Servoöl

Diskutiere Servoöl im Grand Cherokee ZJ, ZG Forum Forum im Bereich Grand Cherokee / Commander Forum; Da mein MoPar Powersteering Fluid für den 96er nicht gedacht ist und ich Bauchschmerzen mit ATF habe…..Welche Alternativen nutzt Ihr hier so...
schniefke

schniefke

Member
Threadstarter
Mitglied seit
04.06.2010
Beiträge
1.155
Danke
233
Standort
Wittenberg
Fahrzeug
96er GC ZG 5,2
Da mein MoPar Powersteering Fluid für den 96er nicht gedacht ist und ich Bauchschmerzen mit ATF habe…..Welche Alternativen nutzt Ihr hier so?

Gruss Jens
 
CarstenM

CarstenM

Feldreparateur | Machen - einfach machen...
Mitglied seit
20.03.2019
Beiträge
6.313
Danke
9.787
Standort
Dinslaken
Fahrzeug
'97 ZJ V8 5.2
ATF+4 :)
 
cherokee xj

cherokee xj

high octane petrolhead
Mitglied seit
16.07.2006
Beiträge
27.543
Danke
15.172
Standort
GERMANY / NRW
Fahrzeug
XJ 4.0 nonHO Limited
ZJ 5.2 Limited
ZJ 5.9 LX Canada
x2 :yes:

Ich fülle schon seit vielen Jahrzehnten ATF+4 in die Servo der Zettis, bislang ohne jegliche Probleme.
 
Carlo-ZJ

Carlo-ZJ

Member
Mitglied seit
28.06.2020
Beiträge
4.592
Danke
8.971
Fahrzeug
Jeep Grand Cherokee ZG Limited ('96 Facelift) 5.2L
schniefke

schniefke

Member
Threadstarter
Mitglied seit
04.06.2010
Beiträge
1.155
Danke
233
Standort
Wittenberg
Fahrzeug
96er GC ZG 5,2
Mir gibt das WHB dazu aber Bedenken….🤔IMG_8079.jpeg
 
CarstenM

CarstenM

Feldreparateur | Machen - einfach machen...
Mitglied seit
20.03.2019
Beiträge
6.313
Danke
9.787
Standort
Dinslaken
Fahrzeug
'97 ZJ V8 5.2
Wie gesagt, ich hab meins seit 8000km drin. Incl. neue Pumpe und neues LG... läuft perfekt!
 
cherokee xj

cherokee xj

high octane petrolhead
Mitglied seit
16.07.2006
Beiträge
27.543
Danke
15.172
Standort
GERMANY / NRW
Fahrzeug
XJ 4.0 nonHO Limited
ZJ 5.2 Limited
ZJ 5.9 LX Canada
Hallo Jens,

die Frage lautet : Was ist aktuell in deinem Servobehälter eingefüllt ?

Rotes Öl wäre ATF+4, honigfarbenes entweder Mopar Steering Fluid oder auch das PSF-Y von Ravenol.

Ölmischungen würde ich vermeiden... ;)

Gruß Micha
 
Zuletzt bearbeitet:
V8Jeeper

V8Jeeper

Darnell's Garage "Christine"
Mitglied seit
11.05.2019
Beiträge
9.001
Danke
10.786
Standort
Selb in Oberfranken
ATF +4 geht ohne Probleme,
allerdings bekommt man selbst mit Schläuchlein der Saugpumpe bis unten in den Behälter nur ca. 400ml von den ca. 1,2 L raus..........mischen mit Hydrauliköl ist nicht so toll.

also wenn du kein ATF (rötlich) drin hast, nimm das hier...................
fahr ich seit Jahren :beerchug:

absaugen, auffüllen............das Ganze 3-4 mal und gut ;)

Mannol 8980

z.B.
MANNOL Power Steering Fluid PSF 8980 Servolenkungsöl
 
schniefke

schniefke

Member
Threadstarter
Mitglied seit
04.06.2010
Beiträge
1.155
Danke
233
Standort
Wittenberg
Fahrzeug
96er GC ZG 5,2
Versteht mich nicht falsch, das mit dem Absaugen, die Farbe usw. ist mir schon geläufig. Nach 10 Jahre WJ und 4 Jahren Z. Im Behälter ist ein eher nach Steering Fluid aussehendes und riechendes ÖL. Natürlich wäre ATF einfach. Davon hat man immer genug da. Da es im WHB ja nicht gerade empfohlen wurde, dachte ich es gibt gute Gründe dafür. Wenn keine Undichtigkeiten auftreten und es funktioniert dann ist es ja völlig in Ordnung.
 
cherokee xj

cherokee xj

high octane petrolhead
Mitglied seit
16.07.2006
Beiträge
27.543
Danke
15.172
Standort
GERMANY / NRW
Fahrzeug
XJ 4.0 nonHO Limited
ZJ 5.2 Limited
ZJ 5.9 LX Canada
Ein Problem wird es möglicherweise dann, wenn du jetzt ATF+4 dazu füllst.

