Serienmäßige Höherlegung, TÜV frei ?

Diskutiere Serienmäßige Höherlegung, TÜV frei ? im Wrangler JK Forum Forum im Bereich Wrangler Forum; Ich habe jetzt in USA was interessantes gefunden. Es gibt von Jeep direkt, also Mopar Lift Kits. Dies sind dann ja Erstausrüsterteile...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
simplydynamic

simplydynamic

Mallcrawling Instructor
Threadstarter
Mitglied seit
23.11.2009
Beiträge
3.164
Danke
672
Standort
Mönchengladbach
Fahrzeug
Jeep JKU Rubicon 2012
Ich habe jetzt in USA was interessantes gefunden.
Es gibt von Jeep direkt, also Mopar Lift Kits. Dies sind dann ja Erstausrüsterteile.
Werden tlw. schon ab Werk so angeboten. Wie verhält es sich denn TÜV mäßig damit ?

Hier mal ein Beispiel ( das höchste)
http://www.quadratec.com/products/16170_1005.htm

Normalerweise darf ich ja die Serienfedern untereinander tauschen. Und das restliche Zeug bei dem Lift Kit ist ja Erstausrüster, Serienzubehör.......
Ich könnte mir vorstellen, dass der eine oder anderen Ordnungshüter oder TÜVer diskutieren würde, aber ich erkenne kein Bauteil was eine Diskussion zuläßt.
Höchstens die Federn, aber solange ich die eingetragene Höhe nicht massiv überschreite........
 
Gurti

Gurti

Früher XJ, jetzt Hilux
Mitglied seit
20.01.2008
Beiträge
8.197
Danke
4.121
Standort
OS -Land
Nur weil Mopar auch Erstausrüster ist sind noch lange nicht alle Teile von Mopar eintragungsfrei.

Genauso gut könntest du argumentieren das Reifen in beliebiger Größe zulässig und eintragungsfrei sind solange sie von einem der Erstausrüster stammen
 

bulkolly

Black Beast
Mitglied seit
24.11.2011
Beiträge
1.301
Danke
139
Dann könnstest Du auch Mopar Stahlstoßstangen und alles andere verbauen...

Vergiss es. Du kannst ja auch nicht einfach auf nen Seriengolf die Serienmäßigen GTI 18 Zoll Felgen schrauben, nur weil die von VW stammen und auf nem anderen Golf serienmäßig drauf sind.

Der Wrangler ist in der Serienausstattung für Europa abgenommen und zugelassen. Alles, was Du veränderst, musst Du abnehmen lassen. Ganz davon Abgesehen ist Mopar auch ein Hersteller für Tuningteile für den Wrangler.
 
simplydynamic

simplydynamic

Mallcrawling Instructor
Threadstarter
Mitglied seit
23.11.2009
Beiträge
3.164
Danke
672
Standort
Mönchengladbach
Fahrzeug
Jeep JKU Rubicon 2012
Jein, die Reifen Felgen sind ja explizit in Größe in der ABE genannt.
Aber nehmen wir den Auspuff als Beispiel. Da darf ich jedes OEM Teil nehmen, egal ob der ein etwas größeren Durchmesser hat oder einer Oval ist.
Stoßdämpfer ja auch.

Ja, ich muß alle Veränderungen abnehmen lassen. Aber....... nur wenn dadurch die ABE erlischt. Durch den Tausch von OEM Teilen ist dies nicht der Fall.
Bei meinem alten ZJ konnte ich auswählen ob ich die Stoßstange mit Nebellampen nehmen wollte oder eine ohne.
Was ist mit den ganzen Leuten die auf ihren 2 türigen Sport die Federn vom 4türigen Rubicon machen ? Müßte demnach auch getüvt werden.

In dem Beispiel habe ich nun das 4" Fahrwerk genommen, war nicht ganz perfekt. Es gibt auch noch 2" und 3" Fahrwerke und alles von Mopar.

Letztlich sind die zu teuer. Gerade wenn sie aus USA noch rüber müssen.

Nichts desto trotz suche ich immer einen Grund den TÜV zu bescheissen......

