Vernünftiger Preis für einen XJ (1997-2001)

Diskutiere Vernünftiger Preis für einen XJ (1997-2001) im Cherokee XJ, MJ Forum Forum im Bereich Cherokee Forum; Hallo, Ich bin gerade auf der Suche nach einem XJ, Baujahr 1997-2001. Was ist ein guter Preis für einen unverbastelten Wagen in einem guten...

Harvester500

Neu hier
Threadstarter
Mitglied seit
13.01.2025
Beiträge
18
Danke
19
Hallo,
Ich bin gerade auf der Suche nach einem XJ, Baujahr 1997-2001.
Was ist ein guter Preis für einen unverbastelten Wagen in einem guten Zustand. Die Preise bei mobile.de und Kleinanzeigen gehen ja teilweise ziemlich auseinander.

Hier mal ein Beispiel:
Jeep Cherokee XJ 4.0 - VHB 15.750 € im Mai

Finde den Preis ziemlich hoch, klar der Zustand sieht sehr gut aus und recht wenig Laufleistung. Habe aber auch schon ähnliche für 11000-13000 gesehen.

Möchte nicht über Wert kaufen.
Was ist ein vernünftiger Preis für den XJ?
Bin auf der Suche nach dem 4.0 Benziner.

Viele Grüße!
 

Jeff_AT

Member
Mitglied seit
07.07.2024
Beiträge
125
Danke
92
Standort
IBK
Fahrzeug
Damals: 2012 2,8 CRD Artic JK
Nun: 2018 2,8 CRD JKU Rubi
Bin auf der Suche nach dem 4.0 Benziner.
Wie jeder, und das spiegelt sich in den Preisen wider.

Ich bin auch zurückhaltend auf der Suche nach einem, wenn einer wirklich noch solide ist, dann würde ich sagen, es ist ok (für mich). Aber viele Besitzer versuchen, ihre nicht so guten Exemplare für den A-Plus-Preis loszuwerden.
 
Bodo XJ

Bodo XJ

Überzeugungstäter
Mitglied seit
18.07.2006
Beiträge
14.067
Danke
9.193
Standort
86732 Oettingen i. Bay.
Fahrzeug
Jeep Cherokee XJ 4.0 `00
Jeep Cherokee XJ 4.0 `98
Hallo,
Ich bin gerade auf der Suche nach einem XJ, Baujahr 1997-2001.
Was ist ein guter Preis für einen unverbastelten Wagen in einem guten Zustand. Die Preise bei mobile.de und Kleinanzeigen gehen ja teilweise ziemlich auseinander.

Hier mal ein Beispiel:
Jeep Cherokee XJ 4.0 - VHB 15.750 € im Mai

Finde den Preis ziemlich hoch, klar der Zustand sieht sehr gut aus und recht wenig Laufleistung. Habe aber auch schon ähnliche für 11000-13000 gesehen.

Möchte nicht über Wert kaufen.
Was ist ein vernünftiger Preis für den XJ?
Bin auf der Suche nach dem 4.0 Benziner.

Viele Grüße!
... alle suchen einen XJ-4.0, kaum einer will einen XJ-2.5 ... egal ob Benziner oder Diesel.
Wirklich gute XJ sind inzwischen rar.

Von meinen XJs ... unter 16'€ Festpreis würde ich mich von keinem trennen. Warum sollte ich?
Warum sollte ich ...die XJs mit einem nur ähnlichen Erhaltungszustand sind dünn gesät.
Man muss sich doch nur mal die verfügbaren Exemplare anschauen .... die guten haben eine führende 2.
Aber das muss jeder selbst wissen, wie viel Baustelle er sich einkauft.
Der Einstandspreis ist nicht alles ... :angel:
 

Harvester500

Neu hier
Threadstarter
Mitglied seit
13.01.2025
Beiträge
18
Danke
19
Ok, ich merke schon, dass 15750 für einen guten erhaltenen gar nicht so schlecht ist.
Ärger mich auch schon seit 2 Wochen darüber dass ich bei einem sehr guten für 12500 nicht zugeschlagen habe.
Was für mich definitiv klar ist, ich werde diesen Wagen nie mehr verkaufen. Selbst wenn ich mal ein anderes Auto brauche, dann wird der Jeep eingemottet und abgestellt. Bin auch noch sehr jung (20 Jahre)
 
V8Jeeper

V8Jeeper

Darnell's Garage "Christine"
Mitglied seit
11.05.2019
Beiträge
8.999
Danke
10.786
Standort
Selb in Oberfranken
Na sagen wir mal so,
richtig gute sind sehr rar bei uns und wenn dann teuer (je nach Betrachter)

im südlichen Europa bekommt man relativ gute vom Rost her, aber ist halt auch mit Aufwand verbunden.

