Rückruf W59 ?

Diskutiere Rückruf W59 ? im Grand Cherokee WK2 Forum Forum im Bereich Grand Cherokee / Commander Forum; Vielleicht auch das AGR auschalten lassen beim Tuner, um das ruckeln Problem zu lösen?

77885

Guest
Vielleicht auch das AGR auschalten lassen beim Tuner, um das ruckeln Problem zu lösen?
 

77885

Guest
AGR ist ausgeschaltet durch tuner, problem ist gelöst…
 

CyberCrash

Member
Mitglied seit
18.08.2017
Beiträge
438
Danke
157
Merkt man Nachteile beim Fahren bei AGR aus?
 
FrankyGD02

FrankyGD02

Member
Mitglied seit
14.07.2023
Beiträge
102
Danke
75
Standort
Hannover Umgebung
Fahrzeug
GC 2012 + 2013 3.0 177KW,
2014+ 2015 3.0 184 KW
Hallo!
Ich habe den Jeep (BJ2014) diese Woche machen lassen.
Es gab den HD Pumpentausch und den W59.
Bei der Rückfahrt ( - 900 Kilometer) hatte ich im direkten Vergleich zur Hinfahrt -1.7Ltr Verbrauch pro 100km weniger.
Gleiche Strecke, Autobahn mit Tempomat 140 wo es erlaubt war.
Schaltet jetzt schneller hoch und scheint irgendwie leiser zu laufen.
schlechtere Gasannahme oder ähnliches habe ich nicht festgestellt.
 

Anhänge

Nyne1526

Nyne1526

Verrat in der Küche. Topf übergelaufen
Mitglied seit
07.12.2018
Beiträge
2.421
Danke
1.358
Standort
Grafling Niederbayern
Hallo!
Ich habe den Jeep (BJ2014) diese Woche machen lassen.
Es gab den HD Pumpentausch und den W59.
Bei der Rückfahrt ( - 900 Kilometer) hatte ich im direkten Vergleich zur Hinfahrt -1.7Ltr Verbrauch pro 100km weniger.
Gleiche Strecke, Autobahn mit Tempomat 140 wo es erlaubt war.
Schaltet jetzt schneller hoch und scheint irgendwie leiser zu laufen.
schlechtere Gasannahme oder ähnliches habe ich nicht festgestellt.
Ja weil der Rückruf aben für diese Modelle gedacht ist. Bei den anderen gabs halt probleme
 
Der_Jörch

Der_Jörch

Member
Mitglied seit
17.10.2023
Beiträge
251
Danke
101
Standort
Oer-Erkenschwick
Fahrzeug
Jeep Grand Cherokee 3.0 Overland
Hallo zusammen, ich fahre einen GC Eco CRD 2013 (190 PS) und leider habe ich das W59v2-Update letzten August '24 durchführen lassen, bevor es zu dem Rückruf der Dieselpumpe kam. Die Dieselpumpe wurde ausgetauscht, kein Problem.

Bezüglich des W59v2-Updates gab es nur Probleme wie fehlende Reaktion auf das Gaspedal, starker Leistungsverlust und manchmal Ruckeln bei beschleunigen und niedrigen Geschwindigkeiten (1500-2000 rpm / zweite oder dritte gang). Ich habe es hier befolgt und dann meinen GC tunen lassen (Belgien: ecu-soft.be), auch auf dem Leistungsprüfstand gemessen. Ergebnis von 201 PS auf 271 PS und von 441 Nm auf 638 Nm. Hat enorme Kraft gewonnen.

Bis auf das gelegentliche Ruckeln bei niedrigen Geschwindigkeiten (1500-2000 rpm / zweite oder dritte gang), vieles behoben. Das Steuergerät/PCM wurde zurückgesetzt, jetzt muss ich ca. 500 km fahren, hoffentlich ist es bis dahin weg. Ich bezweifle es aber... mache nog Rücksprache auch mit dem Tuner. Weiß jemand, ob das Ruckeln auf das frühe automatische Hochschalten zurückzuführen sein könnte? Oder einfach zu wenig sprit? Ich denke, das Schaltmuster wurde mit dem W59v2-Update auch angepasst. Ich würde gerne Ihre Erfahrungen hören...
Ich habe im Spätsommer das W59 vom Chipprofi in Neuss (
CHIPPROFI
Kunitzki Elektronik GmbH
Betriebsstätte
Grupellostraße 99
41469 Neuss) löschen
lassen.
Und ich vermute mal ich bin fast der einzigste hier der Null, aber auch wirklich Null Unterschied zu vorher hat.
Gelegentliches ruckeln beim anfahren ist weg und ich glaube er sagte er hat die Drosselklappenöffnung etwas angepasst. Aber ansonsten regeneriert der Wagen so ca alle 50 km. Mittlerweile mag ich nicht mehr und habe mich mit dem Verbrauch von ca 13 Litern abgefunden. Der Wagen scheint beim regenerieren nicht mehr ganz so zugeschnürt zu sein, aber an der Häufigkeit des regenerieren hat das Löschen dieses W59 Updates überhaupt nichts geändert.
Trotzdem liebe ich diese Kiste und werde ihn wohl weiterfahren. Außer alle 10.000 km das Öl zu wechseln kann ich nichts tun.
 
