Sicherheitsgurt bis zum "Anschlag" aufgerollt ...

Diskutiere Sicherheitsgurt bis zum "Anschlag" aufgerollt ... im Technik allgemein Forum im Bereich Jeep Modelle & Technik; Moin zusammen, im Rahmen meiner Trockenlegungsarbeiten innen bei meinem WJ habe ich u.A. wegen weiterer Arbeiten auch die beiden vorderen...
JayC

JayC

... aus`m Norden
Threadstarter
Mitglied seit
01.01.2016
Beiträge
1.155
Danke
722
Standort
NWM
Fahrzeug
JKU 3,6 MY 2017
WJ 4,7 MY 2001
Moin zusammen,

im Rahmen meiner Trockenlegungsarbeiten innen bei meinem WJ habe ich u.A. wegen weiterer Arbeiten auch die beiden vorderen Sicherheitsgurte ausgebaut. Dummerweise habe ich nicht daran gedacht, das weitere Aufrollen zu blockieren :banghead: und jetzt habe ich festgestellt, dass der Beifahrergurt sich so weit von selbst aufgerollt hat, dass die Rolle bis zum Anschlag voll ist und das Abrollen von der Arretierung blockiert wird. Jetzt stellt sich die Frage, wie ich ihn wieder abrollen kann!?

Ich sehe nur 2 Möglichkeiten: Den Gurtaufroller öffnen und schauen, wie ich den Gurt weiter abgerollt bekomme. Ich weiss allerdings nicht, was mich dabei erwartet; zumal auf der einen Abdeckung sicherlich aus gutem Grund (Sicherheitsbauteil) steht "Do not remove" ...

Die Alternative zum Öffnen wäre einen anderen Gurt besorgen. Bevor ich das mache, würde ich allerdings gern wissen wollen, ob eine Lösung durch das Öffnen des Aufrollers möglich ist.

Wer hat Erfahrungen , Tipps, etc.!?
 
V8Jeeper

V8Jeeper

Darnell's Garage "Christine"
Mitglied seit
11.05.2019
Beiträge
9.000
Danke
10.786
Standort
Selb in Oberfranken
Nehme an Europa Gurte keine Ami oder?
wenn ja, zieh so kräftig du kannst am Gurt damit er sich auf der Rolle noch etwas zusammen zieht.
Dann direkt an der Rolle mit den Fingern (zu Not Zange langsam ein noch ein Stückchen aufrollen bis der Blockiermechanismus sich löst und vorsichtig aufrollen.
Rolle sollte senkrecht stehen ....z.B. im Schraubstock einspannen.

Manchmal bekommt man die Plastikverkleidung auch ab und kann den Hebel entspannen, selbst wenn die Abdeckung kaputt geht, ist egal, hat nichts mit der Funktion zu tun.

Gurtstraffer oder solche Sachen hat der ja noch nicht oder?
 
JayC

JayC

... aus`m Norden
Threadstarter
Mitglied seit
01.01.2016
Beiträge
1.155
Danke
722
Standort
NWM
Fahrzeug
JKU 3,6 MY 2017
WJ 4,7 MY 2001
Nehme an Europa Gurte keine Ami oder?
Ist WG aus Graz ... kann mir vorstellen, dass der EU-Gurte hat. Ich kenne den Unterschied nicht. Hilft ein Foto?

Manchmal bekommt man die Plastikverkleidung auch ab und kann den Hebel entspannen
Der Gurtroller hat links und rechts angeschraubte Deckel ... ich war nur zurückhaltend; nicht dass mir beim Öffnen das ganze Innenleben entgegenfliegt ... :blink:

Gurtstraffer oder solche Sachen hat der ja noch nicht oder?
Er rollt sich nach dem Lösen langsam auf ... das verstehe ich unter "Gurtstraffer", oder?

Ich werde ihn nach deiner Anleitung im Schraubstock zusammen ziehen und dann öffnen :bier: Danke für deine Tipps.
 
V8Jeeper

V8Jeeper

Darnell's Garage "Christine"
Mitglied seit
11.05.2019
Beiträge
9.000
Danke
10.786
Standort
Selb in Oberfranken
Der Gurtroller hat links und rechts angeschraubte Deckel ... ich war nur zurückhaltend; nicht dass mir beim Öffnen das ganze Innenleben entgegenfliegt ... :blink:
fliegt nix weg.

kann man die Sperre wieder rausdrücken, geht easy...........
Wird sicher EU sein, die Amis haben was mit Kugeln, die sperren nicht beim ziehen sondern nur wenn das Auto wo ran kracht.

gibt zum Teil Gurtstraffer, aber die lösen auch erst bei Unfall aus.............

probier mal im Schraubstock, wenn es nicht reicht mach den Deckel ab und drück die Sperre raus..........

hier mal etwas zur Funktion, sollte ausreichennd sein um zu verstehen was zu machen ist.