Dann kommt es darauf an was man denn eigentlich will, Serie oder etwas verbessert oder richtig für Offroad auch geeignet usw. Einen Umbauen kostet auch viel, da ist einer der Umbauten hat meist lohnenswerter wenn er natürlich auch gut ist.

Fragen nach was ist ein vernünftiger Preis können nicht beantwortet werden, wer so was will sollte sein Buget anschauen und dann nach den Kauf aber noch ne Menge an Zusatzkosten einplanen.

Zu dem aus der Anzeige..........na der braucht einiges an Zuwendung, Sitz gerissen, Türen zum Teil schon etwas rostig im Falz.........schlimmer ist das was man erst beim genauen hinschauen evtl. findet oder auch nicht und ok???

seltsam sind die Umwicklung der Plattfedern, was der Quatsch soll???

da hilft nur hinfahren genaustens nach den Roststellen suchen und die Technik checken.
Ohne Ahnung wird es evtl. ein Geldvernichter, muss aber auch nicht sein................

also wen mitnehmen der die XJ kennt und mal ohne Verliebtheit anschaun kostet ja nix ausser Anfahrt.

ich finde den Preis nicht realistisch, aber es gibt immer mehr die trotzdem zuschlagen und dann Glück/Unglück Lotto spielen :beerchug:

falls du nen umgebauten suchst, könntest den im Forum auch mal anschauen..................
 
Bodo XJ

Bodo XJ

Überzeugungstäter
Mitglied seit
18.07.2006
Beiträge
14.067
Danke
9.193
Standort
86732 Oettingen i. Bay.
Fahrzeug
Jeep Cherokee XJ 4.0 `00
Jeep Cherokee XJ 4.0 `98
Hallo,
Ich bin gerade auf der Suche nach einem XJ, Baujahr 1997-2001.
Was ist ein guter Preis für einen unverbastelten Wagen in einem guten Zustand.
Die Preise bei mobile.de und Kleinanzeigen gehen ja teilweise ziemlich auseinander. ...
Mal laut nachgedacht, ohne irgendeinen Anspruch auf Allgemeingültigkeit ... :angel:
  • Ein vernünftiger Preis für einen XJ ist eine Challenge an bzw. in sich.
    Am XJ ist nichts vernünftig, das geht mir dem Einstiegspreis los.
  • Eine überdurchschnittlich hübsche und attraktive Freundin ist meist etwas teurer
    als der übliche Durchschnitt ... .
  • Eine etwas extra extraordinäre Freundin ist i.d.R. etwas teurer, als der übliche Durchschnitt.
  • Einen Interessenten mit einem XJ etwas kräftiger zu Kasse zu bitten, ist im Grundsatz nicht
    die große Challenge, denn das 'Haben-Wollen' ist fast immer sehr ausgeprägt.
    Dabei betrachtet man das 'Objekt der Begierde' unverantwortlich wohlwollend.
  • Vor fast 2 Jahrzehnten habe ich für einen XJ mit vergleichbarer Substanz nur knapp die Hälfte
    bezahlt, was man aktuell für einen XJ bezahlen muss - der Grund sein mal unberücksichtigt.
    Das bedeutet aber, dass sich ein XJ sich nicht an die üblichen Gebrauchtwagenregeln hält.
    Er fällt damit unter Luxusgut bzw. Status-Symbol bzw. ... .
    Diese Einordnung ist der Game-Changer ... es gelten eigene Regeln.
    Ein XJ ist nur noch das wert, was bezahlt wird ... der Listenpreisgedanke ist obsolet.
Daher - erfolgreich und zufrieden einen XJ zu kaufen ist kein einfaches Prozedere, insbesondere
wenn der Kauf nach 12 Monaten einer objektiven, emotionslosen Prüfung standhalten soll.
Aber das ist bei XJ und Co. in der Regel sehr vergleichbar.
Seit `02 habe ich mindestens 12 XJ gekauft - fast die Hälfte war eher zu teuer.
Nicht weil der Preis zu hoch war, sondern weil ich die Substanz zu optimal beurteilt habe.
Aber das ist das Risiko, wenn man sich mit solchen 'Schätzchen' beschäftigt.
Dabei lagen meine Einstandspreise bei unter 2,5'€ bis 20'€ ... :cool:

Unabhängig von obigen Zeilen - ich wünsche gutes Gelingen beim Umsetzen des Vorhabens :coolman:
 
cherokee xj

cherokee xj

high octane petrolhead
Mitglied seit
16.07.2006
Beiträge
27.543
Danke
15.171
Standort
GERMANY / NRW
Fahrzeug
XJ 4.0 nonHO Limited
ZJ 5.2 Limited
ZJ 5.9 LX Canada
Im Grunde diskutieren wir hier nicht die Preise von Fahrzeugen.

