Stabi und deren Gummis, Haltbare wie Orginale.

Diskutiere Stabi und deren Gummis, Haltbare wie Orginale. im Grand Cherokee ZJ, ZG Forum Forum im Bereich Grand Cherokee / Commander Forum; Hallo Leute, ich habe schon mehrer Stabi gummis bei mir ausprobiert, Mopar, die blauen von Joachim aber kein Gummi hält länger wie 3...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Grizzly79

Premium Member
Threadstarter
Mitglied seit
22.02.2010
Beiträge
1.447
Danke
40
Standort
Hillerse KR. Gifhorn
Hallo Leute,
ich habe schon mehrer Stabi gummis bei mir ausprobiert, Mopar, die blauen von Joachim
aber kein Gummi hält länger wie 3 Monate, dann sind sie so ausgenudelt das der stabi soviel Luft hat das er das Dongen anfängt sobald ein Loch kommt.
Hat jemand erfahrungen mit anderen Stabistangen und Gummis gemacht?

Achso natürlich für die VA.

Gruß Nico
 
AveryMeyer

AveryMeyer

Member
Mitglied seit
02.12.2007
Beiträge
9.233
Danke
86
Soll ich dir den ultimativen Tip geben?


































Ausbauen und ohne fahren, mit den richtigen Stossdämpfern geht das gut. :closedeyes:
 

Grizzly79

Premium Member
Threadstarter
Mitglied seit
22.02.2010
Beiträge
1.447
Danke
40
Standort
Hillerse KR. Gifhorn
Auf vernüftige brauch ich ja nicht mehr allzu lang warten, :rofl:
wenn das mit den gehen sollte.
 
cherokee xj

cherokee xj

high octane petrolhead
Mitglied seit
16.07.2006
Beiträge
27.547
Danke
15.183
Standort
GERMANY / NRW
Fahrzeug
XJ 4.0 nonHO Limited
ZJ 5.2 Limited
ZJ 5.9 LX Canada
Hi Nico,

ich habe seit einiger Zeit die blauen MOOG Buchsen aus der Garage vorne & hinten im 5.9er verbaut - bislang unauffällig und kein Klötern mehr. :top:
( Shocks: Bilstein B6 )

Die ollen MOPAR Gummibuchsen waren auch echt durch:
 

Grizzly79

Premium Member
Threadstarter
Mitglied seit
22.02.2010
Beiträge
1.447
Danke
40
Standort
Hillerse KR. Gifhorn
Die Moog hatte ich auch schon die haben 10 wochen gehalten.Das Problem is das er nur schotter, wald und rückewege fährt.

@ Daniel ne da is nichts verbogen.

Die Stabis an der HA sind schon laaaange draußen, machen nur noch vorne Ärger.
Werde es mit den neuen Dämpfern dann mal ohne Stabi probieren.
 
VolvoUmteiger

VolvoUmteiger

Member
Mitglied seit
17.08.2010
Beiträge
4.404
Danke
1.763
Standort
Vorpommern
Fahrzeug
Jeep ZG 5.2 Tsi / 5.9 Clown div. Mods.
Wie sehen die denn nach 3 Monaten aus? Zerbröseln die durch die Reibung oder wird der Gummi schlicht breit geklopft.
 

Grizzly79

Premium Member
Threadstarter
Mitglied seit
22.02.2010
Beiträge
1.447
Danke
40
Standort
Hillerse KR. Gifhorn
Das größte Problem ist die langloch bildung, das schmiergeln gerade in Trockenen Monaten wenn es heftig auf den schotterwegen staubt geht eigentlich.
das Problem sind die vielen Schlaglöcher und Wurzeln die ihren Tribut fordern bei 20 Tkm /Jahr.
Würde vieleicht besser sein wenn ich in Schneckentempo fahre, dafür is aber keine Zeit.
 
VolvoUmteiger

VolvoUmteiger

Member
Mitglied seit
17.08.2010
Beiträge
4.404
Danke
1.763
Standort
Vorpommern
Fahrzeug
Jeep ZG 5.2 Tsi / 5.9 Clown div. Mods.
Das größte Problem ist die langloch bildung, das schmiergeln gerade in Trockenen Monaten wenn es heftig auf den schotterwegen staubt geht eigentlich.
das Problem sind die vielen Schlaglöcher und Wurzeln die ihren Tribut fordern bei 20 Tkm /Jahr.
Würde vieleicht besser sein wenn ich in Schneckentempo fahre, dafür is aber keine Zeit.
Da kannst nur was mit härten Gummis machen. Bloss woher nehmen? Such Dir einen harten Gummiblock & einen gute Bandsäge. Da kann man was mit machen.
 
cherokee xj

cherokee xj

high octane petrolhead
Mitglied seit
16.07.2006
Beiträge
27.547
Danke
15.183
Standort
GERMANY / NRW
Fahrzeug
XJ 4.0 nonHO Limited
ZJ 5.2 Limited
ZJ 5.9 LX Canada
Die Moog Buchsen sind vom Material schon sehr hart - merkt man schon bei der Montage: die lassen sich von Hand alleine nicht dazu überreden aufzugehen und auf den Stabi zu flutschen.

Die muß man schon mit einem breiten Stecheisen o.ä. vorher aufbiegen - ganz im Gegensatz zu den OEM Gummis die sich problemlos auseinander ziehen lassen.
 
