Unser ZG 5.2L '96

Diskutiere Unser ZG 5.2L '96 im Buildups Forum im Bereich Jeep Modelle & Technik; Moinmoin Fred, was die "Löcher" in der Motorhaube für 5.9LX Louvers angeht : Da sind beim 5.9LX nicht nur kreisrunde Löcher in der Motorhaube...
cherokee xj

cherokee xj

high octane petrolhead
Mitglied seit
16.07.2006
Beiträge
26.710
Danke
12.092
Standort
GERMANY / NRW
Fahrzeug
XJ 4.0 nonHO Limited
ZJ 5.2 Limited
ZJ 5.9 LX Canada
Moinmoin Fred,

was die "Löcher" in der Motorhaube für 5.9LX Louvers angeht :

Da sind beim 5.9LX nicht nur kreisrunde Löcher in der Motorhaube. :no:

Abgesehen davon, dass die Dinger selten wie Goldstaub sind und dementsprechend auch ordentlich Talers kosten :

Du benötigst auch noch die Unterteile dafür, welche sich an der Unterseite der Motorhaube befinden.

Mit diesen Teilen werden die aussen sichtbaren Teile ( Louver Hood ) von unten über den Tray Hood befestigt.

Teilenummern anbei, siehe Bild ( Part 24 & 25 / Tray Hood Lover & Louver Hood )

Die Schlachter wissen mittlerweile auch, wir selten und wertvoll die Teile sind und verbimmeln seit einigen Jahren alles einzeln...

Gruß Micha
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Jeep_Projekt?

Jeep_Projekt?

Member
Mitglied seit
07.12.2022
Beiträge
302
Danke
200
Schöne Einsatzfotos Fred :smilejap:

Mit den Löcher bohren meint sicherlich quasi die Eckpunkte der Öffnung bohren und die Zwischengerade rausschneiden.

Ich denke mal, wenn man das mit den zusätzlichen Öffnungen umsetzen wöllte (ich würds nicht machen), wäre es das Beste sich eine voll ausgerüstete Motorhaube zu besorgen....die dann passend lackieren oder wenigstens als Spender hernehmen....
 
raik

raik

Rostphobiker
Mitglied seit
18.07.2006
Beiträge
4.642
Danke
5.035
Standort
Bad Tölz
Fahrzeug
ZG 5.9
TJ 4.0
Hier gibts für 260 Euro alles was man braucht. Finde den Preis durchaus heiß, nehmen doch andere das Gleiche meist nur für die Oberteile allein. Eine intakte Dämmmatte gibts noch on Top. Die Maße kann man auch gleich abnehmen.

Jeep Grand Cherokee 5.9 Zj Motorhaube
 
Carlo-ZJ

Carlo-ZJ

Member
Threadstarter
Mitglied seit
28.06.2020
Beiträge
4.140
Danke
7.988
Fahrzeug
Jeep Grand Cherokee ZG Limited ('96 Facelift) 5.2L
Da sind beim 5.9LX nicht nur kreisrunde Löcher in der Motorhaube. :no:
Das ist mir bewusst. :)

Screenshot_20241219_150845_Kleinanzeigen.jpg

wäre es das Beste sich eine voll ausgerüstete Motorhaube zu besorgen....die dann passend lackieren
Aufgrund des Zustands würde ich meine Haube sehr gern behalten.




Ich bezweifle stark, dass ich eine 5.9er Haube mit ähnlich wenig Rost im Falz finden werde.
Die meisten werden nach der Rostbeseitigung wohl höchstwarscheinlich so ähnlich wie diese hier aussehen:

Bildschirmfoto 2025-01-03 um 09.27.57.png Bildschirmfoto 2025-01-03 um 09.28.10.png
zumindest auf der Innenseite.

Und auch wenn ich für das originale Haubenemblem Ersatz in Perlgold inklusive Ausrichtungsschablone hätte...
01.jpg 03.jpg
... würde ich irgendwie gerne das originale Emblem behalten, welches schon seit 1996 dort draufklebt.

