Verteilergetriebe Ausgang Antriebswelle immernoch Undicht

Diskutiere Verteilergetriebe Ausgang Antriebswelle immernoch Undicht im Wrangler YJ Forum Forum im Bereich Wrangler Forum; Hallo Zusammen, seit ich meinen YJ habe, ist das Verteilergetriebe am Ausgang zur Antriebswelle hinten undicht. Das Öl läuft auf die Welle und...
Xeroderma

Xeroderma

Neu hier
Threadstarter
Mitglied seit
17.05.2023
Beiträge
16
Danke
5
Hallo Zusammen,

seit ich meinen YJ habe, ist das Verteilergetriebe am Ausgang zur Antriebswelle hinten undicht.
Das Öl läuft auf die Welle und Spritzt den ganzen Unterboden ein.

Nun hab ich vor einem Jahr den Simmerring getauscht.
Der alte hatte einen Spalt zwischen Dichtlippe und Welle. Der neue leider auch.

Nun frag ich mich, hat der Vorbesitzer und ich beide die falsche Dichtung verbaut, oder ist da etwas
anderes nicht in Ordnung?:hmmm:

Ich habe mal was davon gelesen, dass man da auch eine Buchse hat die man tauschen sollte. Hab diese
auch bei 4-wheel-parts.de gefunden, aber komischer weise scheint es die bei Rockauto nicht zu geben.
Ist das Model-spezifisch?

Im stand ist der Öl-Verlust überschaubar, aber so wie es da aus sieht, kommt da bei der Fahrt schon
n bissl was raus.

Wollte gerade eine neue Dichtung kaufen, und sowohl bei 4-wheel-parts als auch bei Renegade-Station
scheint es nur eine zu geben.

Das Typenschild auf dem Verteilergetriebe ist derart verkrustet, dass ich das vorm Haus nicht sauber bekomme,
gibt es eine Chance das ich ein anderes als das NP231 drinnen hab?
 

Anhänge

Clonecommandercody

Clonecommandercody

Member
Mitglied seit
21.01.2018
Beiträge
2.572
Danke
3.824
Standort
Paderborn
Bau dir einen neuen slip yoke an die Welle, der alte wird eingelaufen sein und/oder die splines haben übermäßiges Spiel.
Evtl. ist auch das hintere Lager der Ausgangswelle durch und der Siri leiert sofort wieder aus.
Auf dem Bild scheint die Lippe vom Siri allerdings auch beschädigt zu sein.
Beim Welleneinbau den slip yoke mit ATF ölen.

Sollte die Undichtigkeit nicht an der Dichtlippe, sondern an der Presspassung zum Gehäuse sein, mit etwas RTV eintreiben.
 
V8Jeeper

V8Jeeper

Darnell's Garage "Christine"
Mitglied seit
11.05.2019
Beiträge
9.141
Danke
11.240
Standort
Selb in Oberfranken
gibt es eine Chance das ich ein anderes als das NP231 drinnen hab?
schau doch einfach die Gehäuseform mal an oder mach Bilder vom VTG, würde trotzdem versuchen die Plakette zu reinigen, der Typ ist ja eingestanzt und sollte erkennbar sein.

Die Buchse gibts sicher auch bei RA. Allerdings muss dazu der hintere Hals vom VTG runter was im eingebauten Zustand schwer zu machen ist (je nach jeep und VTG)
Ob die Buchse wirklich spiel hat, kannst du feststellen indem du die Kardan rauf runter oder l+R drückst, hat sie spiel ist die Buchse eingelaufen.
Bei 1mm am Siri wie du schreibst muss man das schon merken.

Edit: etwas spät, siehe auch #2
 
Xeroderma

Xeroderma

Neu hier
Threadstarter
Mitglied seit
17.05.2023
Beiträge
16
Danke
5
Hmm, tatsächlich hat der axial spiel (Dreh Richtung). Slip Yoke ist der kurze teil der Antriebswelle nach dem Gelenk?
Ich hab die selbe Dichtung nochmal hier. Wenn die korrekt ist, dann kommt die rein.
Der Abstand der Dichtlippe ist mir direkt nach dem Einbau aufgefallen, sah exakt so aus wie mit der vorher verbauten
Dichtung. Daher die Vermutung das es vielleicht die Falsche sein könnte. Einen Grat konnte ich an der Welle jedoch nicht
sehen, also Abrieb an der Dichtfläche ist eher nicht feststellbar.

