Schlagen im Antriebsstrang bei Gangwechsel von 2 in 1

Diskutiere Schlagen im Antriebsstrang bei Gangwechsel von 2 in 1 im Grand Cherokee ZJ, ZG Forum Forum im Bereich Grand Cherokee / Commander Forum; Ich hatte es in meinem BuildUp Thread schon mal erwähnt und es wurde darin ein bisschen drüber geschrieben. Eigentlich gehört das aber hier...
GigaGaba

GigaGaba

Member
Threadstarter
Mitglied seit
20.05.2022
Beiträge
788
Danke
1.182
Standort
Mecklenburg
Fahrzeug
'94 ZJ 5.2
Ich hatte es in meinem BuildUp Thread schon mal erwähnt und es wurde darin ein bisschen drüber geschrieben. Eigentlich gehört das aber hier hinein. Also:

Seit geraumer Zeit ist ein recht heftiger mechanischer Schlag zu spüren, und zwar ausschließlich beim Gangwechsel von Gang 2 in Gang 1.
Also halt jedes Mal, wenn ich an eine Ampel oder eine engen Kurve heranfahre und bremse.
Alle übrigen Gangwechsel sind meiner Meinung nach für ein 31 Jahre altes Fahrzeug in Ordnung. Beim Hochschalten sogar erfreulich angenehm :)
Es ist mehr so ein "Ruck", begleitet von einem Schlaggeräusch, was ich schwer in Buchstaben übersetzen kann. "Klonk" trifft es noch am ehesten. Aber eher dumpf, nicht hell.

Ich versuche es noch mal anders, nach meiner Wahrnehmung und Vorstellungskraft:
Ich gehe vom Gas und bremse.
Der Antriebsstrang, der naturgemäß hier und da Spiel hat, befindet sich im Schubbetrieb.
Wenn das ATG in Gang 1 herunterschaltet, gibt es (warum auch immer) einen kräfitgen Drehimpuls aus Richtung Antriebsseite, eine plötzliche Umkehr von Schub- in Zugbetrieb findet statt; dabei "holt" sich der Antrieb die Lose (das Spiel) und knallt in die Verzahnung/Formschluss.
Genau so fühlt es sich für mich an.

Ich habe probehalber mal die vordere Kardanwelle ausgebaut.
Bei den anschließenden Fahrten ohne vordere Kardan fiel mir auf, dass beim Gangwechsel 2->1 ein "Rucken" zwar immer noch da ist, aber dieses harte "Klonk" fehlt bzw. deutlich verringerter ist. Das wiederum verleitet mich zur Vermutung, dass eher das ATG der üble Mitspieler ist. Bei montierter Kardan kriegt der Antriebsstrang einen ordentlichen Drehimpuls und holt sich das ganze Spiel aus dem vorderen Diff und knallt bis Anschlag rein. Daher dann das verstärkte "Klong"-Geräusch.
Mein oben beschriebenes Gefühl wurde meines Erachtens bestärkt.

Erst kürzlich ist mir aufgefallen: Bei kaltem Fahrzeug ist das Symptom kaum wahrnehmbar, bzw. würde ich das als "normalen bis etwas härteren" Gangwechsel in einem Automatikgetriebe verstehen. Erst bei Betriebstemperatur der Antriebsaggregate wird es schlimmer.
Aus diesem Grund würde ich eine übermäßig gelängte Kette im NP249 ausschließen, geht ihr da mit?

Öl ist drauf, untenrum alles trocken.
Um es vorwegzunehmen: Nein, ich habe noch keinen Ölwechsel im ATG gemacht... :eh: Habe jetzt fast alles beisammen, warte noch auf die Druckfeder von Automatik Berger.

Weitere Ideen?
 
V8Jeeper

V8Jeeper

Darnell's Garage "Christine"
Mitglied seit
11.05.2019
Beiträge
8.543
Danke
9.617
Standort
Selb in Oberfranken
Aus diesem Grund würde ich eine übermäßig gelängte Kette im NP249 ausschließen, geht ihr da mit?
Ehrlich gesagt wäre es nein erster Verdacht.