Bei einem Z Kollegen haben wir nach der Politur neue Embleme angbracht. Die alten waren zwar gut mit Zahnseide entfernbar. Da die originalen Buchstaben aber sehr weich sind wäre das wohl eine herausforderndere Challenge die Klebereste davon zerstörungsfrei zu entfernen, als die Öffnungen für die 5.9er Hood Louvers in die Haube zu schneiden. 😅


... Auf Kleinanzeigen ist seit rund einem Jahr eine Haube in der passenden Farbe in Dark Rosewood inklusive Hood Louvers inseriert:
Bildschirmfoto 2025-01-03 um 09.52.02.png
-> Motorhaube Jeep Grand Cherokee ZJ ZG 5.9 LX Magnum

Hier wurde aber bereits Rost am vorderen Falz entfernt. Wie das nun darunter aussieht? Bzw. wie das nach einem Winter in Tirol aussieht? 🤷

Und knapp 700km (einfacher Weg) zu fahren, um nach einer Besichtigung dann wieder enttäuscht 8h nachhause zu fahren... :glasses: :glasses:
Wenn der Lackzustand bei genauerer Betrachtung vor Ort so schlecht ist, dass ich die neu lackieren möchte bringt eine Haube in der richtigen Farbe ja auch nichts... :laugh:

Und wenn alles passt steh ich dann vor dem nächsten Herausforderung - die Haube zerstörungsfrei nachhause zu bringen... :drive:

Um dort dann den hinteren Haubenfalz zu entrosten und die Hood Louvers in der passenden Farbe zu lackieren...
Und dann weiß ich immer noch nicht wie schlimm der Rost am vorderen Falz war und wie gründlich dieser entfernt wurde.


Hier gibts für 260 Euro alles was man braucht. Finde den Preis durchaus heiß, nehmen doch andere das Gleiche meist nur für die Oberteile allein. Eine intakte Dämmmatte gibts noch on Top. Die Maße kann man auch gleich abnehmen.

Jeep Grand Cherokee 5.9 Zj Motorhaube
Danke. :) Das Inerat hab ich auch schon gesehen. Da hab ich nur nicht gefragt ob er die Louvers und die Dämmatte auch einzeln abgeben würde.


Ich Vergleich zu den Preisen welche beim Zi. Schm. aufgerufen werden finde ich den Preis sogar brandheiß. :eek:

...kaum zu toppen.
Wenn der Verkäufer die Louvers (und die Dämmatte) für dien Preis separat abgeben würde. :):thumbs-up:

Aber für Deine Überlegung eine Haube komplett zu übernehmen...:wacko::hmmm:

Die Haube finde ich von dem was ich auf den Bildern erkennen kann leider nicht mehr wirklich gut.
Der vordere Haubenfalz ist zumindest an einer Stelle wohl schon komplett durch. Der hintere Haubenfalz sieht auch nicht mehr gut aus. Und sogar seitlich ist die Haube bereits ziemlich rostig im Falz.
Bildschirmfoto 2025-01-03 um 10.33.02.png Bildschirmfoto 2025-01-03 um 10.33.14.pngBildschirmfoto 2025-01-03 um 10.33.37.png


...


Das war nun die Langfassung von...
...mit den Gedanken ein paar Löcher in die Motorhaube zu bohren und etwas zu schneiden hab ich mich zwischenzeitlich ebenfalls irgendwie mehr und mehr angefreundet.
Ich hab mich diesbezüglich auch schon mit einem 5.9er Besitzer unterhalten:
Er ist so nett und ich darf an seiner Haube Maß nehmen und eine Bohrschablone des Lochbilds erstellen. :)

Die Maße der Abstände (Bohrungen und Durchbrüche) der Originalhaube habe ich noch als Bild.
Über so ein zusätzliches Bild würde ich mich aber dennoch sehr freuen. :)

