(...)
@Hamilkar würdest du das so unterstützen?
Danke

Ja, das wäre in der Tat eine Möglichkeit, und unter Berücksichtigung der NG Plattform das sinnvollste.
Da der Träger aber noch nicht angeschafft wurde, finden wir vielleicht noch eine elegantere Lösung!
@Craxler
Inzwischen sind sowohl die Front Runner als auch die Rhino Rack Lösung im Spiel - noch ein paar Gedanken dazu, auch unter Berücksichtigung Deiner Anliegen:
- Wird es das Rhino Rack, können die Freedom Panels entnommen werden. Egal, ob Du Querträger oder die Pioneer NG Plattform verbaust, egal ob Du Dich für RCL(flach, 37mm), RCH(hoch, 52mm) oder RLT600 (mit Schnellverschluss, noch höher, 75mm) Füße entscheidest.
("RLT" ist ungenau, viele Fußtypen fangen damit an. Verbaut werden am JLU die vermutlich gemeinten RLT600.)
Die 1/2 Slimline II Plattform beeinträchtigt die Freedom Panels nicht.
- Viel Zubehör gibt es sowohl von Front Runner als auch von Rhino Rack. Man kann ~ 80% von den einen mit der Plattform der anderen kombinieren, ggf. mit geringfügigen Modifikationen wie ein, zwei zusätzlichen Löchern oder ein paar längerer/kürzerer Schrauben.
- Das Rack kann sowohl bei FR als auch bei Rhino ganzjährig drauf montiert bleiben.
Bei FR bedürfen die Ecken der Plattform sowie sämtliche Schrauben und Unterlegscheiben einer gewissen, regelmäßigen Zuwendung (Balistol zum Beispiel).
Zur Montage selbst:
Hier ist zu beachten, dass die Montagehalterungen 2.0 des SkyCamp Mini für eine maximalen Höhe der Querträger von 3cm und einer Breite von 9cm gedacht sind. Für höhere Querträger müssen die
Montagehalterungen 1.0 verwenden. Die von Todi erwähnten HD-Montageträger erfüllen das übrigens:

Für den unwahrscheinlichen Fall, dass die Montagehalterungen 2.0 den Höhenunterschied von Querplanke zu Oberkante Slimline Plattform ausgleichen (ca 25mm Unterschied), ist zu beachten, dass die Schrauben der Montagehalterungen erreicht werden müssen, um sie anziehen zu können. Durch die lange Footrail und den Spoiler vorne wird das nur beschwerlich klappen, und Du wirst sehr viel fluchen.

Das
Quick-Release-Set TBMK020 von Front Runner ist nur bedingt zu empfehlen, da sich die Halterungen nur auf einer Planke abstüzen. Beachte, dass Du ggf. noch die passenden
Einschubplatten benötigst
Stabiler ist das Set
TBMK026, hier stützt sich jede Klammer auf jeweils 2 Querplanken ab. Die Montagehalterungen 2.0 entfallen. Das Dachzelt kann nach lösen von 4 Muttern abgenommen werden, die (De-)Montage ist, wenn der 13er Schlüssel gefunden ist, innerhalb von 10 Minuten erledigt.
Aber auch hier haben wir wieder eine vergleichsweise hohe Lösung, die auf Adapter angewisen ist. Was wäre also elegant und flach?
Zunächst würde für ein Dachzelt keine halbe Plattform montieren, aus folgenden Gründen:
- Gewicht: höher als bei Querträgern
- Preis: höher als bei Querträgern
- Nutzen: bei montiertem Zelt kein Platz mehr
Möchtest Du bei Front Runner bleiben und keine lange Plattform montieren, besorg die folgenden Teile:
- 1x FAJL002 - Jeep Wrangler JL (2018 - Heute) Fußreling (Paar)
- 1x FAJL003 - Jeep Wrangler JL (2018 - Heute) Innenhalterungen
- 3x RRSAJ1425 - 1425mm Zusatzleisten Kit (evtl. passen auch die kürzeren RRSAJ1345)
- 2x RRAC044 - Umbausatz Leiste zu Querträger - Endkappen-Satz
Mit den Komponenten bekommst Du eine leichte und praktikable Querträgerlösung, das Zelt wird dann am vorderen und hinteren Querträger befestigt. Es liegt zusätzlich mittig auf, darüberhinaus stabilisert der Träger zusätlich die Footrail.
Das Hardtop kann weiterhin abgenommen werden, es ist jedoch einiges an zusätzlichen Teilen zu demontieren.
Möchtest Du die elegante Lösung, bleibt Rhino Rack - das Kit JB0896 -
Rhino Rack Vortex 1500mm,schwarz Backbone+RCL, Jeep Wrangler JL, 4-trg