viel Erfolg, mit Entspannung rangehen, dann klappt das, hab ich schon öffter gehabt im Autoleben :beerchug:

 
JayC

JayC

... aus`m Norden
Threadstarter
Mitglied seit
01.01.2016
Beiträge
1.155
Danke
722
Standort
NWM
Fahrzeug
JKU 3,6 MY 2017
WJ 4,7 MY 2001
Die Lösung ist einfacher, als ich gedacht habe:

Ich habe die Rolle schön senkrecht gehalten, wie sie im Fahrzeug positioniert ist ... 2 x am Gurt gezupft und schon ließ er sich leicht ausrollen. Es muss im Gurtsystem etwas eingebaut sein, dass verhindert, den Gurt auszurollen, wenn die Gurtrolle sich z.B. nicht in der vorgesehenen Lage befindet und somit quasi ein Fahrzeugunfall simuliert wird ... also ein Sicherheitseinrichtung!? :idea1:... :bier:
 
V8Jeeper

V8Jeeper

Darnell's Garage "Christine"
Mitglied seit
11.05.2019
Beiträge
9.000
Danke
10.786
Standort
Selb in Oberfranken
Es muss im Gurtsystem etwas eingebaut sein, dass verhindert, den Gurt auszurollen, wenn die Gurtrolle sich z.B. nicht in der vorgesehenen Lage befindet und somit quasi ein Fahrzeugunfall simuliert wird ... also ein Sicherheitseinrichtung!?
nicht wirklich (bei den Alten jedenfalls nicht), geht darum, dass der Gurt nur los lässt, wenn die Spannung wieder weg ist, dann rutscht die Sperre wieder aus der Verzahnung (zumindest in der senkrechten Einbau Stellung.
Deshalb bringt man den Gurt auch nicht mal mehr am Schloß auf wenn man Kopfüber auf dem Dach liegt, da muss man sich hochdrücken und gleichzeitig das Schloß öffnen.
Das geht meist mit einer Hand nicht, dafür sollte man einen Gurtschneider immer in Reichweite haben.
 
JayC

JayC

... aus`m Norden
Threadstarter
Mitglied seit
01.01.2016
Beiträge
1.155
Danke
722
Standort
NWM
Fahrzeug
JKU 3,6 MY 2017
WJ 4,7 MY 2001
Ramon, ich habe aufgrund deines Hinweises mir die Sicherheitsgurt-Rolle noch einmal angeschaut:

Nur, wenn ich ihn senkrecht in Einbauposition halte, lässt sich der Gurt herausziehen. In jeder anderen Lage/Position arretiert die Rolle und lässt den Gurt nicht abrollen ... Deshalb meine Vermutung und jetzt Überzeugung, dass ein Mechanismus in der Rolle sein muss, um den Gurt in ungewöhnlichen Lagen zu arretieren/sichern ... :coolman:
 
V8Jeeper

V8Jeeper

Darnell's Garage "Christine"
Mitglied seit
11.05.2019
Beiträge
9.000
Danke
10.786
Standort
Selb in Oberfranken
Deshalb meine Vermutung und jetzt Überzeugung, dass ein Mechanismus in der Rolle sein muss, um den Gurt in ungewöhnlichen Lagen zu arretieren/sichern
Ok, mag sein............kenn das so nicht, gibt auch Andere Positionen in denen die Rolle nicht senkrecht ist..............egal Hauptsache es hat geklappt :beerchug:

etwas komisch finde ich das trotzdem, da würde ja keiner den Gurt nach einem Unfall mehr aufbringen wenn die Kiste nicht auf den Rädern steht :hmmm:
Anderer Seits sollte er auch aufgehen solang man nicht auf Spannung drinhängt, sind evtl. 2 Sachen.
 
The Grinch

The Grinch

Member
Mitglied seit
22.01.2023
Beiträge
1.919
Danke
2.633
Standort
Westerwald
Fahrzeug
Jeep Wrangler Rubicon JL 2,2L Diesel MY2020
Die Gurtsperre sollte eigentlich nur als Fliehkraftkupplung funktionieren,
wie z.B. bei der Motorsäge!

Wenn die nötige Entlasung fehlt, dann kann die nicht dearretieren.

Glaub ebenfalls nicht an eine Lageabhängigkeit.
 
blob

blob

Weltfrieden!
Mitglied seit
02.07.2015
Beiträge
1.139
Danke
1.241
Standort
14943
Fahrzeug
Jeep Renegade Longitude 1.4 Multiair 140 PS Schalter
Glaub ebenfalls nicht an eine Lageabhängigkeit.
Wohne in einer Kopfsteinpflasterstraße, seit dem es Automatikgurte (herstellerübergreifend) gibt, kann ich den Gurt nicht herausziehen (oder nur stückchenweise), solange das Fahrzeug sich auf dem Kopfsteinpflaster bewegt, geht erst wieder auf Asphalt. Will sagen, dass die Mechanik da drin schon etwas komplizierter ist als man schlechthin annimmt.
 
