Welche Batterie bei WK2?

Diskutiere Welche Batterie bei WK2? im Grand Cherokee WK2 Forum Forum im Bereich Grand Cherokee / Commander Forum; @ Gerald S AGM und Gel Batterien gasen nicht aus.

endmen

Member
Mitglied seit
14.01.2018
Beiträge
99
Danke
51
Standort
Maintal/Bischofsheim
Fahrzeug
Grand Cherokee SRT 8
Ez. 01.19
@ Gerald S AGM und Gel Batterien gasen nicht aus.
 

JeeperBerlin

Member
Mitglied seit
07.11.2013
Beiträge
352
Danke
62
Das Problem ist ich konnte den Sitz nicht mehr vor fahren aufgrund der tiefentladenen Batterie oder defekten Batterie. Überbrücken ging nicht wiederbeleben ging auch nicht da blieb mir nichts anderes übrig.
Im Motorraum gibts Pole zum Strom anlegen, nur mal so.
 
Gerald S.

Gerald S.

Member
Mitglied seit
22.08.2006
Beiträge
354
Danke
17
Standort
Dinslaken
Und dann gibt es da noch die Ausführung 353 x 175 x 190 (LxBxH) ;)
Aber tatsächlich eingebaut ist eine Fiamm TR720, 70 Ah mit den Maßen 278 L x175 B x190 H :angryfire:

Weiß jemand zufällig ob die ersetzt werden kann durch die Exide EK720? Ich frage deshalb weil die Exide einen um 2mm stärkeren Plus Pol hat als der Minus Pol und die Pole der Fiamm anscheinend gleich stark sind.
 

pytek

Member
Mitglied seit
25.05.2015
Beiträge
123
Danke
5
Standort
Rhein Main
Fahrzeug
Jeep Grand Cherokee WK2 3.0 CRD 2014
Frage in die Runde. Wenn ich eine 100Ah Batterie verbaue, also etwas stärkere als die Originale muss sie angelernt werden? Und braucht der WK2 Diesel 2014 eine AGM Batterie?
 
Nyne1526

Nyne1526

Verrat in der Küche. Topf übergelaufen
Mitglied seit
07.12.2018
Beiträge
2.373
Danke
1.326
Standort
Grafling Niederbayern
Frage in die Runde. Wenn ich eine 100Ah Batterie verbaue, also etwas stärkere als die Originale muss sie angelernt werden? Und braucht der WK2 Diesel 2014 eine AGM Batterie?
Nein ! Die Batterien im Jeep werden und KÖNNEN nicht angelernt werden.
 
picasso2489

picasso2489

Member
Mitglied seit
30.08.2020
Beiträge
673
Danke
250
Standort
Bei [B8] und [B470]
Fahrzeug
JEEP Grand Cherokee 2014
Ein JEEP braucht natürlich keine AGM, wenn du den Wagen wie ein Stadtauto bewegst. Geht er ins Gelände oder auf den Acker brauchst du eine geschlossene Naßbatterie. Welche für dich besser ist, sagt dir die Lade-/Entladekennlinie der Akkus und zu deinem Fahrverhalten und kein JEEP-Forum. Klingt böze, ist es auch. Empfehlen wird dir aber sicherlich jeder eine AGM, aber jeder ist nicht gleich, sonst hätten wir weniger Probleme in dieser Welt.
 

pytek

Member
Mitglied seit
25.05.2015
Beiträge
123
Danke
5
Standort
Rhein Main
Fahrzeug
Jeep Grand Cherokee WK2 3.0 CRD 2014
Habe mir jetzt eine Normale Blei Batterie bestellt. Jetzt nur noch tauschen ….
 
picasso2489

picasso2489

Member
Mitglied seit
30.08.2020
Beiträge
673
Danke
250
Standort
Bei [B8] und [B470]
Fahrzeug
JEEP Grand Cherokee 2014
Ich liebäugel mit der "BARS PLATINUM 12V 110 Ah 1000A" und die kostet gerade mal 100€ in der Bucht... - Ansonsten wird es eine Varta Silver AGM, wie immer...

Gestern für die Frau ihren ASX eine 300x175x220 95Ah Varta Blue bei uns im Dorf gekauft, für 295€. Wer hat schon solche Maße (300x175x220) für eine Batterie und warum verbauen alle dann eine kleinere 70Ah? Fragen über Fragen...
 
TonyJeep

TonyJeep

Member
Mitglied seit
03.03.2018
Beiträge
700
Danke
342
Standort
Bayern
Fahrzeug
Jeep Grand Cherokee 3.0 CRD Overland Modell 2017
ich würde mir sicherlich keine normale Batterie (Blei-Säure) in den Innenraum meines Autos stellen.
Sondern auf eine AGM setzten, aber jeder Jeck ist halt anders.......
 