Die Mopar Stoßstange geht übrigens über den TÜV. Hier bei uns hat die einer getüvt und ich werde ggf. mit dem auch mal hier zum TÜV fahren und wegen einer 2. fragen. Obwohl mir die nicht so sehr gefällt, aber der Preis ist verlockend.......
 

bulkolly

Black Beast
Mitglied seit
24.11.2011
Beiträge
1.301
Danke
139
Du vergleichst Äpfel mit Birnen. Wenn Du den Auspuff wechselst, dann nur gegen einen mit ABE. Die anderen Federn haben weder eine ABE noch ein Tüv Gutachten und da ist es scheißegal, von welchem Hrsteller die kommen. Du musst sie abnehmen lassen. Und wie Du bei der stahlstoßstange von Mopar richtig gesehen hast, muss auch die eingetragen werden.

Du kannst natürlich immer etwas umbauen und hoffen, dass es der TÜV nicht merkt. Dadurch erlischt aber faktisch trotzdem die Betriebserlaubnis und spätestsens wenn die Kist nach einem Unfall mit Personenschaden untersucht wird, hast Du ärger.
 
simplydynamic

simplydynamic

Mallcrawling Instructor
Threadstarter
Mitglied seit
23.11.2009
Beiträge
3.164
Danke
672
Standort
Mönchengladbach
Fahrzeug
Jeep JKU Rubicon 2012
Ähm..... nein.

Ein Tauschauspuff hat keine ABE und garnichts. Evtl. hat die Herstellerfirma eine Auditierung das sie nach ISO, EC sonstnochwas fertigen. Ist es ein reines Tauschteil ist es einfach frei. Die Betriebserlaubnis erlischt ja auch nur bei bestimmten Veränderungen.
Wichtige Teile wie Bremsbeläge werden ja zusätzlich noch geprüft. KBA Nummer.
Aber ein Auspuffendtopf der aus der Türkei kommt oder die andere Stoßstange die aus China kommt hat garnichts. Ist aber dennoch erlaubt da sie Baugleich ist und ein Tauschteil.
Bei Federn wird es dann anders...... warum bei Federn und nicht bei den Stoßdämpfern, die eigentlich einen noch größeren Einfluss haben ??

Nehmen wir nun nicht das 4" Set was ich hier gepostet habe. Nehmen wir das 2" Set was es gibt.

Meine Federn waren durch und alles sa so rostig aus..... Da habe ich ein komplett Set vom OEM Anbieter Jeep/Chrysler/Mopar gekauft. Das er nun 2" höher ist....???? naja neue Teile, aber ist alles OEM :jester:

Dann soll doch mal jemand sagen,das mein Mopar Set nicht OEM ist sondern Tuning, aber die Ersatzfedern welche aus China kommen so verbaut werden dürfen.....

Versteh(t) mich nicht falsch. Es würde keinen Sinn machen das zu kaufen. Für das Geld bekomme ich in D schon Lift kits mit TÜV.
Aber ich würde gerne mal die Diskussion sehen, wenn der TÜV mir sagt, das ist nicht Serienmäßig und ich die Rechnung von Mopar zücke und sage: Ne sind Hersteller Ersatzteile gewesen........

Die Sache mit der ABE , Orginalersatzteile usw. geht leicht fliessend ineinander über. Orginalteile brauchen eben keine ABE, TÜV usw. Aber ab wo ist es dann schon ein "Tuningteil" und wo noch OEM/Ersatzteil ?
Beispiel Auspuff, nicht rund sondern oval und 2db lauter.
Beispiel Federn vom JKUR in nen JK Sport und man gewinnt 1"

Bestes Beispiel sind die Längslenker. Wer meint die brauchen TÜV/ABE ??
Beim Jeep brauche ich sie um Kardanwinkel und Nachlauf einzustellen. Es gibt aber keine mit ABE/TÜV.
Darf ich dennoch verbauen ??

Bei einem "Strassenwagen" sind die Querlenker (also vergleichbares Bauteil) defintiv TÜV pflichtig, sofern halt Tuning Teil.......

Ich mit sowas auch schon mit mehreren TÜV Ing´s gesprochen. Aber man bekommt immer andere Aussagen, nichts Konkretes und man hätte davon gerade keine Ahnung.
 

bulkolly

Black Beast
Mitglied seit
24.11.2011
Beiträge
1.301
Danke
139
2 Zoll höhere Federn sind kein Ersatzteil, da nicht baugleich mit der Serie. Geh doch einfach mal zum TÜV und frag die, die werden es Dir sagen.
 
simplydynamic

simplydynamic

Mallcrawling Instructor
Threadstarter
Mitglied seit
23.11.2009
Beiträge
3.164
Danke
672
Standort
Mönchengladbach
Fahrzeug
Jeep JKU Rubicon 2012
Ach was ist denn dann mit den unterschiedlichen Höhen die die JK´s haben ???? Na wer hat denn dann Federn drin die nicht Serie sind ??? ;)
Ich kenne hier aus dem Forum unterschiede von sicherlich 2-3cm bei Neuwagen.

