Sporadisches Klappern/Scheuern hinter Mittelkonsole

Diskutiere Sporadisches Klappern/Scheuern hinter Mittelkonsole im Wrangler JK Forum Forum im Bereich Wrangler Forum; N'abend zusammen, Gleich vorne weg: natürlich weiss ich, dass es in einem Jeep häufiger mal Klappern darf. Aber ich habe Bedenken, dass es was...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

stkottmann

Member
Threadstarter
Mitglied seit
20.02.2011
Beiträge
84
Danke
1
Standort
45472 Mülheim an der Ruhr
N'abend zusammen,

Gleich vorne weg: natürlich weiss ich, dass es in einem Jeep häufiger mal Klappern darf. Aber ich habe Bedenken, dass es was "Technisches" ist.

Also: hab den 2009er JK (V6 Benziner mit 27TKm) erst seit 3Tagen und weder auf der Probefahrt noch auf den 100 km Rückreise ist diess Scheuern/Klappern aufgetreten. Seitdem tritt es bei jeder 2. Bis 3. Fahrt auf.

Hier mal die Charakteristika:
- tritt erst ab ~20 km/h auf
- klingt so als käme es aus der Mittelkonsole
- tritt synchron mit der Vibration des Schalthebels auf
- unabhängig welcher Gang eingelegt ist.
- konnte es einmal durch kurzfristiges Eiinlegen von H abstellen. Ging danach auch wieder in 2H.
- Wirkt so als ob es mit der Bewegung der Motor/Getriebe Einheit in Verbindung stehe.

Es ist mein erster Jeep und ich kann nicht beurteilen, ob die Vibrationen des Schalthebels durch Fahrbahnunebenheiten normal ist.

Habe mich mal druntergelgt und konnte aber nichts finden, was irgendwo scheuern könnte. Sah auh sonst alles seeehr gut aus (troken, keinerlei Kratzer oder Beulen).

Hat jemand ne Idee...
Danke Euch vorab

Scarvman
 
Jetcrazy

Jetcrazy

Banned
Mitglied seit
30.07.2007
Beiträge
717
Danke
40
Das, bzw. sowas in der Art, hatte ich bei meinem 2007...aber nur bei kaltem Wetter, also ab 7°C abwärts. Ich hatte irgenwas hinter den Lüftungsreglern/Zigarettenanzünderbuchse in Verdacht. Ich habe es erst beoabachtet, dann ignoriert, und zuletzt den JK verkauft (aber nicht deswegen....). Was es war...keine Ahnung.
Beim TJ war das normal. Das kam vom Hebel des Untersetzungsgetriebes. Der klapperte leicht, und das übertrug sich sehr stark in den Innenraum.
 

stkottmann

Member
Threadstarter
Mitglied seit
20.02.2011
Beiträge
84
Danke
1
Standort
45472 Mülheim an der Ruhr
Hi Jetcrazy,

Danke für die Antwort. Das klingt plausibel. Es trat bis jetzt auch immer abends auf. Vielleicht klemme ich den Hebl mal fest und schaue, ob sich verändert.

Sonst noch jemand Ideen?

Gruß
Scarvman
 
Deichschaf

Deichschaf

dodging the reaper
Mitglied seit
05.11.2011
Beiträge
2.105
Danke
2.224
Standort
21217
Ich denke, da ist etwas in den Belüftungsschlitz hinter das Armaturenbrett gefallen und klötert da jetzt rum. Bei mir war es die Antenne, die der Händler abmontiert hatte als der Wagen auf dem Hof stand. Hat mich fast in den Wahnsinn getrieben ( siehe Avatar :jester: )
 

stkottmann

Member
Threadstarter
Mitglied seit
20.02.2011
Beiträge
84
Danke
1
Standort
45472 Mülheim an der Ruhr
Hallo zusammen,

reingefallen ist da eigentlich nichts. Bin der einzige, der ihn gefahren hat und mir ist da nichts reingefallen. Würde das Geräusch auch eher als Scheuern bezeichnen,

@Jetcrazy: Danke für den Tip aber der VTG-Hebel scheint es auch nicht zu sein.

//Stephan

N'Abend zusammen,

bin ziemlich verzweifelt. Habe meine 2009er JK seit 3 Wochen und am Anfang kam das Klappern nur kurz (aber ebenso heftig) vor.
Ich mache es kurz: es wird immer schlimmer und seit heute mittag reicht schon der Leerlauf im Stand um es manchmal quietschen und Klappern zu lassen .

