Verkaufsstopp Wrangler in Europa?

Diskutiere Verkaufsstopp Wrangler in Europa? im Wrangler JL, JLU Forum Forum im Bereich Wrangler Forum; Die leidige Schimpferei auf E-Autos ... Wenn man in dem Forum ca. 15 Jahre zurück schaut, wie da über den Diesel im Wrangler geschimpft wurde ...
Majestix

Majestix

Member
Mitglied seit
27.05.2010
Beiträge
157
Danke
78
Standort
Österreich
Die leidige Schimpferei auf E-Autos ... Wenn man in dem Forum ca. 15 Jahre zurück schaut, wie da über den Diesel im Wrangler geschimpft wurde ... Untergang des Abendlandes, Tod der Marke... und jetzt stirbt die Marke schon wieder, diesmal wegen der E-Mobilität.

Auch wenn sich manche noch so wehren, es gibt technische Entwicklungen :)
 
Leberwurstbrot

Leberwurstbrot

Member
Mitglied seit
25.10.2016
Beiträge
556
Danke
429
Standort
Aachen
Was heißt hier schimpfen auf E-Autos? Was uns bewegt sind hier in erster Linie Offroadfähigkeiten. Und dafür sind Elektriker zur Zeit einfach nicht geeignet. Oder würde jemand ernsthaft mit einem reinen E-Auto heute eine Tour durch Tunesien oder die Berge Griechenlands machen? Nein? Ach so!

Ich sehe in absehbarer Zeit auch nicht das Potenzial eines E-Autos auch nur halbwegs so autonom wie ein Verbrenner zu fahren. Die Gründe Infrastrukture und Reichweite sind ja hinreichend bekannt. Also worüber reden?
 
Majestix

Majestix

Member
Mitglied seit
27.05.2010
Beiträge
157
Danke
78
Standort
Österreich
Wenn zuvor von "E Rotz" die Rede war, dann könnte man das durchaus als Schimpfen verstehen oder?!

Ja, bei der Autonomie gibt es derzeit sicher noch Unterschiede zu Lasten des E-Antriebs, stimmt.

JA, worüber reden?! Am Rand fallen wir doch alle von der Scheibe runter ...
 
Stuntman Mike

Stuntman Mike

Member
Mitglied seit
09.05.2023
Beiträge
1.204
Danke
1.579
Standort
45327 Essen
Fahrzeug
JTOD - TJ 4.0 - XJ 4.0
Smart 451 - 450 SLC
Was heißt hier schimpfen auf E-Autos? Was uns bewegt sind hier in erster Linie Offroadfähigkeiten. Und dafür sind Elektriker zur Zeit einfach nicht geeignet. Oder würde jemand ernsthaft mit einem reinen E-Auto heute eine Tour durch Tunesien oder die Berge Griechenlands machen? Nein? Ach so!

Ich sehe in absehbarer Zeit auch nicht das Potenzial eines E-Autos auch nur halbwegs so autonom wie ein Verbrenner zu fahren. Die Gründe Infrastrukture und Reichweite sind ja hinreichend bekannt. Also worüber reden?
Ich muss ganz ehrlich sagen, so sehr ich meinen Gladiator auch liebe hätte ich doch meine Zweifel mit der Kiste ganz weit weg jeglicher Zivilisation zu fahren. Irgendwie traue ich der Elektronik in den modernen Kisten nicht so richtig über den weg, da würde ich lieber meine Grotte nehmen.
Da sehe ich keinen Unterschied zum E-Auto.

Aber wenn ich irgendwo (z.B. in den Bergen Griechenlands) autark leben müsste könnte ich mir schon ein E-Auto vorstellen. Da reichen schon 8-10 Solar Module um die Kiste an einem Tag für 20-30 km zu laden und wenn die bidirektional kann hat man auch noch Strom für den Kühlschrank.

Schreibe ich obwohl ich E-Autos eigentlich nicht sonderlich mag, Diesel auch nicht ... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Norsfyr

Norsfyr

TeddyCruiz76
Mitglied seit
03.11.2014
Beiträge
1.775
Danke
1.754
Standort
#!/bin/bash
Fahrzeug
Toyota Land Cruiser GRJ 76
@SnoWhite @Norsfyr
Also Ich habe Solar mit dabei und lade damit beim lokalen Stehen meine Batterie für den Kühlschrank.
Jeder der das macht bekommt ein Gefühl wie lange wohl ein großer Kfz-Akku braucht bis man wieder weiterfahren könnte.

Aber vielleicht habe ich nur die falsche Ausrüstung.
Nennt sich technische Entwicklung, niemand sagte heute und Stand jetzt. Du möchtest doch hoffentlich nicht behaupten das die Entwicklung so etwas nicht hinbekommen wird.. ;)

edit: den meisten sogenannten Geländewagen würde niemand sein Leben anvertrauen, da trennt sich schnell die Spreu vom Weizen und die meisten Fahrzeuge sind lieber in der Nähe eines ausgebauten Servicenetzes zu bewegen.
 