Ich weiß was der TÜV sagt, hatte ja genug Diskussionen mit denen. Die sagen einfach nichts genaues oder falsche Infos.
Der wird sagen, OEM Federn sind frei, bei anderer Höhe aber nicht...... Hmmmmm, ich habe eine von bis Höhe im Fahrzeugschein.......
Woher soll ich wissen welche Höhe meine Federn haben ???

Ich sag ja, das ist keine Ernst gemeinte Diskussion weil ich dafür ne Mängelkarte habe. Ich habe nur ein Faible für solche Sachen und pingelig den Gesetztestext zu interpretieren.
Kommt von meinen anderen Hobbies und den vielen Anwälten in der Verwandschaft......
Und auch dem Beruf...... da gibt es nämlich Maße mit Toleranzen und fertig. Nicht das blabla wie ind er StVZO + TÜV Anweisungen die man nie zu Gesicht bekommt......


Denn sind wir mal ehrlich, wenn man sich streng an alle Verordnungen der EU und der StVZO halten würde, wäre hier keine Jeep in den JK Fotos legal.
 
simplydynamic

simplydynamic

Mallcrawling Instructor
Threadstarter
Mitglied seit
23.11.2009
Beiträge
3.164
Danke
672
Standort
Mönchengladbach
Fahrzeug
Jeep JKU Rubicon 2012
Noch mal das umgekehrte Beispiel, was aber zu 101% paßt......

Ich hab nen 3er BMW. Darf ich dann das serienmäßige M Sportfahrwerk verbauen wenn es in meinem bei der Auslieferung nicht drin war ?????
 
Ray

Ray

Member
Mitglied seit
29.01.2010
Beiträge
3.356
Danke
1.250
Standort
Tharandter Wald, mittendrin
Fahrzeug
JLUR 2,2
So, jetzt ist meine Tüte Chips leer und ihr seid keinen Schritt weiter gekommen.

Just my 2 cents: Jedes verbaute teil lässt sich an Hand der VIN suchen und mit der Teilenummer identifizieren. Stimmt das verbaute nicht mit dem ursprünglichen überein ist Schluss mit lustig und die betriebsgenehmigung weg.

Beispiel: Beim OME 2" haben alle Federn eine Bauteilnummer als Aufkleber (der auch gut hält). Ich wollte erst die Federn andersfarbig spritzen und wurde vom TÜV darauf hingewiesen, dass dann, wenn der Schnipsel ab ist, eine Identifizierung nur noch über die im Gutachten angegebenen Maße möglich ist. Das geht, kann aber auch Missverständnisse und Verzögerungen hervor rufen. Genauso wird es mit den MOPAR-Teilen werden. Die werden gemessen und für "nicht seriengerecht" eingestuft. Fertig.

Noch mal das umgekehrte Beispiel, was aber zu 101% paßt......

Ich hab nen 3er BMW. Darf ich dann das serienmäßige M Sportfahrwerk verbauen wenn es in meinem bei der Auslieferung nicht drin war ?????
Darfst du, wenn du es eingetragen bekommst.
 

bulkolly

Black Beast
Mitglied seit
24.11.2011
Beiträge
1.301
Danke
139
Die Diskussion ist echt für die Füße, denn höhere Federn von Mopar sind einfach keine Serienfedern. Man muss einfach begreifen, dass Mopar gleichzeitig Lieferant von Serienteilen und Haustuner von Jeep ist. Somit sind höherlegungen von Mopar keine Originalersatzteile sondern Tuningteile und die müssen getüvt werden.
 
simplydynamic

simplydynamic

Mallcrawling Instructor
Threadstarter
Mitglied seit
23.11.2009
Beiträge
3.164
Danke
672
Standort
Mönchengladbach
Fahrzeug
Jeep JKU Rubicon 2012
Hmmm, genau darum dreht es sich ja.
Kaufe ich im Zubehör, hat kein teil eine Nummer vom Fahrzeughersteller. Solange die Teile "serienmäßig" sind, darf ich das und es braucht auch keine ABE, oder sonstwas.
Lassen wir mal so Sachen wie Bremsbeläge oder so weg.
Ein schönes Beispeil sind eben Stoßstange, mit Ausschnitt für Nebler, oder bei anderen Herstellern verschieden tief runtergezogen.
Auch serienmäßige Sportfahrwerke wie das M Fahrwerk bei BMW oder R Line VW, S Line Audi.