Du benötigst auch noch die Unterteile dafür, welche sich an der Unterseite der Motorhaube befinden.
Welche Teile ich brauche hab ich natürlich auch schon in Erfahrung gebracht.
Dennoch Danke für den ausführlichen Hinweis. :)


Die Schlachter wissen mittlerweile auch, wir selten und wertvoll die Teile sind und verbimmeln seit einigen Jahren alles einzeln...
... leider sind die allermeisten der mittlerweile angebotenen Teile so vermackt und zerkratzt, dass deren Seltenheit wohl nur noch am Preis erkennbar ist. :laugh:

Screenshot_20250103_083655_eBay.jpg Screenshot_20250103_083603_Chrome.jpg Bildschirmfoto 2025-01-03 um 09.29.36.png

Teilweise sind ja sogar die Unterteile gebrochen. Wie das möglich ist, wenn die nicht komplett unachtsam ausgebaut und mit anderen schweren Sachen in irgendein Regal gepfeffert werden...?? :dozingoff: :glasses:
 
Zuletzt bearbeitet:
Jeep_Projekt?

Jeep_Projekt?

Member
Mitglied seit
07.12.2022
Beiträge
302
Danke
200
...ja, ich denk einfach so, wenn man eine komplette Haube kauft, hat man erstmal alle Teile beisammen...und wenn man die komplette Haube verwendet hat man die Originale unversehrt erhalten und sich Aufwand & Risiko für das Lochbild einbringen gespart.
Sollte man die für meinen Geschmack angenehm schlichte Optik der Originalen wieder als besser bewerten (...irgendwann), kann man diese einfach wiederverwenden. :smilejap:
Und man kann eben auch adhoc tauschen, also hat keine stillstehende Baustelle.

Natürlich ist das Risiko in dem Fall dann Farbabweichung und schlechtes Basismaterial zu kaufen.

Wenn ich ganz ehrlich bin rührt das auch bissl daher, das ich deinen Wagen an der Stelle einfach lassen würde wie er ist :lookaround:

Kam das Thema jetzt auch wegen der Dichtung an der Motorhaube mit auf, wie war das gleich wieder :hmmm:
 
Zuletzt bearbeitet:
Carlo-ZJ

Carlo-ZJ

Member
Threadstarter
Mitglied seit
28.06.2020
Beiträge
4.140
Danke
7.988
Fahrzeug
Jeep Grand Cherokee ZG Limited ('96 Facelift) 5.2L
Sollte man die für meinen Geschmack angenehm schlichte Optik der Originalen wieder als besser bewerten (...irgendwann), kann man diese einfach wiederverwenden. :smilejap:
Da überschätzt Du jetzt aber meine Lagermöglichkeiten. :laugh:

In dem sehr unwahrscheinlichen Fall, dass mir die Louvers irgendwann nicht mehr gefallen, würde ich es mir in diesem Fall deutlich einfacher vorstellen, dann eine normale Haube zu suchen (die sind ja bei weitem nicht so selten wie 5.9er Hauben), statt jetzt eine möglichst gute 5.9er Haube zu suchen und meine auf unbestimmte Zeit / für alle Fälle einzulagern.

Und man kann eben auch adhoc tauschen, also hat keine stillstehende Baustelle.
Da es um die Motorhaube geht ist das dann ja auch keine stillstehende Baustelle.
Könnte ja weiterhin fahren bis ich eine Andere gefunden hab und diese dann wieder einbaufertig lackiert ist.

Bin mir aber ziemlich sicher, dass das aber nie nötig sein wird.

