cyberk
furchtloser Buschreiter
Threadstarter
da hört man in den kaufberatungen, daß man auf verspannungen im antriebsstrang achten soll, beherzigt das beim kauf und gibt diesen tip auch gerne an "neue" weiter ... und nun erwischts einen dann doch noch nach 4 monaten und rund 12.000 km. jedenfalls vermute ich das.
allerdings treten bei meinem die verspannungen nur auf, wenn der wagen kalt ist - sprich morgens früh oder nach 8 stunden pause. nach 10 km fahrt (vielleicht auch früher) ist nichts zu bemerken. fällt nur beim rangieren bzw. engen kreisfahrten auf und fühlt sich an, als würde man mit leicht gesperrtem differenzial bzw. zugeschaltetem allrad fahren - nur nicht so stark. anfangs dachte ich, daß es am nassen pflastersteinbelag gelegen hätte, aber jetzt fiel es mir auf trocknem asphalt auf.
sind das nun die vielbesagten verspannungen im antriebsstrang?
hatte mal gelesen daß es bei einigen modellen an defekten VTG dosen (?) liegt aber nicht weiter schlimm ist. auch hab ich gelesen, daß dies beim WG mit quadra-drive nicht der fall sein kann, da der keine dose haben soll. (?)
ist das vielleicht "normal" oder muß ich mir sorgen machen?
thx
cu
cy
allerdings treten bei meinem die verspannungen nur auf, wenn der wagen kalt ist - sprich morgens früh oder nach 8 stunden pause. nach 10 km fahrt (vielleicht auch früher) ist nichts zu bemerken. fällt nur beim rangieren bzw. engen kreisfahrten auf und fühlt sich an, als würde man mit leicht gesperrtem differenzial bzw. zugeschaltetem allrad fahren - nur nicht so stark. anfangs dachte ich, daß es am nassen pflastersteinbelag gelegen hätte, aber jetzt fiel es mir auf trocknem asphalt auf.
sind das nun die vielbesagten verspannungen im antriebsstrang?
hatte mal gelesen daß es bei einigen modellen an defekten VTG dosen (?) liegt aber nicht weiter schlimm ist. auch hab ich gelesen, daß dies beim WG mit quadra-drive nicht der fall sein kann, da der keine dose haben soll. (?)
ist das vielleicht "normal" oder muß ich mir sorgen machen?
thx
cu
cy