Thermostat prüfen

Diskutiere Thermostat prüfen im Grand Cherokee ZJ, ZG Forum Forum im Bereich Grand Cherokee / Commander Forum; Hallo zusammen, mein Backstein braucht ewig bis er auf Betriebstemperatur ist (Wasser 80°C). Im Winter bei Kurzstrecke konnte ich es ja auch...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
RDiehl

RDiehl

Member
Threadstarter
Mitglied seit
31.08.2006
Beiträge
589
Danke
1
Standort
Bad Soden am Taunus
Hallo zusammen,

mein Backstein braucht ewig bis er auf Betriebstemperatur ist (Wasser 80°C). Im Winter bei Kurzstrecke konnte ich es ja auch verstehen, daß er dann so säuft. Aber jetzt bei 15°C Außentemperatur sollte er doch etwas schneller warm werden.

Habe den Thermostaten in Verdacht, daß der durchgehend geöffnet hat ... Ich gehe mal davon aus, daß man in ausgebautem Zustand erkennen kann, ob er hinüber ist (dazu muss ich ihn erst mal finden).

Kann man irgendwie testen, ob er noch funzt oder greift hier die "neuen-rein-und-gut-ist" -Regel?

Grüße

Ralf
 

AlexK1506

Member
Mitglied seit
30.04.2011
Beiträge
157
Danke
3
Standort
Deizisau
Also wie man den testen könnte kann ich dir net sagen,
aber bei 30€ Materialkosten muss man doch nciht lange überlegen,oder? :)

Lg

Alex
 
Beat

Beat

Member
Mitglied seit
17.07.2006
Beiträge
1.531
Danke
52
Standort
Oberönz
Zuverlässig testen kannst Du den Thermostat nur wenn er ausgebaut ist. Dann legst Du ihn in einen Topf mit Wasser.
Das Wasser wird langsam erwärmt. Du misst dann die Temperatur des Wassers und schaust bei welcher Temperatur der Thermostat sich zu öffnen beginnt. Die Öffnungstemperatur steht normalerweise auf dem Thermostaten.

Du kannst bei eingebautem Thermostaten auch mal die Temperatur vom oberen Kühlerschlauch mit der Hand fühlen wenn die Anzeige zwischen 50 und 60 °C liegt. Der Schlauch sollte dann noch kalt sein. Wenn er warm ist macht der Thermostat zu früh auf.

Beat
 
RDiehl

RDiehl

Member
Threadstarter
Mitglied seit
31.08.2006
Beiträge
589
Danke
1
Standort
Bad Soden am Taunus
also doch die "neuen-rein-und-gut-ist" -Regel? Wo sitzt der ungefähr und was ist bei Ausbau zu beachten?
 
RDiehl

RDiehl

Member
Threadstarter
Mitglied seit
31.08.2006
Beiträge
589
Danke
1
Standort
Bad Soden am Taunus
@ Micha: Ja ok, bei den Materialkosten und Aufwand ... ist eher ne Kopfsache: muß man´s ersetzen, wenn nicht hinüber ist? Aber wenn man den ohnehin ausbauen muss, kann man auch einen neuen einbauen. Dann ist an der Stelle wenigstens wieder Ruhe für 200000 km. Die Öffnungstemp ist dann wohl Einsatzfrage: 72° bei viel Hängerbetrieb auf südeurop. Passstraßen, 90° damit die Kaltlaufpahse kürzer ist. Kann man das so sehen?

Danke für die Info! Grüße

Ralf
 
AveryMeyer

AveryMeyer

Member
Mitglied seit
02.12.2007
Beiträge
9.233
Danke
86
Unbedingt den 90er rein, sonst kommst gar nicht aus der Warmlaufphase raus und die Heizung funzt auch nur bescheiden.

Der 70er hat keinerlei Vorteile bei intaktem Kühlsystem.

Hab ich alles schon durch.

Grüessli
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Thermostat prüfen

Oben