
Doc_M
Proper preparation prevents poor performance
Threadstarter
- Mitglied seit
- 06.01.2021
- Beiträge
- 95
- Danke
- 247
- Standort
- München
- Fahrzeug
- Wrangler JLU Rubicon 2.0 T-GDI sting-gray
Jetzt mache ich mal ein Thema auf.
Mein Dicker hat seit geraumer Zeit folgendes Problem: Beim Kaltstart ist alles fein, beim Warmstart innerhalb der ersten 5-10 Minuten ebenso. Lasse ich ihn aber länger stehen, so 10-120 Minuten verschluckt er sich die ersten 1-3 Sekunden ganz gewaltig und es riecht nach Benzin. Außerdem bemerke ich nach einem Kaltstart unter Tiefgaragentemperaturen ein ruckeliges Fahrverhalten wenn ich ihn mit eingelegtem Gang im Leerlauf rollen lassen. Das Ruckeln verschwindet nach 30-60 Sekunden und dann läuft alles „rund“. Im Leerlauf ohne Eingelegten Gang und wenn ich etwas Gas gebe sind keine Drehzahlschwankungen spürbar. Ansonsten läuft alles rund und ich habe keine Probleme.
Habe jetzt mal im Jscan unter Live Data mir ein paar Daten angeschaut. Die IntakeAirTemperatur vom ITA-Sensor zeigt für Sensor1 -35GradC und für Sensor2 die Außentemperatur an. Bei Todi‘s Diesel ist es genauso. Der Benziner hat aber 2 ITA-Sensoren, von denen einer in den T/MAP Sensor integriert ist. Der Diesel hat meiner Recherche nach nur einen.
1. Bitte: Kann jemand mit nem 2.0er Benziner und Jscan mal schauen, ob der IntakeAirTemperaturSensor1 auch -35 Grad anzeigt?!
Außerdem habe ich KeyOnEngineOff einen Manifold Absolte Pressure von 9 PSI bzw ca. 0,6 Bar bei einem Absoluten Barometrischen Druck von 14 PSI also ca. 0,95 Bar. Nach dem Anlassen, also KeyOnEngineRunning bewegt sich der MAP zwischen 2 und 5 Bar. Also auch zu niedrig.
2. Bitte: Wer die erste Bitte beantwortet hat kann mir eventuell auch sagen, ob es bei ihm auch so ist.
Werde den T/MAP Sensor morgen mal durchmessen, dann kann ich das Ergebnis vielleicht verifizieren.
3. Bitte/Frage: Liege ich richtig mit der Vermutung, dass ein zu niedriger MAP beim Starten dem Steuergerät vorgaukelt, ich wäre auf ~3500 Meter üNN und dementsprechend das Gemisch anreichert.
Lassen sich dadurch die oben beschriebenen Wehwehchen erklären? Ich meine schon, oder?!
Dachte ich kläre das mal hier, vielleicht gibt es ja Kollegen mit ähnlichen Problemen.
Mein Dicker hat seit geraumer Zeit folgendes Problem: Beim Kaltstart ist alles fein, beim Warmstart innerhalb der ersten 5-10 Minuten ebenso. Lasse ich ihn aber länger stehen, so 10-120 Minuten verschluckt er sich die ersten 1-3 Sekunden ganz gewaltig und es riecht nach Benzin. Außerdem bemerke ich nach einem Kaltstart unter Tiefgaragentemperaturen ein ruckeliges Fahrverhalten wenn ich ihn mit eingelegtem Gang im Leerlauf rollen lassen. Das Ruckeln verschwindet nach 30-60 Sekunden und dann läuft alles „rund“. Im Leerlauf ohne Eingelegten Gang und wenn ich etwas Gas gebe sind keine Drehzahlschwankungen spürbar. Ansonsten läuft alles rund und ich habe keine Probleme.
Habe jetzt mal im Jscan unter Live Data mir ein paar Daten angeschaut. Die IntakeAirTemperatur vom ITA-Sensor zeigt für Sensor1 -35GradC und für Sensor2 die Außentemperatur an. Bei Todi‘s Diesel ist es genauso. Der Benziner hat aber 2 ITA-Sensoren, von denen einer in den T/MAP Sensor integriert ist. Der Diesel hat meiner Recherche nach nur einen.
1. Bitte: Kann jemand mit nem 2.0er Benziner und Jscan mal schauen, ob der IntakeAirTemperaturSensor1 auch -35 Grad anzeigt?!
Außerdem habe ich KeyOnEngineOff einen Manifold Absolte Pressure von 9 PSI bzw ca. 0,6 Bar bei einem Absoluten Barometrischen Druck von 14 PSI also ca. 0,95 Bar. Nach dem Anlassen, also KeyOnEngineRunning bewegt sich der MAP zwischen 2 und 5 Bar. Also auch zu niedrig.
2. Bitte: Wer die erste Bitte beantwortet hat kann mir eventuell auch sagen, ob es bei ihm auch so ist.
Werde den T/MAP Sensor morgen mal durchmessen, dann kann ich das Ergebnis vielleicht verifizieren.
3. Bitte/Frage: Liege ich richtig mit der Vermutung, dass ein zu niedriger MAP beim Starten dem Steuergerät vorgaukelt, ich wäre auf ~3500 Meter üNN und dementsprechend das Gemisch anreichert.
Lassen sich dadurch die oben beschriebenen Wehwehchen erklären? Ich meine schon, oder?!
Dachte ich kläre das mal hier, vielleicht gibt es ja Kollegen mit ähnlichen Problemen.