Der_Jörch

Der_Jörch

Member
Mitglied seit
17.10.2023
Beiträge
209
Danke
87
Standort
Oer-Erkenschwick
Fahrzeug
Jeep Grand Cherokee 3.0 Overland
Passendes Update zu diesem Thema...:
Ich habe dann gerade mal meine Batterie erneuert. Letzte Woche hatte sie geschwächelt und nur noch 11,1 Volt gezeigt. Entgegen vieler Videos die im Netz kursieren, in denen der Sitz komplett gelöst und nach hinten geklappt werden soll, weil der Platz nicht reicht, hat es bei mir wunderbar funktioniert indem ich den Sitz einfach in die maximale Stellung nach vorne gefahren habe.
Vorher habe ich lediglich den Teppichbodendeckel vorne schon mal gelöst.
Da ist wirklich massiv Platz (sogar mit hochgeklapptem Tragegriff) und das man die vier Sitzverankerungen losschraubt sehe ich wirklich als nicht nötig an, außer die Batterie ist komplett20250219_092221.jpg tot und man kann den Sitz nicht mehr verstellen. Allerdings sollte man dann einen Booster zur Hand haben. Ich habe so ein Teil sowieso immer im Auto.
Nächstes Thema Booster... Habe überlegt ob ich vorher die Anschlüsse im Motorraum unter Strom setze und mich dann doch dagegen entschieden. Könnte doch unangenehm enden, wenn man dann unten im Loch mit dem Pluspol irgendwie nur mal kurz an die Karosserie kommt.🥴
Im Endeffekt war es auch nicht nötig weil alle Senderfavoriten, Sitzeinstellungen noch vorhanden waren. Lediglich die LED für die Wegfahrsperre leuchtete ungewöhnlich lange nach dem Start ( ca. 30 Sek.) bis sie dann erlosch.
 

Anhänge

Der_Jörch

Der_Jörch

Member
Mitglied seit
17.10.2023
Beiträge
209
Danke
87
Standort
Oer-Erkenschwick
Fahrzeug
Jeep Grand Cherokee 3.0 Overland
Kleiner Zusatz der vielleicht nützlich ist. Habe gerade nach dem Austausch der Batterie in einem amerikanischen Video den Hinweis entdeckt, das man genau 17 Minuten hat, wenn die Pole gelöst sind. Danach sind Senderspeicher oder Sitzeinstellungen etc. gelöscht.
 

GCSummitDulmania

Member
Mitglied seit
20.04.2015
Beiträge
672
Danke
124
Standort
Dülmen
Das kann man doch leicht überbrücken mit einem Ladeerhalter...
 

Cherokee-Novize

Member
Mitglied seit
02.04.2020
Beiträge
73
Danke
32
Standort
Hessen
Fahrzeug
2015 GC 3,0 Diesel Overland
Hallo 'Jörch',

nur am Rande: ich hatte in den vergangenen Wochen mehrfach meine Batterie ausgebaut, und ca. 24 Stunden in der Wohnung geladen.
Sowohl Sitzposition als auch Senderspeicher waren danach noch "vorhanden"...

Grüße,
Bernd
 
tom28865

tom28865

Ram 1500 Limited Gen5 GC WK2 CRD (bis 11/2023)
Mitglied seit
26.08.2009
Beiträge
2.031
Danke
2.662
Standort
Bremen und umzu
Ich hab mich die ganze zeit gefragt was du mit "Lederhalter" meinst. Bis ich LADEerhalter gelesen hab.
Was bin ich für ein trauriger Haufen. 😐
...hmm - da fragen wir uns jetzt natürlich was Du mit Leder halten willst ? :biglaugh:
 

Trikeflieger

Member
Mitglied seit
14.02.2016
Beiträge
107
Danke
23
Standort
Esslingen
Danke für die vielen Infos zum Tausch der Batterie. Mein GC ist jetzt 9 Jahre alt und die Batterie sollte nun sicherlich mal getauscht werden, bevor sie unerwartet mal den Geist aufgibt. Dank der Infos hier sollte das jetzt kein Problem sein, muss nur mal schauen, was momentan verbaut ist.

Gruß Axel
 
tom28865

tom28865

Ram 1500 Limited Gen5 GC WK2 CRD (bis 11/2023)
Mitglied seit
26.08.2009
Beiträge
2.031
Danke
2.662
Standort
Bremen und umzu
Moin,
bei einem 2016er GC tippe ich mal drauf das Du Glücklicher noch eine Batterie (80-90 Ah? ) verbaut hast, also ganz normales Format für das es genügend Optionen gibt.
 

Trikeflieger

Member
Mitglied seit
14.02.2016
Beiträge
107
Danke
23
Standort
Esslingen
Moin,
bei einem 2016er GC tippe ich mal drauf das Du Glücklicher noch eine Batterie (80-90 Ah? ) verbaut hast, also ganz normales Format für das es genügend Optionen gibt.
Konnte jetzt endlich nachschauen, habe eine 75Ah-Batterie unter dem Beifahrersitz. Ist das die Einzige oder muss ich noch irgendwoanders suchen?
Die verbaute Batterie gibt's von Yuasa mit der Nummer für 228,-, alternativ in der Größe von Varta als AGM für 150,-. Da die dort für Start-Stop-Betrieb gelistet ist, sollte die doch für den Jeep auch gehen, oder?

Gruß Axel
 
Thema:

Welche Batterie bei WK2?

Oben