Ein Jeep ist immer das wert, was der Käufer zahlen möchte.

Grundsätzlich halte ich den Preis für ganz okay.

Punktabzug gibt es aber für die Türfalzunterkanten und der Schweller an der hinteren Türe in Fahrtrichtung Links
hat auch die braune Pest.

Rear Door FL.jpg
 
Bodo XJ

Bodo XJ

Überzeugungstäter
Mitglied seit
18.07.2006
Beiträge
14.067
Danke
9.193
Standort
86732 Oettingen i. Bay.
Fahrzeug
Jeep Cherokee XJ 4.0 `00
Jeep Cherokee XJ 4.0 `98
:yes: .... yes ... da hat der Micha schon recht - auch das ist durchaus eine Baustelle.
Um das Geld bekommt man auch einen, wo einige 'Bugs' schon eliminiert sind, meine ich :coolman:
 
catmanjag

catmanjag

hopeless case
Mitglied seit
19.12.2006
Beiträge
20.261
Danke
2.717
Standort
16321 Bernau b.Berlin
Die Umwicklung der Plattfedern dürfte MS-Fettband sein.
Warum sind die spring bushing relocation brackets keinem aufgefallen? Das nenne ich mal Bastelstolz......
 
Bodo XJ

Bodo XJ

Überzeugungstäter
Mitglied seit
18.07.2006
Beiträge
14.067
Danke
9.193
Standort
86732 Oettingen i. Bay.
Fahrzeug
Jeep Cherokee XJ 4.0 `00
Jeep Cherokee XJ 4.0 `98
Die Umwicklung der Plattfedern dürfte MS-Fettband sein.
Warum sind die spring bushing relocation brackets keinem aufgefallen? Das nenne ich mal Bastelstolz......
Hm ... ist das da mal heftig!
Bastlerstolz - das ist eine nette Beschreibung für diese Art der Modifikation.
Eine gewisse Ahnungslosigkeit muss man da schon besitzen und unendlich Selbstvertrauen.
Aber man lernt nie aus - hätte nicht gedacht, dass jemand in dieser Kombi seinen XJ auf die Straße läßt.

Im Detail - diese Brackets sind echt ... mir fällt kein korrekt beschreibendes Wort ein.
Die Motivation zu Verwendung dieser Brackets erschließt sich mir nicht.
Das mit dem Customizing ist schon etwas mehr, wie nur ein paar Teile an den Jeep schrauben.
Dazu kommt noch die Anforderung bei der nächsten HU - so eher nicht, oder :confused:

Die Plattfedern sind absolut am Ende - aus der Ferne extrem fertig.
Das mit dem MS-Fettband ... habe ich so noch nie wahrgenommen. Hilft das wirklich?


Summiert - gefühlt könnte der Kollege SV die 'Freigabe' runterkratzen :frust:

---

Ich verstehe die Irritation des TS ... .
Keine Ahnung, ob der Nochbesitzer weiß, was er da für ein 'Schätzchen' hat :confused:
 
V8Jeeper

V8Jeeper

Darnell's Garage "Christine"
Mitglied seit
11.05.2019
Beiträge
8.999
Danke
10.786
Standort
Selb in Oberfranken
Also diese Produkte kenn ich so nicht, aber man lernt j anie aus :up:

Kenn Leinenbänder zum einfetten die zwischen die einzelnen Lagen der Blattfeder montiert sind (Serie z.B. 40er Ford Coupe und Pickup. Es gibt heute Ersatzbänder aus Plastik oder so.

später gabs auch "Plastik" Gleiter (vermutlich Teflon) zwischen den Lagen.

aber kompl. einwickeln :hmmm:
Da sammelt sich nach meiner Meinung nur noch mehr Wasser/Dreck an der nicht mehr raus kann und schön feucht der Feder zusetzt :confused:

was solls, ist ja nicht das ja/ nein Argument bei der Kiste. :beerchug:


drüber gewundert hab ich mich ja schon in #5
seltsam sind die Umwicklung der Plattfedern, was der Quatsch soll???
 