JeepMan

JeepMan

kein Titel aber Starrachsen
Mitglied seit
17.07.2006
Beiträge
875
Danke
164
Fahrzeug
XJ 4.0 '93
XJ 4.0 '98
ZJ 5,9 '98
@Nico
Schon mal (abschmierbare) Polyurethan-Buchsen ausprobiert? Die sind recht hart und quietschen bei guter+regelmässiger Schmierung mit richtigem Marinefett auch nicht. LINK
Fahre PU-Buchsen seit langem in meinem 5,9er (mit Bilstein B6 Shocks und Addco Stabi) und bin mit diesem Setup sehr zufrieden.
Die blauen MOOG sind aber eigentlich im ZJ auch nicht schlecht und recht haltbar.
 

Grizzly79

Premium Member
Threadstarter
Mitglied seit
22.02.2010
Beiträge
1.447
Danke
40
Standort
Hillerse KR. Gifhorn
Ja die Moog sind ansich auch brauchbar, wenn man ab und zu ins Geländefährt,
aber ich wiederhole mich gern:
mindestens 20 tausend km im Jahr nur Schotter, Forst und Rückewege, mit Faustgroßen Kieselsteinen, Schlagloch an schlagloch so das 30 cm Federweg öfters nicht reichen wenn man da lang Fährt.
Werde es probieren wie Ozy sagt, in zwei Wochen kommen die Fox Dämpfer und werd dann versuchen ohne Stabi zu fahren wenn er dann bei Flotter fahrweise fahrbar is bleiben die draußen.

Mit den PU Buchsen wird das denke ich nichts unter der Belastung, da müsste ich ja eine Zentrale abschmiereinheit einbauen die automatisch alle 30 min da Fett rein drückt damit die nicht Quetschen. :jester:
 

emil77b

Member
Mitglied seit
02.08.2011
Beiträge
3.474
Danke
353
Standort
hvl
hi nico,

auf deinen rückewegen wird dein wagen ohne va stabi eher besser zu fahren sein. der stabi hält das fzg in kurven aufrecht, in der geraden behindert er eher die federung und dämpfung am arbeiten

gruß emil
 

Grizzly79

Premium Member
Threadstarter
Mitglied seit
22.02.2010
Beiträge
1.447
Danke
40
Standort
Hillerse KR. Gifhorn
hi nico,

auf deinen rückewegen wird dein wagen ohne va stabi eher besser zu fahren sein. der stabi hält das fzg in kurven aufrecht, in der geraden behindert er eher die federung und dämpfung am arbeiten

gruß emil
Da hast du recht, aber bei Schotterwegen die ich auch mal mit 100 lang fahre is er ohne Stabi zu instabil, deswegen der wechsel auf Fox Dämpfer.
 
VolvoUmteiger

VolvoUmteiger

Member
Mitglied seit
17.08.2010
Beiträge
4.404
Danke
1.763
Standort
Vorpommern
Fahrzeug
Jeep ZG 5.2 Tsi / 5.9 Clown div. Mods.
Schon mal nachgedacht die Halterung auf jeder Seite doppelt auszuführen?. 10x10 cm Grundplatte aufscheißen und dann nebeneinander 2 Halterungen. Das dann auf jeder Seite. Sollte keine Hürde sein und hält Dein Belastung dann sicher.
 
AveryMeyer

AveryMeyer

Member
Mitglied seit
02.12.2007
Beiträge
9.233
Danke
86
Da dürfte der innere Bogen des Stabi im Weg sein - ohne dass ich jetzt nachgeschaut hätte im Auto.
 

Grizzly79

Premium Member
Threadstarter
Mitglied seit
22.02.2010
Beiträge
1.447
Danke
40
Standort
Hillerse KR. Gifhorn
Wenn es mit den Fox Dämpfern ohne Stabi geht wär ich schon glücklich, dann muß ich nicht was ab und zu vorkommt die Koppelstangen aushengen weil es mit nicht weiter geht.
Und jedesmal auf verdacht die Koppelstangen auszuhängen ist mir zu mühsam.

Ich werd ja bald sehen wie es mit den Fox dann wird,

Wie machen die Leute das die z.b die MT Trophy fahren? Schnelle Passagen aber auch wo verschränkung zählt, fahren die mit Stabi oder ohne?
 
VolvoUmteiger

VolvoUmteiger

Member
Mitglied seit
17.08.2010
Beiträge
4.404
Danke
1.763
Standort
Vorpommern
Fahrzeug
Jeep ZG 5.2 Tsi / 5.9 Clown div. Mods.
Doppelte Halterung is nich wie Ozy vermutet. Was is den an den Fox Dämpfern so geheimnisvoll. Die müssen ja bretthart sein wenn die den Stabi unnötig machen oder sind das verstellbare.?
 
AveryMeyer

AveryMeyer

Member
Mitglied seit
02.12.2007
Beiträge
9.233
Danke
86
Die sind relativ straff und Vorallem bauen sie nicht ab unter Last.
Pistentauglich wäre das Kurzfazit.

Weil sie aber ungefähr 3x so teuer sind wie die Bielstein fährt sie fast keiner.
 
savage28

savage28

Member
Mitglied seit
05.12.2009
Beiträge
336
Danke
8
Standort
46459 Rees
Ich bin jahrelang aktiv Motocross rennen gefahren,und da war die Dämpfer/Feder geschichte das A und O bei schnellen durchlöcherten Passagen,ergo müssen die ersten 4-5cm vom Federweg sehr weich sein und extrem schnell ansprechen auf kleine Löcher und Buckel.Aber das kann man am Jeep ja leider nicht so einstellen,würde ich mal sagen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Stabi und deren Gummis, Haltbare wie Orginale.

Oben