Ventilschaftdichtung auf wanderschaft

Diskutiere Ventilschaftdichtung auf wanderschaft im Grand Cherokee ZJ, ZG Forum Forum im Bereich Grand Cherokee / Commander Forum; Hallo, heute fing mein Spielzeug auf einmal an blau zu qualmen. Also noch die zwei KM nach Haus geeiert. Und dann fleißig losgeschraubt...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

gusm

Member
Threadstarter
Mitglied seit
01.04.2010
Beiträge
88
Danke
1
Standort
Peine
Hallo,
heute fing mein Spielzeug auf einmal an blau zu qualmen.
Also noch die zwei KM nach Haus geeiert. Und dann fleißig losgeschraubt.

Ergebnis:
Zylinder Nr.7 Kerze und Brennraum total verölt.
Kompression 10,5 Bar (ok. mit soviel Öl muß da ein super Wert raus kommen)
Am Auslaßventil war die Ventilschaftabdichtung vom Ventilschaft gerutscht.

Is das normal?
Der Motor hat jetzt 332000KM gelaufen.
Leiert da einfach der Gummisitz der Dichtung aus?
Also neue Schaftdichtung rein und gut iss?
 

gusm

Member
Threadstarter
Mitglied seit
01.04.2010
Beiträge
88
Danke
1
Standort
Peine
Also lieber Kopf runter und den Verschleiß des Venilschaftes und der Ventilführung prüfen?
 

gusm

Member
Threadstarter
Mitglied seit
01.04.2010
Beiträge
88
Danke
1
Standort
Peine
Oje, ich will den Eimer nur fahren und nicht komplett sanieren.
Obwohl, wenn ich alles zusammenzähl was ich in den letzten Jahren alles an Neuteilen in den Kasten verschraubt hab...
 
catmanjag

catmanjag

hopeless case
Mitglied seit
19.12.2006
Beiträge
20.264
Danke
2.718
Standort
16321 Bernau b.Berlin
Joachim oder ASP - wenn keine gelistet sind kann man ja mal anrufen. Ansonsten wirst Du bei rockauto oder summit bestimmt fündig.
 

emil77b

Member
Mitglied seit
02.08.2011
Beiträge
3.474
Danke
353
Standort
hvl
oder ev mal mit nem muster zu wem der sowas nicht nur vom compdesktop kenn .. motorbauer zum bleistift. vielleicht fiundet der was passendes von nem anderen fzg. neu rauf die dinger und gut sollts sein.

gruß emil
 

gusm

Member
Threadstarter
Mitglied seit
01.04.2010
Beiträge
88
Danke
1
Standort
Peine
Hallo
so neue Ventilschaftdichtungen sind geordert.
Kerzenloch - Druckluftadapter ist fertig gebastelt.
Jetzt noch nen Ventiltellerhebel bauen und dann warten auf den Postmann
 

emil77b

Member
Mitglied seit
02.08.2011
Beiträge
3.474
Danke
353
Standort
hvl
haste sowas schon mal gemacht??
 

gusm

Member
Threadstarter
Mitglied seit
01.04.2010
Beiträge
88
Danke
1
Standort
Peine
bisher nur an ausgebauten Zylinderköpfen.
Aber diesmal bin ich faul.
 

emil77b

Member
Mitglied seit
02.08.2011
Beiträge
3.474
Danke
353
Standort
hvl
dann passt das schon :)

gutes gelingen wünscht emil
 

jeepermanu

Member
Mitglied seit
17.07.2006
Beiträge
3.497
Danke
11
Standort
Grevenbroich
ich würd auch erstmal nur die dichtung neu machen mit etwas glückt hält die echt nomma ne ganze zeit . Da lob ich die BMW schaftdichtungen die werden von der ventielfeder runter gedrückt die können nicht weg wandern :)


Gruß manu
 

gusm

Member
Threadstarter
Mitglied seit
01.04.2010
Beiträge
88
Danke
1
Standort
Peine
Hallo
hab die neuen Ventilschaftdichtungen drinn, und was soll ich sagen Er qualmt weniger.
Aber Er qualmt immer noch.
Also Kopf runter und siehe da die Kopfdichtung ist bei Zylinder 7 im oberen bereich durch.
Der rest vom Kopf scheint i.O.
Ventile klappern nur gering in der Führung und sind nich eingelaufen.
Neue Dichtungen sind geordert.
 

gusm

Member
Threadstarter
Mitglied seit
01.04.2010
Beiträge
88
Danke
1
Standort
Peine
Äh...
da hätt ich wohl erwähnen müssen das der Vorbesitzer bei 195t Km die Köpfe hat wechseln lassen.
Warum auch immer, aber Rechnung liegt vor.
Und eingelaufene Ventile hab ich letztes Jahr bei nem 911 mit 280t Km gesehen.
Da waren Sitze oval, Führungen ausgeleiert, und Ventile teilw. 0,10mm dünner am Schaft.
Dagegen sehen meine super aus.

und negative Beiträge bis zum 21.07. bitte verkneifen.
Er muß doch bis zum Treffen laufen.
 
catmanjag

catmanjag

hopeless case
Mitglied seit
19.12.2006
Beiträge
20.264
Danke
2.718
Standort
16321 Bernau b.Berlin
Wenn Du da dran bist, mach die Plenumdichtung neu. Nicht daß Topf 7 mit neuen Kopfdichtungen immer noch Öl hat......
 

emil77b

Member
Mitglied seit
02.08.2011
Beiträge
3.474
Danke
353
Standort
hvl
zitiere mal von oben:

Ergebnis:
Zylinder Nr.7 Kerze und Brennraum total verölt.
Kompression 10,5 Bar (ok. mit soviel Öl muß da ein super Wert raus kommen)
Am Auslaßventil war die Ventilschaftabdichtung vom Ventilschaft gerutscht.

öhm .. könnt das auch NUR die von gordon benannte dtg gewesen sein??
 

gusm

Member
Threadstarter
Mitglied seit
01.04.2010
Beiträge
88
Danke
1
Standort
Peine
Hallo
mitlerweile war der Kopf runter, und die Kopfdichdung ist oben bei Zyl.7 durch.
Neue K-dichtung ist montiert.
Gestern Abend erste probefahrt und heut zur Arbeit.
Und nix qualmt mehr, aber Kühlwasser verliert er jetzt an allen stellen wo ich drann war.
Aber das krieg ich auch noch dicht.
 
catmanjag

catmanjag

hopeless case
Mitglied seit
19.12.2006
Beiträge
20.264
Danke
2.718
Standort
16321 Bernau b.Berlin
Was, überall?

Hast Du die Dichtstreifen zwischen den Ansaugbrückendichtungen mit etwas Sili angesetzt? Sind die Schrauben der "Trommel" noch alle da, besonders die vorn aussen?
 

gusm

Member
Threadstarter
Mitglied seit
01.04.2010
Beiträge
88
Danke
1
Standort
Peine
mal langsam,
das Wasser (sehr wenig) drückt er am Thermostatgehäuse raus.
Neue Dichtung schaft keine Besserung.
Das Rohr mit Flansch ist aber auch etwas angegammelt.
Mal sehen wo ich das ordern kann.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Ventilschaftdichtung auf wanderschaft

Oben