Nach 3 Jahren kann keiner mehr feststellen in welcher Konfiguration das Auto damals ausgeliefert worden ist. Ausser ich mit meiner Rechnung......
Der Rubicon hat ja auch etwas höhere Federn und andere Dämpfer.

Bei BMW ist es einfach. da weiß jeder TÜVer ok, hat das M Fahrwerk ist schon ok, erkenne ich auch an Stoßstange vorne. Ist Serie und ok. Ob es jemals in genau dem Modell war interessiert keinen.

Jeep hat eben den Nachteil, die Teile gab/gibt es nur in USA Serie. Entweder auf Wunsch oder in so Versionen wie dem MW3.
Da kann ich in D schlecht sagen ist Serie.....
Ok, bei 2" merkt es vielleicht noch keiner. Ist aber imho ne Interessante Frage wenn man mal bzgl. Zulassungfähigkeit bestimmter Teile beim TÜV fragen will.

Ray, du hast das OME. Wie wurde bei Dir der Nachlauf eingestellt ???? Excenterschrauben ?? Sind die getüvt :rolleyes: ;)

Verstehst Du worauf ich hinaus will. Wann fängt es an, dass ich dafür eine ABE, ein Gutachten brauche.
Wenn ich jetzt ganz dreist Mopar Teile als Serienteile aus USA beschreibe, brauche ich für die Längslenker Unterlagen ?? für den Panhardstab ? Für die Federn ? Ab welcher Lifthöhe ???
Höher als ein Sport normalerweise ist ? höher als ein Rubicon normalerweise ist ??


Olly , Du hast Recht. Aber ist es nicht bei den M Teilen für BMW genauso ??


Btw. Mopar kauft die Sachen auch nur bei Rubicon Express ein und klebt den Namen drauf. Dafür gehen die Preise mal garnicht.
Übrigens in USA sind es Serienteile, da kannich den ab Werk so mitordern.
Dennoch finde ich das echt ne Interessante Fragestellung. Ich werde mal klären wie das bei den BMW Teilen ist. Und je nach Antwort von meinem TÜV Prüfer frage ich das ganze hier dann noch mal.
 

bulkolly

Black Beast
Mitglied seit
24.11.2011
Beiträge
1.301
Danke
139
Wenn Du es genau wissen willst, sind bei meinem AEV 3,5 Premium Fahrwerk sogar explizit andere Federwegsbegrenzer und andere Längslenker und Pnhardstabanbindung im Schein eingetragen.
 
simplydynamic

simplydynamic

Mallcrawling Instructor
Threadstarter
Mitglied seit
23.11.2009
Beiträge
3.164
Danke
672
Standort
Mönchengladbach
Fahrzeug
Jeep JKU Rubicon 2012
So muß es eigentlich auch sein, oder sich auf ein Gutachten berufen.
Zumindest wenn man auf Nummer sicher gehen will und alle Diskussionen vermeiden will.
Andererseits steht in der StVZO nichts konkretes. Auch in den TÜV Broschüren steht eben nur wenn es einen Einfluss auf Geräusch-, Emissions- der Fahrverhalten hat.
Wobei ich mich dann eben Frage warum Stoßdämpfer frei sind und Federn nicht.

Über die Sportfahrwerke bei den deutschen Herstellern kläre ich gerade noch ab, wie das gehandhabt wird.
 

