Viele Fragen zum 5,2 er

Diskutiere Viele Fragen zum 5,2 er im Grand Cherokee ZJ, ZG Forum Forum im Bereich Grand Cherokee / Commander Forum; Moin Moin, habe ein paar Fragen zum 5,2er. Als ich ihn Dienstag gekauft hab, habe ich Öl kontrolliert und gedacht das schwarze unter der ADD...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Cuxfrank

Member
Threadstarter
Mitglied seit
04.03.2012
Beiträge
62
Danke
0
Standort
Elbmündung
Moin Moin,

habe ein paar Fragen zum 5,2er.
Als ich ihn Dienstag gekauft hab, habe ich Öl kontrolliert und gedacht das schwarze unter der ADD Markierung wäre der Ölstand, daraufhin hab ich einen Liter nachgefüllt und bin dann 400 km nach Haus gefahren.
Seit dem Ölwechsel heute habe ich gesehen wie hoch der Ölstand am Peilstab ist wenn man die Kiste voll macht.
Hört sich dämlich an, aber ich hätte nicht gedacht das sich nach einem Liter nachfüllen nur so wenig tut am Peilstab, aber vorher war wohl gar kein Öl dran denn das schwarze unten am Peilstab scheint ein Kunststoffüberzug zu sein, hatte ich nicht erkannt (Schweinchen Schlau).
Denke ich bin mit ca. 3 Liter Öl im Motor nach Haus gefahren, vertragen die Maschinen solche Aktionen? Tempo 110 bis 130.
2010 ist das VTG getauscht worden, ich hab nachgeschaut, steht 242 drauf und der untere Steckplatz am Getriebe ist nicht belegt, am Kabelbaum ist ein Stecker dran der nicht rein passt. Ich bekomme nur drei Schaltstufen geschaltet von oben nach unten, evtl auch vier, ich spüre das aber nicht so gut und die Blende für die Schaltkulisse ist noch die Originale.
Er zeigt auch nichts im unteren Display an, das müsste er doch eigentlich tun. Was kann man da machen?
Das VTG scheint auch etwas zu suppen, und die Karosse neben dem Getriebe sieht aus wie mit flüssigem Teer eingeschmiert, ich hoffe das das noch von dem getauschten VTG kommt.
Muss die elektrische Antenne automatisch ein- und ausfahren, tut sie nicht, wie kommt man da ran?
Ich hab 235/70/16 drauf mit grobstolligen Reifen. Die Größe ist eingetragen und 3cm Spurberbreiterungen sind auch eingetragen. Dem Vorbesitzer wurde vom Reifenmokel gesagt das die Radkombi mit SPV nicht funktioniert, hat er also verkauft.Wenn man jetzt die Lenkung stark einschlägt macht es vorne ziemlichen Radau. Scheinen die groben Stollen zu sein die an einem Längsholm reiben (man sieht wo es reibt). Kann man das nicht vielleicht mit den SPV weg bekommen, dachte das dann die Räder weiter raus kommen.
Vorletzte Frage: Nach ca. Zwei Minuten Fahrt fängt der Wagen an ein rhytmisches, leises klack,klack,klack zu machen, höre ich nur wenn der Wagen steht. Wenn man unter dem Wagen liegt ist es gut zu hören, hab vorne rein gehorcht, wenn ich direkt davor stehe höre ich nichts, nach rechts wird es lauter, neben dem Luftfilter ist ein Kasten von der Gasanlage längs eingebaut, dort ist es am lautesten, was meint Ihr dazu.
Sind die CD Werkstattanleitungen bei ebay zu gebrauchen, so das ich Euch weniger Fragen zu stellen brauche oder muß ich 200€ anlegen.

Fragen über Fragen, vielleicht könnt ihr mir helfen.
Danke Euch.
Gruß Frank
.
 

JeepeSchmitti

Member
Mitglied seit
17.02.2009
Beiträge
2.070
Danke
34
Standort
Luxemburg
Hallo

1 In den V8 passen grad mal so 5l ÖL
Wenn Du also 1 Liter nachgeschüttet hast und ÖLDRUCK hattest!!! Sollte Nix passiert sein.

