Wann fahrt ihr welches allrad 4H Auto, 4H Part Time und 4L

Diskutiere Wann fahrt ihr welches allrad 4H Auto, 4H Part Time und 4L im Wrangler JL, JLU Forum Forum im Bereich Wrangler Forum; Und die TĂŒr zu lassen 😂
lebch

lebch

Member
Mitglied seit
07.10.2014
BeitrÀge
838
Danke
1.590
Standort
Schweiz, NĂ€he Bodensee
Hallo Vinchi

Ich weiss nicht wie technisch interessiert du bist. Seit ĂŒber 30 Jahren fahre ich 4x4-angetriebene Fahrzeuge, BMW-X, Mazda, Ford, Seat, Audi Quattro, Jeep Grand Cherokee WK2, Skoda. Bei all diesen Fahrzeugen hat es mich nicht wirklich interessiert, welche Art von 4x4 das Auto hat. Es hat einfach im Schnee und auf schlĂŒpfrigen Untergrund wie nasse Strasse mit Herbstlaub funktioniert. Der automatisierte 4x4 hat seinen Job gemacht. Klar habe ich mal mit dem Modus (sofern vorhanden) von Snow auf Sand oder Mud rumgespielt. Aber eigentlich nur aus Neugierde oder Spieltrieb.

Mit dem Kauf vom Wrangler habe ich gelernt, dass es sehr sinnvoll ist dass man technisch versteht, wie bei diesem Fahrzeug der 4x4 Antrieb funktioniert, was passiert genau wenn man den Hebel von 2H auf 4H stellt und warum verbaut hier Jeep beim Wrangler weiterhin einen mechanischen Hebel. Sofern nicht vorhanden kann man sich dieses Wissen aneignen, es gibt zig YT Videos im Internet die das sehr gut erklÀren.


Wenn man technisch versteht was mechanisch passiert beim Hebel-ziehen von 2H auf 4H, dann stellt sich die Frage nicht wann man es machen sollte oder wann nicht.

Aber als generelle Daumen-Regel gilt, 4H / 4L nie - nie - nie auf festem Untergrund, also nie auf Teer- oder Beton- oder anderen festen Belegen mit sehr guter Traktion. Jetzt kommen natĂŒrlich die Spezialisten und sagen da gibt es Ausnahmen. Klar gibt es Ausnahmen und ich habe zu Test-Zwecken auch schon den 4H auf einem geteertem Parkplatz reingelegt.
Aber eben, wenn man mechanisch versteht was passiert, dann weiss man auch wann man welche Ausnahmen machen kann und was man nicht/nie machen sollte.

Jeep Wrangler Off-Road fahren ist eigentlich wir MTB fahren, man muss vorausschauend fahren. Man sollte sich vor dem Hindernis, vor dem Aufstieg, oder vor der Abfahrt ĂŒberlegen welchen 4x4 Modus man anwenden sollte, also 4h oder 4L oder gar Untersetzung.

Eben wie MTB fahren.

MTB_Schaltung-Umwerfer.jpg
Wenn ich mit einem grossen Gang in eine steile Passage fahre, dann kriege ich den Gang unter Belastung nicht mehr gewechselt. Also vorher schalten.


Click-Pedal.jpg

Und wenn ich mit beiden Beinen eingeklickt an ein Stopp-Schild fahre, dann kriege ich den Fuss nicht mehr rechtzeitig aus dem Pedal wenn das MTB zum stehen kommt. Vorher ein Bein freimachen.

Ach ja, beim JL (und JT) gibt es neu den 4H Auto Modus. Das gab es beim JK oder Ă€lter nicht. Das ist dann so ein Ă€hnlicher Modus wie beim Audi Quattro oder BMW X oder so, das Auto macht alles selber und automatisch. Wrangler Fahrer(Innen) welche nicht wissen oder nicht wissen wollen was genau der Hebel fĂŒr 2H / 4H / 4L bewirkt können diesen Modus 4H Auto fahren. Zumindest geht hier nichts kaputt.

Ich bevorzuge zu verstehen was der Hebel fĂŒr 2H / 4H / 4L genau macht und wĂ€hle den Modus bewusst je nach Fahrsituation.
 
