[…]Ich möchte da gerne eine
Yeti Box o.ä. (inkl. Inhalt ca. 25 kg) drauf packen. Machen die Türschaniere das mit? […]
Die Hecktürscharniere sind (anders als noch beim JK) beim JL(U) kein Problem… die sind lediglich ab Werk nur sehr „dezent“ verschraubt, so dass das obere Scharnier bei schwerer Last auf dem Reserverrad gerne „rauwandert“… dabei geht nichts kaputt und es fällt auch nichts ab. Die Hecktür muss „nur“ neu ausgerichtet werden und die Scharniere gescheit verschraubt werden. Dafür muss die rechte Kufferraumverkleidung (incl. Subwoofer ausgebaut werden, dann versteckt sich die Verschraubung der Scharniere hinter der überlackierten Klebe-/Abdichtfolie.
Man kann auf dem Foto gut die Spuren der Schraubenköpfe sehen die entstanden sind, als das Scharnier „gewandert“ ist. Nachdem das einmal gescheit verschraubt wurde, ist nie wieder etwas verrutscht…
Bei schweren Lasten auf dem Reserveradträger sind eher Verwindungen der Hecktür selbst das Thema. Ich habe daher das „Mopar Tailgate reinforcement bracket“ montiert…
Beispiel:
Mopar 82215356AC Tailgate Reinforcement Kit for 18-24 Jeep Wrangler JL
Der Teraflex-Träger ist dagegen „nur“ wegen der Verstellmöglichkeiten montiert worden… das geht auch mit dem serienmäßigen Träger.
Gewicht auf dem Reserverradträger? Je nachdem welche Felgen/Bereifung du fährst, habe ich da (deutlich) mehr Gewicht drauf, als du jemals planst

Im Bild das Reise-Setup:
- Beadlock-Felge mit BFG KM3 in 315/70-17
- das Rack selbst
- Spaten mit Quick-Fist-Halterungen
- Dachzeltheizung (in der Alubox)
- Fichtenmopped
- Kanister mit 5 Liter Reservesprit
Ich habe nicht gewogen… aber die von dir angepeilten max. 25 kg Zusatzgewicht machen mir aus eigener Erfahrung keine Kopfschmerzen… auch nicht bei sehr intensiver Offroadnutzung…
Gruß
Todi