Dann hast du eine Ölmischung.

Also nehme das Mopar Steering Fluid oder das Ravenol PSF-Y wie bereits schon oben erwähnt.
 
schniefke

schniefke

Member
Threadstarter
Mitglied seit
04.06.2010
Beiträge
1.155
Danke
233
Standort
Wittenberg
Fahrzeug
96er GC ZG 5,2
Ein Problem wird es möglicherweise dann, wenn du jetzt ATF+4 dazu füllst.

Dann hast du eine Ölmischung.

Also nehme das Mopar Steering Fluid oder das Ravenol PSF-Y wie bereits schon oben erwähnt.
Das alte Moparsteering Fluid gibt es doch gar nicht mehr… und das Mopar Power Steering Fluid gehört nicht rein. Dann das Ravenol?
 
schniefke

schniefke

Member
Threadstarter
Mitglied seit
04.06.2010
Beiträge
1.155
Danke
233
Standort
Wittenberg
Fahrzeug
96er GC ZG 5,2
Aber das ist ja ATF ….. OK.
 
Carlo-ZJ

Carlo-ZJ

Member
Mitglied seit
28.06.2020
Beiträge
4.592
Danke
8.971
Fahrzeug
Jeep Grand Cherokee ZG Limited ('96 Facelift) 5.2L
Da es im WHB ja nicht gerade empfohlen wurde, dachte ich es gibt gute Gründe dafür.
Hast Du den Link nicht überlesen?


Ich wurde es ungefähr so sagen, das alles bis 2005 und mit Schneckenlenkgetribe frisst PSF MS-5931 (zB. auch Ravenol PSF-Y) (CJ, YJ, XJ, MJ,TJ,ZJ,WJ...)

Viele fahren stadt PSF auch DexronIII. Ich persönlich empfehle das nicht, aber jedem das seine. Es geht praktisch nur um Servopumpe, Saginaw Lenkgetrieben vertragen Dexron ohne Probleme. Und wie Amis sagen - if it works it ain´t stupid :D
AMC Pumpen waren mit Dexxron ab Werk. Einige Jeeps haben auch GM-Style Pumpen - auch Dex

Irgendwann in 92-95??? wechselte Chrysler der Pumpenlieferant und umstieg auf PSF Wie, warum und weiteres Info ist mir nicht bekannt.

Alte Pumpen sind ok mit PSF und Dex. neuere leider mit Dex nicht. So viel ich weiss hat es was mit Dichtungsmaterial.
Was das jetzt heisst wenn man eine neue Servopumpe drin hat? 🤷‍♂️




Das alte Moparsteering Fluid gibt es doch gar nicht mehr…
Dann das Ravenol?
Ja,... :)

Ich nutze Ravenoil PSF-Y.
...in meinem '96er.

Da es das MS-5931 nicht mehr gibt. Und auch weil ich keine PSF Reste mit ATF mischen wollte.


Viele fahren dennoch problemlos mit ATF.

Ein kompletter Wechsel wäre hier in diesem Thread beschrieben:
Schau Mal hier in diesen Thread: Servolenkung Öl Wechsel:
@Candyman hat es netterweise sogar nochmals in einem Beitrag zusammengefasst ->
Servolenkung spülen inkl. Tausch des Druckschlauchs und Rücklaufs:



1. Vorderräder anheben

2. Reservoir mit Spritze leersaugen

3. Rücklaufschlauch am Reservoir trennen und das Ende in einen Auffangbehälter

4. durch Lenken links/rechts leer pumpen

5. Druckschlauch tauschen

6. Rücklauf tauschen aber noch nicht am Reservoir anschliessen => Auffangbehälter

7. neue Flüssigkeit einfüllen, durch Lenken links/rechts pumpen - gfls. wiederholen

8. wenn Flüssigkeit sauber, Rücklauf am Reservoir anschliessen

9. endgültigen Füllstand einstellen, gfls. Anleitung im FSM befolgen "POWER STEERING PUMP – INITIAL

OPERATION"

10. Fertig - Wagen absenken.
 
Thema:

Servoöl

Oben