Das Set besteht aus:
- 1x RJLB1 - Rhino-Rack Backbone Mounting System
- 1x RCL6 - Fußkit RCL6, 37mm Höhe
- 3x VA150B - Vortex Querträger 1500mm (hier passen auch die 1375mm Querträger, was dann wirklich elegant aussieht*)
(Die Adapter QMVA05 werden nicht zwingend benötigt, sie bringen einfach 5mm mehr Abstand zwischen Dach und Träger)
* 1375mm Querträger nur nutzen, wenn keine Markise oÄ montiert werden soll, was den seitlichen Überstand der Quertröger über die Füße hinaus benötigt.
Die Vortex Querträger sind kompatibel zur Montagehalterung 2.0:

Das Backbone Mounting System enthält alle drei Aufnahmen für das Dach (hinten, mitte, vorne):

Die vordere Aufnahme muss nicht montiert werden, das kann, wenn Bedarf entsteht, zu einem späteren Zeitpunkt erfolgen.
(Und nur um der Frage vorzubeugen - Es lohnt sich finanziell absolut nicht, das Set in Einzelteilen zu bestellen

)
Sofern Du nur Mitte und Hinten einen Träger benötigst, kannst Du folgende Teile ordern:
- 1x RJLB1 - Rhino-Rack Backbone Mounting System
- 1x RCL4 - Fußkit RCL4, 37mm Höhe
- 2x VA150B - Vortex Querträger 1500mm (hier passen auch die 1375mm Querträger, was dann wirklich elegant aussieht*)
Bei Bedarf kannst Du das Set zu einem späteren Zeitpunkt ergänzen um:
- 1x RCL2 - Fußkit RCL2, 37mm Höhe
- 1x VA150B - Vortex Querträger 1500mm (hier passt auch der 1375mm Querträger*)
Zu beachten ist noch der Abstand der Querträger bei der Rhino Lösung:
- Hinten - Mitte: ~ 63 cm
- Mitte - Vorne: ~ 67,5 cm
Auch das ist ausreichend:

Ein paar weitere Vorteile der Rhino Rack Lösung:
- Die Querträger können bei Bedarf schnell (5 Minuten) demontiert werden, Du kannst weiterhin in Waschanlagen, Parkhäuser usw. fahren.
- Das Hardtop kann bei der 2 Träger Lösung wie gewohnt abgenommen werden, bei der 3 Querträger Lösung gibt es lediglich 2 zusätzliche Schrauben.
- Nahezu keine Einschränkungen im Innenraum, das Backbone-Set schmiegt sich an das Hardtop an.
- Falls in Zukunft eine Plattform spannend wird, benötigst Du nur die Plattform. Alles andere kann durch das Baukasten-System weiter genutzt werden.
Also - eine Menge Text, sicher noch was zum drüber schlafen
Persönlich würde ich die Variante von Rhino Rack wählen.
Wenn kostenbewusst, dann mit zwei Querträgern (hinten und mitte), der Setpreis liegt bei ca. 816,00€ (1500er Träger) bzw. ca 800,00€ (1375er Träger).
Zelt drauf und alles ist gut.
Bei Fragen einfach fragen
Gruß
PS:
Wenn es passt, dann die RCL6-Lösung mit
52108 Pioneer NG Plattform und den HD-Adaptern von Todi. Zelt nach hinten, davor noch ein bisschen Platz auf der Plattform...
