GigaGaba
Member
Threadstarter
Moin,
ich saniere gerade eine Holzbalkendecke im Einfamilienhaus. Genauer gesagt leider nur einen Teil davon, Zimmer für Zimmer. Geht nicht anders weil bewohnt.
Aufbau bis jetzt:
Wichtige Infos:
- Ja, aktuell keine FBH vorgesehen.
- Warum keine schwere Schüttung in den Fehlboden? Mir ist bewusst, dass Luftschall mit viel Masse gedämmt wird. Ich möchte (aus Gründen) da keine 200 kg/m² einbringen. Bitte nicht darauf herumreiten. Wäre das so einfach, würde ich hier nicht nach Erfahrung fragen.
- Aufbauhöhe ab Oberkante Bohlen bis Unterkante Türen waren glaube ich nur 70 mm, ich messe nochmal genau nach.
- Folie/Dampfbremse nicht benötigt.
Ihr seht bereits:
Kernfrage ist, wie bekomme ich eine möglichst hohe Dämmung gegen Luftschall und gegen Trittschall bei wenig Aufbauhöhe auf der Holzbalkendecke ohne schwere Schüttung?
Was haltet ihr z.B. von Knauf GIFAfloor PRESTO? Lesen tut sich das ja alles super, aber kann das wirklich was?
Ich habe schon mehrere vermeintliche Fachleute interviewt zu dem Vorhaben. Natürlich sagt jeder was anders und die Vorschläge der anderen sind jeweils absurd. Klar. Vielleicht funktioniert es ja bei euch besser?
Mecklenburgischen Gruß
ich saniere gerade eine Holzbalkendecke im Einfamilienhaus. Genauer gesagt leider nur einen Teil davon, Zimmer für Zimmer. Geht nicht anders weil bewohnt.
Aufbau bis jetzt:
- Bestand Holzbalken (ca. 1932) etwa 14x14
- Backpfeifenkonstruktion mit KVH-Bohlen 12x4 und damit alles schön nivelliert
- Im Fehlboden: Zwischenbalkendämmung mit 140mm Rockwool Klemmrock (Warum nichts Schweres? --> siehe weiter unten)
- 22er OSB (Balkenabstand ca. 70 cm) auf den Bohlen verschraubt mit Spax Verlegeschrauben
- irgendeine entkoppelnde und trittschalldämmende Schicht
- Hanfakustikvlies?
- Holzfasermatte?
- oder irgendwas anorganisches, Gummigranulatmatte, ...?
- ???
- ein weiterer Plattenwerkstoff als schwimmende Scheibe
- noch mal OSB?
- Trockenestrich?
- ???
- Fußbodenbelag
Wichtige Infos:
- Ja, aktuell keine FBH vorgesehen.
- Warum keine schwere Schüttung in den Fehlboden? Mir ist bewusst, dass Luftschall mit viel Masse gedämmt wird. Ich möchte (aus Gründen) da keine 200 kg/m² einbringen. Bitte nicht darauf herumreiten. Wäre das so einfach, würde ich hier nicht nach Erfahrung fragen.
- Aufbauhöhe ab Oberkante Bohlen bis Unterkante Türen waren glaube ich nur 70 mm, ich messe nochmal genau nach.
- Folie/Dampfbremse nicht benötigt.
Ihr seht bereits:
Kernfrage ist, wie bekomme ich eine möglichst hohe Dämmung gegen Luftschall und gegen Trittschall bei wenig Aufbauhöhe auf der Holzbalkendecke ohne schwere Schüttung?
Was haltet ihr z.B. von Knauf GIFAfloor PRESTO? Lesen tut sich das ja alles super, aber kann das wirklich was?
Ich habe schon mehrere vermeintliche Fachleute interviewt zu dem Vorhaben. Natürlich sagt jeder was anders und die Vorschläge der anderen sind jeweils absurd. Klar. Vielleicht funktioniert es ja bei euch besser?
Mecklenburgischen Gruß