Vor allem in Verbindung mit den EtaBetas werden die 5.9er Louvers m.E. recht passend an Ronda aussehen -> 5.2L OEM+ :)





Kam das Thema jetzt auch wegen der Dichtung an der Motorhaube mit auf, wie war das gleich wieder :hmmm:
@Clonecommandercody hat es in dem Kontext mit den zusätzlichen Dichtungen zwar angesprochen

Warme Luft geht im Stand nach oben, und im Gegensatz zum Fünfneuner hat der 5.2 keine hood louvers.
Mir gefallen die Louvers aber einfach und ich wollte die schon seit ich die Mal vom Fahrersitz eines 5.9ers aus gesehen hab. :wub:

Unser ZG 5.2L ‘96 #369 ->
Außerdem gefallen mir die Hood Louvers auf der Motorhaube vom Fahrersitz aus sehr.

image-C768x432-ffffff-C-7671ed6c-1704502.jpeg

@VolvoUmsteiger hat die Funktion der 5.9er Hood Louvers hier erläutert:

Schaut man sich die Funkion der Hood Louvers mal genau an, denke ich das sie nicht im Motorraum die heiße Luft absaugen sondern die Zirkulation in der Haube unterstützen. Die Haube hat vorn vor der vorderen Gummidichtung zwei lange Lufteintrittsöffnungen. Über die Louvers wird mittels Venturie Effekt Luft angesaugt die von vorn in die Haube eintritt. Damit wird die Haube aktiver gekühlt da von unten mehr Hitze drückt.
Da ich mit den Dichtungen die auch den Spalt rechts und links neben der werkseitigen Gummidichtung verschlossen habe, müsste ich demnach die Dichtungen über den Scheinwerfern die beschriebene aktive Kühlfunktion (im Sommer) aber entfernen.


Anderenfalls würde die beschriebene aktive Kühlfunktion entfallen und über die Louvers könnte so wohl wenn dann nur die Stauwärme im Stand entweichen. Aber wie effektiv das letztendlich ist:

Ich habe mal mit einer Wärmebildkamera geschaut ob dort bei laufenden E-Lüfter was raus kommt, Nix….
In etwas so wie ohne zusätzliche Dichtungen über den Spalt zwischen Haube und Kotflügel


Wollte die zusätzlichen Dichtungen an der Motorhaube kommenden Sommer eigentlich erstmal komplett ohne Louvers testen.

Da mir ein guter Freund jedoch ein gut erhaltenes paar 5.9er Hood Louvers überlässt könnte es gut sein, dass ich die bis zum Sommer bereits lackiert und eingebaut habe. 🤷🙊


Mal sehen.. als nächstes steht nun erstmal der Dachhimmel auf der ToDo Liste.

Und bevor die überholte Viscodose zulange unbenutzt herumliegt...
 
cherokee xj

cherokee xj

high octane petrolhead
Mitglied seit
16.07.2006
Beiträge
26.710
Danke
12.092
Standort
GERMANY / NRW
Fahrzeug
XJ 4.0 nonHO Limited
ZJ 5.2 Limited
ZJ 5.9 LX Canada
Das einfachste wäre, sich zum 318cui noch einen schönen 360cui zu suchen. :king:

Keine leichte Aufgabe....

Mit viel Geduld und entsprechenden Talers findet man aber noch welche in gutem, nicht abgerocktem Zustand...;)

Ab 5-stelligem €-Betrag geht es los...und auch da wird noch etwas dran zu tuen sein, bis man ihn so da stehen hat, wie man sich das so vorstellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
VolvoUmteiger

VolvoUmteiger

Member
Mitglied seit
17.08.2010
Beiträge
4.385
Danke
1.715
Standort
Vorpommern
Fahrzeug
Jeep ZG 5.2 Tsi / 5.9 Clown div. Mods.
Nur Mut, so komplex ist der Einbau und die Aktivierung der Louvers nicht. Der Tausch und Umbau des VTG ohne Bühne war in den letzten Tagen eine völlig andere Nummer…
 
Carlo-ZJ

Carlo-ZJ

Member
Threadstarter
Mitglied seit
28.06.2020
Beiträge
4.140
Danke
7.988
Fahrzeug
Jeep Grand Cherokee ZG Limited ('96 Facelift) 5.2L
Nur Mut, so komplex ist der Einbau und die Aktivierung der Louvers nicht.
Einmal messen, zweimal schneiden. :thumbs-up:
... :dozingoff::hmmm:

Vor 4 Jahren war ich irgendwann nachts in der Tiefgarage etwas nervös, als ich die werkseitigen ATG Leitungen durchtrennt hab, 4,5 Jahre später möchte ich ein paar Löcher in meine Haube schneiden. :laugh:

Man wächst an seinen Herausforderungen. 🤷‍♂️

Der Tausch und Umbau des VTG ohne Bühne war in den letzten Tagen eine völlig andere Nummer…
... und das ist ne deutliche größere. o_O

Glückwunsch zur erfolgreichen "Reperatur" / 242 Umbau. :)
 
cherokee xj

cherokee xj

high octane petrolhead
Mitglied seit
16.07.2006
Beiträge
26.710
Danke
12.092
Standort
GERMANY / NRW
Fahrzeug
XJ 4.0 nonHO Limited
ZJ 5.2 Limited
ZJ 5.9 LX Canada
Warum? Und vor allem was genau würde das vereinfachen? :wacko:
Meine Aussage bezog sich auf den Umstand, deinen 318cui so zu belassen, wie er ist. ;)

Und einen schönen 360cui dazu anzuschaffen...

Sorry, war etwas missverständlich formuliert.

Gruß Micha
 
Zuletzt bearbeitet:
Carlo-ZJ

Carlo-ZJ

Member
Threadstarter
Mitglied seit
28.06.2020
Beiträge
4.140
Danke
7.988
Fahrzeug
Jeep Grand Cherokee ZG Limited ('96 Facelift) 5.2L
Hab einem Freund ein Inseratlink geschickt:

- "Was hälst Du von denen?"

- "Unnötig, da kannst einen besseren Satz von mir haben."

o_O :shocked:

...

Und ein paar Tage später hab ich einen gut erhaltenen Satz ohne Risse bei mir zuhause liegen. :wub: :)

Nach einer Reinigung mit einer weichen Bürste und Spülwasser... Und etwas Kunststoffpflege auf den Unterteilen...
01.jpg 02.jpg

... konnt ich es nicht lassen und hab die Oberteile schonmal etwas geschliffen.

Nach dem Nasschliff mit 180p, 240p, 320p:
03.jpg 04.jpg

Und da ich vor allem beim rechten Oberteil bedenken hatte, dass der Füller an den unterschiedlichen Untergründen anders anzieht / bzw. sich an den Übergängen von der Grundierung zum Decklack kräuselt... wollt die erste Füllerschicht schonmal auftragen

07.jpg 06.jpg
Es zeichnet sich nichts ab. :)
 
Carlo-ZJ

Carlo-ZJ

Member
Threadstarter
Mitglied seit
28.06.2020
Beiträge
4.140
Danke
7.988
Fahrzeug
Jeep Grand Cherokee ZG Limited ('96 Facelift) 5.2L
Von unten kam trotz (noch) fehlender Abdeckung in den 1000km nichts in den Motorraum.
Abdeckung.png

Die fehlende Matte bzw. die Nachfertigung von Detroit Muscle Technologies ist mittlerweile bei mir angekommen.
01.jpg

Sitzt "eigentlich" wie damals das Original
02.jpg 03.jpg

Mit dem Unterschied, dass jetzt halt alle 4 Ecken richtig befestigt sind und die Matte nicht einseitig herunterhängt.
04.jpg


Im Radhaus Fahrerseite kann ich an der Stelle wo der Luftfilterkasten sitzt nach unten durch gucken... Ich befürchte das da auch was fehlt was mal da war.. ich werde mal die Explosionszeichnungen konsultieren.
Der Motorraum wird nach unten zum Radhaus hin damit jedoch auch nicht wirklich abgeschirmt.
05.jpg

Auch wenn wie "erfahren" der Schmutz der Schmutz von oben in den Motorraum eindringt, bin ich gespannt ob/bzw. wo ich mit einer nun korrekt sitzenden Matte eine Verbesserung im Spritzschutz feststellen kann. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Unser ZG 5.2L '96

Oben