Der_Jörch

Der_Jörch

Member
Mitglied seit
17.10.2023
Beiträge
251
Danke
101
Standort
Oer-Erkenschwick
Fahrzeug
Jeep Grand Cherokee 3.0 Overland
Ich habe im Spätsommer das W59 vom Chipprofi in Neuss (
CHIPPROFI
Kunitzki Elektronik GmbH
Betriebsstätte
Grupellostraße 99
41469 Neuss) löschen
lassen.
Und ich vermute mal ich bin fast der einzigste hier der Null, aber auch wirklich Null Unterschied zu vorher hat.
Gelegentliches ruckeln beim anfahren ist weg und ich glaube er sagte er hat die Drosselklappenöffnung etwas angepasst. Aber ansonsten regeneriert der Wagen so ca alle 50 km. Mittlerweile mag ich nicht mehr und habe mich mit dem Verbrauch von ca 13 Litern abgefunden. Der Wagen scheint beim regenerieren nicht mehr ganz so zugeschnürt zu sein, aber an der Häufigkeit des regenerieren hat das Löschen dieses W59 Updates überhaupt nichts geändert.
Trotzdem liebe ich diese Kiste und werde ihn wohl weiterfahren. Außer alle 10.000 km das Öl zu wechseln kann ich nichts tun.
Moin zusammen.... Um das Thema noch mal kurz aufzugreifen....
Ich kann vom Chipprofi in Neuss nur abraten. Ich kann das mal kurz zusammenfassen.... Viel Laberei, viel Hokuspokus.... Aber im Grunde hat es gar nichts gebracht und es waren 350 € weg. Der Mann hat keine Ahnung, kann aber gut verkaufen.
Wer Probleme mit dieser häufigen Regeneration hat, muss einfach mal mit Roman Böhler Kontakt aufnehmen , nach Aschaffenburg oder das Motorsteuergerät zu ihm schicken und bezüglich des Downgrades auf die werkseitige Software. Gerne die Nummer über mich.
Der Mann redet nicht so viel, weiß aber absolut was er tut.
Nachdem ich in Aschaffenburg war, läuft mein Auto wieder völlig normal. Obwohl ich relativ viel Kurzstrecke fahre, wird jetzt zwischen 350 und 400 km regeneriert, so wie es sein sollte. Ich habe keine Ölvermehrung mehr durch Dieseleinwaschung und mein Verbrauch hat sich auf ca 10,9 Litern Durchschnitt (wie gesagt 70% Kurzstrecke!) eingependelt.

Grüße Jörg
 

M13L

Neu hier
Mitglied seit
23.03.2021
Beiträge
2
Danke
0
Standort
Franken
Fahrzeug
Jeep GC 3.0 CRD WK 2012
Hallo Jörg,

erstmal einen Gruß aus Mittelfranken.
Ich verfolge sehr interessiert deine Beiträge. Ich habe das gleiche Problem mit der ständigen Regeneration.
Mein Fahrzeug scheint das gleiche zu sein wie deines.
Ich habe den Jeep GC WK2 3.0 CRD Overland Bj.2012.
Ich habe auch alles durch neuer DPF, Diff-Sensor usw.
Laut JSCAN alle ca. 100km Regeneration.
An und für sich sehr schönes Fahrzeug aber halt das W59 Update.
Könntest du den Kontakt zu Roman Böhler herstellen bzw. mir die Kontaktdaten zukommen lassen?
Wir sind hier mehr Leidgenossen und Aschaffenburg ist bei uns in Reichweite.

Vielen Dank schonmal

Grüße Mike
 
Der_Jörch

Der_Jörch

Member
Mitglied seit
17.10.2023
Beiträge
251
Danke
101
Standort
Oer-Erkenschwick
Fahrzeug
Jeep Grand Cherokee 3.0 Overland
Hallo Jörg,

erstmal einen Gruß aus Mittelfranken.
Ich verfolge sehr interessiert deine Beiträge. Ich habe das gleiche Problem mit der ständigen Regeneration.
Mein Fahrzeug scheint das gleiche zu sein wie deines.
Ich habe den Jeep GC WK2 3.0 CRD Overland Bj.2012.
Ich habe auch alles durch neuer DPF, Diff-Sensor usw.
Laut JSCAN alle ca. 100km Regeneration.
An und für sich sehr schönes Fahrzeug aber halt das W59 Update.
Könntest du den Kontakt zu Roman Böhler herstellen bzw. mir die Kontaktdaten zukommen lassen?
Wir sind hier mehr Leidgenossen und Aschaffenburg ist bei uns in Reichweite.

