Wählhebel-Baugruppe WG 2,7 CRD - Fehler P2212

Diskutiere Wählhebel-Baugruppe WG 2,7 CRD - Fehler P2212 im Grand Cherokee WJ, WG Forum Forum im Bereich Grand Cherokee / Commander Forum; Guten Morgen zusammen. Meinen Dicken habe ich nun schon einige Monate, aber es waren erst einmal andere Arbeiten an der Baustelle zu tun. Nun...
jlkwdb

jlkwdb

Member
Threadstarter
Mitglied seit
03.07.2023
Beiträge
37
Danke
25
Standort
Wardböhmen
Fahrzeug
Jeep GC WG 2.7 CRD
Overland Bj. 10/2003
Guten Morgen zusammen.

Meinen Dicken habe ich nun schon einige Monate, aber es waren erst einmal andere Arbeiten an der Baustelle zu tun. Nun möchte ich mich dem Fehler P2212 widmen.
Getriebeöl habe ich bereits gewechselt und auch den Stecker erneuert. Der sah auch nicht sonderlich stark verölt aus.
Der Wagen ist auch nicht im Notlauf oder macht sonstige Probleme. Einzig der Tempomat lässt sich nicht einschalten. Hängt das evtl. mit der Fehlermeldung zusammen?
Motorkontrollleuchte ist auch aus. Fehler gelöscht hatte ich auch schon mehrfach, kommt aber immer wieder.

Wählhebel Baugruppe habe ich bereits freigelegt, die Platine aber noch nicht ausgebaut.

Wie schwierig ist es, wenn möglich, die Platine selbst zu reparieren?

Grüße
Jörn
 
Zuletzt bearbeitet:
Mik

Mik

Co-Admin a.D.
Mitglied seit
07.11.2012
Beiträge
5.531
Danke
7.259
Standort
Bad Vilbel
Fahrzeug
Jeep GC WG 2.7 CRD
Final Edition Bj. 12/2004
Zuletzt bearbeitet:
jlkwdb

jlkwdb

Member
Threadstarter
Mitglied seit
03.07.2023
Beiträge
37
Danke
25
Standort
Wardböhmen
Fahrzeug
Jeep GC WG 2.7 CRD
Overland Bj. 10/2003
Vielen Dank für die Hinweise.

Die habe ich soweit schon gesehen und die Anleitung auch zum Freilegen des Moduls herangezogen.

Ich hatte gehofft, dass es noch Hoffnung für die Platine gibt. Ist bekannt, was die (häufigste) Ursache für den Fehler ist?

Gruß
Jörn
 
GrannyGuste

GrannyGuste

Grumpy Old Women
Mitglied seit
02.12.2007
Beiträge
3.082
Danke
1.551
Wie schwierig ist es, wenn möglich, die Platine selbst zu reparieren?
Nur mit dem entsprechenden Wissen und Equipment. Teile dafür zu besorgen ist auch schwierig, da zum Teil sehr exotisch (wird nicht mehr hergestellt).
 
jlkwdb

jlkwdb

Member
Threadstarter
Mitglied seit
03.07.2023
Beiträge
37
Danke
25
Standort
Wardböhmen
Fahrzeug
Jeep GC WG 2.7 CRD
Overland Bj. 10/2003
Nur mit dem entsprechenden Wissen und Equipment. Teile dafür zu besorgen ist auch schwierig, da zum Teil sehr exotisch (wird nicht mehr hergestellt).
Ist das alles ein wohl gehütetes Geheimnis, oder kannst mich einweihen was da so vonnöten ist?
 
GrannyGuste

GrannyGuste

Grumpy Old Women
Mitglied seit
02.12.2007
Beiträge
3.082
Danke
1.551
Mehr oder wenige ja. Aber das zu erklären und wie die SLA funktioniert und was man alles braucht, würde hier zu weit führen. Du hast keinen Schaltplan dafür und auch keine Parameter für die ordnungsgemäße Funktion der SLA. Sieht vielleicht alles einfach aus, ist es aber nicht...
 
jlkwdb

jlkwdb

Member
Threadstarter
Mitglied seit
03.07.2023
Beiträge
37
Danke
25
Standort
Wardböhmen
Fahrzeug
Jeep GC WG 2.7 CRD
Overland Bj. 10/2003
Alles klar, danke für die Erläuterung. Dann wird es halt doch früher oder später auf eine neue Platine hinauslaufen.
Das die GRA sich nicht aktivieren lässt wird damit zusammenhängen?
 
GrannyGuste

GrannyGuste

Grumpy Old Women
Mitglied seit
02.12.2007
Beiträge
3.082
Danke
1.551
Schau mal ob dein Bremspedal bis an den Anschlag zurück geht. Wenn das ein bisschen auf den Bremsschalter drückt, dann geht der Autopilot nicht an. Andernfalls ECM auslesen (Fühler und Sensoren) und prüfen ob der Tempomat reagiert. Vielleicht ist auch die Wickelfeder im Lenkrad beschädigt.
 
jlkwdb

jlkwdb

Member
Threadstarter
Mitglied seit
03.07.2023
Beiträge
37
Danke
25
Standort
Wardböhmen
Fahrzeug
Jeep GC WG 2.7 CRD
Overland Bj. 10/2003
Danke für die Hinweise!
Signale kommen im ECM an, Bremspedal prüfe ich die Tage einmal.
 
jlkwdb

jlkwdb

Member
Threadstarter
Mitglied seit
03.07.2023
Beiträge
37
Danke
25
Standort
Wardböhmen
Fahrzeug
Jeep GC WG 2.7 CRD
Overland Bj. 10/2003
Moin zusammen
Vorweg, das Bremspedal habe ich noch nicht geprüft.

Zu der Platine: heute ist die Neue gekommen.
Beim Ausbau der Alten war ich ein bisschen verunsichert. Muss das so?

Fehlt Jumper J4, oder ist der nicht bestückt?
Und die Korrosion an den Gleitern, ist das ein Problem?

Gruß
Jörn
 

Anhänge

GrannyGuste

GrannyGuste

Grumpy Old Women
Mitglied seit
02.12.2007
Beiträge
3.082
Danke
1.551
Der J4 wurde von Haus auf nicht bestückt, passt so. Die Platine selber schaut schon scheisse aus, den Fehler kann ich auch sehen warum die nicht mehr will. Die Magneten in den Gleitbändern machst ein bisschen oberflächlich sauber und dann nimmst du Sekundenkleber und träufelst vorsichtig etwas auf die Magneten drauf und lässt es trocknen, dann oxidieren die nicht weiter. Mach dann die Gleitbänder mit Silikonspray sauber.
Aber alles in allem ist die Platine in einem Altersgerechten Zustand.
 
jlkwdb

jlkwdb

Member
Threadstarter
Mitglied seit
03.07.2023
Beiträge
37
Danke
25
Standort
Wardböhmen
Fahrzeug
Jeep GC WG 2.7 CRD
Overland Bj. 10/2003
Der J4 wurde von Haus auf nicht bestückt, passt so. Die Platine selber schaut schon scheisse aus, den Fehler kann ich auch sehen warum die nicht mehr will. Die Magneten in den Gleitbändern machst ein bisschen oberflächlich sauber und dann nimmst du Sekundenkleber und träufelst vorsichtig etwas auf die Magneten drauf und lässt es trocknen, dann oxidieren die nicht weiter. Mach dann die Gleitbänder mit Silikonspray sauber.
Aber alles in allem ist die Platine in einem Altersgerechten Zustand.
Danke für die Tips
 
Thema:

Wählhebel-Baugruppe WG 2,7 CRD - Fehler P2212

Oben