Bodo XJ

Bodo XJ

Überzeugungstäter
Mitglied seit
18.07.2006
Beiträge
14.067
Danke
9.193
Standort
86732 Oettingen i. Bay.
Fahrzeug
Jeep Cherokee XJ 4.0 `00
Jeep Cherokee XJ 4.0 `98
Hallo,
Ich bin gerade auf der Suche nach einem XJ, Baujahr 1997-2001. ....
.... irgendwie lässt Du wenig Daten hier im JF.de.
Nicht mal ein Hinweis zu Deinem Standort oder sonstige Kontaktmöglichkeit.

Selbst wenn es bei mir einen attraktiven XJ gibt ...
... ohne Standort bekommst Du kaum einen entsprechenden Hinweis.
Subjektiv wird das so eher nicht easy, meine ich :unsure:

Nur mal laut nachgedacht :wave: Bodo
 
Tommylee

Tommylee

Member
Mitglied seit
04.02.2024
Beiträge
94
Danke
108
Standort
Köln
Fahrzeug
Cherokee 4.0 Ez. 97
Eigentlich ein ganz schönes Auto. Bissl teuer.
Reserviert ist er ja nun. Vielleicht hat er ja schon was ausgemacht.
Wäre schön nochmal was zu hören.
 
Dave1989

Dave1989

Prinzessin Lada
Mitglied seit
16.03.2011
Beiträge
7.155
Danke
10.143
Standort
Sauerland
Fahrzeug
XJ 1999 4.0 Limited Automatik
Also für 15k erwarte ich aber einen XJ aus dem Ei gepellt. Da ist der schon etwas entfernt von.

"Die Notierung eines Cherokee XJ bei ClassicData im Zustand 2 liegt um 16.500 €. Auf unrealistische Angebote werde ich nicht reagieren."

Die Notierung "eines"... Also hat er wahrscheinlich kein ClassicData Gutachten? :dozingoff:
 
cherokee xj

cherokee xj

high octane petrolhead
Mitglied seit
16.07.2006
Beiträge
27.543
Danke
15.171
Standort
GERMANY / NRW
Fahrzeug
XJ 4.0 nonHO Limited
ZJ 5.2 Limited
ZJ 5.9 LX Canada
Am Ende sagen Bilder in Offerten rein gar nichts über den Wert und / oder den Preis eines Fahrzeuges aus.

Unabhängig davon, was der Verkäufer für den Wagen an Talers gerne haben möchte.

Vor Ort bei der Besichtigung und einer Probefahrt trennt sich bekanntlich immer die Spreu vom Weizen bei so alten Fahrzeugen.

Da kommen dann meist Inkontinenzen, abgerocktes Fahrwerk, Strassenbahnakustik aus den Achsen, Rost, Wartungs und -Reparaturstau etc. zum Vorschein.

So sieht die Realität in 99,9% aller Fälle aus, da sollte man sich nichts vormachen...;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bodo XJ

Bodo XJ

Überzeugungstäter
Mitglied seit
18.07.2006
Beiträge
14.067
Danke
9.193
Standort
86732 Oettingen i. Bay.
Fahrzeug
Jeep Cherokee XJ 4.0 `00
Jeep Cherokee XJ 4.0 `98
Also für 15k erwarte ich aber einen XJ aus dem Ei gepellt. Da ist der schon etwas entfernt von.
"Die Notierung eines Cherokee XJ bei ClassicData im Zustand 2 liegt um 16.500 €. Auf unrealistische Angebote werde ich nicht reagieren."
Die Notierung "eines"... Also hat er wahrscheinlich kein ClassicData Gutachten? :dozingoff:
:idea1:
Gute, wirklich gepflegte Cherokee XJ 4.0 FL sind inzwischen extrem rar.
Nach >2 Jahrzehnten als XJ-Nutzer halte ich die Einordnung 'extrem rar' nicht für übertrieben.
Das hat einfach mit der üblichen Nutzung zu tun.

Selbst wenn ein XJ über fast 2 Jahrzehnte bei einem Ärzte-Paar gelaufen ist und perfekt gepflegt wurde,
landete der XJ abschließend bei ihren Kindern und war nach 2 Jahren 'runtergerockt'.
In der Zeit wurde auch kein 'grundsätzlicher' Fehler korrigiert, was in den nächsten Jahren die Folgen
manifestiert hat, die man im Moment noch nicht erkennen konnte.
Einen XJ aus solchem Erstbesitz steht auch bei mir - es war eine 'gigantische' Baustelle.
Nur ein Detail - der Motor war absolut fertig bei nicht mal 160'km.

