Überbrücken bei leerer Batterie - gar nicht so leicht?

Diskutiere Überbrücken bei leerer Batterie - gar nicht so leicht? im Elektrik Forum Forum im Bereich Jeep Modelle & Technik; Ich war heute mit meinem neuen Commander (zumindest für mich neu ;)) mal kurz in meiner Werkstatt, die auf US Cars spezialisiert ist. Dort...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

jeepli

Member
Threadstarter
Mitglied seit
11.12.2007
Beiträge
230
Danke
27
Standort
Augsburg
Ich war heute mit meinem neuen Commander (zumindest für mich neu ;)) mal kurz in meiner Werkstatt, die auf US Cars spezialisiert ist. Dort hab ich mit dem Chef ein wenig geplaudert und ihm meine Neuanschaffung gezeigt.

Nebenbei bemerkte er, dass ich vorsichtig sein sollte, wenn mal die Batterie leer wäre. Das Überbrücken (mit einem anderen Auto) wäre nicht so einfach, weil man da die Elektronik stören könnte und anschließend vielleicht nix mehr geht!(?)
(Es wäre u.a. z.B. wichtig, dass man nicht mehrmals versucht, eine Kontaktklemme des Starthilfekabels anzusetzen.)

Kann das wirklich so sein? :wacko:

Da ich bisher nur ältere Fahrzeuge mit deutlich weniger Elektronikfirlefanz hatte, war das immer ganz einfach: Erst die beiden Pluspole verbinden und anschließend den Minuspol und am anderen Auto irgendwo auf Metall (Masse).

Weiß Jemand worauf ich jetzt künftig besonders achten muss?
 

jeepli

Member
Threadstarter
Mitglied seit
11.12.2007
Beiträge
230
Danke
27
Standort
Augsburg
Diese Maßnahme und Reihenfolge ist schlüssig und richtig. Allerdings würde ich nicht "irgendwo" Masse suchen, sondern den Minuspol der Batterie nehmen, der ist garantiert Masse, eine zufällig gefundene Schraube muss keine absolute Masse sein.
Das mit der Schraube ist schon richtig. Aber gelegentlich gibt's doch auch einen netten Funken beim letzten Anschließen. Und wenn man das dann direkt am Minuspol macht, könnte ich mir schon Elektronikstörungen vorstellen ...

Und wer die Zündung erst nach der Verbindung einschaltet, was sowieso zu empfehlen ist, der hat keine Probleme.
Wer käme denn auf die Idee, die Zündung eingeschaltet zu lassen? ... :no:
Gut, du hast sicher recht: Es gibt bestimmt keinen Quatsch, den nicht schon mal Irgendjemand gemacht hat ... :jester:

Nun aber danke für deine Info, jetzt bin ich schon wieder ein wenig beruhigter! :wave:
 
Indianerfan

Indianerfan

Gelaber-Hasser
Mitglied seit
29.12.2009
Beiträge
687
Danke
816
Standort
CH
Es gibt bestimmt keinen Quatsch, den nicht schon mal Irgendjemand gemacht hat ... :jester:
Oooooohhh jaaaaaaa!!
Es gab auch hier schon welche, die + und - verwechselt haben. Daaaaas sind Basics.
Nach so einer Übung hast du definitiv ein Weilchen Ruhe im Stall...!
 

jeepermanu

Member
Mitglied seit
17.07.2006
Beiträge
3.497
Danke
11
Standort
Grevenbroich
Die sache das man die letzte verbindung nicht am minuspol herstell sondern an ner externen masse Rührt daher das batterien beim laden Und auch tiefenentladen schon mal ausgasen können dabei wird Wasserstoff freigesetzt . wenn die batt jetzt in ner Kofferaum mulde steht und sich da knallgas gesammelt hatt und du funkst da jetzt Rum Kannste dir den Friseur sparen :) darum an ner externen Masse die letzte verbindung herstellen . Der elektronik sind die funken völlig egal und sie entstehen bei ner externen masse ja genauso nur nicht eben über der batt In der realität passiert da aber eher nix :)
 

Bytedieb

Member
Mitglied seit
21.08.2006
Beiträge
810
Danke
5
Hallo Manuel,

Du hast Recht, zumindest was Batterien betrifft, die 20 Jahre und älter sind. Die heutigen sind geschlossen und gasen nicht mehr, sonst dürften sie auch nicht im Koffer- oder Innenraum untergebracht sein. Womöglich hat ein Willy-Pilot noch so ein Urgetüm im Auto, ein CRD auf keinen Fall.
Stimmt so nicht ganz
es gibt auch heute noch Batterien mit Deckel zum nachfüllen ... und die haben auch nen Überlauf, falls die Batterie zu voll ist oder kocht oder oder ... und da gast das dann raus.
Alle wartungsarmen/wartungsfreien Batterien, selbst VRLA Batterien haben ne Möglichkeit überschüssiges Gas ab zu blasen. Sonst würden die Dinger platzen wenn der Ladestrom nicht stimmt bzw. überladen wird.
Also ist die Möglichkeit gegeben selbst bei neuartigen Batterien, daß da H2 und O2 in der Gegend ist.


Gruß Martin
 

jeepermanu

Member
Mitglied seit
17.07.2006
Beiträge
3.497
Danke
11
Standort
Grevenbroich
richtig auch heutige batterien Gasen können sie auch garnicht anders weil das zum chemischen vorgang der elektrolyse gehört . Was aber zumindest bei BMW gemacht wird ist das die batt entlüftung also da wo das gas dann ausgast über nen kleinen entlüftungsschlauch ins freie geleitet wird
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Überbrücken bei leerer Batterie - gar nicht so leicht?

Oben