@Buster3
Glücklicherweise habe ich 3 Kontakte die 1-2mal pro Quartal von den USA etwas importieren. Werde ich mal nachfragen ob man da mal etwas dazu packen kann. Wie das ganze jetzt zu Corona aussieht weiß ich aber noch nicht.
@Blackpoison
den hab ich mir schon angesehen, sieht leider nicht viel besser aus als meiner. Bei einer Instandsetzung würde ich auch knapp auf 1,7k kommen und dann sind da immer noch "alte Teilstücke" dran. Da wäre ein neuer aus den USA idealer. Ich kläre gerade die Rahmenbedingungen mit der Zulassungsstelle bezüglich des Imports und der Änderung der Fahrgestellnummer. Mein Tüvler hätte grünes Licht gegeben sogar mit H-Zulassung. Ich bleib aber weiter dran vielleicht ergibt sich ja doch noch etwas.
Als kleines Update: der Body von unserem ist Top bzw wurde schon mal erneuert. Auch erkennbar da die Jeep Prägung an der Seite nicht vorhanden ist sondern nur noch ein Aufkleber. Mag für jemanden der es Original liebt vielleicht ein no go sein aber für uns tut das nichts zur Sache da wir ja fahren wollen und nicht warten bis er in einer Halle verschimmelt. Es gibt nur 2 Kleinigkeiten am Body zu machen. Daumengroßes Loch am Boden an der seitlichen "Ladefläche" und das bekannte Problem am Beifahrergurt. Bin also sehr zufrieden, hätte schlimmer sein können. Rest ist bist dato tatsächlich Rostfrei. Der Innenraum ist nahezu vollständig ausgebaut Elektronik z.T. auch schon bearbeitet.
Am Wochenende gehts dann mit Kleinarbeiten weiter... sobald sich bezüglich des Rahmens etwas ergibt reißen wir richtig an. Rahmenaufnahmen sind auch schon gebaut sodass man dann am kleinen Ungetüm schön arbeiten kann.
Grüße
Basti