Unruhiger motorlauf

Diskutiere Unruhiger motorlauf im Autogas Forum Forum im Bereich Jeep Modelle & Technik; Moin, ich habe ein Problem mit meiner gasanlage und kann ihn selbst nicht lokalisieren, zur Anlage es ist eine prins vsi 1 die 2007 eingebaut...
kevjeep

kevjeep

Member
Threadstarter
Mitglied seit
03.04.2024
Beiträge
702
Danke
332
Moin, ich habe ein Problem mit meiner gasanlage und kann ihn selbst nicht lokalisieren, zur Anlage es ist eine prins vsi 1 die 2007 eingebaut wurde, so zum Problem es hat heute morgen begonnen das der Motor beim umschalten auf gas aus gegangen ist, beim umschalten auf benzin lief alles, während der Fahrt hatte ich auf gas umgeschaltet und er lief sehr schlecht und die Drehzahl ist gesunken, beim Leerlauf läuft er sehr unruhig und zappelt auch, beim ausschalten auf gas muss er sich erst mal fangen da er kurz vorm abwürgen ist, manchmal schaltet er und manchmal geht der aus, ich habe auch mal am injektor Modul geklopft und da verändert sich nichts, injektoren habe ich auch mal gecheckt hab eine zange genommen und jeden einzelnen Schlauch eingeklemmt und da hat sich nichts verändert als wenn da nichts durchläuft, und aus dem auspuff Tropft jede Menge Wasser raus, bei warmen motor, es steht sogar eine Pfütze.
 
Bodo XJ

Bodo XJ

Überzeugungstäter
Mitglied seit
18.07.2006
Beiträge
13.824
Danke
8.745
Standort
86732 Oettingen i. Bay.
Fahrzeug
Jeep Cherokee XJ 4.0 `00
Jeep Cherokee XJ 4.0 `98
:idea1: ... ich habe mal versucht, eine inhaltliche Aussage festzuhalten :unsure:
  1. Das Kühlwasser ist am Auspuff angeschlossen?
  2. Der Motor bekommt kein LPG?
:confused:

zu 1.)
Das ist in der Form nicht vorgesehen - sollte soweit klar sein.
Das würde bedeuten, dass es im Motor eine größere innere Undichtigkeit gibt.
Damit wäre es LPG-unabhängig.
Dass es sich um Kondenswasser handelt, kann nicht sein?

zu 2.)
Man kann auch den LPG-Verdampfer reinigen - mitunter ist das notwendig.
Als mein erster LPG-Umbau bei der I6-Engine mal unwillig war, war ein 'Glibber-Zeugs' im Verdampfer.
Den Verdampfer wurde gereinigt und der Tank anschließend bei meiner 'vertrauten' Tanke gefüllt.
Mein LPG-Ansprechpartner meinte damals, dass da Dritte einen 'Sondermüll' entsorgt hätten.
Das kann ich nicht beurteilen ... .
Nachschauen hebt auf jeden Fall den Erkenntnisstand.
Wenn der Verdampfer nicht korrekt erwärmt wird, kann er auch seiner Funktion nicht nachkommen.

Unabhängig davon ... ich gehe davon aus, dass Punkt 1. und 2. nichts miteinander zu tun haben.
Außerdem lässt sich bei der Datenlage keine Glaskugel vernünftig füllen ... das bleibt trübe.

Ich wünsche viel Erfolg :coolman:
 
Zuletzt bearbeitet:
cherokee xj

cherokee xj

high octane petrolhead
Mitglied seit
16.07.2006
Beiträge
27.201
Danke
13.985
Standort
GERMANY / NRW
Fahrzeug
XJ 4.0 nonHO Limited
ZJ 5.2 Limited
ZJ 5.9 LX Canada
Hallo Kevin,

ich würde folgendermassen vorgehen :

1. Die LPG-Anlage ausser Betrieb nehmen, um sicher zustellen, dass der WJ 4.0 auf Benzin-Betrieb einwandfrei läuft.
Das Fahrzeug hat ja scheinbar auch noch ein anderes Problem.===>>> Kühlwasserverlust
Bis zum heutigen Tage wurde da kein belastbarer CO-Test im Kühlsystem gemacht... :dozingoff:

2. Ausgiebige Probefahrt ohne LPG machen.

3. Danach mal die Fault-Codes über OBD ermitteln.

4. Ist das alles Safe, kann man sich der LPG-Anlage zuwenden.

Möglicherweise ist es nur eine Kleinigkeit, wie z.B. defekter Verdampfer ( hier explizit der Temperatursensor im Verdampfer ).