Zuletzt bearbeitet:
PlayfulBird

PlayfulBird

Member
Mitglied seit
06.06.2018
BeitrÀge
2.173
Danke
2.587
Standort
Bavaria
Fahrzeug
Grand Cherokee WH 3.0 CRD
Gladiator Rubicon JT 3.6
4L oder gar Untersetzung
Ist doch das gleiche? Oder gibts da noch einen Knopf/Hebel/Zauberstab von dem ich nichts weiss?
Ă€hnlicher Modus wie beim Audi Quattro oder BMW X oder so, das Auto macht alles selber und automatisch
Es schaltet ja nur die Vordere mit zu. Bei den permanent Allradlern wird die Kraft ja auch verteilt und angepasst. Da kann man schon anders fahren als im Wrangler
oder nicht wissen wollen was genau der Hebel fĂŒr 2H / 4H / 4L bewirkt können diesen Modus 4H Auto fahren. Zumindest geht hier nichts kaputt.
doch, kann es (selbst bei nicht so anspruchsvollen Passagen)
Wir wĂŒrden den Leuten, welche den Teer verlassen, schon empfehlen sich zumindest ein bisschen einzulesen, auch wenn sie es "nicht wissen wollen".
Starrachsen und ein oldschool gehaltener 4x4 Betrieb ist was anderes als Allradler mit elektrischen Helferlies
 
Zuletzt bearbeitet:
lebch

lebch

Member
Mitglied seit
07.10.2014
BeitrÀge
838
Danke
1.590
Standort
Schweiz, NĂ€he Bodensee
Ist doch das gleiche? Oder gibts da noch einen Knopf/Hebel/Zauberstab von dem ich nichts weiss?
Richtig, mein Schreibfehler, 4L und Untersetzung ist das gleiche.

Es schaltet ja nur die Vordere mit zu. Bei den permanent Allradlern wird die Kraft ja auch verteilt und angepasst. Da kann man schon anders fahren als im Wrangler
Naja, schaltet nur die Vordere dazu ist sehr vereinfacht gesagt. Das Zuschalten der Vorderachse beim Jeep Wrangler ist starr, d.h. die Achsen werden direkt verbunden und wollen sich gleich schnell drehen.
Bei anderen 4x4, AWD, 4WD und wie die alle heissen ist das eben nicht so. Da sind Vorder- und Hinter-Achse nicht starr verbunden, ĂŒber eine Kupplung (welche auch immer) entkoppelt und wie du schreibst angepasst.
Das ist der wesentliche und entscheidende Punkt.
 
RAK65

RAK65

Member
Mitglied seit
18.08.2019
BeitrÀge
736
Danke
635
Standort
BaWĂŒ
Fahrzeug
JLUR 2.2 MY20
Granite Crystal
Hi Vinchi,
kenne jetzt Dein Off Road Background nicht.

Ich persönlich nutze 4L eigenlich nur im GelÀnde
- wenn mit unvorhersehbaren Gegebenheiten zu rechnen ist
- ich die Bremsen schonen will
- wenn es sanft oder langsam zugehen muss
- wenn ich denke das ich die Sperren brauchen könnte

Fahre 4L eigentlich immer manuel.

Wenn ich die Stecke kenne fahre ich mit 4H, Drehmoment ist eigentlich immer genug da.
Viele Off Road Strecken kann sehr gut sogar mit 2H fahren - der JL hat eine gute Gewichtsverteilung.

4H Part Time bei nachfolgenden Stecken
- feuchter Teer
- Schnee / Eis
- bei wechselndem Fahrbelag (Teer / Schotter)

Falls Du noch wenig Erfahrung Off Road hast mach ein Training mit.

Meine Erfahrung ist das die Strecken in Europa mit der richtigen Bereifung fĂŒr die Fahrzeuge kein Problem darstellen. Das Problem / das limitierende Element sitzt hinter dem Lenkrad ;)
z.B.: Einspurige Stecke / links geht es ein paar hundert Meter steil den Berg runter / rechts Felsen - dann kommt Gegenverkehr - ...
Beispiel:
1670183954889.png
Das ist sogar noch eine komfortable Breite. Habe in den Westalpen schon schlimmere Stellen erlebt. Da war es schmĂ€ler und der Weg brĂŒchiger.

Da muss man gut rĂŒckwĂ€rts fahren können und sich immer merken wann und wo war eine Stelle wo man gut aneinander vorbei kommt.

Sperren habe ich bis jetzt 2mal gebraucht. MT's schon mehrfach - fahre bis dato noch AT's.
Meiner Meinung ist es eher eine Frage der Reifen nicht ob man gerade in 4H ist. In den USA sieht das beim "rock crawling" anderst aus.
 