Vielen Dank schonmal

Grüße Mike

Moin Mike,
hier kommt die Nummer vom Roman:
[Name] Roman Boehler ECU Service JEEP
[Mobil] +49 1520 6692367

Leider bin ich seit zwei Wochen ganr nicht mehr so zufrieden. Das mag aber tatsächlich an einem echten Problem liegen, das bei meinem Dicken vorliegt.
Mir viel vor vier Wochen das erste Mal auf, das sich die Regenerationsintervalle anfingen zu verkürzen. Von vorher mindestens 350-400 km sanken die Abstände auf 250 und gestern jetzt sogar 122 km.
Das bei 135000 km der DPF zu ist, möchte ich mal bezweifeln. Druckdifferenz scheint auch ok zu sein. Da der Sensor bei stehendem Motor Werte um 0,001 anzeigt. Oft kann man daran einen defekten Drickdiffsensor erkennen.
Naja.. grundsätzlich hat der Roman echt was drauf. Werde ihn wohl auch nochmal kontaktieren müssen.
Viel Glück.
 

M13L

Neu hier
Mitglied seit
23.03.2021
Beiträge
2
Danke
0
Standort
Franken
Fahrzeug
Jeep GC 3.0 CRD WK 2012
Hi Jörg erstmal vielen Dank.
Ich melde mich ausführlich, wenn ich wieder im Lande bin.
Wenn die Kiste kalt ist Diffdruck zu hoch wenn er warm ist -> 0,0945 HPA also i.O.
Bei mir sind die 100 km bei Kurzstrecke. Langstrecke mit WW hinten dran schaffe ich ca. 300 -350 km.
Zu deinen 122 km würde mir noch einfallen:
1. Die Unterdruckdose am AGR-Kühler ( links oben hinten), diese muss sehr leichtgängig schalten.
2. Wenn ein Injector nachtropft.

Gruß Mike
 
Der_Jörch

Der_Jörch

Member
Mitglied seit
17.10.2023
Beiträge
251
Danke
101
Standort
Oer-Erkenschwick
Fahrzeug
Jeep Grand Cherokee 3.0 Overland
Danke für den Tipp. Habe jetzt erstmal MAP Sensor und LMM gereinigt. Damit kann das ja auch zusammenhängen.
 
Der_Jörch

Der_Jörch

Member
Mitglied seit
17.10.2023
Beiträge
251
Danke
101
Standort
Oer-Erkenschwick
Fahrzeug
Jeep Grand Cherokee 3.0 Overland
Hab die Dose mal eben gecheckt. Der Arm lässt sich gegen die Feder zurückdrücken und funktioniert also.
 
Der_Jörch

Der_Jörch

Member
Mitglied seit
17.10.2023
Beiträge
251
Danke
101
Standort
Oer-Erkenschwick
Fahrzeug
Jeep Grand Cherokee 3.0 Overland
Kleines Update...hab gerade mal den MAP Sensor ausgebaut...Foto hängt an....hab mich erschrocken....
Ich hatte das Teil das letzte mal vor ca 20 000 km erneuert. Da sah er allerdings nicht so versaut aus.
Werde jetzt mal die Regenerationsabstände nach der Reinigung beobachten.
 

Anhänge

Nyne1526

Nyne1526

Verrat in der Küche. Topf übergelaufen
Mitglied seit
07.12.2018
Beiträge
2.421
Danke
1.358
Standort
Grafling Niederbayern
Kleines Update...hab gerade mal den MAP Sensor ausgebaut...Foto hängt an....hab mich erschrocken....
Ich hatte das Teil das letzte mal vor ca 20 000 km erneuert. Da sah er allerdings nicht so versaut aus.
Werde jetzt mal die Regenerationsabstände nach der Reinigung beobachten.
Wird sich nichts ändern. So sehen die halt eben aus. Deiner ist ja eh noch "sauber"
 
Der_Jörch

Der_Jörch

Member
Mitglied seit
17.10.2023
Beiträge
251
Danke
101
Standort
Oer-Erkenschwick
Fahrzeug
Jeep Grand Cherokee 3.0 Overland
Wird sich nichts ändern. So sehen die halt eben aus. Deiner ist ja eh noch "sauber"
Wie gesagt das letzte Mal vor ca. 20 000 erneuert. Nur auf Verdacht. Und der sah wirklich nicht so "verschlammt" aus. Also muss sich zumindest irgendwas verändert haben.
 
Nyne1526

Nyne1526

Verrat in der Küche. Topf übergelaufen
Mitglied seit
07.12.2018
Beiträge
2.421
Danke
1.358
Standort
Grafling Niederbayern
Wie gesagt das letzte Mal vor ca. 20 000 erneuert. Nur auf Verdacht. Und der sah wirklich nicht so "verschlammt" aus. Also muss sich zumindest irgendwas verändert haben.
Ich finder der sieht recht oke aus. Nach 20.000 darf der ruhig so aussehen, ist normal. Vor allem beim Diesel.

Du könntest auch dein AGR ventil ausbauen und dieses mal reinigen und schauen ob es auch locker schliesst und öffnet und auch ganz schliesst. Ned das des die ganze zeit mehr durchlässt als es soll.
 
Thema:

Rückruf W59 ?

Oben