Verschraubung Druckleitung Servolenkung tropft

Diskutiere Verschraubung Druckleitung Servolenkung tropft im Grand Cherokee ZJ, ZG Forum Forum im Bereich Grand Cherokee / Commander Forum; Hi Forum, ich lese hier schon ein paar Jahre mit und habe schon viele Tipps gefunden. Ich komme aus Namibia, wo es außer dem recht teuren...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

jacke

Member
Threadstarter
Mitglied seit
07.07.2007
Beiträge
79
Danke
2
Standort
Windhoek
Hi Forum,

ich lese hier schon ein paar Jahre mit und habe schon viele Tipps gefunden. Ich komme aus Namibia, wo es außer dem recht teuren "freundlichen" keinen Jeep-Support gibt, dafür ohne Ende Gelände zum artgerechten Ausführen :hehe:

Ich habe einen 2003er WJ 4.7 und seit einiger Zeit tropft es aus der Verschraubung der Druckleitung der Servolenkung oben am Behälter. Nicht schlimm, alle 500km ein viertel Liter nachfüllen, aber so langsam sollte ich das fixen.

Der örtliche DC-Dealer will umgerechnet 400Eu für die Reparatur haben.
Frage: muss da wirklich der Schlauch getauscht werden + 2x Fittings ? Ist da nicht evtl. einfach nur ein O-Ring kaputt ?

Grüße aus Windhoek
Tom
 

Soonwald2

Neu hier
Mitglied seit
07.04.2012
Beiträge
2
Danke
0
Gleiche Problem hatte ich letzte Woche an nen 2003er 4.7 H.O.

zuerst haben sie mir in Hamburg die Pumpe gewechselt... dann bin ich nach Bad Kreuznach zurück, nachts um 3Uhr angekommen,
morgens um 8Uhr die komplette Hydraulikflüssigkeit unterm Auto ... denn es war die Hochdruckleitung!
Hat beim Freundlichen 390€ gekostet + das Abschleppen von KH nach Wi übernahm zum Glück der ADAC.

D.h. die Preise in Windhoek sind wie in Wiesbaden ;-)
 
catmanjag

catmanjag

hopeless case
Mitglied seit
19.12.2006
Beiträge
20.264
Danke
2.718
Standort
16321 Bernau b.Berlin
Welcher Behälter, der Ausgleichbehälter der Servo? Da sollte eigentlich keine Druckleitung dran sein, nur eine Saug- und eine Rücklaufleitung. Bei mir war es eine ab Werk verbaute Quetsch-Schelle die das Leben hinter sich hatte; neue Schlauchschelle drauf, seit dem ist Ruhe bzw. dicht.
 
catmanjag

catmanjag

hopeless case
Mitglied seit
19.12.2006
Beiträge
20.264
Danke
2.718
Standort
16321 Bernau b.Berlin
Sorry, kenne den 4.7er nicht, auch nicht die Servo. Nur wenn die Leitung an den Ausgleichbehälter geht ist es keine Druckleitung, das wollte ich damit sagen.
 
Beat

Beat

Member
Mitglied seit
17.07.2006
Beiträge
1.531
Danke
52
Standort
Oberönz
Den Druckschlauch gibt es bei Rockauto.com für 14 $ bis 45 $ plus Versand. Hatte meinen auch dort bestellt.

Beat
 

jacke

Member
Threadstarter
Mitglied seit
07.07.2007
Beiträge
79
Danke
2
Standort
Windhoek
Beat, das ist ja der Hammer, der Laden...
Ich brauch auch ein neues Rückleuchte, gibts da für $38 (200Eu hier beim DC)
Bloß Versand ist natürlich heftig mit $70, aber ich probier das mal aus.
Thanks
Tom
 

jacke

Member
Threadstarter
Mitglied seit
07.07.2007
Beiträge
79
Danke
2
Standort
Windhoek
Hi Franky,
ja, es ist das gleiche wie auf Deinem Video. Die schwarze Leitung ist "lose". Nur daß meine anders aussieht. Möglicherweise schon die geänderte Version?


Dann machts natürlich wenig Sinn bei Rockauto zu kaufen, schade.

Tom
 
Franky1B19

Franky1B19

MOPAR or no Car !
Mitglied seit
31.12.2008
Beiträge
2.604
Danke
32
Standort
Schwerte bei Dortmund
Eine Leitung wie auf deinem Bild habe ich noch nicht gesehen.

Auch die überarbeitete sieht anders aus als deine gezeigte, ich habe sie ja drin.
 
fmso190d

fmso190d

Member
Mitglied seit
01.03.2009
Beiträge
283
Danke
1
Standort
Bayern
Meine Leitung siffte jetzt auch fast ein Jahr vor sich hin - ein bischen Stoff mit einem Kabelbinder drum gewickelt und gut wars bisher - nur leider war jetzt die HU fällig und da wollte ich das Ding jetzt doch wieder richtig dicht haben.
Die Nachbaudinger vom Rockauto passen wohl nicht, hab ich in diversen US-Foren rausgelesen, dieses Abenteuer hab ich mir also gespart und die Orginalleitung von meinem Jeepschrauber bestellen und auch einbauen lassen - das Einbauen ist nämlich das eigentliche Problem, da die Leitung (wie ja Franky bereits geschrieben hat) meist nicht zur verbauten Pumpe passt.
So wars auch bei mir, aber ein guter Schrauber bekommt das wohl auch ohne neue Pumpe mit einem Adapter hin. Letztendlich hab ich heute incl. Material, Arbeit, Gas- und Abgasprüfung sowie HU und Steuer 460€ gezahlt. Leider hat er mir anscheinend ATF4 Öl eingefüllt, als ich das eben nachgeschaut habe war die Plörre nämlich rot und nicht gelb wie die Servosuppe die eigentlich rein sollte - aber vielleicht gibts die ja auch wegen der Fiatgeschichte gar nicht mehr...

Grüße
Olaf
 

jacke

Member
Threadstarter
Mitglied seit
07.07.2007
Beiträge
79
Danke
2
Standort
Windhoek
Meine Leitung siffte jetzt auch fast ein Jahr vor sich hin - ein bischen Stoff mit einem Kabelbinder drum gewickelt und gut wars bisher
Auch nicht schlecht... Tüv gibts bei uns ja keinen, ich schmier jetzt ordentlich Dirko drauf und fertig!
Tom
 
silverstar

silverstar

YesJeepCan
Mitglied seit
08.10.2007
Beiträge
266
Danke
5
Standort
Taunus
Jaaa - das war auch mein Tarif beim Freundlichen. Der neue Schlauch passte nicht auf die alte Pumpe, da "Chrysler da was gewechselt hat zwischendrin ..." - da musstense etwas basteln, wie Olaf geschrieben hat. Aber der Kurs passt.
Gruß
Frank
 

8Storm

Member
Mitglied seit
22.05.2010
Beiträge
209
Danke
2
Standort
M-V
Hat der Druckschlauch den schon bei jemanden gepasst? Die Pumpe wechseln für einen defekten Anschluss ist schon blöd. Kann man sich den Adapter selber drehen?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Verschraubung Druckleitung Servolenkung tropft

Oben