Norsfyr

Norsfyr

TeddyCruiz76
Mitglied seit
03.11.2014
BeitrÀge
1.354
Danke
1.241
Standort
Ammersbek
Fahrzeug
Toyota Land Cruiser GRJ 76
Wenn Strecke so aussieht, dann in P gehen und hoffen, dass Freunde mit Winde bereit stehen:

Anhang anzeigen 105770
Also wenn die EntlĂŒftungen höher gelegt sind, kann das auch ein HĂ€ngebauchschwein.. Ă€h Jeep schaffen. ;) Der Kennzeichenhalter hinten hats allerdings schön verbogen.
 
RAK65

RAK65

Member
Mitglied seit
18.08.2019
BeitrÀge
736
Danke
635
Standort
BaWĂŒ
Fahrzeug
JLUR 2.2 MY20
Granite Crystal
Also wenn die EntlĂŒftungen höher gelegt sind, kann das auch ein HĂ€ngebauchschwein.. Ă€h Jeep schaffen...
Hi Norsfyr,
wĂŒrde es gerne prĂ€zisieren. Er schafft das sicher auch ohne höher gelegte EntlĂŒftungen. Er wird nur langfristig SchĂ€den davontragen, da die "Soße" in dieser Situation in Bauteile reinlĂ€uft die zwar nicht sofort den Geist aufgeben jedoch mittelfristig.
Hat man das vor (könnte das auf der Strecke liegen) macht es Sinn die EntlĂŒftungen höher zu legen und mittelfristig von Defekten verschont zu bleiben.

Ein Produkt bleibt nur so lange zuverlĂ€ssig - wie man in der Produktspezifikation bleibt/betreibt. Die Jeeps sind zwar hart im nehmen, aber außerhalb der Spezifikation betrieben fallen irgendwann dann Reperaturen an. Das sollte jedem bewußt sein der sein Fahrzeug im Limit betreibt.
Das und das viele "Geschraube/Modifikationen" am Fahrzeug ist meiner Meinung auch das Kernproblem das Jeeps den Ruf haben nicht sehr zuverlÀssig zu sein.
Sie können deutlich mehr als die Spezifikation - leiden jedoch darunter und fallen dann irgendwann wenn man es gar nicht brauchen kann aus.
 
racethepace

racethepace

Member
Mitglied seit
18.01.2020
BeitrÀge
441
Danke
298
Standort
MĂŒlheim an der Ruhr
Anhang anzeigen 105769

viel weiter solltest Du aber nicht fahren sonst hilft Dir auch kein „Parken“ mit Handbremse, „Neutral“, „D“ 2H, „4H Auto“, „4H Part Time“ oder 4Lo. Auch der Bergabfahrassistent und Deine Bremsen wĂ€ren ein wenig ĂŒberfordert.

Sorry Luigi - habe es nur noch ergĂ€nzt (prĂ€zisiert). Man weiß ja nie.
Ja, etwas weiter nach vorne, und der Jeep mĂŒsste FLÜGEL bekommen ... Aber was bitte macht denn das MĂ€del da ...????
 
Bumper87

Bumper87

Member
Mitglied seit
02.06.2019
BeitrÀge
193
Danke
122
Fahrzeug
JLU-Sahara 2.0 (2019)
Erlöst Luigi von den Leiden mit dem Turbodiesel. ;)
 
Bumper87

Bumper87

Member
Mitglied seit
02.06.2019
BeitrÀge
193
Danke
122
Fahrzeug
JLU-Sahara 2.0 (2019)
Ja, etwas weiter nach vorne, und der Jeep mĂŒsste FLÜGEL bekommen ... Aber was bitte macht denn das MĂ€del da ...????
Erkundet den Weg und weist dann den KĂŒrbis ein und erlöst Luigi von den Leiden mit dem Turbodiesel. ;)
 
PlayfulBird

PlayfulBird

Member
Mitglied seit
06.06.2018
BeitrÀge
2.173
Danke
2.587
Standort
Bavaria
Fahrzeug
Grand Cherokee WH 3.0 CRD
Gladiator Rubicon JT 3.6
:jump:spannend
 
The Grinch

The Grinch

Member
Mitglied seit
22.01.2023
BeitrÀge
336
Danke
256
Standort
Westerwald
Fahrzeug
Jeep Wrangler Rubicon JL 2,2L Diesel MY2020
Falsches Streaming-Portal!
 