Meine besten XJs stammen aus 'OffRoad-freiem' Erstbesitz, die noch in den ersten 10 Jahren bei einem
Freak bzw. Liebhaber gelandet sind, der den Cherokee damals 'intelligent' gepflegt hat.
Grundvoraussetzung war faktisch ein Freak mit 'Kfz-Intelligenz' oder ein Freak mit Budget und einer
'spezialisierten' Werkstatt.
Trotzdem war der Überlebenschance nicht wirklich gut, denn ein Indianer rostet gerne von innen nach
außen. Neben den üblichen Verdächtigen gibt es noch spezielle Baustellen, die z.B. bei einem Tausch
der Frontscheibe mit angelegt wurden.

Jeder kann sich selbst seine Gedanken machen, wie gut die Chancen auf einen wirklich guten XJ sind.
In jedem meiner XJ stecken inzwischen 5-stellige Beträge, ohne pille-palle Customizing wie Fahrwerk
oder ähnliches zu berücksichtigen.
Da ich im Falle eines Unfalls keinen Bock habe, mit einer Versicherung zu diskutieren, lasse ich für jeden
meiner Jeeps ein Gutachten machen. "Der riecht sogar wie neu" rutsche mal einem Gutachter raus.

Wenn man wirklich einen guten XJ findet, kostet der mind. 14'€.
Mehr wie 20'€ werden kaum für einen XJ bezahlt, egal wie viel Taler in den Indianer geflossen sind.
Aber es gibt genügend XJ-4.0 auf dem Markt, in die ein 5-stelliger Betrag versenkt wurde, ohne dass
der XJ einen Marktwert über 10'€ erworben hat.
Es werden regelmäßig XJ am Markt positioniert, die 5-stellig kosten sollen, trotz eines erkennbaren
Wartungsrückstand im (höheren) 4-stelligen Bereich.
Dazu kommen die vielen Selbstversuche von Fahrwerksmodifikationen.
Selbst ein namhafter Firmenname garantiert nicht für ein wirklich gutes Customizing.
Dazu kommt eine oft 'unsensible' Übernahme in die Kfz-Papiere, die dem Neubesitzer eine gewisse
Challenge überlassen, die evtl. nach Jahren aufschlägt, weil es bei der HU immer aufwendiger wird.

Persönlich - mich überrascht es immer wieder, wie sich bei mir 'neue' Indianer letztendlich 'herausstellen'.
Es war eigentlich immer ein Nacharbeitsbedarf von wenigen 100,-€ bis zu mehreren Tausend €.
Dabei hatte ich mir eingebildet, dass ich beim Einkauf wirklich aufgepasst habe ... .

Völlig XJ-unabhängig - diese 'alten' Jeeps sind inzwischen stark im Fokus von 'Liebhabern'.
Am simpelsten kann man es am CJ erkennen, die aktuell deutlich über ihrem Ex-Neupreis liegen.

Im Jahre `07 konnte man einen 10 Jährigen XJ-4.0 Note-2 für unter 8'€ erwerben.
Die nächsten 10 Jahre sank der Preis für einen XJ-`97 eher nicht.
Inzwischen liegt so ein XJ ungefähr beim doppelten Preis und mehr, da die Note-2 einfach rar ist.
Aber ganz, ganz viele XJ mit Note 3- werden durch 'Aufbereitung' auf ein optisches Niveau 2- gehoben.
Davon unabhängig - es gibt auch XJs, für die über 30'€ bezahlt werden.
Allerdings sind diese Exemplare mega dünn gesät und wurden i.d.R. durch darauf spezialisierte Firmen
komplett aufgearbeitet. Scheinbar besteht dafür ein dünne, beständige Nachfrage.

Aktuell habe ich 4 Stück eines XJ-FL angemeldet - 4 völlig unterschiedliche Indianer.
Vom Fahrverhalten, von der Ausstattung ... es sind wie verschiedene Modelle.
Darunter findet man bis zum 6,5"-Fahrwerk o. Alcantara-Himmel o. Standheizung o. ... :coolman:
Je nachdem, für welche Verwendung der XJ angedacht ist/war ... :cool:

Dem TS wünsche ich ein glückliches Händchen bei der Wahl seines Indianers :up:
Wahrscheinlich sollte man mehr wie einen XJ anschauen, evtl. mit Hilfe eines Modell-Kenners.
 
Zuletzt bearbeitet:

Harvester500

Neu hier
Threadstarter
Mitglied seit
13.01.2025
Beiträge
18
Danke
19
Den besagten Jeep oben aus meinem Link habe ich nicht gekauft. Da hat wohl jemand anderes zugeschlagen. Habe allerdings jetzt einen guten gefunden, den ich mir in 2 Wochen angucken und kaufen werde.
 
Thema:

Vernünftiger Preis für einen XJ (1997-2001)

Oben