Wilko.F
Neu hier
Threadstarter
- Mitglied seit
- 22.05.2025
- Beiträge
- 8
- Danke
- 0
- Standort
- Friedrichshafen
- Fahrzeug
- Grand Cherokee WK IV 3.0 D 177KW 2012
Ich wärme das Thema mal wieder auf, habe nun auch das Wasserproblem am meinem WK 3.0 mit 177KW aus 2012.
Vor einem 3/4 Jahr hatte ich starken Wasserverust und der Motor wurde heiß, heller Qualm aus dem Auspuff. In der Werkstatt würde das Kühlsystem abgedrückt und anscheinend hatte die Wasserpumpe einen defekt... Es wurde eine neue eingebaut. Fahrzeug lief danach einwandfrei aber nach und nach verlor er Kühlwasser. Dann immer wieder mal ein leichtes ruckeln im unteren Drehzahlbereich oder Bein starten sprang er an und gin dann wieder aus, beim 2. starten liefer er dann normal. Vor 4 Wochen startete er morgens aber sehr unrund und nicht auf allen Zylindern. Erneutes starten dann lief er einigermaßen rund aber mit viel hellem Qualm aus den Rohren. Wasser nachgefüllt. Fahrzeug stehen lassen, nach 2 Tagen zu einer anderen Werkstatt gefahren, da lief er einwandfrei ohne irgend was, als wenn nichts wäre. Dort wurde festgestellt das der Schlauch zum AGR Kühler undicht ist. Deren Anfrage bei Jeep, trotz FIN, könnten die nicht genau sagen welcher Schlauch mit Stutzen verbaut ist. Natürlich würde ein falscher geliefert. Über die Bucht ein Ersatzteil gefunden und die Undichtigkeit behoben, dachte ich... Er verbraucht weiterhin Kühlwasser, ca. 1L auf 200-300km. Die Werkstatt tippt auf Kopfdichtung. Da er nun ab und zu unruhig läuft beim starten und qualmt, danach so tut als wenn nie was wäre, Hauptsache er hat genug Wasser, kann ich mir vorstellen das es auch am AGR Kühler liegen könnte. Wenn dort Kühlwasser ins Abgas kommt müsste dieses ja in die Brennkammer geblasen werden, dadurch dieses Startverhalten, dann verbrennt er das Wasser und drückt es raus und fährt normal. Sehe ich das richtig oder hab ich einen Denkfehler und könnte doch die Kopfdichtung sein? Öl ist in Ordnung, es wurde Abgas im Kühlwasser festgestellt.
Hab ein Foto vom AGR Typenschild gemacht, kann aber den Typ nicht entschlüsseln....
Viele Grüße vom Bodensee
Vor einem 3/4 Jahr hatte ich starken Wasserverust und der Motor wurde heiß, heller Qualm aus dem Auspuff. In der Werkstatt würde das Kühlsystem abgedrückt und anscheinend hatte die Wasserpumpe einen defekt... Es wurde eine neue eingebaut. Fahrzeug lief danach einwandfrei aber nach und nach verlor er Kühlwasser. Dann immer wieder mal ein leichtes ruckeln im unteren Drehzahlbereich oder Bein starten sprang er an und gin dann wieder aus, beim 2. starten liefer er dann normal. Vor 4 Wochen startete er morgens aber sehr unrund und nicht auf allen Zylindern. Erneutes starten dann lief er einigermaßen rund aber mit viel hellem Qualm aus den Rohren. Wasser nachgefüllt. Fahrzeug stehen lassen, nach 2 Tagen zu einer anderen Werkstatt gefahren, da lief er einwandfrei ohne irgend was, als wenn nichts wäre. Dort wurde festgestellt das der Schlauch zum AGR Kühler undicht ist. Deren Anfrage bei Jeep, trotz FIN, könnten die nicht genau sagen welcher Schlauch mit Stutzen verbaut ist. Natürlich würde ein falscher geliefert. Über die Bucht ein Ersatzteil gefunden und die Undichtigkeit behoben, dachte ich... Er verbraucht weiterhin Kühlwasser, ca. 1L auf 200-300km. Die Werkstatt tippt auf Kopfdichtung. Da er nun ab und zu unruhig läuft beim starten und qualmt, danach so tut als wenn nie was wäre, Hauptsache er hat genug Wasser, kann ich mir vorstellen das es auch am AGR Kühler liegen könnte. Wenn dort Kühlwasser ins Abgas kommt müsste dieses ja in die Brennkammer geblasen werden, dadurch dieses Startverhalten, dann verbrennt er das Wasser und drückt es raus und fährt normal. Sehe ich das richtig oder hab ich einen Denkfehler und könnte doch die Kopfdichtung sein? Öl ist in Ordnung, es wurde Abgas im Kühlwasser festgestellt.
Hab ein Foto vom AGR Typenschild gemacht, kann aber den Typ nicht entschlüsseln....
Viele Grüße vom Bodensee