Todi

Todi

Member
Mitglied seit
14.06.2020
BeitrÀge
2.068
Danke
4.426
Standort
UnterallgÀu
Fahrzeug
JLU Rubicon 2,2 Diesel MY 2020
Falsches Streaming-Portal!
was du wieder denkst
 tststs


Ich hatte doch nur unsere Situation auf dem „La Colletta“ im Sinn als wir verzweifelt ĂŒberlegt haben wie wir die letzten 10 Meter ĂŒber den Alpenhauptkamm auf die französische Seite ĂŒberwinden können und keinen Anschlagpunkt fĂŒr die Winde gefunden haben


wenn wir jetzt so eine „Bergziege“ vorschicken, ergeben sich ganz neue Optionen
 aber zuletzt hat sie sich geweigert und uns fĂŒr bekloppt erklĂ€rt
:devil:
 
Thema:

Wann fahrt ihr welches allrad 4H Auto, 4H Part Time und 4L

Wann fahrt ihr welches allrad 4H Auto, 4H Part Time und 4L - Ähnliche Themen

  • Ab wann gilt ein Motor als "warmgefahren"?

    Ab wann gilt ein Motor als "warmgefahren"?: Heute morgen habe ich eine kleine "Bewegungsfahrt" zur AutowÀsche mit dem SRT gemacht. Frisch aus der Garage raus zeigte die Anzeige bei der...
  • Wann Radlager wechseln

    Wann Radlager wechseln: Hab schon mal geschrieben, dass Kreuzgelenke gewechselt werden und die Simmerringe vom diff. Jetzt bin ich am ĂŒberlegen, ob ich die Radlager...
  • einstellbare / verstĂ€rkte LĂ€ngs / Querlenker -> ab wann sinnvoll?

    einstellbare / verstÀrkte LÀngs / Querlenker -> ab wann sinnvoll?: MoinMoin zusammen, mein Opa ist ja nun nicht wirklich hochbeinig. Trotzdem frage ich mich, ob verstÀrkte & einstellbare LÀngs und Querlenker (mit...
  • Wann denn nun Ölwechsel bzw. Inspektion?

    Wann denn nun Ölwechsel bzw. Inspektion?: Hi Leute, ich fahre meinen geliebten Jeep Grand Cherokee Diesel von 2018 und bin bei 54000km. Bei 60000km muss ich zur Inspektion. Aktuell zeigt...
  • Ab wann gab's den 4.0 HO?

    Ab wann gab's den 4.0 HO?: Ich hatte gestern mit Jeep in NMS wegen der Aufkleber fĂŒr den Wagenheber telefoniert. Die sind ja eigentlich ganz fit die Jungs, hatten seinerzeit...
  • Ähnliche Themen

    • Ab wann gilt ein Motor als "warmgefahren"?

      Ab wann gilt ein Motor als "warmgefahren"?: Heute morgen habe ich eine kleine "Bewegungsfahrt" zur AutowÀsche mit dem SRT gemacht. Frisch aus der Garage raus zeigte die Anzeige bei der...
    • Wann Radlager wechseln

      Wann Radlager wechseln: Hab schon mal geschrieben, dass Kreuzgelenke gewechselt werden und die Simmerringe vom diff. Jetzt bin ich am ĂŒberlegen, ob ich die Radlager...
    • einstellbare / verstĂ€rkte LĂ€ngs / Querlenker -> ab wann sinnvoll?

      einstellbare / verstÀrkte LÀngs / Querlenker -> ab wann sinnvoll?: MoinMoin zusammen, mein Opa ist ja nun nicht wirklich hochbeinig. Trotzdem frage ich mich, ob verstÀrkte & einstellbare LÀngs und Querlenker (mit...
    • Wann denn nun Ölwechsel bzw. Inspektion?

      Wann denn nun Ölwechsel bzw. Inspektion?: Hi Leute, ich fahre meinen geliebten Jeep Grand Cherokee Diesel von 2018 und bin bei 54000km. Bei 60000km muss ich zur Inspektion. Aktuell zeigt...
    • Ab wann gab's den 4.0 HO?

      Ab wann gab's den 4.0 HO?: Ich hatte gestern mit Jeep in NMS wegen der Aufkleber fĂŒr den Wagenheber telefoniert. Die sind ja eigentlich ganz fit die Jungs, hatten seinerzeit...
    Oben