The Grinch

The Grinch

Member
Mitglied seit
22.01.2023
Beiträge
1.919
Danke
2.633
Standort
Westerwald
Fahrzeug
Jeep Wrangler Rubicon JL 2,2L Diesel MY2020
Nun ja, bei dem Gehoppel (Kopfstein-/Blaustein-Pflaster) kann es halt am Gurt zu Beschleunigungen
kommen, und dann arretiert er - macht also was es soll!

Wenn Du mit Deinem Fahrzeug auf dem Dach "parkst", und Du im Gurt hängst, dann wird es schwierig
die Arretierung zu lösen.
Rettungskräfte machen dann keinen Fackelzug und bedienen sich eines Gurtschneiders.
Eine Person aus einem Gurt zu bergen, die nicht wach ist, ist anders kaum möglich.
 
Carlo-ZJ

Carlo-ZJ

Member
Mitglied seit
28.06.2020
Beiträge
4.592
Danke
8.971
Fahrzeug
Jeep Grand Cherokee ZG Limited ('96 Facelift) 5.2L
im Rahmen meiner Trockenlegungsarbeiten innen bei meinem WJ habe ich u.A. wegen weiterer Arbeiten auch die beiden vorderen Sicherheitsgurte ausgebaut. Dummerweise habe ich nicht daran gedacht, das weitere Aufrollen zu blockieren :banghead:
Ist mir auch Mal bei meinem BMW passiert.🙃

Nur, wenn ich ihn senkrecht in Einbauposition halte, lässt sich der Gurt herausziehen. In jeder anderen Lage/Position arretiert die Rolle und lässt den Gurt nicht abrollen ...
Da hat das leider nicht mehr geklappt.


Dort ist unter dem Deckel eine Sprialfeder und eine Metallkugel. Wenn diese Kugel nach vorne rollt arretiert sie die Rolle, indem ein Keil eine Verzahnung sperrt.
Solange Zug auf dem Gurt ist, ist der Gurt blockiert dann blockiert, auch wenn sich die Kugel wieder in ihre Normalllage bewegt hat.

Nur wenn die Kugel wieder in normallage zurückrollt und der Gurt entlastet wird, lässt er sich wieder aus- und einrollen.

Wenn der Gurt nun aber komplett aufgerollt wird sperrt der Keil durch durch den appruppten Stopp der Rolle diese praktisch automatisch.

Und ist der Gurt einmal in dieser Lage arretiert konnte der Gurt nicht mehr ausgerollt werden.

Das war dann ein 🐔/🥚 Problem.

Im Gehäuse war kein Platz mehr um den Gurt entlasten zu können und sodass der Keil die Verzahnung wieder freigibt. - Der Gurt ist ja komplett aufgerollt.

Und es ist auch eh kein Gurt mehr übrig gewesen um die die Rolle entlasten zu können - der Gurt ist ja bis zum Anschlag aufgerollt. :laugh:

Geholfen hat dann nur:
  • Den Deckel abzunehmen ohne dass die Spiralfeder davonfliegt.
  • Den gesamten Aufrollmechanismus so zu halten, dass die Kugel den Arretierungskeil freigibt
  • Um dann den Arretierungskeil von der Verzahnung zu drücken und die Rolle freizugeben ohne den Gurt vorher entlasten zu müssen.
Dann konnte man diesen wieder etwas Abrollen und den Deckel wieder aufsetzen.

Dazu waren kurzzeitig 5 Hände nötig. 😅


Wenn ich nun die B-Säulenverkleidung entfernt habe / der Gurt sich theoretisch komplett Aufrollen könnte - mach ich seit den immer einen Knoten rein um das ganz sicher verhindern. 😂
 
JayC

JayC

... aus`m Norden
Threadstarter
Mitglied seit
01.01.2016
Beiträge
1.155
Danke
722
Standort
NWM
Fahrzeug
JKU 3,6 MY 2017
WJ 4,7 MY 2001
Wie bereits beschrieben: Bei mir war der Gurt auch so weit aufgerollt, dass kein Platz mehr war ... trotzdem konnte ich den Gurt herausziehen, wenn ich ihn senkrecht in Einbauposition gehalten habe! :cool:

Ich habe mir kürzlich noch einen 2003er WG Diesel ohne Motor/Getriebe für Schmales auf den Hof geholt, um ihn von nützlichen und brauchbaren Teilen zu befreien und den Rest anschließend zu entsorgen. Wenn ich die Gurte ausbaue, werde ich bei denen schauen, ob es bei denen auch so funktioniert ... und werde `mal eine Rolle öffnen :coolman:
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Sicherheitsgurt bis zum "Anschlag" aufgerollt ...

Oben