Schwefelabalgerungen an Batterie

Diskutiere Schwefelabalgerungen an Batterie im Wrangler YJ Forum Forum im Bereich Wrangler Forum; Hallo Leute, an meiner Batterie bilden sich immer so gelbe Schwefelablagerungen, vornehmlich am + Pol. Hatte vor längerer Zeit schon alles...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

arne

Member
Threadstarter
Mitglied seit
17.07.2006
Beiträge
90
Danke
2
Standort
Heinsberg
Hallo Leute,

an meiner Batterie bilden sich immer so gelbe Schwefelablagerungen, vornehmlich am + Pol.
Hatte vor längerer Zeit schon alles mit Polfet eingerieben, kein Effekt.

Ist Die Batterie im Eimer oder ist das normal? Die Batterie ist noch gar nicht so alt, ist ne MOPAR.
Äusserlich kann ich keinen offensichtlichen Defekt an der Batterie erkennen.

Komisch finde ich dass der Batteriebügel auch Schwefel angesammlet hat, vorallem am Übergang zur Spritzschutzwand, wo sich jetzt auch ein bischen Rost gebildet hat.

Hab jetzt erstmal Batterie raus, den Halter und drumherum + Klemmen sauber gemacht, Batteriehalter und Spritzschutzwand an der entsprecheden Stellen geschliffen und lakiert.

Ich überlege jetzt, was helfen kann.
Hat jemand eine Idee?

Gruß
Arne
 

Kardan06

Member
Mitglied seit
06.02.2008
Beiträge
1.661
Danke
646
Der Schwefel stammt aus der Batteriesäure. Offensichtlich gibt es eine Undichtichtigkeit an der Durchführung des +Pols im Gehäuse. Wenn das mit Polfett (dafür war es übrigens ursprünglich mal gedacht. die alten Bakeltigehäuse waren da sehr anfällig) nicht in den Griff zu bekommen ist, ist ein Austausch des Akkus angeraten. Sonst entrostest du immer wieder. Das Polfett soll zu diesem Zweck nicht über die Klemme verteilt werden (als Korrosionsschutz?, eher fragwürdig) oder gar, wie oft zu sehen, zwischen Pol und Klemme (das Fett ist ein Isolator und hat da nichts verloren). Das Fett muss in einer Raupe um den Fuß des Pols gelegt werden, um so einen Haarriss abzudichten. Dann die Klemme aufsetzen.
 

arne

Member
Threadstarter
Mitglied seit
17.07.2006
Beiträge
90
Danke
2
Standort
Heinsberg
Ok, danke für den Tip, hört sich plausibel an,
ich werd mir das nochmal genau anschauen und darauf achten das Fett wie beschrieben einsetzten.

Hab nochmal geschaut, die Batterie is nun doch schon fast 7 jahre alt, vielleicht ist ein Austausch angebracht.

Ich habe hier im Forum gelesen dass die Banner Unibull 50500 empfohlen wird (80AH).
Derzeit ist bei mir eine 45AH drinn, hat bisher gereicht. Bei Banner wird für den YJ die Banner Unibull 50200 empfohlen.

Irgendwelche anderen Empfehlungen? (Mopar allerdings ehr nicht)

Gruß
Arne
 

Kardan06

Member
Mitglied seit
06.02.2008
Beiträge
1.661
Danke
646
Bei 7 Jahren kannst du die Batterie getrost dem Recycling zuführen und musst die Finger nicht erst mit Fett schmutzig machen.
Sehr gute, aber auch teure Batterien gibt es von Moll (auch mit amerikanischem Anschlußschema für den Jeep). Banner funktioniert auch und ist im Handel weiter verbreitet. Wenn es etwas mehr Kapazität sein soll, passt auch die 50300 (gleiche Länge und Breite wie die 50200, nur etwas höher).
Recycling ist übrigens eine wörtliche Empfehlung. Ich habe für eine 8kg Motorradbatterie beim Wertsstoffhändler gerade 3,20€ bekommen und natürlich die Verwertungsbescheinigung damit beim Neukauf kein Pfand anfällt. Die Gitterbox voll mit Altbatterien, die die Werkstatt am liebsten nur gegen eine Gebühr annehmen würde, ist gute 300€ wert.
 
catmanjag

catmanjag

hopeless case
Mitglied seit
19.12.2006
Beiträge
20.264
Danke
2.718
Standort
16321 Bernau b.Berlin
Kleb' mal ein 1-Cent-Stück neben den Batteriepol.......
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Schwefelabalgerungen an Batterie

Oben