Servo Öl zu heiß???

Diskutiere Servo Öl zu heiß??? im Wrangler TJ Forum Forum im Bereich Wrangler Forum; Hi, hab seit kurzem das Problem, das meine Servolenkung richtig kracht, aber erst nach 100km bzw. 1h Betriebszeit. Solang alles kalt ist, sind...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Megaiwan

Member
Threadstarter
Mitglied seit
27.04.2009
Beiträge
50
Danke
2
Standort
Speyer
Hi, hab seit kurzem das Problem, das meine Servolenkung richtig kracht, aber erst nach 100km bzw. 1h Betriebszeit. Solang alles kalt ist, sind keinerlei Probleme vorhanden. Kann es sein das dass Überdruckventil einen Macken hat, oder das Öl zu warm wird? Nach ner langen Fahrt, von ca. 400 km, ging die Servolenkung im Stand so gut wie nicht mehr. Es war nur noch ein krachendes Geräusch bei lenk Bewegungen. Es ist ein 2,4L TJ mit ca 104 tkm und 31 MT´s von BF Goodbitch.
Gibt's es Öl das mehr Temp. aushält oder ist eher die Pumpe das Problem?

Danke im Voraus

Mi
 
catmanjag

catmanjag

hopeless case
Mitglied seit
19.12.2006
Beiträge
20.292
Danke
2.740
Standort
16321 Bernau b.Berlin
Hast Du mal im kalten Zustand den Ölstand kontrolliert? Nicht daß da deutlich zu wenig drin und nach 1h davon nur noch Schaum übrig ist..... Bei "Krachen" fällt mir eigentlich wenig ein; wenn temperaturabhängig die Wirkung nachläßt ist das meißt ein Pumpenproblem; eventuell ist auch nur das Überdruckventil nicht ganz i.O., je dünner das Öl desto mehr pfeifft da ab. Ist aber alles nur Vermutung.....
 

Megaiwan

Member
Threadstarter
Mitglied seit
27.04.2009
Beiträge
50
Danke
2
Standort
Speyer
Füllstand passt, Kalt und Warm. Ist das Überdruckventil in der Pumpe eingebaut? Bzw. kann man das irgendwie testen?
 
Gurti

Gurti

Früher XJ, jetzt Hilux
Mitglied seit
20.01.2008
Beiträge
8.197
Danke
4.121
Standort
OS -Land
hast du aufgrund der 31er Reifen den Lenkanschlag durch unterlegscheiben begrenzt???
Damit das was ausmacht müsste man ja während der 100 km immer wieder bis zum Anschlag lenken - eher ungewöhnlich.
 

Megaiwan

Member
Threadstarter
Mitglied seit
27.04.2009
Beiträge
50
Danke
2
Standort
Speyer
Die 31"ler sind erst seit 20.000 drauf und fast nie in den Anschlag gefahren worden. Aber gut zu wissen das er begrenzt werden muss. Hab die direkt vom Jeep Händler draufbekommen incl. Eintragung usw. Gibt es eine Anleitung bzw. Bilder wo die Unterlegscheiben rein müssen?
 

Megaiwan

Member
Threadstarter
Mitglied seit
27.04.2009
Beiträge
50
Danke
2
Standort
Speyer
Nein, keine Unterlegscheiben drin... Wie dick sollten sie sein?
 

jeepermanu

Member
Mitglied seit
17.07.2006
Beiträge
3.497
Danke
11
Standort
Grevenbroich
muste probieren hab ich bei mir auch gemacht ich hab im baumarkt welche mit unterschiedlichen dicken gekauft und dann entsprechen über einander gelegt . Der Trick ist halt so viel wie nötig begrenzen aber so wenig wie möglich . Du willst die wendigkeit ja nicht unnützt einschränken . Die schraube zu finden ist ganz leicht lass nenn helfer lenken und schau wo es anschlägt das ist dann die schraube die drehste raus scheiben drunter und weiter versuchen bis der reifen nicht mehr an die karosse kommt also bis freigängigkeit wieder da ist . Ich hatte die sache im zusammenhang mit dem überhitzten servo öl angesprochen weil die lenkung nur in der endstellung entlüften kann wenn sie aber begrenzt wird erreicht sie die enstellung ja nicht mehr . Sollten also in zukunft rep an der lenkung anstehen nach denen sie entlüftet werden muss solltest du die unterleg scheiben für die zeit des entlüftungsvorgangs wieder entfernenn damit die Lenkung in den endanschlag kommt und die luft raus gedrückt werden kann .
Hast du eigentlich mal geprüft ob an der lenkung alles leichtgängig ist ??? Nicht das da was mege fest gegammelt ist un die pumpe die ganze zeit gegen nen richtig heftigen wiederstand drück und es desshalb zu heiß wird ???


Gruß manu
 
Tucson

Tucson

Premium Member
Mitglied seit
27.07.2009
Beiträge
508
Danke
11
Standort
Bern Schweiz
Haaaalt sichern! Checken, bevor man mit ein "bisschen Verlängerung" die zum Teil festgeschweissten Schrauben abreisst.


Keep on Jeeping
Tucson
 
raik

raik

Rostphobiker
Mitglied seit
18.07.2006
Beiträge
4.707
Danke
5.237
Standort
Bad Tölz
Fahrzeug
ZG 5.9
TJ 4.0
Die Schrauben sind nicht festgeschweißt. Lediglich die Kontermutter ist an der Schraube verschweißt. Deshalb müssen auch Unterlegscheiben verwendet werden. Sonst könnte man ja einfach die Schraube weiter herausdrehen und die Kontermutter dementsprechend anpassen. So ist es aber eben nicht.

schönen Abend
 

Megaiwan

Member
Threadstarter
Mitglied seit
27.04.2009
Beiträge
50
Danke
2
Standort
Speyer
Der Reifen bleibt nirgends hängen bzw. schleift an keiner Stelle. Er hat eine relativ breite Spur, hab Excentric Felgen drauf. Fest dürfte an der Lenkung nichts sein, ist frisch abgeschmiert und im vergleich zu meim Kumpel seinem TJ, geht meine Lenkung deutlich einfacher (mit laufendem Motor). Bei stehendem Motor gehen beide gleich schwer und zwar richtig schwer^^. Das komische war heute, in dem Moment in dem die Betriebstemperatur erreicht war, ging das Gebrumme los. Selbst auf Matsch hat es gekracht bei stillstand. Wenn er leicht rollt ist es weg... . Das überström Ventil kann man nicht einfach mal tauschen, oder?
 
Tucson

Tucson

Premium Member
Mitglied seit
27.07.2009
Beiträge
508
Danke
11
Standort
Bern Schweiz
Festgeschweisste Schrauben selber gesehen! Warum weiss der Teufel. Vielleicht Rookie am Fliessband oder einfach übermotivierter Mitarbeiter :jester: ?

Keep on Jeeping
Tucson
 

Megaiwan

Member
Threadstarter
Mitglied seit
27.04.2009
Beiträge
50
Danke
2
Standort
Speyer
Also die Servopumpe hat es hinter sich...
Laut Hersteller ein mechanischer Verschleiss, was nicht auf die 31" zurückzuführen ist.
Hab jetzt von Autec eine neue, stärker Servopumpe bekommen.

Trotzdem danke :)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Servo Öl zu heiß???

Oben