Also für 15k erwarte ich aber einen XJ aus dem Ei gepellt. Da ist der schon etwas entfernt von.
"Die Notierung eines Cherokee XJ bei ClassicData im Zustand 2 liegt um 16.500 €. Auf unrealistische Angebote werde ich nicht reagieren."
Die Notierung "eines"... Also hat er wahrscheinlich kein ClassicData Gutachten?

Gute, wirklich gepflegte Cherokee XJ 4.0 FL sind inzwischen extrem rar.
Nach >2 Jahrzehnten als XJ-Nutzer halte ich die Einordnung 'extrem rar' nicht für übertrieben.
Das hat einfach mit der üblichen Nutzung zu tun.
Selbst wenn ein XJ über fast 2 Jahrzehnte bei einem Ärzte-Paar gelaufen ist und perfekt gepflegt wurde,
landete der XJ abschließend bei ihren Kindern und war nach 2 Jahren 'runtergerockt'.
In der Zeit wurde auch kein 'grundsätzlicher' Fehler korrigiert, was in den nächsten Jahren die Folgen
manifestiert hat, die man im Moment noch nicht erkennen konnte.
Einen XJ aus solchem Erstbesitz steht auch bei mir - es war eine 'gigantische' Baustelle.
Nur ein Detail - der Motor war absolut fertig bei nicht mal 160'km.
Meine besten XJs stammen aus 'OffRoad-freiem' Erstbesitz, die noch in den ersten 10 Jahren bei einem
Freak bzw. Liebhaber gelandet sind, der den Cherokee damals 'intelligent' gepflegt hat.
Grundvoraussetzung war faktisch ein Freak mit 'Kfz-Intelligenz' oder ein Freak mit Budget und einer
'spezialisierten' Werkstatt.
Trotzdem war der Überlebenschance nicht wirklich gut, denn ein Indianer rostet gerne von innen nach
außen. Neben den üblichen Verdächtigen gibt es noch spezielle Baustellen, die z.B. bei einem Tausch
der Frontscheibe mit angelegt wurden.
Jeder kann sich selbst seine Gedanken machen, wie gut die Chancen auf einen wirklich guten XJ sind.
In jedem meiner XJ stecken inzwischen 5-stellige Beträge, ohne pille-palle Customizing wie Fahrwerk
oder ähnliches zu berücksichtigen.
Da ich im Falle eines Unfalls keinen Bock habe, mit einer Versicherung zu diskutieren, lasse ich für jeden
meiner Jeeps ein Gutachten machen. "Der riecht sogar wie neu" rutsche mal einem Gutachter raus.
Wenn man wirklich einen guten XJ findet, kostet der mind. 14'€.
Mehr wie 20'€ werden kaum für einen XJ bezahlt, egal wie viel Taler in den Indianer geflossen sind.
Aber es gibt genügend XJ-4.0 auf dem Markt, in die ein 5-stelliger Betrag versenkt wurde, ohne dass
der XJ einen Marktwert über 10'€ erworben hat.
Es werden regelmäßig XJ am Markt positioniert, die 5-stellig kosten sollen, trotz eines erkennbaren
Wartungsrückstand im (höheren) 4-stelligen Bereich.
Dazu kommen die vielen Selbstversuche von Fahrwerksmodifikationen.
Selbst ein namhafter Firmenname garantiert nicht für ein wirklich gutes Customizing.
Dazu kommt eine oft 'unsensible' Übernahme in die Kfz-Papiere, die dem Neubesitzer eine gewisse
Challenge überlassen, die evtl. nach Jahren aufschlägt, weil es bei der HU immer aufwendiger wird.
Persönlich - mich überrascht es immer wieder, wie sich bei mir 'neue' Indianer letztendlich 'herausstellen'.
Es war eigentlich immer ein Nacharbeitsbedarf von wenigen 100,-€ bis zu mehreren Tausend €.
Dabei hatte ich mir eingebildet, dass ich beim Einkauf wirklich aufgepasst habe ... .
Völlig XJ-unabhängig - diese 'alten' Jeeps sind inzwischen stark im Fokus von 'Liebhabern'.
Am simpelsten kann man es am CJ erkennen, die aktuell deutlich über ihrem Ex-Neupreis liegen.
Im Jahre `07 konnte man einen 10 Jährigen XJ-4.0 Note-2 für unter 8'€ erwerben.
Die nächsten 10 Jahre sank der Preis für einen XJ-`97 eher nicht.
Inzwischen liegt so ein XJ ungefähr beim doppelten Preis und mehr, da die Note-2 einfach rar ist.
Aber ganz, ganz viele XJ mit Note 3- werden durch 'Aufbereitung' auf ein optisches Niveau 2- gehoben.
Davon unabhängig - es gibt auch XJs, für die über 30'€ bezahlt werden.
Allerdings sind diese Exemplare mega dünn gesät und wurden i.d.R. durch darauf spezialisierte Firmen
komplett aufgearbeitet. Scheinbar besteht dafür ein dünne, beständige Nachfrage.
Aktuell habe ich 4 Stück eines XJ-FL angemeldet - 4 völlig unterschiedliche Indianer.
Vom Fahrverhalten, von der Ausstattung ... es sind wie verschiedene Modelle.
Darunter findet man bis zum 6,5"-Fahrwerk o. Alcantara-Himmel o. Standheizung o. ...

Je nachdem, für welche Verwendung der XJ angedacht ist/war ...
Dem TS wünsche ich ein glückliches Händchen bei der Wahl seines Indianers

Wahrscheinlich sollte man mehr wie einen XJ anschauen, evtl. mit Hilfe eines Modell-Kenners.