
Dreamland
Member
Threadstarter
Bin skeptisch aber ich werde es bald wissen. Ist ja wirklich schnell raus gebaut.
Da in der Regel, ja nur Platinen gebacken werden, die ja eh defekt sind.....ist es halt ein Versuch.Mal ne Frage von nem Neugierigen. Was bringt das „backen“ im Ofen ? Besteht da nicht die Gefahr, daß elektronisch Bauteile kaputt gehen ?
… und dann kam einer der wusste das nicht und hat es einfach gemacht…So heute alles ok. Die Luftklappen Steuerung funktioniert so wie es soll. Kein erneutes kalibrieren. Alle Regler funktionieren so wie es soll.
Alles zusammen gebaut und das USA Teil wird auf Lager gelegt.
du hast die Kalibrierung aber schon nach dem Einbau angestoßen über den Tester? Denn von allein tut sie das nicht.Danke, aber erstmal muss das auch die nächste Zeit halten und es hat bei mir funktioniert....ob es bei den anderen auch so ist?
Jedenfalls ein Versuch wert.
Die Kalibrierung der Stellklappen wird nicht automatisch durchgeführt. Auch bei einem Neuteil nicht.Nein, das scheint nicht nötig zu sein.
Angeschlossen nach dem Backen. Zündung an und dann blinkte die gelbe Lampe für ca 20 bis 30 Sekunden.Kalibrierung wird durchgeführt!
In der Zeit geht das Gebläse nicht und die Stellmotoren fahren die Wege ab (deutlich zu hören). Dann geht die Lampe aus, das Gebläse und alles andere geht dann zu 100 Prozent.
Im Prinzip wie bei einem nagelneuen. Da ist das anschupsen mit dem Tester ja auch nicht nötig.
Meine Erklärung dazu:
Als das teil defekt war, hat es ja die Werte nicht gespeichert. So dass nach jedem Stromlos, die Werte weg waren und somit jedesmal beim neu Zündung an, eine Neue Kalibrierung los ging.
Also vor dem Backen waren im Prinzip keine Werte gespeichert da ja weg...
Nach dem Backen, wurde die kalibrierung durchgeführt, da ja keine Werte hinterlegt waren. Also quasi wie neu, nur mit dem Unterschied, dass nun ja anscheinend die Werte wieder gespeichert wurden und damit alles gut.
Wenn ich das Teil (zur Zeit werden ja die Werte gespeichert), nochmals kalibrieren wollte, dann müsste ich das mit dem Tester machen. Das ist klar.
Bisher hält er die gespeicherten Werte, somit kein Handlungsbedarf!
Da schreibst Du das bei einem neuen Modul die Initialisierung automatisch läuft. Also macht er noch was weiteres als das Initialisieren?Wenn er länger mit getrennter Batterie steht kann es vorkommen das er die Initialisierung der Stellmotoren neu startet. Ebenfalls kann man Sie über den Witech Tester selber anstoßen. Das Fehlerbild was sich beim JK zeigt ist das er die Stellklappenkalibrierung dann jedes mal nach eintreten der Bus-Ruhe erneut durchführt da er die Werte nicht mehr speichern kann.
Wird ein werksneues HVAC verbaut startet es die Initialisierung automatisch, bei gebrauchten ist das nicht gegeben und die Kalibrierung muss per Tester angestoßen werden.
Der Funktion des HVACs tut der Ausfall des Flashspeichers insofern keinen Abbruch das es funktioniert nachdem es jedes mal die Klappen alle durchgesteuert hat. Nur fallen dir halt dann ein Stellmotor nach dem anderen aus weil Sie ständig in die Anschläge gefahren werden dabei.
Also ob im WHB unnütze Sachen stehen sei mal dahingestellt irgendeiner denkt sich was dabei das da reinzuschreiben.Da schreibst Du das bei einem neuen Modul die Initialisierung automatisch läuft. Also macht er noch was weiteres als das Initialisieren?
Das ist das erste mal, auch in den US Foren, dass ich das lese. Dachte es geht nur um die Stellklappen Initialisierung..In jedem Beitrag steht, dass bei einem neuen (ohne gespeicherte Werte Modul) das langt und nix mit Witech angestoßen werden muss. Ich meine das auch hier im Forum so gelesen zu haben.
Aber egal.... Die Lüftung funktioniert, kalt und warm und mehr benötige ich nicht. Nutze niemals die Automatik Funktion.
Ich gehe jede Wette ein, dass es total überflüssig ist, die jetzt nochmal anzustoßen. Wüsste nicht wo da der Benefit liegt. Aber ist ja kein Problem. Witech clone habe ich ja und kann die fix antriggern. Wird ja mit dem clone gut gehen.
Das das im WHB steht, das glaube ich sogar. Steht aber auch viel unnützes drin. Wie bei der Bundeswehr in den TDV's....
Frage: Kann ich an irgentwas sehen, ob das per Witech initialisieren erfolgreich war? Woran?
Verkauf es nicht vorschnell, oder ist es leicht zu beschaffen?Glaube ich habe ein neues HAVAC Modul zu verkaufen.....
Und wer bitte ist der Grieche?Schreibe den Cousin noch an und den Griechen und sonst hole ich mir das in den usa