
GigaGaba
Member
Threadstarter
Ich hatte es in meinem BuildUp Thread schon mal erwähnt und es wurde darin ein bisschen drüber geschrieben. Eigentlich gehört das aber hier hinein. Also:
Seit geraumer Zeit ist ein recht heftiger mechanischer Schlag zu spüren, und zwar ausschließlich beim Gangwechsel von Gang 2 in Gang 1.
Also halt jedes Mal, wenn ich an eine Ampel oder eine engen Kurve heranfahre und bremse.
Alle übrigen Gangwechsel sind meiner Meinung nach für ein 31 Jahre altes Fahrzeug in Ordnung. Beim Hochschalten sogar erfreulich angenehm
Es ist mehr so ein "Ruck", begleitet von einem Schlaggeräusch, was ich schwer in Buchstaben übersetzen kann. "Klonk" trifft es noch am ehesten. Aber eher dumpf, nicht hell.
Ich versuche es noch mal anders, nach meiner Wahrnehmung und Vorstellungskraft:
Ich gehe vom Gas und bremse.
Der Antriebsstrang, der naturgemäß hier und da Spiel hat, befindet sich im Schubbetrieb.
Wenn das ATG in Gang 1 herunterschaltet, gibt es (warum auch immer) einen kräfitgen Drehimpuls aus Richtung Antriebsseite, eine plötzliche Umkehr von Schub- in Zugbetrieb findet statt; dabei "holt" sich der Antrieb die Lose (das Spiel) und knallt in die Verzahnung/Formschluss.
Genau so fühlt es sich für mich an.
Ich habe probehalber mal die vordere Kardanwelle ausgebaut.
Bei den anschließenden Fahrten ohne vordere Kardan fiel mir auf, dass beim Gangwechsel 2->1 ein "Rucken" zwar immer noch da ist, aber dieses harte "Klonk" fehlt bzw. deutlich verringerter ist. Das wiederum verleitet mich zur Vermutung, dass eher das ATG der üble Mitspieler ist. Bei montierter Kardan kriegt der Antriebsstrang einen ordentlichen Drehimpuls und holt sich das ganze Spiel aus dem vorderen Diff und knallt bis Anschlag rein. Daher dann das verstärkte "Klong"-Geräusch.
Mein oben beschriebenes Gefühl wurde meines Erachtens bestärkt.
Erst kürzlich ist mir aufgefallen: Bei kaltem Fahrzeug ist das Symptom kaum wahrnehmbar, bzw. würde ich das als "normalen bis etwas härteren" Gangwechsel in einem Automatikgetriebe verstehen. Erst bei Betriebstemperatur der Antriebsaggregate wird es schlimmer.
Aus diesem Grund würde ich eine übermäßig gelängte Kette im NP249 ausschließen, geht ihr da mit?
Öl ist drauf, untenrum alles trocken.
Um es vorwegzunehmen: Nein, ich habe noch keinen Ölwechsel im ATG gemacht...
Habe jetzt fast alles beisammen, warte noch auf die Druckfeder von Automatik Berger.
Weitere Ideen?
Seit geraumer Zeit ist ein recht heftiger mechanischer Schlag zu spüren, und zwar ausschließlich beim Gangwechsel von Gang 2 in Gang 1.
Also halt jedes Mal, wenn ich an eine Ampel oder eine engen Kurve heranfahre und bremse.
Alle übrigen Gangwechsel sind meiner Meinung nach für ein 31 Jahre altes Fahrzeug in Ordnung. Beim Hochschalten sogar erfreulich angenehm
Es ist mehr so ein "Ruck", begleitet von einem Schlaggeräusch, was ich schwer in Buchstaben übersetzen kann. "Klonk" trifft es noch am ehesten. Aber eher dumpf, nicht hell.
Ich versuche es noch mal anders, nach meiner Wahrnehmung und Vorstellungskraft:
Ich gehe vom Gas und bremse.
Der Antriebsstrang, der naturgemäß hier und da Spiel hat, befindet sich im Schubbetrieb.
Wenn das ATG in Gang 1 herunterschaltet, gibt es (warum auch immer) einen kräfitgen Drehimpuls aus Richtung Antriebsseite, eine plötzliche Umkehr von Schub- in Zugbetrieb findet statt; dabei "holt" sich der Antrieb die Lose (das Spiel) und knallt in die Verzahnung/Formschluss.
Genau so fühlt es sich für mich an.
Ich habe probehalber mal die vordere Kardanwelle ausgebaut.
Bei den anschließenden Fahrten ohne vordere Kardan fiel mir auf, dass beim Gangwechsel 2->1 ein "Rucken" zwar immer noch da ist, aber dieses harte "Klonk" fehlt bzw. deutlich verringerter ist. Das wiederum verleitet mich zur Vermutung, dass eher das ATG der üble Mitspieler ist. Bei montierter Kardan kriegt der Antriebsstrang einen ordentlichen Drehimpuls und holt sich das ganze Spiel aus dem vorderen Diff und knallt bis Anschlag rein. Daher dann das verstärkte "Klong"-Geräusch.
Mein oben beschriebenes Gefühl wurde meines Erachtens bestärkt.
Erst kürzlich ist mir aufgefallen: Bei kaltem Fahrzeug ist das Symptom kaum wahrnehmbar, bzw. würde ich das als "normalen bis etwas härteren" Gangwechsel in einem Automatikgetriebe verstehen. Erst bei Betriebstemperatur der Antriebsaggregate wird es schlimmer.
Aus diesem Grund würde ich eine übermäßig gelängte Kette im NP249 ausschließen, geht ihr da mit?
Öl ist drauf, untenrum alles trocken.
Um es vorwegzunehmen: Nein, ich habe noch keinen Ölwechsel im ATG gemacht...

Weitere Ideen?