
ScheF
Neu hier
Threadstarter
- Mitglied seit
- 23.12.2024
- Beiträge
- 8
- Danke
- 5
- Standort
- Wr. Neustadt / Österreich
- Fahrzeug
- Jeep Grand Cherokee Wk2, Bj2011, 3.0L Diesel 241PS, Overland
Hallo zusammen!
Bin seit kurzem Besitzer eines Grand Cherokee WK2 Overland von 2011.
Cooles Teil, extrem viele Features die ich teilweise schon aus meinem 2019er-Ranger kannte, der aber fast 10 Jahre jünger war..... und alles funktioniert (bis auf Parksensor Nr. 5 und das im Forum beschriebene Problem mit dem Heizungsstellmotor - danke für die Lösungen, da werk ma schon drauf )
Beim Kauf hab ich nix gravierendes festgestellt, aber irgendwie hab ich dann doch ob des Alters damit gerechnet, mich mal in diesem Forum registrieren zu müssen
Ziemlich interessant - bin ein totaler Anfänger, was das Schrauben an Autos anbelangt, aber handwerklich was alles andre angeht halbwegs gut dabei.
-> Also starten wir mal meine neue Mechaniker-Karriere mit den Jeep
.... und ich entschuldige mich schonmal vorab für "depperte" Fragen, ich lerne schnell, kommt bestimmt nur 1x pro Thema vor
So... zum Thema:
Ich habe in den Dokumenten einen Webasto-Pass gefunden, die Daten drauf deuten darauf hin, dass dieses Teil tatsächlich in meinem Wagen verbaut ist.
Nur... der Vorbesitzer wusste nix davon und ich hab keine Fernbedienung, ich finde auch keine "Schaltuhr" im Cockpit und im Fußraum, nix, garnix.
Es gibt aber auf der Beifahrerseite an der Windschutzscheibe unten rechts eine Art aufgeklebte längliche Antenne (ca. 100x15mm), die so sicher nicht original ist - ich vermute die gehört hier thematisch dazu
Kann man für den Typ Heizung einfach mal eine Fernbedienung nachkaufen und anlernen?
Bzw. wie würdet ihr diese Mysterium professionell angehen?
Wo wäre denn das Teil verbaut bzw. wie identifizier ich das im Motorraum?
Ich hätte nämlich schon gern eine funktionierende Standheizung, so sie denn tatsächlich da ist. Wartung/Service dieses Geräts usw wäre dann der nächste Schritt....
danke erstmal und lg, Florian
Bin seit kurzem Besitzer eines Grand Cherokee WK2 Overland von 2011.
Cooles Teil, extrem viele Features die ich teilweise schon aus meinem 2019er-Ranger kannte, der aber fast 10 Jahre jünger war..... und alles funktioniert (bis auf Parksensor Nr. 5 und das im Forum beschriebene Problem mit dem Heizungsstellmotor - danke für die Lösungen, da werk ma schon drauf )
Beim Kauf hab ich nix gravierendes festgestellt, aber irgendwie hab ich dann doch ob des Alters damit gerechnet, mich mal in diesem Forum registrieren zu müssen
Ziemlich interessant - bin ein totaler Anfänger, was das Schrauben an Autos anbelangt, aber handwerklich was alles andre angeht halbwegs gut dabei.
-> Also starten wir mal meine neue Mechaniker-Karriere mit den Jeep

.... und ich entschuldige mich schonmal vorab für "depperte" Fragen, ich lerne schnell, kommt bestimmt nur 1x pro Thema vor

So... zum Thema:
Ich habe in den Dokumenten einen Webasto-Pass gefunden, die Daten drauf deuten darauf hin, dass dieses Teil tatsächlich in meinem Wagen verbaut ist.
Nur... der Vorbesitzer wusste nix davon und ich hab keine Fernbedienung, ich finde auch keine "Schaltuhr" im Cockpit und im Fußraum, nix, garnix.
Es gibt aber auf der Beifahrerseite an der Windschutzscheibe unten rechts eine Art aufgeklebte längliche Antenne (ca. 100x15mm), die so sicher nicht original ist - ich vermute die gehört hier thematisch dazu

Kann man für den Typ Heizung einfach mal eine Fernbedienung nachkaufen und anlernen?
Bzw. wie würdet ihr diese Mysterium professionell angehen?
Wo wäre denn das Teil verbaut bzw. wie identifizier ich das im Motorraum?
Ich hätte nämlich schon gern eine funktionierende Standheizung, so sie denn tatsächlich da ist. Wartung/Service dieses Geräts usw wäre dann der nächste Schritt....
danke erstmal und lg, Florian
Anhänge
-
227,1 KB Aufrufe: 27