• 2WD - Hinterradantrieb
In dieser Position dreht sich die Vorderachse frei mit. Die
Antriebskraft wird zur Gänze an die Hinterachse und die Hinterräder
geleitet.
• 4 PART TIME - Gesperrter Allradantrieb
In dieser Position verbindet das Selec-Trac-Mitteldifferential
mechanisch die vordere und hintere Antriebswelle miteinander, die
sich dann mit gleicher Geschwindigkeit drehen, um eine optimale
Traktion zu erzielen.
Achtung: Diese Einstellung sollte auf trockenen Fahrbahnoberflächen
nicht verwendet werden, um Schäden am Antriebsstrang zu
vermeiden.
• 4 FULL TIME - Permanenter Allradantrieb
Diese Einstellung unterscheidet Selec-Trac von Command-Trac. In
dieser Einstellung erlaubt das Mitteldifferential einen Drehzahlunterschied
zwischen den Antriebswellen (z.B. beim Durchfahren von
Kurven) trotz Allradantrieb. Die Antriebskräfte werden dabei zu 48%
an die Vorderachse und 52% an die Hinterachse geleitet. In diesem
Antriebsmodus ist ein Fahrbetrieb unter allen Fahrbahnbedingungen
möglich - auch bei trockenen, asphaltierten Straßen -, ohne
übermäßiger Beanspruchung des Antriebsstranges.
• N - Leerlauf (Neutral)
Im Gegensatz zu vielen anderen Allradfahrzeugen verfügt Selec-Trac
über eine Leerlauf-Stellung im Verteilergetriebe. So kann das
Fahrzeug hinter einem anderen Fahrzeug gezogen werden
(Abschleppen), ohne die Antriebswellen voneinander trennen zu
müssen.
• 4 LO - Gesperrter Allradantrieb mit Untersetzung
In der Stellung 4LO wird die Motorkraft über eine Untersetzung
weitergeleitet. Indem die Verteilergetriebeübersetzung das Antriebsdrehmoment
mehr als verdoppelt (2,72:1), steht in kritischen
Situationen ausreichend Antriebskraft zur Verfügung, um ein sicheres
Vorwärtskommen zu gewährleisten.
Achtung: Diese Einstellung sollte auf trockenen Fahrbahnoberflächen
nicht verwendet werden, um Schäden am Antriebsstrang zu
vermeiden.
Gerd