Hab mich gerade noch mal drunter gelegt: Ich kann die Welle weder seitlich, noch hoch und runter wackeln. Aber Drehen kann man sie ein bisschen.
Zwischen "Hals" und Getriebe quillt etwas RTV raus, da war wohl schon mal jemand dran. Aber da ist alles trocken.
Der Dreck auf dem Schild will nicht mit Bremsenreiniger ab. Muss ich dann auf der Bühne machen wo ich was zum auffangen
drunter stellen kann.
 

Anhänge

V8Jeeper

V8Jeeper

Darnell's Garage "Christine"
Mitglied seit
11.05.2019
Beiträge
9.141
Danke
11.240
Standort
Selb in Oberfranken
Hmm, tatsächlich hat der axial spiel (Dreh Richtung).
Drehrichtung ist normal, solange es nicht die Verzagnung ist, rauf runter testen.

Slip Yoke ist der kurze teil der Antriebswelle nach dem Gelenk?
ja

Wenn nichts Spiel hat, mach einfach noch mal einen Siri rein (Markenteil Spicer oder SKF)

Mit Bremsenreiniger bekommt man gar nix sauber, nur zum bischen entfetten gedacht.
Nitroverdünnung oder ähnliches auf nen Lappen. paar mal "nässen" und wischen, zur not mit Bürste nachhelfen, selbst wenn die rote Farbe der Plakette etwas abgeht ist das egal.
 
YJ40

YJ40

Member
Mitglied seit
16.04.2020
Beiträge
669
Danke
585
Standort
nördliches Berlin
…mal den Siri einzeln auf den Slip Yoke der Kardanwelle schieben wenn sie ausgebaut ist und schauen ob die Dichtlippe ( die mit der Feder rum) auch stramm anliegt.
 
Xeroderma

Xeroderma

Neu hier
Threadstarter
Mitglied seit
17.05.2023
Beiträge
16
Danke
5
Ich war gerade in meiner Schrauber-Werkstatt, die würden mir das mit meiner Ersatz-Dichtung machen.
Dabei stellt sich heraus, dass ich eine von SKF habe.
Laut dem sieht es so aus, als ob nur die innere Lippe für die Dichtheit relevant wäre.
Vielleicht hab ich die beim Einbau kaputt gemacht.
Hauptsache erst mal TÜV, danach schau ich mir das mal genauer an.
Danke für die Hilfe!
 
V8Jeeper

V8Jeeper

Darnell's Garage "Christine"
Mitglied seit
11.05.2019
Beiträge
9.141
Danke
11.240
Standort
Selb in Oberfranken
Dabei stellt sich heraus, dass ich eine von SKF habe.
seltsam, SKF in rot hab ich noch nicht gesehen, egal.....lass einen neuen einbauen, geht ja fix.............
dann schauen obs klappt, sollte mehr kaputt sein werden die in der Werke das auch sehen.
 
YJ40

YJ40

Member
Mitglied seit
16.04.2020
Beiträge
669
Danke
585
Standort
nördliches Berlin
das was man aussen sieht ist ja nur eine Schutzlippe gegen groben Dreck, die Dichtlippe innen mit dem Federring dient der eigentlichen Abdichtung. Auf die kommt es an. Eine Fachkraft ist da eine gute Idee…👍
 
catmanjag

catmanjag

hopeless case
Mitglied seit
19.12.2006
Beiträge
20.286
Danke
2.738
Standort
16321 Bernau b.Berlin
Wie sieht es eigentlich mit der Belüftung des Gehäuses aus? Hab jetzt nicht auf dem Schirm wie die aussieht und wo die sitzt - aber wenn die zu ist kann man die Siris blisterweise wechseln und er drückt immer wieder Öl raus....
 
YJ40

YJ40

Member
Mitglied seit
16.04.2020
Beiträge
669
Danke
585
Standort
nördliches Berlin
ist oben auf dem Gehäuse ein Anschluss , von dort ein Schlauch nach vorne an die Spritzwand.
 
YJ40

YJ40

Member
Mitglied seit
16.04.2020
Beiträge
669
Danke
585
Standort
nördliches Berlin
Nachtrag: mal prüfen ob die Ausgangswelle rund läuft. Geht gut mit Heckantrieb und ausgebauter Kardanwelle. Hatte ich schon mal bei einem Jeep mit Kreuzgelenkbruch an der HA und entsprechender Drehbewegung der auf dem Yoke steckenden Restwelle . Bei so alten Autos die meisst schon durch viele Hände gegangen sind ist viel möglich. Bei Vibrationen oder Unrundlauf der Welle oder des Yokes schafft auch kein Dichtring eine Abdichtung.
 
Thema:

Verteilergetriebe Ausgang Antriebswelle immernoch Undicht

Oben