Verteilergetriebe 249 ZJ

Diskutiere Verteilergetriebe 249 ZJ im Grand Cherokee ZJ, ZG Forum Forum im Bereich Grand Cherokee / Commander Forum; Hallo Leute, es ist zum Haare raufen... vor ca. 3 Wochen hab ich mein Getriebe inkl. Wandler richten lassen. Da der Getriebeölkühler...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

JanJansen

Member
Threadstarter
Mitglied seit
09.03.2012
Beiträge
24
Danke
0
Standort
Tübingen
Hallo Leute, es ist zum Haare raufen... vor ca. 3 Wochen hab ich mein Getriebe inkl. Wandler richten lassen. Da der Getriebeölkühler auch im Eimer war wurde da noch einer extra davor geschaltet. Das ganze wurde von GSR Getriebe in Eppelheim gemacht.
War auch bei der 1000km Inspektion, alles soweit ok.
Seit Mittwoch letzter Woche sifft es aber aus dem VTG. Musste mittlerweile ca. 2,5 L nachkippen. Allerdings sieht man nie einen Fleck unterm Karren. Ich glaube das sifft nur, wenn der läuft.

Hab mal n Photo von der ungefähren Stelle gemacht, dadurch, dass man kein direktes Leck sieht, lässt sich die Stelle schlecht eingrenzen. Sieht aber so aus, wie wenn die vordere Kardanwelle das Öl bis an den Unterboden spritzt.

Vielleicht hat jemand von euch ne Idee, was da sein könnte.

Schonmal danke...

Gruß, Jan.
 

Anhänge

JanJansen

Member
Threadstarter
Mitglied seit
09.03.2012
Beiträge
24
Danke
0
Standort
Tübingen
Noch ne Frage...der Ölkreislauf im ATG und VTG hängt nicht zusammen? Oder doch? Was auch komisch ist, bei laufendem Motor ist das Öl grad mal bei MIN, bei Motor aus aber ruckzuck darüber...sollte der Ölstand bei laufendem Motor nicht steigen, weil das Öl wärmer wird?
 

JanJansen

Member
Threadstarter
Mitglied seit
09.03.2012
Beiträge
24
Danke
0
Standort
Tübingen
Was heisst das jetzt? Kann mit Smileys nicht so viel anfangen... Ich weiß, dass ich ein Laie in Sachen Granny bin, aber ich kann ja nur dazu lernen....
 

JanJansen

Member
Threadstarter
Mitglied seit
09.03.2012
Beiträge
24
Danke
0
Standort
Tübingen
Ok, weil die Jungs von GSR hams genau andersrum gesagt... laufender Motor mehr Öl, Motor aus weniger...und wann mess ich dann die korrekte Menge? Motor an, einmal durchschalten, auf N parken und dann... wenn ja, dann isser auf MIN.

P.S.: der Schlauch auf dem Photo is mittlerweile repariert. Da sifft nix.
 

AgentOrange

Member
Mitglied seit
14.08.2011
Beiträge
571
Danke
60
Standort
BW
Öl hast du immer gleich viel. Prinzipiell dehnt sich das Öl natürlich aus wenn es warm wird. Um immer gleich zu messen braucht man eben einen definierten Zustand und hier wird eben immer in warmem Zustand gemessen.
Aber das Thema ist eben daß der Meßstab ja in der Ölwanne mißt, und da ist bei laufendem Motor weniger Öl, weil das meißte eben im Umlauf ist.
Motor warmfahren und dann im Stand mehrmals alle Stufen durchschalten. Dann messen.
Hast du keine Betriebsanleitung?
 

JanJansen

Member
Threadstarter
Mitglied seit
09.03.2012
Beiträge
24
Danke
0
Standort
Tübingen
Nee, wa rkeine dabei, hab halt den Haynes Repair Manual. Da stehts ja auch so drin. Aber dann isser leer. D.h. er verliert Öl (siehe oben). Und ich blick nicht wo.
 

AgentOrange

Member
Mitglied seit
14.08.2011
Beiträge
571
Danke
60
Standort
BW
Um festzustellen ob er verliert, ist eben wichtig immer in der selben Situation zu messen, nicht einmal kalt, einmal lauwarm und beim nächsten mal heiß.
Sollte auch nicht dein Kopf kaputt machen sondern den der Werkstatt. Reklamier einfach.
 

JanJansen

Member
Threadstarter
Mitglied seit
09.03.2012
Beiträge
24
Danke
0
Standort
Tübingen
Is aber mein Problem, nicht das der Werkstatt. Die haben ja nix am VTG gemacht, nur am ATG und den Wandler getauscht.
 