Als es im Stand mal wieder passierte, konnte ich das Geräusch dadurch fast ganz abstellen, indem ich oben zwischen Scheibenrahmen und Armaturenbrett griff (Hinter dem Radio) und selbiges recht kräftig in meine RIchtung zog.
Also ab in den Baumarkt, Moosgummi gekauft, Radio ausgebaut, durch Testen gedacht die richtigeStelle (hinter Radio zwischen Plastikrahmen und Spritzwanddämmung) gefunden zu haben., moosgummi dazwischen, Zusammenbau und Testfahrt. ==> nen Satz mit X, das war wohl nix
Seitdem reicht selbst bei glatter Fahrbahn die Motorvibration um es dauerhaft quietschen / scheuern zu lassen.
Ich bin eine Mischung aus verärgert über mich selbst und enttäuscht, dass es so schnell mit dem ersten Ärger ging.

Positiv sehe ich allerdings, dass ich es das Problem wahrscheinlich eingrenzen kann auf das Geraffel hinter dem Armaturenbrett.

Jetzt konnte ich es seitdem nur einmal schaffen, dass er im Stand wieder leise quietschte und scheuerte und ich habe neben dem Gaspedal unten hinter die Mittelkonsole gegriffen - ich vermute, da sitzt die Heizung (weil ich mir auf der anderen Seite die Finger fast verbrannt habe :angryfire: ). Als ich dort ein bisschen gedrückt und geschoben habe, war das Geräusch wieder weg.

Ich sehe mich als vor einem Try'n error Marathon und würde gerne den unteren Teil der Mittelkonsole abbauen (ist ein Schalter, kein Automat), Kann mir jemand sagen, wo ich eine gute Anleitung finde, wie ich die Mittelkonsolte und oder unteres Armaturenbrett ausbaue?

Oder kennt jemand das Problem und die dazugehörigen Lösung.

Ach ja, eins noch: die Geräusche lassen sich eindeutig den Vibrationen des Fahrzeugs durch entweder den Motor aber vor allem den "Bewegungen" zwischen Motor/Getriebe, Rahmen und Body zuordnen. Sprich: Wenns quietscht wackelt eigentlich auch immer der Schalthebel (er selber ist es aber nicht:-( ).

Danke vorab
Stephan

P.S.: Ich weiss, dass es keine AUDI oder BMW ist und dass die Jeeps halt gerne mal irgendwo Geräusche von sich geben. Aber in meinem Fall ist es plötzliuch gekommen, schnell schlimmer geworden und entnervt total :motz: :motz:
 
Fishingbadner

Fishingbadner

Member
Mitglied seit
07.04.2010
Beiträge
589
Danke
25
Standort
München
Servus Stephan!
Ich hatte ein ähnliches Geräusch auf meiner letzten Tour. Ich konnte es lange nicht lokalisieren - irgendwo hintern Amaturenbrett. Ich habe dann die Verkleidungen der A-Säulen abgenommen.
Siehe da, es waren die dicken Schrauben zur Fixierung der (klappbaren-)Windschutzscheibe. Ich habe dann auch gesehen, dass es dafür extra in der Abdeckung Zugänge für Steckschlüssel gibt.

Gruß und viel Glück

Andreas
 

stkottmann

Member
Threadstarter
Mitglied seit
20.02.2011
Beiträge
84
Danke
1
Standort
45472 Mülheim an der Ruhr
Guten Morgen Andreas,

Danke für die Antwort. Hast Du Denn nen Tip, wie man die Verkleidung abbekommt - falls nötig?

Danke
Stephan
 
Fishingbadner

Fishingbadner

Member
Mitglied seit
07.04.2010
Beiträge
589
Danke
25
Standort
München
Servus! Zunächst die Sonnenblende abschrauben. Danach noch die Plastikschrauben weiter untern herausdrehen und dann geht sie ab.

Gruß Andreas
 

stkottmann

Member
Threadstarter
Mitglied seit
20.02.2011
Beiträge
84
Danke
1
Standort
45472 Mülheim an der Ruhr
Konnte feststellen, dass es temperaturabhängig ist - ich vermute es hängt von der Betriebstemperatur ab.

Heute morgen (12 grad) war auf dem Weg bis zur Arbeit (8 km) nichts zu hören.
Heute nachmittag (18 grad) auf dem Heimweg (mit Umweg 14 km) begann es auf den letzten Kilometern zu klappern.

Frage: hat jemand Erfahrungen mit veränderten Geräuschen durch das Erwärmen des Wärmetauschers / der Heizung gemacht? Wie bekomme ich die Seiten den Mittelkonsole (wo die Heizungsregler, etc.. sitzt) ab?

Danke & Gruss
Stephan
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Sporadisches Klappern/Scheuern hinter Mittelkonsole

Oben