborn
Alter Verwalter, du bist ja ein wandelndes Lexikon! :D
Super zusammengefasst und herrlich erklärt. :up: :up: :up:

Das heißt jetzt in dem Beispiel, um eine D30 vom XJ in einen ZJ zu pflanzen, müsste man "nur" auf den Pinion achten?
Radnaben kann man ja umbauen oder gleich mit neu machen.



... und auch im WJ, passen die Achsen untereinander?
Vorderachse:
Zwar D30 aber anderer Lochkreis und anderes Lenkgestänge und andere Achsschenkel.

Hinterachse:
Nein, der WJ hat ja den Boomerang-Dreieckslenker oben statt der zwei oberen Längslenker, anderen Lochkreis und ist, hier nicht relevant aber zu erwähnen, keine C-clip Achse, sondern hat die Flansche am Achsrohr und eine andere Radlagerkonstruktion. Passt nicht beim ZJ.
WJ zu WJ oder WG geht immer, wenn die Achsübersetzung und der Yoke passt.

Und zu den Radnaben an der D30.
Die von der Tiefe her passenden Bremsscheiben braucht man auch, sonst geht der Sattel nicht mittig drauf.
 
LionRH

LionRH

Member
Mitglied seit
04.09.2016
Beiträge
943
Danke
866
Standort
nähe Demmin
Danke für die Infos... Bin grade am gucken nach ner Dana44 mit Scheibenbremsen für den TJ und das gestaltet sich schwierig. Bei den ganzen Dingen zwecks Aufnahmen wirds dann noch enger. Gibt die diese Längslenker Aufnahmen zum anschweißen. Mal angenommen man weiß wo die hin müssen was sagt der TÜV zu sowas? Ich mein ist sowas Eintragungspflichtig oder merkt der sowwas gar nicht wenn anstelle der D35 mit Trommeln ne D44 mit scheiben drin ist 🫣🤔
 
GigaGaba

GigaGaba

Member
Threadstarter
Mitglied seit
20.05.2022
Beiträge
913
Danke
1.381
Standort
Mecklenburg
Fahrzeug
'94 ZJ 5.2
Sauber schweißen und schön gleichmäßig überall Brantho drüber. 90% sicher, dass das nicht bemerkt wird. Zumindest in "unseren" Gefilden :)
Ich könnte ne D44 in der Nähe auftreiben, bestimmt reparaturbedürftig. Melde dich mal bei Interesse...
 
Thema:

Welche Dana-Achsen passen an welchen Jeep?

Oben