2 Das 242 VTG passt zwar in den Z ist aber eigentlich nicht das was da reingehört! Normalerweise sollte da ein 249 drin sein!
Desshalb passt auch der Stecker nicht und die Kontrollampen sind ausser funktion...
Entweder wollte der Vorbesitzer Benzin sparen weil das 242 VTG auch 2x4 fahren kann;Was aber Quatsch ist!!!
Oder das 249er war Defekt und er hat ein billiges 242 eingebaut (Diese VTG werden teilweise sehr billig verkauft da im Moment so einige alte Cherokees geschlachtet werden!)
Ich hätte ein 249er (Bei interesse einfach PN)
3 235er auf original Felgen passen ohne Probleme mit Spurverbreiterungen!

4 So auf Distanz würde ich Behaupten dass das Klackern die Gasventile verursacht...
Wenn Du auf Benzin schaltest sollte dann Ruhe sein...

Baujahr vom Jeep und der TYP der Gasanlage wäre fieleicht noch hilfreich....
 
catmanjag

catmanjag

hopeless case
Mitglied seit
19.12.2006
Beiträge
20.261
Danke
2.717
Standort
16321 Bernau b.Berlin
Kann im Großen und Ganzen nur zustimmen....

Solange Du Oldruck hattest sollte wenig passiert sein.

Der 242-Umbau wird von manchen Leuten bewußt, und nicht aufgrund des Spritsparens, gemacht; wie man sieht ab und zu auch halbherzig. Das Problem bei dir besteht darin daß, soweit ich weiß, für den Umbau die vordere Gehäusehälfte des originalen 249er VTG's gebraucht wird - dann passt zumindest schonmal der Stecker, das allein wirds aber nicht sein. Dann brauchts wohl noch die Schaltkulisse fürs 242, und hinter dem BC muß ein Stecker getauscht werden, das sollte es sein. Ob das 2WD fahren wirklich Quatsch ist kommentier' ich jetzt mal nicht, da hat jeder so seine Meinung.....

Das Klackern könnte zur Gasanlage gehören, allerdings ist die Herkunft von der Position her etwas ungewöhnlich. Ich würde einen KLR oder das EVAP-Ventil vermuten.
 

Cuxfrank

Member
Threadstarter
Mitglied seit
04.03.2012
Beiträge
62
Danke
0
Standort
Elbmündung
Danke schon mal für Eure Antworten,

@ JeepeSchmitti, danke für das Angebot, hab aber erstmal nicht soviel Kohle um ein anderes VTG kaufen zu können, da ich erstmal alle Flüssigkeiten wechseln will.
Aber auf lange Sicht werde ich das so nicht lassen, also entweder anderes Getriebe oder dieses hier vernüftig einbauen, da muß ich aber auch jemanden finden der genug Ahnung hat und mir da hilft.
Zur Zeit muß ich auch erstmal schauen wie das Auto sonst so in Schuß ist, hat wohl doch einen Wartungsstau (nicht gleich den ersten kaufen den man sich anschaut)
Das Baujahr ist 7/96, die Anlage ist eine Prins VSI.
Das klackern macht er auch wenn ich auf Benzin fahre.

Gruß
Frank
 

Reinhard56

Member
Mitglied seit
29.10.2009
Beiträge
217
Danke
4
Standort
Beilstein
Das Klackern ist das Tankentlüftungsventil, daß die Benzindämpfe aus dem Tank absaugt. Wenn du vor der geöffneten Haube stehst, ist es direkt hinter dem rechten Scheinwerfer. Das Klackern ist völlig normal - bei dem einen mehr bei dem anderen weniger - ist auch glaub ich Temperaturabhängig.
 

Cuxfrank

Member
Threadstarter
Mitglied seit
04.03.2012
Beiträge
62
Danke
0
Standort
Elbmündung
Danke Dir Reinhard, das beruhigt mich.

Gruß Frank
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Viele Fragen zum 5,2 er

Oben