Kardan hinten passt auch (Kreuzgelenke?
Diff vorne oder hinten am Pinion viel Luft beim drehen?

mechanisches "Klong" beim Lastwechsel kommt vom Antriebsstrang und dein ATG schaltet ja normal, ausserdem kann ich mir nicht vorstellen, das da was "Leerweg" und klong verursacht.

was für Druckfeder vom Berger?
Die vom ATG beim FL?
du hast ein RH kein RE oder was für Feder meinst du genau?
:giveup: ich versteh das mit der Feder nicht wirklich..........gib mal Info, danke.
Klar gibt es eine Feder die gerne bricht im ATG, aber nicht beim Pre mit RH.........bin verwirrt :beerchug:

Bock mal auf, schalte das VTG auf N, blockier eine Kardan und dreh an der Anderen.........alle Räder in der Luft. Achte aufs Spiel von den Beiden Kardans am VTG.
 
Zuletzt bearbeitet:
GigaGaba

GigaGaba

Member
Threadstarter
Mitglied seit
20.05.2022
Beiträge
788
Danke
1.182
Standort
Mecklenburg
Fahrzeug
'94 ZJ 5.2
Oh ja, wollte ich noch hinzufügen.

46RH
Dana 30
Dana 35
NP249 PreFL
 
Clonecommandercody

Clonecommandercody

Member
Mitglied seit
21.01.2018
Beiträge
2.438
Danke
3.480
Standort
Paderborn
Vermutlich ist die 3-4-Akkumulatorfeder gemeint, die regelmâßig bricht, hat aber mit dem genannten Problem nichts zu tun.

ATF und Filter erneuern ist schon mal ein guter Anfang. Dabei die Bremsbandeinstellung justieren, das TV-Cable auch. Letzteres kann, falls zu lose, zu dem "Klonk" führen, durch zu geringem Drosseldruck bei der 2-1-Schaltung kurz vor dem Stillstand.
Letztlich können natürlich auch andere Komponenten im ATG verschlissen sein, Servodichtungen, eingelaufene Kolben, check balls, der hydraulische Governor, etc.

Das Gesamtspiel im Antriebsstrang kann auch mit da reinspielen, zu großer Backlash in den Diffs, verschlissene Kreuzgelenke/Homokineten, oder die schon erwähnte VTG-Antriebskette.
 
GigaGaba

GigaGaba

Member
Threadstarter
Mitglied seit
20.05.2022
Beiträge
788
Danke
1.182
Standort
Mecklenburg
Fahrzeug
'94 ZJ 5.2
was für Druckfeder vom Berger?
Die vom ATG beim FL?
du hast ein RH kein RE oder was für Feder meinst du genau?
:giveup: ich versteh das mit der Feder nicht wirklich..........gib mal Info, danke.
Klar gibt es eine Feder die gerne bricht im ATG, aber nicht beim Pre mit RH.........bin verwirrt :beerchug:
Jo, genau die:
Vermutlich ist die 3-4-Akkumulatorfeder gemeint
@V8Jeeper Warum nicht im Pre? Meinen Unterlagen zufolge gibt es da keine Unterschiede... Die A518 müssten die Feder alle haben, egal ob elektrische Steuerteile (RE) oder nicht (RH) verbaut sind...?
Aus dem Chysler ETK:

1744788926007.png

Und auch hiernach ist die Feder auch fürs 46RH: A500 42RE 44RE A518 46RE 46RH A618 47RE 47RH 48RE TRANSMISSION 3-4 ACCUMULATOR SPRING HEAVY DUTY FITS '88+ DODGE JEEP ETC
1744788805872.png


Ok, das zu dem kleinen Exkurs mit der Feder... Hat mit dem Problem hier nix zu tun, wollte eingangs nur sagen, dass ich nur noch die 3-4 Akkumulator Feder benötige, bevor ich n Ölwechsel am 46RH angehe.
 
Carlo-ZJ

Carlo-ZJ

Member
Mitglied seit
28.06.2020
Beiträge
4.471
Danke
8.704
Fahrzeug
Jeep Grand Cherokee ZG Limited ('96 Facelift) 5.2L
GigaGaba

GigaGaba

Member
Threadstarter
Mitglied seit
20.05.2022
Beiträge
788
Danke
1.182
Standort
Mecklenburg
Fahrzeug
'94 ZJ 5.2
GigaGaba

GigaGaba

Member
Threadstarter
Mitglied seit
20.05.2022
Beiträge
788
Danke
1.182
Standort
Mecklenburg
Fahrzeug
'94 ZJ 5.2
So schaut es in meiner Dana 30 aus...