Bodo XJ

Bodo XJ

Überzeugungstäter
Mitglied seit
18.07.2006
Beiträge
13.824
Danke
8.745
Standort
86732 Oettingen i. Bay.
Fahrzeug
Jeep Cherokee XJ 4.0 `00
Jeep Cherokee XJ 4.0 `98
... im Moment dürfte bei JEEP das Risiko des Liegenbleibens ziemlich identisch sein, völlig unabhängig,
welche Motor-Variante man wählt.
Wenn ich aktuell nach Moskau müsste - ich würde einen meiner grünen XJ nehmen und losfahren.
Das Risiko eines Ausfalls ist nicht größer als bei einem unserer VWs.
Einen der aktuellen Wrangler würde ich einfach ablehnen - gefühlt stand das nicht im Lastenheft :coolman:
 
Bumper87

Bumper87

Member
Mitglied seit
02.06.2019
Beiträge
245
Danke
218
Fahrzeug
JLU-Sahara 2.0 (2019)
Woher nimmst Du Dein Wissen?
Ist das wieder das Ding mit der Alteisenfraktion?
Ich würde die Wette mitgehen. Das Risiko eines Ausfalls ist in etwa gleich. Beide haben mechanisch beanspruchte Teile, meine sind aber noch nicht so alt. Dafür habe ich mehr Elektronik an Bord. Bei Ausfall der USB Buchse fährt er aber trotzdem.
 

KLdriver

Member
Mitglied seit
29.04.2016
Beiträge
489
Danke
200
Ich sag mal so, irgendeinen Grund wird es schon haben, das im Professionellen Umfeld wo es wirklich zählt, nur japanische Offroader zum Einsatz kommen.
 
Bodo XJ

Bodo XJ

Überzeugungstäter
Mitglied seit
18.07.2006
Beiträge
13.824
Danke
8.745
Standort
86732 Oettingen i. Bay.
Fahrzeug
Jeep Cherokee XJ 4.0 `00
Jeep Cherokee XJ 4.0 `98
Woher nimmst Du Dein Wissen?
Ist das wieder das Ding mit der Alteisenfraktion?
Ich würde die Wette mitgehen. Das Risiko eines Ausfalls ist in etwa gleich. ...
:idea1: ... gesichertes Wissen zu laufenden Maschinen ist immer nicht ganz easy.
Die Details zu meinem XJ kann man wie folgt beginnen zu summieren:
* Motorkonzept: Massiv Grauguss, Langhuber - gebaut für >500'km.
* akt. Laufleistung des Motors <30'km - Innenleben 'modern'.
* akt. Laufleistung des Kühlsystems ca. 30'km.
* akt. Laufleistung des Getriebes >200'km (das sollte <25% der Laufzeit sein).
* akt. Laufzeit vom Fahrwerk ca. 30'km
* 4-Scheiben-Bremsanlage eines ZJs - leicht optimiert.
* ... .

Aus dem Wissen um meinen XJ ziehe ich das Wissen um seine Einsatzfähigkeit
...
 
Ray

Ray

Member
Mitglied seit
29.01.2010
Beiträge
3.326
Danke
1.217
Standort
Tharandter Wald, mittendrin
Fahrzeug
JLUR 2,2
Ich sag mal so, irgendeinen Grund wird es schon haben, das im Professionellen Umfeld wo es wirklich zählt, nur japanische Offroader zum Einsatz kommen.
Gibt es irgendwo auch ein dislike?

Die Reiskocher sind klein, wendig, billig und können als Ersatzteil im Ganzen getauscht werden. Mitfahren möchte ich dort eher nicht.
 

MarcJL19

Neu hier
Mitglied seit
26.12.2024
Beiträge
14
Danke
17
Fahrzeug
Jeep Wrangler JL MJ19
Der Jeep ist das erste Auto bei dem ich verstehe was Emotion beim Autofahren ist. Ich habe immer ein Grinsen wenn ich losfahre. Sehe ich einen anderen Jeep winke ich dem Fahrer zu wie ein kleines Kind der Feuerwehr.
Sowas gibt es unter den Tesla Fahrern nicht. Die gucken sich an der Ladestation ja gar nicht an.
Die Mobilität verändert sich eben. Was mich stört ist das verteufeln der alten Antriebstechnik die ausgereift ist.
Die gottesgleiche Huldigung der E Mobilität stört mich. Darf ja weitergehen aber nicht so Ideologisch. 0% Emission gibt es nicht.
 
The Grinch

The Grinch

Member
Mitglied seit
22.01.2023
Beiträge
1.760
Danke
2.327
Standort
Westerwald
Fahrzeug
Jeep Wrangler Rubicon JL 2,2L Diesel MY2020
Also elektrische Antriebskonzepte sind genau so alt wie es kraftangetriebene Fahrzeuge gibt.
Schon allein von meinem beruflichen Umfeld mag ich elektrische Antriebe!
Die sind effizient, kompakt, drehmomentstark, robust.

Gute elektrische Antriebe haben ab Drehzahl NULL vollen Bums.
Bietet KEIN Verbrenner!

Mich ärgert es wie die benötigte Energie dem Antrieb zugeführt wird (Speicher, Tank, Whatever).
Aktuell ist kein Fahrzeug mit einer brauchbaren Speichertechnologie verfügbar,
egal wie schmackhaft man mir das machen will.

Und wenn ich sehe wie Akkus aktuell zusammen genagelt werden (hatte vor kurzem noch das
vergnügen in einer Automatisierungsbude zu sehen wie das passiert) will ich das auf keinen Fall
unter meinem Sitz haben.

PS.:
Und wenn sich die sogenannten Premium-Sportwagenhersteller noch so brüsten,
ich kenne nur eine Bude die es wirklich verstanden hat elektrische Antriebe ans Maximum zu treiben.
- 1.914PS
- 2.340Nm
- 0-300Km/h in 9,22s

https://www.rimac-automobili.com/nevera/

Da kommt nicht mal ein Bugatti mit, oder Ruf Porsche, oder was auch immer.
 
Thema:

Verkaufsstopp Wrangler in Europa?

Oben