Letzeres hatte ich mal bei einem Dodge RAM 5.7 mit KME-LPG Anlage bei einem Fahrzeug eines Freundes.

Ersatzteil hatte seinerzeit keine 20€ gekostet, war auch schnell von mir gefixt und danach alles wieder töffte.

Fehlerbild im Thema LPG war dabei durchaus vergleichbar...;)

Gruß Micha

BTW: Und in Zukunft bitte mal ein paar Absätze einfügen und diese endlosen Kommata / Schachtelsätze vermeiden.

Macht das Lesen & Begreifen angenehmer. :angel:
 
Zuletzt bearbeitet:
Mike63

Mike63

Jeepdriver
Mitglied seit
09.04.2009
Beiträge
5.681
Danke
1.577
Standort
Solingen
Nur mal mein Ansatz zum Problem.

Verdampfer aus dem Kühlerkreislauf abklemmen und dieses mit Rohrstück verbinden.
-- Das schliesst ein ggf. defekt am Verdampfer aus

Jetzt mit Sprit normal fahren und schauen ob ggf. der Auspuff Wasserspender sich beruhigt hat.


Nach Fehler beseitigung zwingend erst auf benzin das Steuergerät anlernen lassen durch unterschiedliche Fahrzyklen. Und verst denn nach ggf. Gasanlagen Rep oder auch so wieder kurz auf Gas umschalten ...
-- Sollten diese Problematik mit der Umnterschiedlichen Laufkultur wieder auf Treten muss zwingend die Gase korekt eingestellt werden.
-- Das nicht nur Kurz sondern auch im wechselseitigen Fahrzyklen.
-- Einer Fährt und ein zweiter kontroliert mit PC die Gase bzw. Korigiert.


my 2 cent

Mike
 
kevjeep

kevjeep

Member
Threadstarter
Mitglied seit
03.04.2024
Beiträge
702
Danke
332
Ich hab das so gemacht das ich umgeschaltet habe auf benzin und er lief wieder einwandfrei und es kam kein Wasser mehr aus dem auspuff, meine Vermutung ist der emulator der gas und benzin gleichzeitig einspritzt oder von einem zu wenig von dem anderen zu viel, könnte man noch versuchen während dem der Motor läuft das rail von den einspritzdüsen ab zu stecken?
 
TJJeeper

TJJeeper

Member
Mitglied seit
16.10.2011
Beiträge
289
Danke
54
Standort
Kaarst
Lass mal von nem echten Spezi zunächst den LPG-Filter checken und ggf. wechseln und auch, wie schon mehrfach geschrieben, die Verdampfer checken und auch ggf. reinigen bzw das Innenleben "neu" machen. Wenn dann der Bock immer noch zickt, dann kannste an irgendwelchen Rails rumspielen.
 
kevjeep

kevjeep

Member
Threadstarter
Mitglied seit
03.04.2024
Beiträge
702
Danke
332
Lass mal von nem echten Spezi zunächst den LPG-Filter checken und ggf. wechseln und auch, wie schon mehrfach geschrieben, die Verdampfer checken und auch ggf. reinigen bzw das Innenleben "neu" machen. Wenn dann der Bock immer noch zickt, dann kannste an irgendwelchen Rails rumspielen.
Die Filter tausche ich selber, der verdampfer wurde letztes Jahr ersetzt da die Membran durch war und gas im kühlsystem die Filter wurden auch darauf gewechselt also ca vor 8tkm.
 
kevjeep

kevjeep

Member
Threadstarter
Mitglied seit
03.04.2024
Beiträge
702
Danke
332
Ich hab sogar beim laufenden Motor den Schlauch und für die injektoren geklemmt, der Motor ging nicht aus :crazy:
 
kevjeep

kevjeep

Member
Threadstarter
Mitglied seit
03.04.2024
Beiträge
702
Danke
332
Ich konnte das Problem selber lösen, ich habe den dicken Schlauch zum injektor geklemmt und gewartet bis der abwürgt, er hat auf einmal ein gasstoß von sich aus gegeben und der lief wieder kurz eine Fahrt gemacht und seitdem läuft, anscheinend ist ein injektor verschmutzt und es hat sich gelöst indem der Motor den Schmodder angesaugt hat.
 
Thema:

Unruhiger motorlauf

Oben