Öl stinkt.
Öl voll mit Abrieb. Oder besser: Abrieb mit Öl versetzt.
Keine Späne.
Laufspuren: Ja!

Spiel zwischen Kegelrad und Tellerrad würde ich als i.O. einschätzen.
Spiel zwischen Spider Gears auf einer Seite heftig, siehe Video. Andere Seite hat kaum Spiel.
(In dem Video schaut es so aus, als wenn ich das Zahnrad axial verschiebe. Das Spiel, was da zu sehen ist, ist aber radial zwischen Diffbolzen und kleinem Spider Gear, dieser kippelt also)
D30_Spiel_Zahnräder_1.gif

Spiel in der Verzahnung zwischen großem Spider Gear und Splines der Steckachse auch meines Erachtens zu groß. Sieht man im Video so mäßig gut...
Steckachsen sind vor Kurzem neu gekommen, überholte Cardone.

D30_Spiel_Side-Gears-Steckachsen.gif

Bin bei den Begrifflichkeiten beim Thema Dana noch nicht ganz klar, man sehe es mir nach.

Das Komische ist: Die Achse selbst ist so völlig unauffällig. Keine mahlende oder kratzenden Geräusche wahrgenommen.

Okay, hier muss wohl was passieren. Weitere Baustelle. Ob das aber was mit dem o.g. Problem zu tun hat? :eh:
 
V8Jeeper

V8Jeeper

Darnell's Garage "Christine"
Mitglied seit
11.05.2019
Beiträge
8.543
Danke
9.617
Standort
Selb in Oberfranken
o_O also die Spider sin durch, entweder ist der Herzbolzen eingeloffen, aber die Abstandscheiben der 2 Kegelräder die auf dem Herzbolzen aussen sitzein sind weg oder Schrott....siehe Bild NR 15

also Satz Spidergears + Shims + Herzbolzen fällig.

zum Tragbild Teller Kegelrad kann ich anhant der Bilder nichts genaues sagen, da sollte mal Tuschierpaste (oder wie die heißt drauf um es genauer zu sehen. (vermute mal auch nicht mehr der Bringer)

wenn alles neu gemacht werden muß, würde ich über eine Sperre nachdenken, der Aufwand und die Kosten sind ähnlich.............da man auch nicht sicher sagen kann ob der Korb auch schaden genommen hat?
 

Anhänge

GigaGaba

GigaGaba

Member
Threadstarter
Mitglied seit
20.05.2022
Beiträge
788
Danke
1.182
Standort
Mecklenburg
Fahrzeug
'94 ZJ 5.2
Satz Spidergears + Shims + Herzbolzen fällig
Bis jetzt sehe ich das auch so.
Würde die beiden abtriebsseitigen Wälzlager und die WDR gleich mit machen.

Bestimmt und hoffentlich melden sich noch ein oder zwei Erfahrene mit ihrer Einschätzung.
:angel:
 
GigaGaba

GigaGaba

Member
Threadstarter
Mitglied seit
20.05.2022
Beiträge
788
Danke
1.182
Standort
Mecklenburg
Fahrzeug
'94 ZJ 5.2
Einkaufsliste:
  • Spider Gears Set mit Herzbolzen, Splint und Ausgleichsscheiben
    • wie 5252591 nur ohne Tellerradschrauben
    • Hersteller zwar Dana, aber das wird unter der Marke "SVL" verkauft, hat das was zu bedeuten? Nicht, dass das die LowBudget-Produktlinie ist wie Standard T-Series? Wird bei RA auch unter "Preiswert" gelistet, das macht mich stutzig...
    • More Information for DANA 10020714
  • 2x Wälzlager Spider Gears
  • 2x Wellendichtring / Inner Axle Seal
  • + Kleinkram wie neue FelPro Deckeldichtung usw...
Ich dürfte ohne Demontage des Tellerrades auskommen, oder? Falls doch, benötige ich zwingend die 10 Schrauben neu?
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Schlagen im Antriebsstrang bei Gangwechsel von 2 in 1

Oben