Trail Rack Systeme

Diskutiere Trail Rack Systeme im Wrangler JL, JLU Forum Forum im Bereich Wrangler Forum; Hat jemand ein Gepäcksystem auf dem Reserverad? GWTEC, Relleum und Northbox bieten sowas für ca. 200 EUR an. Ich möchte da gerne eine Yeti Box...
Elektrofalke

Elektrofalke

Member
Threadstarter
Mitglied seit
19.09.2020
Beiträge
107
Danke
24
Hat jemand ein Gepäcksystem auf dem Reserverad? GWTEC, Relleum und Northbox bieten sowas für ca. 200 EUR an. Ich möchte da gerne eine Yeti Box o.ä. (inkl. Inhalt ca. 25 kg) drauf packen. Machen die Türschaniere das mit? Oder sind Stautaschen (inkl. Inhalt ca. 15 Kg) die bessere Lösung?
 
al.ex

al.ex

Member
Mitglied seit
21.05.2020
Beiträge
625
Danke
1.133
Standort
Dornbirn Österreich
Fahrzeug
Wrangler JLU 2.2 CRDi Rubicon MY20
Die Reifenauflage war mal ein Internetprojekt für den Transport von Kanistern (2x10 Liter). Die Platte etc. habe ich dann dazu gebastelt.
 
Todi

Todi

Member
Mitglied seit
14.06.2020
Beiträge
3.070
Danke
8.060
Standort
Unterallgäu
Fahrzeug
JLU Rubicon 2,2 Diesel MY 2020
[…]Ich möchte da gerne eine Yeti Box o.ä. (inkl. Inhalt ca. 25 kg) drauf packen. Machen die Türschaniere das mit? […]
Die Hecktürscharniere sind (anders als noch beim JK) beim JL(U) kein Problem… die sind lediglich ab Werk nur sehr „dezent“ verschraubt, so dass das obere Scharnier bei schwerer Last auf dem Reserverrad gerne „rauwandert“… dabei geht nichts kaputt und es fällt auch nichts ab. Die Hecktür muss „nur“ neu ausgerichtet werden und die Scharniere gescheit verschraubt werden. Dafür muss die rechte Kufferraumverkleidung (incl. Subwoofer ausgebaut werden, dann versteckt sich die Verschraubung der Scharniere hinter der überlackierten Klebe-/Abdichtfolie.

Man kann auf dem Foto gut die Spuren der Schraubenköpfe sehen die entstanden sind, als das Scharnier „gewandert“ ist. Nachdem das einmal gescheit verschraubt wurde, ist nie wieder etwas verrutscht…

IMG_2569.jpeg

Bei schweren Lasten auf dem Reserveradträger sind eher Verwindungen der Hecktür selbst das Thema. Ich habe daher das „Mopar Tailgate reinforcement bracket“ montiert…

Beispiel: Mopar 82215356AC Tailgate Reinforcement Kit for 18-24 Jeep Wrangler JL

IMG_2577.jpeg

Der Teraflex-Träger ist dagegen „nur“ wegen der Verstellmöglichkeiten montiert worden… das geht auch mit dem serienmäßigen Träger.

Gewicht auf dem Reserverradträger? Je nachdem welche Felgen/Bereifung du fährst, habe ich da (deutlich) mehr Gewicht drauf, als du jemals planst 😉 Im Bild das Reise-Setup:

- Beadlock-Felge mit BFG KM3 in 315/70-17
- das Rack selbst
- Spaten mit Quick-Fist-Halterungen
- Dachzeltheizung (in der Alubox)
- Fichtenmopped
- Kanister mit 5 Liter Reservesprit

IMG_2526.jpeg

Ich habe nicht gewogen… aber die von dir angepeilten max. 25 kg Zusatzgewicht machen mir aus eigener Erfahrung keine Kopfschmerzen… auch nicht bei sehr intensiver Offroadnutzung…

Gruß
Todi
 
Todi

Todi

Member
Mitglied seit
14.06.2020
Beiträge
3.070
Danke
8.060
Standort
Unterallgäu
Fahrzeug
JLU Rubicon 2,2 Diesel MY 2020
Egal was, bei ersterem würde ich von einer Bestellung absehen…
Sorry... ich vergaß... ich muss Heiko zu 100% zustimmen dass du von erstgenanntem Händler besser die Finger lassen solltest... (kannst auch mal in der Forensuche eingeben)...

Mein auf dem Bild gezeigtes Rack ist übrigens dies hier: Sicher nicht billig, aber ich habe es bisher nicht kaputt bekommen - und das zählt auf unseren Touren... ;)

▷ Reserverad Tray - hier erhältlich!
 
Elektrofalke

Elektrofalke

Member
Threadstarter
Mitglied seit
19.09.2020
Beiträge
107
Danke
24
Die Hecktürscharniere sind (anders als noch beim JK) beim JL(U) kein Problem…
danke für die ausführlichen Infos - dann gerate ich nicht in gleich in Panik, wenn die Tür nach der nächsten Reise mit Gepäck auf dem Reserverad nicht mehr ganz gerade ist.
Bei schweren Lasten auf dem Reserveradträger sind eher Verwindungen der Hecktür selbst das Thema.
ich bleibe (inkl. Kiste und Plattform) bestimmt unter 25 kg.

.. gezeigtes Rack ist übrigens dies hier: Sicher nicht billig, aber ich habe es bisher nicht kaputt bekommen
Nakatanenga ist bei mir "um die Ecke" (Regensburg), vielleicht fahre ich mal hin und schau mir das an. In Polen habe ich noch eines gefunden, das fast so aussieht, wie das was Alex gebastelt hat. Dazu gibt es auch eine Plattform deren Abmessungen (90 x 40cm) zur Yeti Box passen. Auf mich macht das einen guten Eindruck.
 
Zuletzt bearbeitet:
RAK65

RAK65

Member
Mitglied seit
18.08.2019
Beiträge
1.121
Danke
1.393
Standort
BaWü
Fahrzeug
JLUR 2.2 MY20
Granite Crystal
Hallo @Elektrofalke,
tolles Thema - weil hier fehlt mir auch noch was ;) - also Danke dafür.

Von dem letzten von Dir erwähnten würde ich Abstand nehmen. Die Länge des Grundträgers wir zu Kippmomenten -> hohen Belastungen führen.
Was wiederum die Zuverlässigkeit bzw. Sicherheit der Befestigung beeinträchtigen kann.
Siehe Bilder.

1749807460229.png 1749807527523.png

Je länger der Grundträger ist desto stabiler ist die ganze Sache.

Also eher auf die Variante von @Todi gehen. Kostet etwas mehr ist aber eine solide Lösung.

Wie unten genutzt, da die Masse gering ist, eine günstige und gute Lösung.
Für eine Schaufel oder Sandbleche also sehr gut geeignet.
1749807848395.png
 
Thema:

Trail Rack Systeme

Oben