AgentOrange

Member
Mitglied seit
14.08.2011
Beiträge
571
Danke
60
Standort
BW
Der Unterschied ist einfach der, BMW hat für seine Teile eine Freigabe für die entsprechende Baureihe, ist ja auch bei den vielen verschiedenen Rad/Reifen-Kombis so, die es ab Werk gab. Da kann man auch problemlos alles verbauen, denn wenn der Tüvler in seinem PC nachschaut, sieht er daß es eine Herstellerfreigabe gibt.
Bei den Mopar-Teilen die nur in USA ab Werk geliefert wurden, ist das eben nicht so. Von daher glaub ich nicht daß es in dem Fall rechtens ist...
 

bulkolly

Black Beast
Mitglied seit
24.11.2011
Beiträge
1.301
Danke
139
So muß es eigentlich auch sein, oder sich auf ein Gutachten berufen.
Zumindest wenn man auf Nummer sicher gehen will und alle Diskussionen vermeiden will.
Andererseits steht in der StVZO nichts konkretes. Auch in den TÜV Broschüren steht eben nur wenn es einen Einfluss auf Geräusch-, Emissions- der Fahrverhalten hat.
Wobei ich mich dann eben Frage warum Stoßdämpfer frei sind und Federn nicht.

Über die Sportfahrwerke bei den deutschen Herstellern kläre ich gerade noch ab, wie das gehandhabt wird.
Eine Höher verändert die gesamte Fahrzeuggeometrie unter Umständen sehr stark, wodurch sich natürlich auch das Fahrverhalten deutlich verändert.
 
simplydynamic

simplydynamic

Mallcrawling Instructor
Threadstarter
Mitglied seit
23.11.2009
Beiträge
3.164
Danke
672
Standort
Mönchengladbach
Fahrzeug
Jeep JKU Rubicon 2012
Ja, deshalb muß ja auch normalerweise ein Tieferlegung oder in unserem Fall Höherlegung eingetragen werden.

Aber eben nur die Federn. Stoßdämpfer darf ich dann nachher reinmachen was ich will. Ist doch idiotisch.

Die Diskussion hier ist wirklich müßig. Dient nur meinem Interesse wie die Meinungen sind, ob ich jemanden überzeugen kann (in Zukunft dann evtl. einen freundlichen TÜVer) und ob ich was vergesse, bzw. noch Infos brauche.
Dennoch finde ich es immer weider Interessant über die Zulassungssachen zu diskutieren. Bzw. meist eher ..... wie soll ich sagen.... Sinnbefreit, wenn man sieht worauf ich hinaus will.
 

Elvislebt

Member
Mitglied seit
25.09.2011
Beiträge
1.094
Danke
515
Mal ein bisschen abschweifend....
Es gibt ja recht spektakuläre Mopar-Umbauten. Sowas gibts in USA. Auf der IAA stand auch mal sowas rum und ab und an fährt auch ein stationierter US-Soldat mit sowas über Deutschands Strassen. Angenommen ich würde mir mal so ein Teil importieren wollen...
Normalerweise müssen ja dann Geschichten wie Blinker, Bremslicter etc. umgebaut werden auf deutsche Regelungen. Das kann man ja machen lassen.
Was ist mit dem Rest? Bekomme ich dieses offizielle Mopar-Gefährt überhaupt zugelassen? Oder muss ich das in der Garage lassen und via Anhänger zum Offroad-Gelände ziehen?
 

bulkolly

Black Beast
Mitglied seit
24.11.2011
Beiträge
1.301
Danke
139
Die Überzeugung eines TÜV Prüfers würde ich einem erfahrenen Umbauer überlassen. Der kennt meist TÜV Prüfer mit ausreichend Ahnung von der Materie und weiß, welche Argumente am besten sind. So hab ich bisher alles inkl. Bushwacker Verbreiterungen eingetragen bekommen.
 
simplydynamic

simplydynamic

Mallcrawling Instructor
Threadstarter
Mitglied seit
23.11.2009
Beiträge
3.164
Danke
672
Standort
Mönchengladbach
Fahrzeug
Jeep JKU Rubicon 2012
Sag lieber nicht Bushwacker.........
Ich habe das Bruchverhalten gesehen........

Bzgl. komplett umgebauter Fahrzeuge. Das sollte einfacher sein. bau ich nur ein teil um, Felgen, Fahrwerk, muß ich für das teil nachweisen, das es den Bestimmungen entspriecht und auch sicher im Rahmen der Verordnungen ist. Entweder durch Gutachten oder Einzelabnahme, welche aber auch zwingend Unterlagen benötigt.
Alles andere wären Gefälligkeitsgutachten.

Ein kompletter Umbau/Import, würde das Fahrzeug eine nur für dieses Fahrzeug so wie es dort steht BE Betriebserlaubnis beklommen. Da wird das Fahrzeug als ganzes geprüft und nicht alle Teile einzeln.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Serienmäßige Höherlegung, TÜV frei ?

Oben