JanJansen

Member
Threadstarter
Mitglied seit
09.03.2012
Beiträge
24
Danke
0
Standort
Tübingen
Könnte das sein, dass der Simmerring am vorderen Kardaneingang undicht ist?
 

AgentOrange

Member
Mitglied seit
14.08.2011
Beiträge
571
Danke
60
Standort
BW
Wovon redest du eigentlich? Irgendwie vermischen wir hier die beiden Getriebe.
Das VTG wird ja nicht über den Meßstab geprüft sondern über die Einfüllöffnung, und dazu mußt du natürlich auch das Automatiggetriebe nicht vorher durchschalten.
Die müßen aber das VTG raus gebaut haben um ans andere ran zu kommen. Also wenn´s vorher dicht war ist´s schon deren Sache danach zu schauen. wenn´s nicht deren Schuld ist, kann man ja immer noch über die Lösung sprechen.
 

JanJansen

Member
Threadstarter
Mitglied seit
09.03.2012
Beiträge
24
Danke
0
Standort
Tübingen
OK. Jetzt. Also, im VTG ist alles top, was das Öl angeht. Hab ich gecheckt. Das paßt definitiv. Fakt ist auch, dass das ATG Öl verliert. Das dumme ist nur, das die einzige Stelle an der immer wieder Öl zu sehen ist rund um das Gelenk der vorderen Kardanwelle ist. Also im Bereich des VTG. Deshalb check ich ja auch nicht, was da los ist.
 

AgentOrange

Member
Mitglied seit
14.08.2011
Beiträge
571
Danke
60
Standort
BW
Aber dann laß doch einfach die Jungs von der getriebe-Werkstatt danach schauen. Sollen die das klären. Es darf definitiv nicht sein daß ein neu gemachtes Getriebe soviel Öl braucht.
 

Grizzly79

Premium Member
Mitglied seit
22.02.2010
Beiträge
1.447
Danke
40
Standort
Hillerse KR. Gifhorn
Irgendwo muß das Öl ja raus kommen.
Simmering, Verschraubungen von den Oldruckgebern, Ölkühlerleitung, Mess stab röhrchen.
Alltes Öl mit Bremsenreiniger entfernen, runde fahren und wieder nachschauen.
 
AveryMeyer

AveryMeyer

Member
Mitglied seit
02.12.2007
Beiträge
9.233
Danke
86
Vor allem - wenns tatsächlich 2,5 Liter wären dann sähe der Unterboden von vorn bis hinten aus wie Sau.

Ausserdem wurde schon oben erwähnt wie der Ölstand richtig zu ermitteln ist, dieses wurde klar falsch eingestellt von der "Fachwerkstatt".

Traurig traurig......
 
savage28

savage28

Member
Mitglied seit
05.12.2009
Beiträge
336
Danke
8
Standort
46459 Rees
ich würde erst mal das ATG auf den richtigen stand bringen,bevor das noch abraucht.,und wie ozymandias schrieb,bei 2,5 Liter wäre das schon heftig,das Zeug würde bis an die Stosstange laufen vom Fahrtwind.
 

JanJansen

Member
Threadstarter
Mitglied seit
09.03.2012
Beiträge
24
Danke
0
Standort
Tübingen
Hi Leute, hab heute nochmal Öl ins ATG gekippt. Ca. 0,5 Liter, jetzt zeigt mir der Stab nach ca. 10 km Fahrt und durchschalten bei laufendem Motor den Max stand am Stab. Das hab ich heute zweimal gecheckt.Hoffe das bleibt so und die Getriebespezis ham nur zu wenig rein. Werd mich die nächsten Tage melden und bescheid geben, wies aussieht. Danke.
Gruß, Jan.
 

Grizzly79

Premium Member
Mitglied seit
22.02.2010
Beiträge
1.447
Danke
40
Standort
Hillerse KR. Gifhorn
Wenn die nichtmal wissen wie man Öl richtig kontrolliert, wie haben die dann bloß ein neuen Wandler da rein bekommen.

Und das als Getriebe instandsetzungs firma. :no:
 
catmanjag

catmanjag

hopeless case
Mitglied seit
19.12.2006
Beiträge
20.264
Danke
2.718
Standort
16321 Bernau b.Berlin
Ist das Öl nach "ca. 10kM" schon betriebswarm? Nicht daß sich jetzt die nächsten Probleme einstellen....
 
adimo

adimo

Member
Mitglied seit
22.12.2008
Beiträge
317
Danke
0
wenn da insgesammt 3 liter öl gefehlt haben sollen dann frage ich mich wie das schaltverhalten vom getriebe war wenn es denn schalten konnte?



Gruss René
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Verteilergetriebe 249 ZJ

Oben